abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

⌛ ETF-Notizen

digitus
Legende
9.069 Beiträge

Liebe Peergroup,

 

nachdem es von einigen Protagonisten Klagen gab, dass der von @Storm im Februar 2022 ins Leben gerufene Thread Marktnotizen 2023 thematisch zu sehr verfälscht werden könnte, wenn dort auch Fonds und eben insbesondere Exchange Traded Funds (ETFs) diskutiert würden, habe ich die Anregung von einzelnen Foristen, insbesondere @haxo aufgegriffen, einen Jahresthread zum Thema ETFs zu eröffnen*.

 

Hier soll Platz sein für alle Aspekte, die mit dem passiven Investment mittels ETFs zu tun haben:

 

  • Hat wer einen Tipp zu einem neuen ETF?
  • Hat jemand eine Einschätzung zu einem Sparten-Papier?
  • Gibt es Kommentare zu mutmaßlichen Renditeraketen-ETFs?
  • ...

 

Wer sich eher mit Einzelaktien beschäftigt oder ETFs grundsätzlich blöd findet ist im o.g. Marktnotizen-Thread besser aufgehoben.

 

Der ETF-Notizen-Thread soll eine immer entspannte und undogmatische Plauderei rund um den ETF-Markt sein.

 

Es macht wenig Sinn, im Rahmen dieses Threads über die Beurteilung eines konkreten ETF-Portfolios zu diskutieren. Das sollte besser in einem eigenen Thread passieren.

 

Wer grundsätzliche Fragen hat, kann bitte zuerst einmal die ETF-FAQ von @Joerg78 studieren, wer Anregungen für Einzel-ETFs möchte, wird vielleicht bei den Rosinenpicker-Artikeln fündig. Alles darüber hinausgehende wird hier seinen Platz finden ...

 

handelsplatz-vergleich[via]

 

Damit der Thread in Fahrt kommt, als Einstiegsfrage folgendes:

 

Hat sich durch die aktuellen Krisen (Corona, Energieknappheit, Angriffskrieg Russlands in der Ukraine, Klimakatastrophe ...) euer ETF-Investment-Konzept geändert?

 

Ich freue mich auf die Diskussion mit Euch!

 

Grüße,

Andreas

der viel zu ETFs weiß, aber beileibe nicht alles und sich über JEDE Anregung freut

 

* das geht vielleicht auch gerade noch als Jubiläums-Beitrag zu meinem 7tausendsten Artikel/Kommentar hier in der Community durch

439 ANTWORTEN

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@HaPa  schrieb:

Welche denn jetzt? 

 

Ich habe einige Amundi/Lyxor ETFs, war aber seltsamerweise noch nie betroffen 😅....ich klopf mal lieber auf Holz 😂


Z.B. der Amundi Index MSCI USA SRI (A2JSDB) heißt jetzt Amundi MSCI USA SRI Climate Net Zero Ambition PAB (ETF134) und wurde 1:1 umgetauscht. Domizil jetzt Irland, vorher Luxemburg.

 

digitus
Legende
9.069 Beiträge

Hallo miteinander,

 

heute abend habe ich mal einen längeren Artikel zum "Ende der Branchenwetten" geschrieben und bin auf die Diskussion in dazugehörigen Thread gespannt.

 

Grüße,

Andreas

digitus
Legende
9.069 Beiträge

Liebe Peergroup,

 

kann mir eigentlich mal wer erklären, warum eine ETF-Notierung in USD gegenüber der in EUR gerne mal als Risiko gesehen wird (komme durch eine Bemerkung von @ae im Verschmelzungsthread drauf).

 

Ja, natürlich gibt es grundsätzlich Währungskursschwankungen, aber der EUR-USD-Wechselkurs ist doch weitestgehend stabil und bei einer langfristigen Anlage sollte sich das doch ausgleichen, oder?

 

Wie seht Ihr das?

 

Neugierige Grüße vom Frühstückstisch,

Andreas

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Ich bin da bei Dir. Darüber, in welcher Währung der ETF notiert, mache ich mir genau null Gedanken. 

Crazyalex
Legende
8.604 Beiträge

Zumal ein Großteil der Firmen im MSCI World sowieso US-amerikanische Unternehmen sind die soewieso hauptsächlich in Dollar gehandelt werden - wenn es praktisch nicht sowieso schon egal wäre.

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

ae
Mentor ★★★
3.300 Beiträge

In unserem Währungsraum herrscht nun mal der EUR, das heißt die Preise, was wir kaufen, der Lohn etc. wird alles in EUR gemessen. 
Je nach Umrechnungskurs bestimmt das Verhältnis EUR/USD ob wir mehr für unser Geld bekommen oder nicht! Dies gilt sowohl beim Kauf der Anteile, als auch später bei ev. Verkauf und ist kein spezielles „Problem“ der ETFs, es gilt auch für Einzelwerte und ev. Dividende in USD. 

Die Notierung in USD sehe ich nicht als Risiko, langfristig ist es wahrscheinlich wumpe.

Falls eine der beiden Währungen abschmiert, dürften die essenziellen Probleme ganz anderer Art sein, da setze ich auf die Währungshüter, welche das verhindern dürften, da es nicht im Interesse der Industrienationen wäre. 

gruss ae

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

     

GetBetter
Legende
7.870 Beiträge

@digitus  schrieb:

kann mir eigentlich mal wer erklären, warum eine ETF-Notierung in USD gegenüber der in EUR gerne mal als Risiko gesehen wird (komme durch eine Bemerkung von @ae im Verschmelzungsthread drauf).


Ob und in welchem Ausmaß darin ein Risiko liegt, hat einzig und allein mit der Frage zu tun, in welchen Währungen die enthaltenen Firmen ihre Geschäfte machen. Damit sind nicht nur die jeweiligen Erlöse sondern auch die vorgelagerten Kosten für Wareneinkauf, Gehälter etc. gemeint.

 

Global agierende Unternehmen mit weltweit verteilten Kunden, Mitarbeitern und Produktionsstätten sind daher deutlich weniger betroffen als nur regional tätiger Wasserversorger, dessen Geschäftstätigkeit sich auf nur einen US-Staat und damit auf nur einen Währungsraum geschränkt.

Bezogen auf den MSCI World ist der Einfluss daher sehr nahe an Null (nahe genug jedenfalls, als dass sich eine extrem aufwendige Analyse des Moments lohnen würde). Bei ETFs, deren Portfolio regionalen Bezug zum USD-Raum hat lohnt sich dagegen evtl. ein detaillierter Blick.

 

Bei gegebenem Portfolio ist die Frage ob der ETF selber in USD oder in EUR gehandelt wird dagegen bei exakt 0,00 anzusiedeln (wenn man die Kosten für die Umrechnung in dieser Größenordnung als vollständig vernachlässibgar annimmt).

CurtisNewton
Legende
3.877 Beiträge

Das ETF Universum, unendliche Weiten die nie ein Anleger gesehen hat...

 

Beim Stöbern bei justETF bin ich über den iShares J.P. Morgan Euro EM Bond gestolpert. Dieser ETF investiert in Staatsanleihen und staatsnahe Anleihen aus Emerging Markets die in Euro denominieren. Das ist eher ungewöhnlich, normalerweise ist da USD das Mittel der Wahl. Wirft man einen Blick in das Innenleben findet man dann auch eine ganze Menge Länder die man bei EM gar nicht so bewusst auf dem Radar hat, aber die offiziell natürlich als EM gelten, z.B. Lettland, Litauen, Estland oder  Polen.

 

Und die haben alle noch was gemeinsam, sie haben nämlich Kreditratings mit einem oder mehreren A, was man von der einen oder anderen klassischen Industrienation nicht behaupten kann (Italien hat z.B. ein BBB).

Aber natürlich ist auch echtes EM drin, Chile, Mexico oder Türkei.

 

Laut Homepage des Emittenten bekommt man aktuell knapp 4,9% effektive Rendite bei einer durchschnittlichen Laufzeit von 7 Jahren.

Finde ich für den defensiveren Anteil des Depots durchaus interessant.

 

Gruss

Curtis

 

 

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

haxo
Legende
3.608 Beiträge

Also, es wird einfach nicht friedlicher auf der Welt. Da können wir auf die Bäume klettern und Blütenblätter werfen oder ganz fest mit dem Fuß aufstampfen: Es wird immer böse Männer (m,w,d) geben, die nicht so pazifistisch sind, wie wir Deutschen. (Grrr, grrr, bltz-bltz!!)

 

 

© 1942 Warner Brothers Pictures, Inc© 1942 Warner Brothers Pictures, Inc

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also Zeit, mal ein paar Aktien mit dem R-Wort anzusehen, und siehe da: Der Unterschied ist gewaltig (<- kleiner Wortwitz) . Kein Wunder, bei der intransparenten, willkürlichen und verfilzten Auftragsvergabe.

 

Zwei ETFs findet man in dieser Branche:

VanEck Defense UCITS ETF - A USD ACC

Future of Defence UCITS ETF 

 

die beide im Vergleich mit den üblichen Verdächtigen (gelber Chart= Northop Grumman) eine gute Figur abgeben:

haxo_0-1706190987022.png

Die beiden ETFs selbst nehmen sich nicht allzu viel, sind auch noch nicht so lange aufgelegt, ich werde mir bei justETF die "Top-Ten" ansehen, und dann entscheiden.

 

Bleibt friedlich und denkt immer daran: "Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben..."

hx.

Una festa sui prati // Una bella compagnia // Siamo tutti buoni amici, ma chi lo sa perché // Perché domani ci dobbiamo odiare // Tre colpi a te finché c'è forza per coprire // Nuova festa sui prati // Nuova bella compagnia
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.