China In Your Hand...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.07.2021 15:33
Also China macht ja im Moment so überhaupt keinen Spaß
@nmh hat ja bei Alibaba im Speziellen schon die gelbe Lampe leuchten lassen und mein ->China-ETF gluckert schon mehr, als er nur dümpelt.
Bei ETFs bin ich nicht so der hektische Wechsel-Peter sondern eher so der Ruhe-Shane , aber jetzt ist mal langsam Schluss.
Warum kommt China nicht mehr in die Pötte? Nur weil die USA im Moment ungnädig sind? Eine Mrd. Chinesen müssen sich doch mittlerweile selbst aus dem Loch ziehen können, und China birst derzeit ja förmlich vor (ungesundem) Selbstbewusstsein und konsumiert wird auf Teufel komm raus (außer VWs, die verabschieden sich gerade längerfristig, aber das ist eine andere Geschichte).
Wie handhabt ihr euer China-Engagement? Abstoßen oder ausharren?
哈. 伊克斯.
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.07.2021 10:23
Habe am Freitag meine Tencent Aktien verkauft, gerade noch rechtzeitig.
Meinen EM ETF lasse ich weiterlaufen (Sparplan), da es hier ja nicht nur um China geht.
Aber das Thema Einzelwerte hat sich für mich in China erledigt.
Ich dachte man wäre hier schon weiter.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.07.2021 10:25
@SMT_Erik schrieb:
@haxo schrieb:
...Schöne, ausgewogene Beiträge, so wie man es aus der comdirect-Community kennt, danke @SMT_Erik dass wir hier sein dürfen
*brech, würg, schleim*
...
hx.
Ich danke dir, lieber @haxo !
Um es mal bescheiden zu formulieren: Unser Dank gilt euch, die diese Community hier mit Leben erfüllen.
Wir - um ein möglichst plastisches Bild zu erzeugen - bieten euch lediglich den See, auf dem ihr segeln und eure Netze auswerfen könnt. 😉
Gruß
Erik
Danke für das Bällebad, wir können uns gegenseitig die Bälle zuspielen oder auch mit Bällen bewerfen. 🤗
Sobald Steine ins Spiel kommen, was äußerst selten vorkommt, greift ihr ein 😉
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
27.07.2021 11:08 - bearbeitet 27.07.2021 11:10
Bei China hab ich immer Beate Sander im Ohr, die sagte, dass jeder gute Investor nur noch nach China schielt und dort investieren sollte.
"Wer nicht in China investiert, macht einen Fehler." Beate Sander stellte biallo.de auch Auszüge aus ihrem damals noch unveröffentlichten Hörbuch zu ihrem Bestseller "Der Aktien- und Börsenführerschein" zur Verfügung. Darin spricht sie vom "Lockruf Ostasien mit dem Riesenreich China"."
Ich hab für mich das Risiko auch immer höher gesehen als die Chance, zumal es wirklich geile Unternehmen außerhalb gibt.
Generell habe ich eig nur Nornickel aus einem Emerging Market.
ETF auf EM lasse ich aber auch weiterlaufen, da gehts ja nicht nur um China, habe aber das Sparplan-Volumen etwas angepasst.
27.07.2021 13:16 - bearbeitet 27.07.2021 13:26
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
27.07.2021 13:16 - bearbeitet 27.07.2021 13:26
Kleiner Hinweis zum China-Anteil in einem häufig in der Community empfohlenen und besprochenen ETF, dem Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - USD DIS
(WKN: A1JX52).
Der China-Anteil in diesem ETF beträgt lt. Vanguard Datenblatt (Marketing Information) vom 30.06.2021 exakt 4,7 Prozent.
Nun habe ich doch eine, wenn auch sehr geringe, "China-Exposure" in meinem Depot.
Gruß, Pramax
P.S.: Im übrigen gab es immer schon die Gefahr des "Bull in a China Shop", wie es dieser Sketch von Tracey Ullmann in Gestalt von Dame Judi Dench eindrucksvoll beweist: Dame Judi Dench in a China Shop
Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.07.2021 13:24
Ich halte nur 3 Einzeltitel aus den EM (Tencent (0,47%), Alibaba (0,87%) und Nornickel (0,71%)). Zudem noch EM ETF (5,32%) und China A ETF (0,63%). Wäre ich stringent, müsste ich aus diesen (den chinesischen Einzel-) Werten raus sein. Ich bin es aber nicht und hadere viel mehr mit viel größeren Positionen (z.B. Encavis, Unilever, zuweilen Covestro)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.07.2021 13:47
Als Langfristinvest halte ich den A2AF54 mit ca. 5% im Depot weiterhin (+ geringen Sparplan). Klar, die Risiken sind nicht ohne, allerdings bin ich immer noch der Meinung, dass man um China nicht drumherum kommt... Schauen wir mal in 10 Jahren. Ich sehe das auf diese Frist (noch) sehr entspannt...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.07.2021 16:21
Hallo @Wupping ,
du bist mit 5% im A2AF54 also drinnen geblieben. Ich versuche meinen China ETF bei max. 15% vom Depotwert zu steuern, kaufe aber nicht nach, wenn er einen Rücksetzer hat (außer Sparplan). Über 15% verkaufe ich Anteile und schichte in den MSCI World Index um. Das Risiko mit China bin ich eingegangen, weil ich den US-Lastigen MSCI Word im Depot auch als Risiko ansehe. Die USA ist aus meiner Sicht auch unsicher. Wenn irgendein US-Präsident seinen 'Rappel' bekommt oder einen Krieg anzettelt, dann geht es auch abwärts. Als Pfeiler habe ich im Depot den MSCI World bei 60% Anteil.
Nach den zahlreichen Beiträgen hier überlege ich mir evtl. meinen Chinaanteil langfristig auf 10% zu reduzieren. Hoffentlich überdenke ich das noch einmal. Wie es in 10-15 Jahren aussieht wissen wir alle nicht. Nur auf Hochrechnungen der Vergangenheit zu setzten ist nicht mein Ding.
Ich unterscheide auch zwischen Langzeitdepot und Kurzzeitdepot.
Kurzzeit dient zum zocken und da wird auch STOP Kursen gearbeitet.
Ich meine auch den richtigen Zeitpunkt für ein Chinainvest zu finden ist schwer.
27.07.2021 18:43 - bearbeitet 27.07.2021 18:43
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
27.07.2021 18:43 - bearbeitet 27.07.2021 18:43
Ich vermute, dass jetzt kein guter Zeitpunkt für einen Verkauf ist. Aber wer weiß das schon. Einen ETF, den ich mit langfristiger Perspektive gekauft habe, würde ich halten. Sparplan weiter laufen lassen, denn für solche Fälle ist er ja gedacht. Aber über 5% vom Portfolio würde ich nicht gehen (gemessen am Hoch).
Wenn ich mit den spärlichen Informationen, die ich habe die Perspektive der KP einnehme, muss jetzt mal kräftig durchreguliert werden, bevor der überbordende Kapitalismus im Land die Politik schwach aussehen lässt. Und evtl. wollen sie auch wirklich die Rolle des Beschützers einnehmen (keine Abzocke mit Bildung und keine überdrehten IPOs). Das sagt allerdings nichts darüber aus, wie lange das dauert oder wie schnell die Märkte wieder Geld in chinesische Unternehmen stecken wollen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.07.2021 20:37
Letztlich schneidet sich China ins eigene Fleisch, aber andererseits können die auch ganz schön lang hartnäckig was durchziehen, was sie für richtig halten. Ich bin skeptisch, was eine kurz- oder mittelfristige Erholung angeht.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.07.2021 21:42
@FMB schrieb:Das Risiko mit China bin ich eingegangen, weil ich den US-Lastigen MSCI Word im Depot auch als Risiko ansehe. Die USA ist aus meiner Sicht auch unsicher. Wenn irgendein US-Präsident seinen 'Rappel' bekommt oder einen Krieg anzettelt, dann geht es auch abwärts. Als Pfeiler habe ich im Depot den MSCI World bei 60% Anteil.
Wenn irgendein US-Präsident einen Krieg anzettelt, geht es überall auf der Welt bergab. Diese politische "Absicherung" halte ich ehrlich gesagt für nicht sehr sinnvoll; sie dürfte mehr an Rendite gekostet haben, als sie gebracht hat. Und jetzt hat eben ein chinesischer Herrscher seinen "Rappel" bekommen – so kann's gehen.

- krisensichere Aktien für Euer Depot: sommerliche Sterneliste in Wertpapiere & Anlage
- Türchen 20: Sakra, sakra, was für eine Verschwendung! Diese Aktie erfindet sich jedes Jahr neu. in Wertpapiere & Anlage
- Türchen 18: Zukunftstechnologie aus NRW in Wertpapiere & Anlage
- Türchen 16: Der Angriff der Klonkrieger – mit mehr als 40 Räubern: Alibaba in Wertpapiere & Anlage
- Türchen 11: VIASP in Wertpapiere & Anlage