- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.02.2020 19:32
Kosten des Wertpapierkaufes 17,81 EUR
Börsenspesen [F] | 0,01 EUR |
Börsenplatzabhängiges Entgelt [E] | 5,00 EUR |
Abwicklungsentgelt "Clearstream" / "Streifband" [E] | 2,90 EUR |
Orderprovision [E] | 9,90 EUR |
HaLLO zusammen
Ich habe vor einen Teil meines Geldes in ETF´s zu investieren um etwas fürs Alter vorzusorgen.
Nun habe ich zum "Spass" mal einen Kauf getätigt damit ich mir das alles besser Vorstellen kann.
Das Wertpapier hat mich 10,82€ gekostet + diese Nebenkosten.
Beim Verkauf kommen die gleichen Kosten auf mich zu ?
Wenn ich jetzt statt 1 Wertpapier 1000 kaufe zahle ich ja die Orderprovision von 9,90€ nur einmal ?
Ich glaube gelesen zu haben das die maximale gebühr 69,90€ nicht übersteigt, stimmt das ?
Ja ich bin ganz Neu und kenne mich nicht aus, möchte aber mein Geld nicht einfach auf dem KTO "ruhen" lassen, sondern würde mich freuen wenn es in 20 Jahren etwas mehr geworden ist als heute.
Ich freue mich über sämtliche Tipps die ihr mir als Anfänger noch so mitgeben könnt. Bisher ist mein "Plan" zb 50% meines Geldes in ca10 ETF`s zu investieren und die anderen 50% In Gold.
Ich bedanke mich
Gruß
Thomas
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Labels:
-
Rohstoffe
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
05.02.2020 19:34 - bearbeitet 05.02.2020 19:36
Erst mal Hallo und herzlich willkommen!
Uff.... wo soll man da anfangen?
Als erstes möchte ich Dir unsere liebevoll zusammengetragenen ETF-FAQ ans Herz legen.
Und dann reden wir weiter....
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.02.2020 19:38
@Crazyalex schrieb:Als erstes mal die ETF-FAQ
Das ist genau der richtige Hinweis. FAQ lesen, mit Detailfragen zurück kommen
Keine Sorge @Keksbeisser, Du wirst nicht vernachlässigt, wir kriegen das hin. Aber die meisten für Dich relevanten Infos wurden dort schon sehr gut niedergeschrieben.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.02.2020 23:45
Hallo @Keksbeisser und auch von mir ein herzliches Willkommen.
Ja, definitiv zuerst die FAQ lesen.
Zur Frage der Orderkosten steht da glaube ich nicht viel. Daher hier schonmal vorab zu Deiner Beruhigung die Info, dass das alles viel günstiger geht (das Papier hättest Du für unter 20 Cent haben können).
Abhaken unter Lehrgeld, den Rest klären wir sobald Du die FAQ inhaliert hast.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.02.2020 00:00
@Keksbeisser schrieb:Bisher ist mein "Plan" zb 50% meines Geldes in ca10 ETF`s zu investieren und die anderen 50% In Gold.
Hallo @Keksbeisser ,
das mit dem Gold würde ich mir an Deiner Stelle nochmal gut überlegen Was versprichst Du Dir davon?
Aber ETF-FAQ ist schonmal der richtige Ansatz ...
Und dann: Genug Notreserve auf einem Tagesgeld-Konto und der Rest in ETFs. In der Regel reicht der allseits gerühmte Vanguard FTSE All-World und wenn Du zusätzliche Sicherheit brauchst, würde ich statt Gold, lieber in einen Bond-ETF investieren.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.02.2020 07:28
Und nach dem Studium der FAQs nochmal die Zahl der ETFs überdenken. 10 sind ganz schön viel, einer reicht und irgendwas dazwischen kann man machen...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.02.2020 08:55
50% Gold ist meiner Ansicht nach viel zu viel.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.02.2020 09:05
@baha schrieb:50% Gold ist meiner Ansicht nach viel zu viel.
Noch nie hat der Begriff "Klumpenrisiko" besser gepasst.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.02.2020 09:07
Wenn der TE kein Klumpenrisiko haben möchte und seine 50% Goldklumpen abgeben möchte: Ich hätte noch Platz... Bin zwar kein Gold-Fan aber bevor es beim TE nur nutzlos herumliegt würde ich mich um das Metall kümmern
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.02.2020 14:13
ok hab's mehrfach gelesen ...
Bei uns hält sich halt die Meinung nicht alles auf ein Pferd zu setzen daher wollte ich streuen ... gut 10 scheint übertrieben zu sein ...wird runtergeschraubt auf maximal 2.
Das mit dem Gold ist das gleiche ...Stammtischgerede scheinbar ... investiere in Gold da hast du einen echten Gegenwert und auch was in der Hand ...usw. kann ich scheinbar auch vernachlässigen das Thema oder einfach weniger gesamtvolumen...Evtl nur 10 bis 20% ?
Jetzt zu den Kosten und meinen Fragen .... bei kleinen Mengen also besser über den Sparplan kaufen bis 660 Euro weil man darunter nicht auf 9.90euro Gebühr kommt allerdings hätte man da auch mindestens 25euro investieren müssen ..Was im.endefekt trotzdem besser gewesen wäre für meinen Test als mein kauf ... trotzdem komme ich da nicht auf 20 Cent ..ausser die anderen kostet die ich gezahlt habe Fallen da auch weg
Nicht im Life trade kaufen da es scheinbar auch teurer ist ...
Unter 60k ausschüttend und darüber thesaurirende etf kaufen
Kommen wir soweit hin mit dem Studium der faq oder muss ich nachsitzen ?
Sollte ich dann eine grössere Summe aufsplitten und über sparplan kaufen?
Wie lege ich also mein Geld mit den geringsten kosten an?
Sorry ...hoffe ich Nerv hier keinen

- Order bearbeiten nicht möglich in Konto, Depot & Karte
- Xetra senkt Clearstream- und Transaktionskosten bei ETFs für Privatanleger in Wertpapiere & Anlage
- Geldmarktfonds - Einzelkauf. Mal wieder. in Konto, Depot & Karte
- Wertpapierhandel in Wertpapiere & Anlage
- Order hängt in der Bearbeitung in Wertpapiere & Anlage