- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
13.01.2022 17:02 - bearbeitet 15.11.2022 17:00
Hallo an alle Finanzexpertinnen und Experten,
ich habe den klassischen Anfängerfehler gemacht und trotz geringer Sparrate mehrerer ETFs bisher bespart. Jetzt, nachdem ich mich dummerweise im Nachhinein ein bisschen schlau gelesen habe, ist mir klar geworden, dass ich mit weniger ETFs besser aufgestellt bin. 😑
Doch wie 'beseitige' ich das bisherige Dilemma am besten ohne Kosten zu haben?
Mit dieser Frage bin ich etwas überfordert.
Bisher habe ich folgende ETFs gespart:
Amundi Index MSCI Pacific ex Japan - A2DR4M
Amundi ETF MSCI World Ex EMU - A0RPV6
Amundi S&P 500 - A2H573
Lyxor MSCI All Country World - LYX0010
Zuerst einmal habe ich überall den Sparplan gelöscht. Da ich mir bei den o.g. ETFs nicht sicher bin, ob diese überhaupt als solide Basis dienen können (evtl. der letzte)? Habe ich mir nun überlegt, dass ich evtl. den
iShares Core MSCI World A0RPWH als thesaurierer oder den HSBC MSCI WORLD UCITS A1C9KK als ausschüttenden nehme. Da ich kaum Erträge habe, bis auf ca. 50€ Dividenden von Einzelaktien, überlege ich nun den ausschüttenden zu wählen.
Und als Standard Ergänzung dann denn Msci Emergin Market zu nehmen, weil es überall empfohlen wird.. (80/20?)
Zusätzlich stelle ich mir noch die Frage: Wie werde ich die angesparten ETFs wieder los? Jedes Mal über 12€ zu zahlen wäre etwas happig.
Bei der Sparkasse wurde folgender verkauft:
30€ DE000DK2EAR4 Deka-BasisStrategie Flexibel CF
34€ DE0005152706 Deka-MegaTrends CF
Zusätzlich habe ich vor, in meinen 'Neuen' und finalen ETF eine Einmaleinzahlung von voraussichtlich. 800€ zu tätigen. Da frage ich mich, ob es über den Sparplan oder als einmalige Order sinnvoller wäre.
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. 😀
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Labels:
-
Aktien
-
ETF
-
Fonds
-
Juniordepot
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.01.2022 17:10
Hallo und herzlich willkommen!
Duie gute Nachricht: Du hast bei allen genannten ETFs nur Bruchstücke gekauft -> diese kannst Du kostenfrei wieder verkaufen und dann so richtig von vorne beginnen 🙂
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.01.2022 17:13
Hi,
funktioniert das dann nur über das LiveTrading kostenlos oder muss ich dies als Order machen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
13.01.2022 17:13 - bearbeitet 15.11.2022 16:55
Und um die Fragen evtl noch zu beantworten:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.01.2022 17:14
Hallo @RollsRoyce,
viele Fragen. Aber keine Sorge, die Ausgangslage ist doch halb so wild 🙂
Fangen wir mit der ersten Frage an. Was tun mit den alten ETFs und Fonds?
Das lässt sich pauschal nicht antworten. Fragen hierbei wären: Bei welchem Broker liegen die guten Stücke, wann wurden sie angeschafft, wie viel Volumen steckt drin, wie viel Buchgewinn steckt derzeit in den Anteilen?
Mit diesen Fragen könnte man exakt ausrechnen, was ein Verkauf Dich an Gebühren und Steuern kosten würde.
Alternativ kann man auch den einfachen Weg wählen: Was ist Dir lieber? Die Dinger einfach liegen lassen? Denn ganz unsinnige Dinge entdecke ich hier nicht, Du kannst das auch einfach stur so halten. Oder aber Du legst Wert auf ein aufgeräumtes Depot, dann einfach unabhängig von Kosten und Steuern den alten Kram verkaufen und gut ist.
Zum nächsten Punkt: Was soll in Zukunft bespart werden? Eine Kombination aus World & Emerging Markets ist meiner Meinung nach perfekt für den langfristigen Vermögensaufbau. Um es noch einfacher zu machen, hat uns Vanguard Produkte "geschenkt", die sogar die Kombination für Dich übernehmen, sodass Du nur eine einzige Position im Depot brauchst. Zur Auswahl stehen hier die beiden WKNs A2QL8V und A1JX52. Ersterer mit ESG-Filter, zweiterer nicht. Beide sind super geeignet, such Dir einfach einen aus.
Und zur dritten Frage: 800 Euro per Sparplan oder Einmalzahlung?
Auch hier gibt es keine einfache Antwort. Was willst Du wissen? Was ist besser in Hinblick auf den Einstiegszeitpunkt oder die Gebühren? Geht es um den Einstiegszeitpunkt, gibt es im Voraus keine richtige Antwort - man weiß es immer erst hinterher. Bei einem kleinen Betrag wie 800 Euro würde ich einfach alles sofort investieren.
Wenn es um Gebühren geht, bei welchem Broker bist Du? Gibt es da gerade Aktionen oder bist Du Neukunde? Welche Gebühren fallen also jeweils an?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.01.2022 17:16
@RollsRoyce schrieb:...
Zusätzlich stelle ich mir noch die Frage: Wie werde ich die angesparten ETFs wieder los? Jedes Mal über 12€ zu zahlen wäre etwas happig.
...
Zusätzlich habe ich vor, in meinen 'Neuen' und finalen ETF eine Einmaleinzahlung von voraussichtlich. 800€ zu tätigen. Da frage ich mich, ob es über den Sparplan oder als einmalige Order sinnvoller wäre.
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. 😀
Hi @RollsRoyce
und willkommen.
Wenn du bei den ETFs noch keinen ganzen Anteil hast kannst du die Bruchstücke kostenlos verkaufen. Wenn nicht würde ich die erstmal liegenlassen, aber nicht weiter besparen.
Da du noch Freibetrag über hast ist ein ausschüttender ETF empfehlenswert.
Hier bietet sich z.B. der A1JX52 an. Das ist Welt und EM in einem.
Da braucht man nichts mehr.
Bei 800€ Einmalinvest ist ein Kauf minimal günstiger wie die Investition per Sparplan.
Gruß Morgenmond
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.01.2022 17:22
@t.w. schrieb:Hallo @RollsRoyce,
viele Fragen. Aber keine Sorge, die Ausgangslage ist doch halb so wild 🙂
Fangen wir mit der ersten Frage an. Was tun mit den alten ETFs und Fonds?
Das lässt sich pauschal nicht antworten. Fragen hierbei wären: Bei welchem Broker liegen die guten Stücke, wann wurden sie angeschafft, wie viel Volumen steckt drin, wie viel Buchgewinn steckt derzeit in den Anteilen?
Unter 1 Stück - sie liegen bei Comdirect. Ich habe gerade gehört es sei kostenlos. Muss ich dies als LiveTrading oder als Order verkaufen? Als Order würden doch 12€ fällig werden.
Mit diesen Fragen könnte man exakt ausrechnen, was ein Verkauf Dich an Gebühren und Steuern kosten würde.
Alternativ kann man auch den einfachen Weg wählen: Was ist Dir lieber? Die Dinger einfach liegen lassen? Denn ganz unsinnige Dinge entdecke ich hier nicht, Du kannst das auch einfach stur so halten. Oder aber Du legst Wert auf ein aufgeräumtes Depot, dann einfach unabhängig von Kosten und Steuern den alten Kram verkaufen und gut ist.
Es soll natürlich möglichst aufgeräumt sein. Das Geld könnte ich dann evtl. sinnvoller investieren.
Zum nächsten Punkt: Was soll in Zukunft bespart werden? Eine Kombination aus World & Emerging Markets ist meiner Meinung nach perfekt für den langfristigen Vermögensaufbau. Um es noch einfacher zu machen, hat uns Vanguard Produkte "geschenkt", die sogar die Kombination für Dich übernehmen, sodass Du nur eine einzige Position im Depot brauchst. Zur Auswahl stehen hier die beiden WKNs A2QL8V und A1JX52. Ersterer mit ESG-Filter, zweiterer nicht. Beide sind super geeignet, such Dir einfach einen aus.
Das ist ein guter Vorschlag, danke.
Und zur dritten Frage: 800 Euro per Sparplan oder Einmalzahlung?
Auch hier gibt es keine einfache Antwort. Was willst Du wissen? Was ist besser in Hinblick auf den Einstiegszeitpunkt oder die Gebühren? Geht es um den Einstiegszeitpunkt, gibt es im Voraus keine richtige Antwort - man weiß es immer erst hinterher. Bei einem kleinen Betrag wie 800 Euro würde ich einfach alles sofort investieren.
Wenn es um Gebühren geht, bei welchem Broker bist Du? Gibt es da gerade Aktionen oder bist Du Neukunde? Welche Gebühren fallen also jeweils an?
Der Zeitpunkt ist zweitrangig. Ich bin Kunde bei Comdirect - aber kein Neukunde mehr.. Das läuft soweit ich weiß nach 6 Monaten oder 1 Jahr aus..
Meine ETFs liegen bis auf die zwei DEKA ETFs alle bei diesem Broker.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.01.2022 17:29
Na das macht ja alles noch viel einfacher.
Dann einfach alle Bruchstücke kostenfrei als Inlandsorder am Börsenplatz Tradegate verkaufen und ganz frisch starten mit einem der beiden genannten WKNs.
Die 800 Euro am besten im Livetrading und dann einen Sparplan einrichten und nur noch quartalsweise ansehen - fertig 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.01.2022 17:30
Hallo @RollsRoyce ,
Wenn ich das so lese, eigentlich ein ETF MSCI World. Bei dir auch ausschüttend (dist.) Mein Favorit dafür wäre der UBS ETF SICAV MSCI World Socailly Resp. A1JA1R.
Als Acc. der ETF BNPP Easy MSCI World A2DVEV.
Tipp, keine Anlageempfehlung! Die Vorschläge einfach eingeben und am Chart vergleichen....
Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.01.2022 17:37
@Klimaaprima Wieso am (nur wenige Jahre alten) Chart vergleichen und nicht an Erkentnissen der Forschung über viele Dekaden? Wenn kurzfristige Charts die Grundlagen langfristigen Investierens wären, könnten wir ja einfach alle in gehebelte NASDAQ100-Produkte anlegen...
Aber gut, ob nun mit oder ohne EM, mit oder ohne SRI/ESG... Das Resultat ist nicht vorhersehbar und daher auch Glaubensfrage. Bitte verstehe deshalb meine Rückfrage oben nicht als so harsch, wie sie formuliert ist.
Ich persönlich habe mich überwiegend für World+EM und ohne ESG-Filter entschieden, bei Dir ist überwiegend das Gegenteil der Fall. Wir werden beide keinen Schiffbruch mit unseren Entscheidungen erleiden.
