abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Neueinsteiger

Knoete70
Autor ★★★
67 Beiträge

Hallo Experten,
Ich, Mitte 70, bin auf meine alten Tage nochmal zu einem nicht unerheblichen Erbe eines WP Depots gekommen. Nie habe ich mich für die Börse interessiert und auch nicht gewusst was ETF u.s.w. sind. Nachdem der ziemlich komplizierte Transfer (von einem Notar) auf ein neues Depot bei meiner Sparkasse Anfang d.J. durchgeführt war, war der erste Gedanke, alles aufzulösen und eine Wohnung für meine Tochter davon zu kaufen. Das habe ich dann auch teilweise gemacht aber es blieb noch ein Rest im mittleren fünfstelligen Bereich übrig. Schnell habe ich gemerkt, dass meine Hausbank, bei der ich schon ein Leben lang Kunde bin, gefallen an meinem Depot hatte, und mir Kosten berechnet hat, mit denen ich nie gerechnet hätte.

Daraufhin habe ich mich monatelang intensiv mit der Materie beschäftigt und auch jetzt „Blut geleckt“. Zunächst habe ich mir einen anderen Broker gesucht und bin hier gelandet. Nach dem Depotübertrag habe ich die Bestände nach meinem jetzt neu erworbenen Wissen neu strukturiert (auch mit jetzt nicht unerheblichen Verlusttöpfen) und bin von folgender Asset Allocation ausgegangen:

50% Einzelaktien

davon je 50% USA und Europa (waren alle schon vorhanden) mit:

  • The Home Depot
  • Procter & Gamble
  • Walmart
  • Coca Cola
  • McDonald‘s
  • Vonovia SE
  • Allianz SE
  • SAP SE
  • Unilever

50% ETF

davon je 50% Industrie- und Entwicklungsländer (waren z.T. schon vorhanden) mit:

  • iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Dist)
  • Deka MSCI World UCITS ETF
  • iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE)
  • ComStage Vermögensstrategie UCITS ETF
  • iShares European Property Yield UCITS ETF EUR (Acc)
  • Lyxor S&P 500 UCITS ETF D-EUR
  • iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF (DE)

 

Den A0F5UH habe ich bereits selbst hinzugenommen (erste Übung im Livetrading) und gegen einen ETFL48 getauscht, weil der Stoxx Europe600 ja schon vorhanden ist.

 

An Sparpläne denke ich nicht, weil Anlagehorizont nicht mehr viele Jahre geht. Mein Ziel ist, dass sich das Depot optimal weiterentwickelt (Performance) und ich es dann irgendwann auch vererben kann. Da ich finanziell anderweitig gut aufgestellt bin, ist das hier jetzt ein interessantes neues  Hobby für mich und macht mir außerordentlich viel Spaß.

 

Die Frage an die Experten hier: ist mein Ansatz so richtig? Oder sollte ich noch weiter umstrukturieren?

Gruß Knoete70

10 ANTWORTEN

Crazyalex
Legende
8.641 Beiträge

@Knoete70 

Erst mal herzlich willkommen!

 

Das ding sieht grundsätzlich mal nicht schlecht aus - gut gemacht!

Im Bereich der ETFs könnte man das noch straffen und vereinfachen. Ich bin da Anhänger der weniger-ist-mehr-Fraktion.

Aber das ist hier schon jammenr auf realtiv hohen Niveau.

 

Kurz: Du hast zwei Möglichkeiten: ETFs noch vereinfachen oder so weitermachen. Keiner der beiden Wege ist in dem Fall wirklich falsch.

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

Knoete70
Autor ★★★
67 Beiträge

Viele Dank. Ich dachte mir, dass ich den 

  • iShares European Property Yield UCITS ETF EUR (Acc)

rausscmeissen sollte, weil er nicht so recht ins Bild passt. Es ist auch der einzige Thesaurierer. Und ich habe den Freistellungsauftrag noch lange nicht ausgeschöpft. Die bisherigen Dividenden gingen allo noch gegen die Verluste im entsprechenden Topf.

Knoete42

Crazyalex
Legende
8.641 Beiträge

Das ist grundsätzlich richtig.

Hängt jedoch auch vom Anteil am Depot und der Verkaufskosten ab ob sich das lohnt.

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

Knoete70
Autor ★★★
67 Beiträge

Bin dabei alles mal in das Programm "PortfolioPerformance" auf meinem Mac einzupflegen. Die Schwierigkeit dabei ist aber, dass durch den mehrfachen Depotübertrag in den letzten Jahren (Erblasser war zuletzt bei der DKB und davor bei einer Sparkasse in einer anderen Stadt) die ursprünglichen Einstandspreise wohl nicht korrekt sind. Ich habe Werte zurück nur bis zum 24.1.2017. Der genannte ETF ist nur mit 2% im Depot hätte aber nach PP eine Performace von 6,5% in diesem Jahr. Werde ihn wohl erstmal behalten.

Gruß Knoete42

FritzG.
Experte ★
240 Beiträge

Mal etwas anderes: Du bist doch nicht Mitte 70...

digitus
Legende
9.073 Beiträge

Auch mit Mitte 70 darf man sich doch noch Gedanken über Geldanlagen machen, oder? Smiley (überglücklich)

Schließlich kann man - je älter man geworden ist - ja immer älter werden (siehe https://www.bib.bund.de/DE/Fakten/Sterblichkeit/Lebenserwartung.html).

 

Grüße,

Andreas

auch schon Mitte 50 Smiley (Zunge)

digitus
Legende
9.073 Beiträge

Zum Thema "Portfolio Performance":

 

Ich bin auch erst 'spätberufen' zu PP gekommen und habe zum Zeitpunkt 31.12.2018 anhand der Depotauszüge sämtliche Wertpapiere zum damaligen Wert eingetragen. Dann habe ich das Startdatum der Auswertung auf den 1.1.2019 gesetzt und habe nun die Entwicklung seit dem Jahresanfang im Blick.

 

Wäre natürlich besser, noch weiter zurückschauen zu können, aber das wäre mit viel Aufwand verbunden gewesen und die meisten Kaufunterlagen hatte ich garnicht mehr.

 

Grüße,

Andreas

Knoete70
Autor ★★★
67 Beiträge

Das denken auch immer die Leute an den Kassen wenn ich ganz normal mit der Apple Watch bezahle und mich über die "Rentner" ärgere die das Kleingeld erst hersuchen. Kommt m.E. auch auf die berufliche Herkunft an.

Gruß Knoete70

GetBetter
Legende
7.883 Beiträge

Hallo @Knoete70  und auch von mir ein herzliches Willkommen.

 

Ich stimme komplett mit der Ansicht von @Crazyalex  überein.

EInem Neueinsteiger der für die Altersvorsorge ansparen will würde ich auch raten, den ETF-Strauß noch etwas übersichtlicher zu gestalten. Da Du aber die ETFs nicht weiter besparen willst kannst Du sie auch einfach liegen lassen. So richtig verkehrt ist davon nämlich keiner.

 

Falls Du um des Spaßes willen aber was machen willst:

  • EIne 50:50-Aufteilung zwischen Industrie- und Schwellenländern ist ziemlich offensiv. Die würde ich zugunsten der Industrieländer verschieben.
  • Der ETF701 (ComStage Vermögensstrategie) wäre mir dann zu langweilig.
  • Den iShares European Property Yield kann man durch einen weltweit investierenden Ausschütter ersetzen, z.B. den LYX0Y2.

Ich wünsche viel Glück und Erfolg.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.