Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Anfängerfehler zu viele ETF

RollsRoyce
Autor ★
6 Beiträge

Hallo an alle Finanzexpertinnen und Experten, 

 

ich habe den klassischen Anfängerfehler gemacht und trotz geringer Sparrate mehrerer ETFs bisher bespart. Jetzt, nachdem ich mich dummerweise im Nachhinein ein bisschen schlau gelesen habe, ist mir klar geworden, dass ich mit weniger ETFs besser aufgestellt bin. 😑

Doch wie 'beseitige' ich das bisherige Dilemma am besten ohne Kosten zu haben?

Mit dieser Frage bin ich etwas überfordert.

 

Bisher habe ich folgende ETFs gespart:

 

Amundi Index MSCI Pacific ex Japan - A2DR4M

Amundi ETF MSCI World Ex EMU - A0RPV6

Amundi S&P 500 - A2H573

Lyxor MSCI All Country World - LYX0010

 

Zuerst einmal habe ich überall den Sparplan gelöscht. Da ich mir bei den o.g. ETFs nicht sicher bin, ob diese überhaupt als solide Basis dienen können (evtl. der letzte)? Habe ich mir nun überlegt, dass ich evtl. den 

 

iShares Core MSCI World A0RPWH als thesaurierer oder den HSBC MSCI WORLD UCITS A1C9KK als ausschüttenden nehme. Da ich kaum Erträge habe, bis auf ca. 50€ Dividenden von Einzelaktien, überlege ich nun den ausschüttenden zu wählen. 

Und als Standard Ergänzung dann denn Msci Emergin Market zu nehmen, weil es überall empfohlen wird.. (80/20?)

 

Zusätzlich stelle ich mir noch die Frage: Wie werde ich die angesparten ETFs wieder los? Jedes Mal über 12€ zu zahlen wäre etwas happig.

 

Bei der Sparkasse wurde folgender verkauft:

30€ DE000DK2EAR4 Deka-BasisStrategie Flexibel CF

34€ DE0005152706 Deka-MegaTrends CF

 

Zusätzlich habe ich vor, in meinen 'Neuen' und finalen ETF eine Einmaleinzahlung von voraussichtlich. 800€ zu tätigen. Da frage ich mich, ob es über den Sparplan oder als einmalige Order sinnvoller wäre. 

 

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. 😀

40 ANTWORTEN

GetBetter
Legende
7.364 Beiträge

@Klimaaprima  schrieb:

Als Acc. der ETF BNPP Easy MSCI World A2DVEV.


Als Basisinvestment wäre das nicht meine erste Empfehlung, grundsätzlich sieht der aber interessant aus. In jedem Fall ist aber die WKN falsch.

 

Ich nehme an es ist die A2DVEZ gemeint!?

Klimaaprima
Mentor ★
1.433 Beiträge

@t.w.  schrieb:

@Klimaaprima Wieso am (nur wenige Jahre alten) Chart vergleichen und nicht an Erkentnissen der Forschung über viele Dekaden? Wenn kurzfristige Charts die Grundlagen langfristigen Investierens wären, könnten wir ja einfach alle in gehebelte NASDAQ100-Produkte anlegen... 

 

Aber gut, ob nun mit oder ohne EM, mit oder ohne SRI/ESG... Das Resultat ist nicht vorhersehbar und daher auch Glaubensfrage. Bitte verstehe deshalb meine Rückfrage oben nicht als so harsch, wie sie formuliert ist. 

 

Ich persönlich habe mich überwiegend für World+EM und ohne ESG-Filter entschieden, bei Dir ist überwiegend das Gegenteil der Fall. Wir werden beide keinen Schiffbruch mit unseren Entscheidungen erleiden. 


Frage völlig okay. ESG, gerade bei Basis ETFs, wenn möglich finde ich angemessen.

Beide ETF mit Schwerpunkt USA Ü60%. Der A1JX52 ist gut, aber das bisschen EM ist mir zu unspezifisch. Da setzte ich lieber auf gezielte Fonds im EM Bereich. Aber okay, für den, der EM dabei haben möchte, dann vielleicht auch die bessere Wahl. 

Gehebelte NASDAQ gerne, aber nicht zurzeit, nicht für Anfänger und als Grundinvest...., habe den "harschen Klapps" verstanden 😉

Schiffbruch sieht anders aus, auch wenn es mit einem World stürmisch werden könnte, viel Technologie an Bord bei allen......

 

 

Klimaaprima
Mentor ★
1.433 Beiträge

Sorry, danke @GetBetter , vertippt!

KeepMoving
Mentor ★
1.195 Beiträge

Meiner persönlichen Meinung nach sind ESG oder noch viel besser SRI Welt ETFs als Basis geeignet.

Ich selber habe nur keinen, weil ich zu meinem Start zu wenig Ahnung und zu viel Schiss hatte und auf keinen Fall von der absoluten Standardempfehlung abweichen wollte.

Bei meiner besseren Hälfte läuft ein MSCI World SRI. Habe bei ihr genauso wenig Bedenken wie bei meinem All World. Ist aber natürlich nur meine Ansicht und muss jeder selber entscheiden.

Wenn irgendwann mein Ausschütter "voll" ist, das ziehe ich jetzt eben durch, werde ich beim Thesaurierer wohl umsteigen. Hoffe bis dahin gibt es einen All World SRI. Man darf ja mal träumen. 🙂 Schau mer mal.

 

Zum eigentlichen Thema:

@RollsRoyceWenn du das Gefühl hast, dass du zu viele ETFs hast, und das sogar eher überfordernd wirkt, wirst du erstaunt sein wie entspannt es ist wenn man nur noch einen hat!🙂

Daher wäre auch meine persönliche Meinung am besten vorerst bei einem einzigen zu bleiben.

Ob mit oder ohne Schwellenländer würde ich jeweils die Ein-ETF Variante vorschlagen, wenn man nicht absolut einen bestimmten davon abweichenden Plan hat.

Sonst kommt keine Ruhe in den Kopf. Meine ersten Wochen waren nicht anders. 😆

 

Grüße

KM

“There is nothing wrong with a ‘know nothing’ investor who realizes it. The problem is when you are a ‘know nothing’ investor but you think you know something.” W.B.

Antonia
Mentor ★★★
2.655 Beiträge

@KeepMoving  schrieb:

  ....

...Ausschütter "voll" ist, das ziehe ich jetzt eben durch, werde ich beim Thesaurierer wohl umsteigen.

 


 

Der fett gedruckte Satz ist m.M.n. der allerwichtigste überhaupt! Damit hast du @KeepMoving , die Erfolgsformel der AV auf den Punkt gebracht!

Gerade, wenn man so jung ist, wie @RollsRoyce , reicht es, einmal im Jahr die Richtung zu überprüfen und natürlich alle Ausschüttungen zu reinvestieren (dazu z. B. die Sparplanausführung einmal anpassen).

Im übrigen sehe ich keinen großen Fehler. Lieber zu viel ETF als gar keinen. Jetzt muss nur optimiert werden und gut ist! Du bist auf dem absolut richtigen Weg!

 

Viel Erfolg!!!

 

 

Grüße von Antonia
____________________
Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn: Geld ist das andere. Jeanne Moreau

Zilch
Legende
7.916 Beiträge

Ein Basisinvestment soll breit streuen. Ein MSCI World hat 1546 Unternehmen enthalten, was breit ist.

Ein ESG hat schon wieder weniger, abhängig vom Emittenten und deren Auslegung der Richtlinien. Der iShares hat zum Beispiel 1467 - das ist nicht viel weniger. Kann man akzeptieren.

Ein SRI (der ja "noch viel besser" sein soll) von zum Beispiel iShares hat nur noch 376 Positionen, was für mich kein Basisinvestment mehr ist. Zu wenig gestreut und dann erst viel Tech. Die größte Position ist Tesla, was als zyklische Konsumgüter bezeichnet ist obwohl es ein Techunternehmen ist. Dann Microsoft und Nvidia. ASML ist auf Platz 5. So sind 4 der Top 5 Techunternehmen.

 

Das als noch besseres Basisinvestment zu bezeichnen halte ich nicht für richtig. Meiner Meinung nach natürlich. Dafür sind zu wenig Positionen enthalten, zu konzentriert auf bestimmte Branchen. 

 

Was Emerging Markets angeht haben viele andere Meinung. Meiner Meinung nach kann EM nicht dauerhaft die Welt outperformen, da nur Asien als wirklicher Treiber dient. Ein EM Asia wäre sinnvoller, da man von Brasilien oder Venezuela oder auch Russland oder Argentinien nicht wirklich viel erwarten kann. Das muss aber jeder selber wissen. Am unkompliziertesten ist es eben den FTSE All World zu nehmen, der EM und World automatisch regelt. So hat man keinen Stress mit rebalancing und muss nicht mehr als nötig diese Bremse im Depot haben 😉 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

KeepMoving
Mentor ★
1.195 Beiträge

Hey @Zilch ,

 

das "noch viel besser" war wohl etwas missverständlich bzw. schlecht ausgedrückt. Das sollte sich darauf beziehen, dass wenn jemandem eine Anlage in Produkte mit Mindeststandards in Bezug auf ethisches/moralisches Anlegen sehr wichtig ist, SRI eine ganze Ecke "besser" ist als ESG. SRI ist einfach eine ganze Stufe strenger.

Da wäre meine eigene Meinung: wenn schon, denn schon.

Bitte wertfrei lesen, es soll jetzt hier nicht in einer weiteren Diskussion über moralische Werte usw. gehen.

 

Ob einem die geringere Anzahl an Unternehmen und deren Gewichtungen passen ist natürlich eine andere Frage.

Bei meiner Freundin war nicht die Frage: normaler World oder ESG oder SRI.

Da war die Frage World SRI oder gar keiner.

Da war ich sehr für letzteres.

 

Ich persönlich glaube aber auch, dass sich auch der SRI auf Dauer gut einpendelt und Tech wieder weniger wird, und das mit der Zeit noch mehr Unternehmen die Anforderungen erfüllen werden und der über die Jahre breiter wird.

Das ist aber natürlich nur das, was ich selber glaube.

Welcher die bessere Performance haben wird über Jahre...keine Ahnung.

Ich denke aber schon, dass man mit beiden bzw. allen 3 Varianten sein grundsätzliches Ziel erreichen wird.

Wenn der Supergau kommt und es gibt eine jahrelange Weltwirtschaftskrise oder sowas, dann wird man mit allen Varianten ein Problem haben.

Von den über 1000 Positionen mehr sind die meisten ja auch nur mikroskopisch klein vertreten.

 

Aber ja, wenn einem das ganze SRI/ESG/wieauchimmer Thema nicht explizit besonders wichtig ist, dann ist ein normaler World natürlich die breitere Variante.

Das ist ja einfach Fakt. 😉

“There is nothing wrong with a ‘know nothing’ investor who realizes it. The problem is when you are a ‘know nothing’ investor but you think you know something.” W.B.

Klimaaprima
Mentor ★
1.433 Beiträge

Hallo @Zilch,

 

wenn es absolut um ein uneingeschränktes Basisinvestment gehen soll, ohne Differenzierung oder Übergewichtung stimme ich dir und anderen völlig zu, ein MSCI World ohne SRI und mit EM. Top der A1JX52.

 

Beim EM Asia bin ich auch ganz bei dir, wobei es einige ETFs und Fonds dazu gäbe. Waren allerdings in den letzten 1,5 Jahren nicht so gut mit der Performance, weil China sehr gebremst hat und oft übergewichtet ist und Indien oft viel weniger Anteile hat. Aber das wird sich bald ändern, mMn. wird China bald wieder zum Treiber. Und richtig ist auch, das Techwerte sehr übergewichtig sind, bei SRI besonders stark im Verhältnis zum Gesamtportfolio, aber sicherlich auch insgesamt bei allen ETFs MSCI World.

 

Ich persönlich komme mehr aus der recht spekulativen Ecke und habe mich mit Fonds/ETFs schon mächtig "gezähmt".

Deshalb neige ich mehr dazu, bei EM oder World Portfolio risikobereiter immer noch auf bestimmte Regionen/Länder zu setzen oder World  ETFs oder Fonds  auszuwählen, die noch überschaubarer zusammengesetzt sind, wie z.B. der ishare Global Titans. Das geht dann mehr in die Richtung breit aufgestellte " Einzelaktien". Und als das sehe ich auch manche Fonds/ETFs.

 

Der BNPP World (A2DVEZ) oder UBS World (A1JA1R) ist für mich persönlich megabreit und meine Basis bei World MSCI.....

 

Kann die Bedenken zu diesen Vorschlägen gut verstehen und die Argumente sich anders aufzustellen sind auch völlig plausibel, ich versuche aber ein paar andere Aspekte und Erfahrungen, die für mich gut waren und hoffentlich auch noch sein werden, einzubringen. 

 

Grüße

Klimaaprima
Mentor ★
1.433 Beiträge

@KeepMoving  schrieb:

Hey @Zilch ,

 

das "noch viel besser" war wohl etwas missverständlich bzw. schlecht ausgedrückt. Das sollte sich darauf beziehen, dass wenn jemandem eine Anlage in Produkte mit Mindeststandards in Bezug auf ethisches/moralisches Anlegen sehr wichtig ist, SRI eine ganze Ecke "besser" ist als ESG. SRI ist einfach eine ganze Stufe strenger.

Da wäre meine eigene Meinung: wenn schon, denn schon.

Bitte wertfrei lesen, es soll jetzt hier nicht in einer weiteren Diskussion über moralische Werte usw. gehen.......

 ....

Ich denke aber schon, dass man mit beiden bzw. allen 3 Varianten sein grundsätzliches Ziel erreichen wird.

Wenn der Supergau kommt und es gibt eine jahrelange Weltwirtschaftskrise oder sowas, dann wird man mit allen Varianten ein Problem haben.

.........

Aber ja, wenn einem das ganze SRI/ESG/wieauchimmer Thema nicht explizit besonders wichtig ist, dann ist ein normaler World natürlich die breitere Variante.

Das ist ja einfach Fakt. 😉


Damit hast du wichtige Aspekte sehr gut auf den Punkt gebracht!👍

digitus
Legende
8.383 Beiträge

Der von @Klimaaprima ins Rennen geworfene BNP Paribas Easy MSCI World SRI S-Series 5% Capped ist ein solider ETF, enthält knapp 400 Aktien, die Mutter aller SRI-ETFs, der UBS ETF (LU) MSCI World Socially Responsible sogar lediglich 340 Aktien.

 

Als Basisinvestment sind m.E. trotz der geringeren Streuung beide geeignet.

 

Bildschirmfoto_2022-01-15_22-32-20.png

[via]

 

Grüße,

Andreas