Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

⌛ ETF-Notizen

322 ANTWORTEN

Crazyalex
Legende
7.741 Beiträge

Die angegebenen Risikoklasssen kann man m.E. in der Pfeife rauchen.

 

Ich denke, dass, auch was Ein-/Ausstiegszeitpunkte und mögliche Umschichtungen hier etwas Grundlagenwissen noch fehlt.

 

Der richtige Ansatz in meinen Augen wäre zu sagen "Ach so! Ich versuche das mal nachzuvollziehen."

Wenn man aber im Kopf eher mit einem "ja - aber..." unterwegs ist dauert es bestenfalls länger bis man es inhaltlich verstanden hat.

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

GetBetter
Legende
7.359 Beiträge

@Planer61 

Du hattest zwar eigentlich gesagt, Du seist an Ratschlägen nicht interessiert, und selbstverständlich werden wir das akzeptieren. Trotzdem erlaubst Du uns vielleicht noch ein oder zwei Hinweise, die ggf. zumindest zum Nachdenken anregen.

 

Mir geht es so, dass ich keine Schnittmenge zwischen den von Dir genannten Zielen und der daraus resultierenden Fondsauswahl erkenne:

  • "Branchenfond [sic]": Es ist kein Branchenfonds. Ein Branchenfonds deckt eine bestimmte Branche ab (Gesundheit, Technology, Energie etc.).
  • "in die Aktienwelt hineinzuschnuppern": Es handet sich um einen Mischfonds, der zwar u.a. auch in Aktien investiert, umgekehrt aber auch vollständig in Anleihen umschichten kann.
  • "besser als das Geld auf ein Sparbuch zu legen": Bei -7% nach 2 Jahren muss man wohl sagen, dass das Sparbuch mehr als konkurrenzfähig gewesen wäre.

 


@Planer61  schrieb:

Bei dem Verkauf werde ich auf einen annehmbaren Verkaufspreis achten.


Darf ich fragen was in Deinen Augen ein "annehmbarer Verkaufspreis" wäre?

 

 


@Planer61  schrieb:

Ich würde in dem Fall nicht auf die Idee kommen, ihn mit einen lukrativeren Fond zu vergleichen.


Ich gebe dir Recht, dass man sich immer darüber klar sein sollte, warum man ein bestimmtes Wertpapier eigentlich im Depot hat. Der Vergleich sollte dann innerhalb dieses Segments stattfinden und nicht pauschal gegenüber einem reinen Aktienfonds o.ä.

Wenn Du sagst, Du würdest den Fonds nicht mit lukrativeren vergleichen wollen, dann ist das also völlig legitim. Aber womit würdest Du ihn denn anstelle dessen vergleichen?

 

  • Wenn er als Aktieninvestment gedacht ist (s.o.), dann hat er sich auch der Konkurrenz anderer (lukrativerer) Fonds/ETFs zu stellen.
  • Wenn er zum Werterhalt/Inflationsausgleich gedacht ist ("zwischen 2 und 3 % pro Jahr"), dann gibt es andere Anlagen mit denen er verglichen werden müsste (Tagesgeld, Festgeld, Geldmarktfonds etc.).
  • etc.

Momentan sieht es für mich eher aus aus, als hättest Du keine klare Vorstellung dessen, was Du von dem Fonds erwartest. Man könnte auch sagen, Du hast zu viele unterschiedliche Vorstellungen, die aber konträr zueinander und somit von einem einzelnen Wertpapier gar nicht erfüllbar sind.

 

Mit dieser Gemengelage und bei sachlicher Betrachtung wird der Fonds bei der Erfüllung der ihm zugedachten Aufgaben definitiv scheitern.

Die Frage wird nur sein, ob uns wann Du das erkennst.

Planer61
Autor ★★
14 Beiträge

Hallo @digitus, mal abgesehen davon, dass es beim Erstellen eines Textes in diesem Forum keine Möglichkeit gibt, seinen Text nochmals zu verbessern (editieren), wenn man einen Schreibfehler oder ein Begriff falsch geschrieben hat, werde ich Deinen Rat, die Begriffe richtig anzuwenden beherzigen😀

 

Thorsten_
Legende
3.836 Beiträge

@Planer61  schrieb:

... dass es beim Erstellen eines Textes in diesem Forum keine Möglichkeit gibt, seinen Text nochmals zu verbessern (editieren) ...


Diese Möglichkeit gibt es rechts oben bei deinen Beiträgen:

Thorsten__0-1700732921898.png

 

Planer61
Autor ★★
14 Beiträge

Guten Morgen, @GetBetter 

hier wären meine Antworten zu Deinen Fragen:

 

  • Branchenfond [sic]": Es ist kein Branchenfonds. Ein Branchenfonds deckt eine bestimmte Branche ab (Gesundheit, Technology, Energie etc.).
  • Meine Antwort: Habe ich so nicht gewusst. Danke für die Aufklärung
  • "in die Aktienwelt hineinzuschnuppern": Es handelt sich um einen Mischfonds, der zwar u.a. auch in Aktien investiert, umgekehrt aber auch vollständig in Anleihen umschichten kann.
  • Meine Antwort: Hineinschnuppern heißt. die Aktienwelt kennenzulernen. Und der Privat Fonds Nachhaltig ist mein "Lernfeld"
  • "besser als das Geld auf ein Sparbuch zu legen": Bei -7% nach 2 Jahren muss man wohl sagen, dass das Sparbuch mehr als konkurrenzfähig gewesen wäre.
  • Meine Antwort: 2022 gingen alle Aktien und Fonds den Bach hinunter. Außerdem hat man vor 2 Jahren auf das Sparbuch gefühlt 0,02% Zinsen bekommen.
  • Bei dem Verkauf werde ich auf einen annehmbaren Verkaufspreis achten. Wie hoch soll der Preis sein?
  • Meine AntwortWenn ich knapp über meinen Einkaufspreis verkaufen könnte.
  • Wenn er als Aktieninvestment gedacht ist (s.o.), dann hat er sich auch der Konkurrenz anderer (lukrativerer) Fonds/ETFs zu stellen.
  • Meine Antwort: Wir sprechen über den PrivatFonds Nachhaltig. Für mich steckt auch die Idee dahinter. Wenn ich diesen Fonds abstoßen muss, werde ich eher versuchen einen besseren PrivatFonds Nachhaltig zu erwerben. 
  • Wenn er zum Werterhalt/Inflationsausgleich gedacht ist ("zwischen 2 und 3 % pro Jahr")
  • Meine Antwort: Gebe ich Dir recht, So könnte ich mir einen PrivatFonds Nachhaltig vorstellen.
  • Mit dieser Gemengelage und bei sachlicher Betrachtung wird der Fonds bei der Erfüllung der ihm zugedachten Aufgaben definitiv scheitern.
  • Meine Antwort: Wir sprechen vom PrivatFonds Nachhaltig. Ich hoffe, ich konnte Dir meine Erwartungen über diesen Fonds näherbringen. 

     

 

Crazyalex
Legende
7.741 Beiträge

@Planer61  schrieb:

Guten Morgen, @GetBetter 

hier wären meine Antworten zu Deinen Fragen:

 

  1. Branchenfond [sic]": Es ist kein Branchenfonds. Ein Branchenfonds deckt eine bestimmte Branche ab (Gesundheit, Technology, Energie etc.).
  2. Meine Antwort: Habe ich so nicht gewusst. Danke für die Aufklärung
  3.  
  4. "in die Aktienwelt hineinzuschnuppern": Es handelt sich um einen Mischfonds, der zwar u.a. auch in Aktien investiert, umgekehrt aber auch vollständig in Anleihen umschichten kann.
  5. Meine Antwort: Hineinschnuppern heißt. die Aktienwelt kennenzulernen. Und der Privat Fonds Nachhaltig ist mein "Lernfeld"
  6.  
  7. "besser als das Geld auf ein Sparbuch zu legen": Bei -7% nach 2 Jahren muss man wohl sagen, dass das Sparbuch mehr als konkurrenzfähig gewesen wäre.
  8. Meine Antwort: 2022 gingen alle Aktien und Fonds den Bach hinunter. Außerdem hat man vor 2 Jahren auf das Sparbuch gefühlt 0,02% Zinsen bekommen.
  9.  
  10. Bei dem Verkauf werde ich auf einen annehmbaren Verkaufspreis achten. Wie hoch soll der Preis sein?
  11. Meine AntwortWenn ich knapp über meinen Einkaufspreis verkaufen könnte.
  12.  
  13. Wenn er als Aktieninvestment gedacht ist (s.o.), dann hat er sich auch der Konkurrenz anderer (lukrativerer) Fonds/ETFs zu stellen.
  14. Meine Antwort: Wir sprechen über den PrivatFonds Nachhaltig. Für mich steckt auch die Idee dahinter. Wenn ich diesen Fonds abstoßen muss, werde ich eher versuchen einen besseren PrivatFonds Nachhaltig zu erwerben. 
  15.  
  16. Wenn er zum Werterhalt/Inflationsausgleich gedacht ist ("zwischen 2 und 3 % pro Jahr")
  17. Meine Antwort: Gebe ich Dir recht, So könnte ich mir einen PrivatFonds Nachhaltig vorstellen.
  18.  
  19. Mit dieser Gemengelage und bei sachlicher Betrachtung wird der Fonds bei der Erfüllung der ihm zugedachten Aufgaben definitiv scheitern.
  20. Meine Antwort: Wir sprechen vom PrivatFonds Nachhaltig. Ich hoffe, ich konnte Dir meine Erwartungen über diesen Fonds näherbringen. 

     

 


@Planer61 

Gratulation!

Du hast eine recht hohe Fehlerquote erreicht....

 

Nimm den Satz mit "keine Beratung" zurück und lass Dir mal helfen.

Erster Ratschlag: Vergiss alles was Du Dir bisher an "Wissen" angeeignet hast.

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

Crazyalex
Legende
7.741 Beiträge

@Planer61 

Zweiter Ratschlag: gehe emotionslos an die Sache heran. Du willst schließlich das Vermögen erhöhen und das geht mit dem Kopf besser als mit dem Bauch

 

Dritter Ratschlag: versuche Dich und Deinen Kenntnisstand richtig einzuordnen. Kleiner Tipp von mir: am unteren Ende der Skala suchen.

 

Es werden sicherlich noch viele Ratschläge und Lektionen auch von anderen Communauten kommen - aber dafür musst Du Dir schon helfen lassen.

...und verdammt viel lesen und versuchen zu verstehen! Gerne auch hinterfragen - aber immer ergebnisoffen.

 

Gruß Crazyalex

 


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

Antonia
Mentor ★★★
2.652 Beiträge

@Planer61  schrieb:

Hallo @GetBetter , ich wünsche keine eingehende Beratung😉


 

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich @Planer61 

 

Monatlich 25 Eur für vier Jahre angelegt in Risikoklasse 3  für ca 2 bis 3 Prozent pA sind besser als Sparbuch?

 

Das sind 1.200 mühsam angesparte Euro, die es auf einem TG mit 3,25 bis 4,xx Prozent wesentlich besser und sicherer hätten.

 

Auch wenn du keine Beratung möchtest, wirst du vielleicht irgendwann bemerken, dass hier jeder User sein Bestes gibt, um anderen auf den rechten Geldweg zu helfen. Das ist wie eine Zwangshandlung, für die man nix kann.

 

Wünsche dir recht viel Spaß und Erfolg mit deinen Anlagen!

 

Grüße von Antonia
____________________
Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn: Geld ist das andere. Jeanne Moreau

dandelion
Experte ★
176 Beiträge

Hallo Planer @Planer61 

mich erinnern deine Äußerungen an zwei Vorträge, die ich 2019 besuchte. Veranstalter war ein seriöser Finanzdienstleister, Zielgruppe Anlege-Einsteigerinnen. Nach den Vorträgen waren nahezu alle 12-15 Teilnehmerinnen überzeugt, die drei vorgestellten Fonds wären die optimale Auswahl. Zur Auswahl standen Fonds mit niedrigem (33%), mittlerem (55%) und hohem Aktienanteil (77%), natürlich alle ESG, nachhaltig, grün, politisch korrekt, sozial usw. Die TN waren beeindruckt, hatten offensichtlich Respekt vor dem furchteinflößenden Thema Geldanlage und augenscheinlich keine Lust sich damit näher zu beschäftigen, zB 1x im Jahr umschichten wurde als "zu viel Aufwand" kommentiert. In der offenen Fragerunde nach dem Vortrag erkundigte ich mich nach den Gebühren (4-5%) und warum die Fonds nun besser seien als ein breiter ETF. 

 

Zu den Vorträgen bin ich hingefahren und dachte, ich sei ahnungslos. Zurück ging es mit den Gedanken, dass mir das Comdirect-Forum mehr Know How verpasst hat als gedacht. ich war als Einäugige unter blinden Teilnehmern quasi :).

Außerdem war klar, dass die Kunden vor Ort sich für diese Fonds entscheiden und kein weiteres Interesse am Thema haben. Mit dem guten Gefühl, jetzt mal was getan zu haben. 

Vollkommen legitim.

Es würde mich nicht wundern, wenn die Teilnehmer von damals heute noch ihre Entscheidung verteidigen. 

Schau mal nach "Confirmation Bias", "Belief...", "Dunning Kruger Effect"  https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_kognitiver_Verzerrungen

 

Planer61
Autor ★★
14 Beiträge

Guten Tag @digitus  und an das restliche ETF-Forum,

es tut mit leid eine gewisse Unruhe in die ETF Gruppe gebracht zu haben. Ich habe gemerkt, dass hier auf einer anderen Ebene

kommuniziert wird. Vielen Dank für die Ratschläge. Hiermit verabschiede ich mich aus dem ETF Forum und werde nur noch als stiller

Leser der ETF Gruppe folgen.