abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

⌛ ETF-Notizen

digitus
Legende
9.069 Beiträge

Liebe Peergroup,

 

nachdem es von einigen Protagonisten Klagen gab, dass der von @Storm im Februar 2022 ins Leben gerufene Thread Marktnotizen 2023 thematisch zu sehr verfälscht werden könnte, wenn dort auch Fonds und eben insbesondere Exchange Traded Funds (ETFs) diskutiert würden, habe ich die Anregung von einzelnen Foristen, insbesondere @haxo aufgegriffen, einen Jahresthread zum Thema ETFs zu eröffnen*.

 

Hier soll Platz sein für alle Aspekte, die mit dem passiven Investment mittels ETFs zu tun haben:

 

  • Hat wer einen Tipp zu einem neuen ETF?
  • Hat jemand eine Einschätzung zu einem Sparten-Papier?
  • Gibt es Kommentare zu mutmaßlichen Renditeraketen-ETFs?
  • ...

 

Wer sich eher mit Einzelaktien beschäftigt oder ETFs grundsätzlich blöd findet ist im o.g. Marktnotizen-Thread besser aufgehoben.

 

Der ETF-Notizen-Thread soll eine immer entspannte und undogmatische Plauderei rund um den ETF-Markt sein.

 

Es macht wenig Sinn, im Rahmen dieses Threads über die Beurteilung eines konkreten ETF-Portfolios zu diskutieren. Das sollte besser in einem eigenen Thread passieren.

 

Wer grundsätzliche Fragen hat, kann bitte zuerst einmal die ETF-FAQ von @Joerg78 studieren, wer Anregungen für Einzel-ETFs möchte, wird vielleicht bei den Rosinenpicker-Artikeln fündig. Alles darüber hinausgehende wird hier seinen Platz finden ...

 

handelsplatz-vergleich[via]

 

Damit der Thread in Fahrt kommt, als Einstiegsfrage folgendes:

 

Hat sich durch die aktuellen Krisen (Corona, Energieknappheit, Angriffskrieg Russlands in der Ukraine, Klimakatastrophe ...) euer ETF-Investment-Konzept geändert?

 

Ich freue mich auf die Diskussion mit Euch!

 

Grüße,

Andreas

der viel zu ETFs weiß, aber beileibe nicht alles und sich über JEDE Anregung freut

 

* das geht vielleicht auch gerade noch als Jubiläums-Beitrag zu meinem 7tausendsten Artikel/Kommentar hier in der Community durch

439 ANTWORTEN

digitus
Legende
9.069 Beiträge

Hallo @alle,

 

die Diskussion der letzten beiden Tage sprengt das Anliegen des Threads, eine lockere Plauderei rund um ETFs zu bieten, eindeutig.

 

Deswegen rege ich an das von @Planer61 Thema zumindest hier zu beenden und bitte ihn, wenn aus seiner Sicht noch Klärungsbedarf bzgl. seiner Anlagestrategie besteht, einen neuen separaten Thread zu defensiven aktiv gemanagten Fonds zu beginnen und die hier begonnene Diskussion dort fortzusetzen.

 

Herzlichen Dank und viele Grüße,

Andreas

Crazyalex
Legende
8.595 Beiträge

@Planer61  schrieb:

Guten Tag @digitus  und an das restliche ETF-Forum,

es tut mit leid eine gewisse Unruhe in die ETF Gruppe gebracht zu haben. Ich habe gemerkt, dass hier auf einer anderen Ebene

kommuniziert wird. Vielen Dank für die Ratschläge. Hiermit verabschiede ich mich aus dem ETF Forum und werde nur noch als stiller

Leser der ETF Gruppe folgen.


@Planer61 

Kannst Du natürlich machen - jedoch verzichtest du dann halt auch darauf, dass etwaige falsche Gedanken/Schlussfolgerungen korrigiert werden.

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@Crazyalex: Darum ging es dem Fragesteller ja offenbar auch garnicht.

 

Dass er wiederholt meinte, dass der Besitz des Mischfonds ein guter Weg sei, Erfahrungen mit Aktien zu sammeln, legt nahe dass er unsere Kommentare nicht gelesen hat. Er wollte nichts hinterfragt sondern lediglich das bestätigt haben, was er als sein Anlagekonzept bestimmt hat  Unsere Einwürfe verhallten unberücksichtigt.

 

Ich ärgere mich, dass ich gestern nacht soviel Zeit in meine Antworten auf seine (mutmaßlichen) Fragen gesteckt habe. Immerhin habe ich durch die Recherche was für mich gelernt 😄.

 

Aber geschenkt, ein Nachkarten ist frustran und wir können wieder zu unserem unbeschwerten Plausch über die Welt der ETFs zurückkehren 🤗.

 

CurtisNewton
Legende
3.871 Beiträge

Frisch aus dem BMF: Deutschland wird keine Inflationsgeschützen Anleihen (Linker) mehr emittieren.

Man habe gemerkt dass man bei steigender Inflation als Emittent drauf zahlt.

Zu dieser Erkenntnis erstmal ein aufrichtiges Nein! Doch! Orrr!

 

Langfristig betroffen sind davon ca. 14% des Volumens eines Linker-ETF auf die Eurozone (die größten Emittenten sind Frankreich und Italien), kurzfristig wesentlich weniger da die Laufzeiten teilweise bei 30 Jahren liegen. 

 

Rekapitulieren wird noch mal wie ein Linker funktioniert: Kurs und reale Rendite (nach Inflation) konkurrieren mit normalen Anleihen bzgl. Rendite (vor Inflation) und der tatsächlichen Inflation.

 

Ist die Inflation höher als erwartet, profitiert im Vergleich zu regulären Anleihen der Käufer ,während der Emittent drauf zahlt.

Ist die Inflation niedriger als erwartet, profitiert im Vergleich zu regulären Anleihen der Emittent ,während der Käufer mit einer Minderrendite leben muss.

 

Daraus lassen sich ein paar Schlüsse ziehen

a.) Das BMF geht davon aus dass die Inflation langfristig deutlich höher ist als angenommen. In allen anderen Fällen würde der Emittent nämlich von einer sinkenden Inflation profitieren wenn man in der Panikstimmung neue Linker ausgibt. Geht man von einer stark sinkenden Inflation aus müsste man gerade jetzt bzw. in den letzten Monaten Linker auf dem Markt werfen.

 

b.) Jemand im BMF hat nicht verstanden wie Linker funktionieren. Was nicht verwunderlich wäre, ein ehemaliger Finanzminister und heutiger Doppelwumser hat seinem Volk ja auch empfohlen in Sparbücher zu investieren.

 

c.) Jemand ganz oben im BMF hat gerade die Hosen voll, was menschlich auch nachvollziehbar wäre,

 

Ich tippe ja auf eine Mischung aus a.) und b.)

 

Gruß

Curtis

 

 

 

 

 

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@Pramax  schrieb:

Xtrackers, die ETF-Sparte der DWS bietet 4 neue Laufzeit-ETFs auf EUR-Unternehmensanleihen mit Investment-Grade Rating

an. Die Endfälligkeiten der ETFs sind jeweils im September 2027/2029/2031/2033.


Die ETFs sind immerhin inzwischen in der justETF-Datenbank gelistet, z.B hier, was ein gutes Zeichen für eine baldige Verfügbarkeit bei den einschlägigen Brokern ist.

 

Grüße,

Andreas

digitus
Legende
9.069 Beiträge

HANetf fällt immer noch was interessantes ein:

 

HANetf INQQ India Internet & Ecommerce ESG-S UCITS ETF

 

Erst ein paar Tage alt, aber für mich einen Platz auf der Watchlist wert.

 

https://www.hanetf.com/product/54/fund/inqq-india-internet-ecommerce-esg-s-ucits-etf-acc

 

Beim Marktbegleiter mit den 4% aufs Verrechnungskonto im kostenfreien Sparplan zu erhalten.

 

Grüße,

Andreas

 

 

Klever
Mentor ★
1.405 Beiträge

@digitus  schrieb:

HANetf fällt immer noch was interessantes ein:

 

HANetf INQQ India Internet & Ecommerce ESG-S UCITS ETF

 

Erst ein paar Tage alt, aber für mich einen Platz auf der Watchlist wert.

 

https://www.hanetf.com/product/54/fund/inqq-india-internet-ecommerce-esg-s-ucits-etf-acc


Interessant ja, aber nicht unbedingt langlebig. 

 

Der FMQQ https://www.hanetf.com/product/38/fund/fmqq-next-frontier-internet-ecommerce-esg-s-ucits-etf-acc

jedenfalls hat nicht lange überlebt: 

Notice of Termination to Shareholders 

 

Grüße

Klever

Joerg78
Mentor ★★★
2.944 Beiträge

Das ist leider oft das Problem von "nischigen" ETFs: Wenn diese keine relevante Größe erreichen, dann ist er nicht rentabel und wird wieder eingestellt. Laut Halbjahresbericht 2023 waren im Juli rund 550.000 Anteile ausgegeben (die NAV-Historie spricht sogar von nur 390.000 Anteilen), was einem Fondsvolumen von rund 2 Mio € entspricht - und das 1 1/2 Jahre nach Auflegung. 

Von daher würde ich gerade bei so speziellen ETFs erst dann zugreifen, wenn ein entsprechendes Fondsvolumen hinterlegt ist (außer man hat mit "Zwangsverkäufen" kein Problem).

 

Viele Grüße,

Jörg

 

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@Joerg78: Andrerseits können die ETFs nur wachsen wenn sie jemand kauft 😜.

 

Also: hurtig voran!!

ae
Mentor ★★★
3.300 Beiträge

Du kannst denen auch befehlen, per Kurssteigerung zu wachsen @digitus ☝🏻 …sotzagen …

Dann simma dabei 😬

 

gruss ae

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden