Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jahresendrally -- mit diesen Aktien seid Ihr dabei

nmh
Legende
9.960 Beiträge

Liebe Börsenfreunde!

 

Börsenjournalisten (sind fast immer bösgläubig, daher männlich, daher ausnahmsweise ohne Gendersternchen) wissen längst: mit Gier und mit Angst verkauft man Hefte an der Tankstelle. Nachdem ich in den letzten Monaten vor allem auf der Angstschiene gefahren bin, schwenke ich jetzt um und bediene Eure Gier -- passend dazu die heutige reißerische Headline. Aber Spaß beiseite: 


Tatsächlich spricht einiges dafür, dass wir Ende Oktober einen Tiefpunkt gesehen haben und dass es jetzt für einige Wochen oder Monate wieder aufwärts gehen kann (zum Thema "kann": vide infra). Dabei spielt gar nicht mal so sehr die Saisonalität eine Rolle. Klar, Börsenjournalistinnen schreiben gerne von der "Jahresendrally", weil das einfach jedes Jahr eine griffige Schlagzeile für das Cover ist, mit der man Revolverblätter verkauft: Die meisten Leute lesen gerne gute Nachrichten: "Och ja, wie schön, das Schmierblatt nehme ich jetzt doch mal mit nach Hause". Und natürlich habt Ihr die Statistik auf Eurer Seite, wenn Ihr von einer Rally von November bis April ausgeht. Aber es gibt gewichtige andere Gründe dafür, jetzt wieder in ausgewählte Titel einzusteigen, die bereits langfristig, also viele Jahre lang, ihre Qualität bewiesen haben. Konkret:

 

Kleiner Hoffnungsschimmer bei der Marktbreite

 

Schauen wir auf die Marktbreite, das Sorgenkind seit vielen Monaten. Aktuell liegen nur 35 Prozent aller Aktien weltweit über ihrer 200-Tage-Linie. Ein Wert so deutlich unter 50 bedeutet, dass die weltweiten Aktienmärkte nach wie vor glasklar in einer Baisse stecken. Jeder zweite Punkt im Nasdaq 100 entfällt auf gerade mal sieben der 100 Unternehmen: Die größten Indexmitglieder Microsoft, Apple, Alphabet, Amazon, Nvidia, Meta und Tesla (na, mitgezählt?) tragen also auch den größten Teil zur Performance bei. Mit allen anderen Titeln hat man per saldo in den letzten Monaten mehr oder weniger kein Geld verdient! Der DAX enthält (sieht man vielleicht mal von SAP ab) praktisch keine Hightech- oder KI-Titel; für den deutschen Leitindex war 2023 kein besonders gutes Aktienjahr. Viel Volatilität, wenig Beständigkeit. Hätte die Börse Frankfurt den Handel zum 31. Januar abgeklemmt, wir hätten nichts verpasst. Der DAX verdankt seine gesamte Jahresperformance den ersten Wochen des Jahres. Seitdem: nichts.

 

Und doch gibt es an dieser Front leichte Hoffnungsschimmer. Noch vor zwei Wochen lag der Anteil aller Aktien über dem gleitenden Durchschnitt nur bei jämmerlichen 25 Prozent -- so tief wie seit einem Jahr nicht mehr. Der starke Anstieg um zehn Prozentpunkte macht Mut. Gleiches beim Weltmomentum, das von 91,2 auf 94,7 Prozent geklettert ist. Auch hier weisen Werte unter 100 Prozent, wie wir sie seit Anfang August 2023 sehen, noch auf einen Baisse hin, aber der Anstieg der letzten zwei Wochen ist so stark wie seit Januar 2023 nicht mehr. Dazu passt:

 

Wenige Wochen vor dem Jahreswechsel, hat sich das Sentiment jetzt deutlich aufgehellt. Mittlerweile
ist ein Zinsstopp, womöglich sogar eine Zinssenkung realistisch. Die Inflation scheint zumindest eingedämmt. FED-Chef Powell hat zwar natürlich keinerlei Andeutung in diese Richtung gemacht. Aber das ist den Marktteilnehmern -- wie schon im Sommer -- in ihrer Selbstsuggestion gleichgültig. Sie feiern die schwachen Daten zum Einkaufsmanager-Index, zu den US-Auftragseingängen. Der DAX hat den Widerstand bei 14.955 Punkten und die 15.000-Punkte-Marke überwunden. Im Vergleich zum S&P 500 hinken die deutschen Aktien jedoch hinterher. Technisch betrachtet fehlen dem DAX allerdings keine 3 Prozent mehr für einen Sprung über seine 200-Tage-Linie. Das ist in zwei oder drei starken Sitzungen zu schaffen! Klar, ein wenig Rückenwind brauchen wir schon noch dafür, vor allem aus den USA. Aber dass wir ihn bekommen, ist nicht unwahrscheinlich:

 

Die Markttechnik im S&P 500 hat sich markant verbessert. Ganz wichtig war der Sprung über die noch steigende 200-Tage-Linie. Es sieht so aus, als ob diese nun verteidigt wird: Der S&P 500 hat seinen Abwärtstrend seit Sommer 2023 beendet. Die Markttechnik unterstützt also ein freundliches Jahresende. Das bedeutet:

 

Jetzt könnte es weiter aufwärts gehen

 

Die Wahrscheinlichkeit, dass wir die Korrekturtiefs für den Herbst gesehen haben, ist mit der schnellen technischen Erholung deutlich gestiegen. Wichtig zu wissen: Der größte Teil der Gewinne in allen Indizes beruhte bis Mitte letzter Woche auf dem markanten Short Squeeze, also der Eindeckung umfangreicher Short-Bestände, erkennbar an den Umsätzen. In wenigen Tagen dürften alle wesentlichen Adressen ihre Ergebnisse für das dritte Quartal vorgelegt haben. Dann muss sich die Tragfähigkeit der Erholung beweisen. Fundamental passt aber alles:

 

Gegen Ende der laufenden Berichtssaison haben sich die Unternehmen noch mal von der starken Seite präsentiert. Zwischenzeitlich sah das ganz anders aus. 84 Prozent der Unternehmen im S&P 500 haben bislang berichtet, und immerhin 82 Prozent haben die Erwartungen geschlagen -- deutlich mehr als der langjährige Schnitt. In Anbetracht der weit fortgeschrittenen Zahlenvorlagen wird sich nicht mehr viel ändern. Allerdings waren die Ausblicke waren meist defensiv. Der (um 15 Grad) geneigte Leser kommt damit zur Einschätzung:

 

Die aktuelle Erholung wird im Umfang eher mittelgroß bleiben. Denn die Bullen haben in der letzten Korrektur nicht kapituliert, der finale Ausverkauf fehlt. Ein Crash zur Bereinigung des Marktes hätte Potential für den Aufwärtstrend auf mehrere Jahre gegeben. Dennoch: In der Flut steigen alle Boote, wie man so schön sagt.

 

Vorsichtig einsteigen, zum Beispiel gebührenfrei per Sparplan

 

Jetzt gilt es, die Rally auszunutzen. Investitionen langsam hoch, Liquidität langsam runter. Punkt. Ausgangspunkt ist die Hoffnung, dass das FED die Zinsen nicht weiter erhöht. Und wie gehen wir dabei vor?

 

Natürlich ist es eine valide, doch riskante Strategie, vorsichtig die besonders abgestürzten zyklischen Titel aufzulesen: Automobilhersteller, Chemie, Basiskonsum. Die aktuelle Aktion von comdirect, bei der man bis Ende 2024 per Sparplan solche Titel gebührenfrei einsammeln kann, bietet sich dazu an. Tatsächlich habe ich für mehr als 50 einzelne Aktien Sparpläne installiert, um Papiere wie BASF, BMW, Caterpillar, Krones, Lanxess, Pepsi, Sixt, aber auch Titel, die einen zaghaften neuen Aufwärtstrend ausbilden wie GEA, Intel, Lockheed Martin, Northrop Grumman, in den nächsten drei oder vier Monaten in vorsichtigen homöopathischen Dosen spesenfrei weiter zu verstärken. Das möchte ich Euch allerdings nicht in dieser Breite empfehlen. Wie immer gilt:

 

Erste Wahl sind Trendaktien

 

Die sicherste Strategie ist und bleibt, einfach den langfristigen Trends zu folgen. Viel wurde in den letzten Wochen und Monaten über die bröckelnden Kurse gejammert, und in der Tat tut es weh, wenn sich das Aktienvermögen nicht vermehrt. Meine Leserinnen und Leser konnten und können sich dagegen freuen. Viele der Aktien, die ich seit Jahren immer wieder zum Kauf empfehle, haben in den letzten Tagen sogar neue Rekordhochs ausgebildet. Die folgende Tabelle enthält jetzt mal nur einige Beispiele mit Aktien, die viele von Euch auf meine Empfehlungen mit dickem Gewinn im Depot haben. Genießt die schön steigenden Kurse, und wer noch nicht dabei ist, darf diese Aktien jederzeit weiter kaufen oder nachkaufen. Bei einigen Werten können wir heute mit einem breiten Grinsen die Stopkurse weiter hochsetzen:

 

WKN     Titel       Stopkurs Euro

---------------------------------

A3DSL8  Alimentation Couche    41 (erhöht)

A2JG9Z  Broadcom              630 (erhöht)

A0F5F5  CBIZ                   43 (wie bisher)

880205  Cintas                405 (erhöht)

893807  Copart                 37 (erhöht)

894298  Deckers Outdoor       400 (erhöht)

873369  Fair Isaac            600 (erhöht)

887957  Gartner               280 (neu)

857498  Grainger              550 (erhöht)

870747  Microsoft             260 (erhöht)

A0YHMA  Motorola Solutions    230 (erhöht)

A1H5JY  O'Reilly              720 (erhöht)

855950  Parker-Hannifin       281 (erhöht)

865496  Progressive           115 (neu)

A0M95J  Relx                   27,20 (wie bisher)

883563  Roper Techs           400 (erhöht)

870053  Ross Stores            90 (wie bisher)

883703  Synopsys              345 (wie bisher)

A0JEP3  Transdigm             640 (erhöht)

 

Soweit der Blick auf meine bisherigen Empfehlungen. Das sollte eigentlich nur ein kurzer Einschub sein, weil einige von Euch doch den Eindruck haben, dass alles immer nur fällt, und weil ich auch regelmäßig Fragen nach Stopkursen bekomme. Über solche Fragen freue ich mich, beweisen sie doch, dass meine Leserinnen und Leser das Money-Management und die Bedeutung disziplinierter Absicherung verstanden haben (mehr dazu am Ende des heutigen Beitrags)! Aber eigentlich hatte ich vor, Euch eine neue Sterneliste zu präsentieren, und dann kommt man so ins Plaudern. Naja, die Wahrheit ist, dass ich etwas Zeit schinden musste, bis mein Großrechner soweit abgekühlt ist, dass ich ihn wieder anfassen und die aktuelle Auswertung herauskitzeln kann. So, jetzt ist es soweit:

 

Sterneliste mit strengen Kriterien

 

Die heutige Auswahl beruht auf einer strengen Filterung von (wie immer) vielen tausend Aktien aus aller Welt, bei denen mindestens 700 Zeiträume analysiert wurden und die mindestens 4,8 (von 6 möglichen) technischen Sternen haben müssen (guter kurzfristiger Trend), mindestens 5,4 (von 6 möglichen) Zeitraumsternen (guter langfristiger Trend). Der Anteil der negativen Zeiträume darf nicht über 20 Prozent liegen, und der RSL-Wert (Abstand von der 200-Tage-Linie in Prozent) muss zwischen 100 und 130 betragen, damit nur Aktien im Aufwärtstrend, aber keine überhitzten Aktien angezeigt werden.

 

Die Auswertung fördert viele bekannte Titel, aber auch einige Neuentdeckungen zu Tage. Konservative Leser sollten Aktien mit einem niedrigen Wert in der Spalte "negative Zeiträume" bevorzugen. Die Tabelle ist sortiert nach der durchschnittlichen Rendite über alle untersuchten Zeiträume:

 

Sterne-Auswertung hybrid (alle Parameter)
 
                           techn. Zeitr. durchsc. negative     Stopkurs
WKN    Name                Sterne Sterne  Perform   Zeitr.  RSL    Euro
-----------------------------------------------------------------------
501822 NetEase Inc. Reg.Shs   5.0    5.8   32.24%    3.85%  121      75 (neu)
894298 Deckers Outdoor Corp   5.5    6.0   32.09%    5.46%  129     400 (erhöht)
865985 Apple Inc. Registere   5.3    5.7   30.45%    2.79%  109     142 (erhöht)
873369 Fair Isaac Corp. Reg   5.5    6.0   28.01%    6.28%  122     600 (erhöht)
906866 AMAZON.COM INC. Regi   5.3    5.5   27.82%    7.43%  120     100 (wie bisher)
893807 Copart Inc. Register   5.8    5.9   27.61%    1.71%  117      37 (erhöht)
510440 ATOSS Software AG In   4.8    5.6   26.72%    6.15%  110     165 (erhöht)
877480 Lotus Bakeries S.A.    5.3    5.6   26.32%    2.56%  109    5500 (wie bisher)
A2QFAQ Seagen Inc. Register   5.5    5.7   24.94%    6.07%  110     152 (wie bisher)
869686 Lam Research Corp. R   4.8    5.8   24.62%    6.04%  116     480 (neu)
A3EU6F Novo-Nordisk AS Navn   5.5    5.8   24.00%    4.99%  120      75 (erhöht)
883703 Synopsys Inc. Regist   5.8    6.0   23.90%    8.36%  124     345 (wie bisher)
873567 Cadence Design Syste   5.5    5.8   23.86%   13.59%  117     175 (wie bisher)
A1H5JY O'Reilly Automotive    5.3    5.8   23.50%    3.66%  109     720 (erhöht)
907784 Comfort Systems USA    5.0    5.9   23.47%    6.74%  120     120 (erhöht)
A3DSL8 Alimentation Couche-   5.5    5.6   22.52%    3.25%  115      41 (erhöht)
886423 Jabil Inc. Registere   5.3    5.4   21.72%   19.86%  128      85 (neu)
881531 AutoZone Inc. Regist   5.0    5.7   21.45%    4.88%  108    2020 (wie bisher)
886053 Intuit Inc. Register   4.8    5.6   21.32%    5.46%  113     390 (erhöht)
887957 Gartner Inc. Reg. Sh   5.0    5.9   20.80%    6.62%  120     280 (neu)
898814 Emcor Group Inc. Reg   5.3    5.7   20.78%    4.18%  115     155 (neu)
865884 KLA-Tencor Corp. Reg   5.0    5.8   20.61%    8.83%  118     350 (erhöht)
590336 Arch Capital Group L   5.5    5.8   18.79%    3.37%  115      62 (erhöht)
882807 Vertex Pharmaceutica   5.3    5.5   18.60%    8.05%  111     275 (wie bisher)
880205 Cintas Corp. Registe   5.3    5.7   18.59%   10.80%  112     405 (erhöht)
870747 Microsoft Corp. Shar   5.5    5.8   18.37%   12.08%  120     260 (erhöht)
884312 D.R. Horton Inc. Reg   4.8    5.5   18.00%    9.10%  112      85 (neu)
885039 Casey's General Stor   5.3    5.5   16.47%    3.48%  117     204 (erhöht)
888351 Costco Wholesale Cor   4.8    5.4   16.34%    4.53%  110     440 (erhöht)
855950 Parker-Hannifin Corp   4.8    5.4   15.84%    4.07%  114     281 (erhöht)
857498 W.W.Grainger Inc. Re   5.5    5.5   15.58%    5.49%  113     550 (erhöht)
896895 Brown & Brown Inc. R   5.3    5.4   15.33%    5.13%  111      56 (erhöht)
893953 McKesson Corp. Regis   5.3    5.4   15.27%   11.85%  117     330 (neu)
A0YHMA Motorola Solutions I   5.5    5.4   14.40%   11.20%  111     230 (erhöht)
-----------------------------------------------------------------------
Rechentag: 11.11.2023

 

Nur für diejenigen, die es noch nicht kennen: Die Bedeutung der Spalten ist hier genau erklärt.

 

Alle diese Aktien können neue Rekordhochs erreichen, sogar ohne allgemeine Jahresendrally. Man beachte die feine "können"-Formulierung. Die habe ich von Jörg Lang aus der Börse-online-Redaktion gelernt. Damit ist man nicht angreifbar, wenn die Aktien doch nach Süden abdriften sollten. Denn es ist wie der Wetterbericht: Es kann auch regnen. Rein statistisch seid Ihr mit meinen heutigen Empfehlungen aber klar auf der sicheren Seite: Die Erfahrung zeigt, dass Titel, die schon viele Jahre lang steigen, auch weiter nach oben klettern. Oder wie der Physiker sagt: Das Momentum treibt!

 

Was machen wir mit der Absicherung? Profi-Strategien für Optionen

 

Ihr habt zwei Derivate im Depot, die zur Absicherung Eurer Aktienpositionen dienen. Da wäre einerseits der DAX-Put PN2YK9. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit für einen Unfall noch dieses Jahr sinkt, wissen wir nicht, ob vielleicht die Lage im Nahen Osten eskaliert. Der Put bleibt im Depot und sollte wie bei Optionen üblich erst drei Monate vor Fälligkeit, also ab Februar 2024, aktiv verkauft werden. Denn Plain-Vanilla-Optionen verlieren in den letzten drei Monaten ihrer Laufzeit überproportional an Zeitwert; das hat mathematische Gründe. Wer möchte, kann einen Stop Loss bei 6 Euro mit trailing-Abstand 7 Euro installieren.

 

Passend dazu möchte ich hier nochmal den Hinweis geben, wie Profis ihre Optionen zur Depotabsicherung steuern: Der VDAX (den seht Ihr auch im comdirect-Informer, die WKN lautet A0DMX9, aktuell 15,3) zeigt die implizite Volatilität an. Er schwankt gewöhnlich so zwischen ca. 12 (Anleger sind extrem sorglos) und ca. 35 (Panik). Im Februar 2020 (Corona-Absturz) ist der VDAX für wenige Tage auf über 80 gestiegen. Der langfristige Durchschnitt liegt ungefähr bei 22.

 

Wenn der VDAX unter ca. 15 fällt, ist eine gute Gelegenheit, um Put-Optionen zur Absicherung (gegen Unfälle) zu kaufen; dann sind Puts besonders billig zu haben. Wenn der VDAX über ca. 30 steigt, darf man mit Hebelzertifikaten (nicht mit Calls, siehe unten) vorsichtig wieder auf steigende Kurse setzen und die Puts verkaufen.

 

Bei einem Unfall steigt der VDAX sprunghaft an, und dadurch werden alle Optionen (Call und Put) teurer. Auf diese Weise profitiert Ihr mit dem Put doppelt von fallenden Kursen: Durch den Kursrückgang und durch den Anstieg der Volatilität. Diesen schönen Effekt gibt es bei einem Short-Hebelzertifikat nicht.

 

Aus diesem Grund sind auch Long-Hebelzertifikate besser geeignet als Calls, um auf steigende Kurse zu setzen: Der Kursanstieg eines Calls wird gebremst, weil gleichzeitig mit steigenden Kursen oft der VDAX abbröckelt. Für Hebelzertifikate spielen die Volatilität und der VDAX hingegen fast keine Rolle.

 

Und mit dem Turbo-Short auf US Treasuries SF575U setzen wir auf einen weiteren Rückgang bei lang laufenden US-Staatsanleihen; die damit verbundene Renditesteigerung wäre Gift für Aktien. Seit einigen Tagen ist dieser Trend (erfreulicherweise!) gebrochen. Es bietet sich an, die Hälfte der Position mit einem Stop Loss bei 34 Euro (200-Tage-Linie) mit trailing-Abstand 6 Euro abzusichern. Die andere Hälfte bekommt einen Stop Loss bei 31 Euro mit trailing-Abstand 10 Euro. Alternativ könnt Ihr auch meinen bisher empfohlenen Stopkurs bei 33 Euro beachten.

 

Abschließend noch ein Hinweis zum Nachlesen: Es ist gut, dass die meisten von Euch konsequentes Money-Management nutzen (siehe hier). Das ist das gar nicht so geheime Geheimrezept für nachhaltigen Erfolg an der Börse. Dazu verweise ich gerne auf einen aktuellen Beitrag (Klicki-Di-Klick), in dem beschrieben wird, wenn man in mehreren Etappen kaufen und verkaufen möchte.

 

Ich wünsche allen, die das hier lesen, ein schönes Wochenende und einen guten Start in die neue Woche. Wie immer:

 

Viel Erfolg, und was noch wichtiger ist: Viel Spaß an der Börse!

 

Ungewöhnlich herzliche Grüße aus einem trüben, herbstlichen München

 

nmh-Team

 

______________________________________________
Hinweis auf Interessenkonflikte: Selbstverständlich halte ich alle genannten Wertpapiere und noch zahlreiche weitere in meinen Depots. Von einigen viel, von anderen weniger. Eine Kursbeeinflussung durch den vorliegenden Text ist aufgrund der hohen Marktkapitalisierung nahezu ausgeschlossen. Ich halte es nur für fair, Titel vorzustellen, von denen ich auch selbst überzeugt bin, so dass ich mit den Lesern im selben Boot sitze.

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.
152 ANTWORTEN

frustrierter
Experte ★★★
677 Beiträge

@FakeAccount 

 

an was man sich erst gewöhnen muss, dass man Aktien, die über den SL notieren , aber 25% in 1 Monat verlieren wie 4imprint oder Kinsale dennoch weiterlaufen läßt , wie dein Nachbar immer predigt

und nicht meint, man muss diese entfernen,da sie den Trend verlassen haben.

Trend verlassen ,heißt quasi den SL reißen

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@ et all

 

Deep discounter der BNP kann man außerbörslich ohne Börsenspesen kaufen. Kann läuft die Order aber zeitverzögert ab, verkauft man dann auch außerbörslich?

oder kann man diese Produkte auch ganz normal über die normalen Börsenplätze handeln und die Codi berechnet dann keine Gebühren

 

Beispiel:

 

PN9JER

 

pummelchen_0-1700223015114.png

 

https://kunde.comdirect.de/inf/zertifikate/detail/uebersicht/discountzertifikat.html?SEARCH_REDIRECT...

CurtisNewton
Mentor ★★★
2.948 Beiträge

Nach Ablauf der Aktion werden die regulären Gebühren fällig, egal wo du verkaufst.

Unabhängig davon ist ausserbörslich eigentlich immer günstiger als börslich, Ausnahme wäre z.B. die aktuelle Aktion mit Morgan Stanley und der Börse Stuttgart.

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

frustrierter
Experte ★★★
677 Beiträge

Erfolgt so ein Kauf außerbörslich auch zeitnah oder erst wie bei Festpreis 1 Tag später?

FakeAccount

@ehemaliger Nutzer  und @frustrierter : Bitte lest Euch den Grundlagenbeitrag von nmh zum außerbörslichen Handel (klicki-di-klick) nochmal sorgfältig durch!

 

nmh empfiehlt, grundsätzlich alle Aktien, Zertifikate und andere Wertpapiere nur außerbörslich ("LiveTrading") zu handeln, falls möglich. Die Gründe sind im verlinkten Beitrag genau erklärt. Der außerbörsliche Handel (Ausführung der Trades) ist viel schneller als der Börsenhandel; und wenn man den Handel ohne Limit wählt ("Sofort-Order"), kennt man sogar schon den Ausführungskurs bevor der Auftrag ausgeführt wurde. Die Abrechnung (Clearing, Kontobuchung, Belege in der Postbox) erfolgt dagegen genau wie beim börslichen Handel in der folgenden Nacht. Die dritte Stufe ist das Festpreisgeschäft z.B. für Fonds, wo die Ausführung mehrere Tage dauern kann.

 

Alle Aktien und Zertifikate, die nmh empfiehlt, sind grundsätzlich völlig problemlos außerbörslich handelbar.

 

Falls Euer Broker (z.B. Postbank) keinen außerbörslichen Handel anbietet, bitte die Bank wechseln.

 

Ausnahme: Fonds, vor allem Geldmarktfonds, sollte man im Festpreisgeschäft handeln, damit keine Provisionen und Börsenspesen anfallen.

 

Schönes Wochenende an alle!

 

Hochachtungsvoll

der Nachbar von nmh

 

frustrierter
Experte ★★★
677 Beiträge

aber wenn ich außerbörslich bei Lang ordere, bekomme ich doch nicht den Comdirect Rabatt für SG,BNP?

oder scheinbar doch?

 

Zitat: Als kleine Belohnung wiederhole ich an dieser Stelle nochmal den Hinweis, daß natürlich das LiveTrading auch Voraussetzung für die beliebte 3,90 Euro-Aktion von comdirect ist, bei der man Derivate für eine Pauschalgebühr von 3,90 Euro handeln kann.

 

Wie man das nutzen kann, um an bestimmten Tagen Aktien völlig gebührenfrei zu kaufen, habe ich ja hier schon erklärt

 

ich bin heute 1x versuchsweise auf eine Order bei BNP außerbörslich (BNP Deep Discount) , diese wurde aber nicht sofort ausgeführt, sondern stand im Orderbuch, bis ich sie löschte 

daher dieser Weg ist m.e nicht optimal

Zilch
Legende
7.919 Beiträge

@frustrierter Wenn du Livetrading ohne limitierten Handel machst wirst du in der Regel zu einer Seite geführt, wo dir ein Verkaufskurs angeboten wird. Den kannst du annehmen, sofern sich die Marktbedingungen in den Sekunden, welche dir angezeigt werden, nicht ändern. Dann wird die Order sofort ausgeführt, und verbleibt nicht im Orderbuch. Da könnte bei dir schon vermutlich ein Fehler sein.

 

Ansonsten ist es genau so, wie @nmh in seinem Beitrag erklärt. Du handelst die Derivate im außerbörslichen Handel zu Sonderkonditionen unter Einhaltung der Bedingung, mindestens 1.000,00€ Orderwert zu haben. Dabei ist es egal welchen außerbörslichen Partner du wählst. Es sei denn, das wurde wieder geändert. Bitte korrigiert mich falls dem so sein sollte.

Unter den Bedingungen ist es sehr attraktiv Aktien zu kaufen.

Zum Rabatt und warum es eigentlich egal ist wo du außerbörslich handelst: du handelst Produkte der jeweiligen Emittenten. Dafür haben die Emittenten Handelsvolumen für diese Produkte. Es ist ja auch für eine Aktie egal, ob du diese in Frankfurt oder Stuttgart kaufst. Oder Levis ist es egal, ob du ihre Hose im original Store oder bei einem Retailer kaufst.

Und dadurch profitierst du in der Regel von den Konditionen.

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

digitus
Legende
8.383 Beiträge

Bei den Fragen, die von @frustrierter so kommen, weiß ich nicht ob ich ihn Derivate handeln lassen möchte 😉.

 

Zilch
Legende
7.919 Beiträge

Noch zwei weitere Anmerkungen, weil man mich drauf hingewiesen hat und ich es daraufhin getestet habe:

 

1) man sollte auch auf Soforthandel gehen und nicht Standardorder durchführen 😉

 

2) Produkte der BNP lassen außerbörslich nur den Handel über die BNP zu. Ist nicht besonders wichtig, weil es am Ende egal wäre wenn es mehrere Anbieter gäbe, aber wer gerne über Lang und Schwarz handeln würde muss auf Produkte zurückgreifen die nicht von der BNP sind (immer diese Franzosen!*)

 

Bitte beachten. Manchmal ist es im ersten Moment komplizierter als man denkt, aber eigentlich ist die Börse voller wundervoller Produkte um Geld zu verdienen, die gar nicht mal soooo schwer zu verstehen sind. Ich gehe da ganz nach McDonald's: I'm loving it.

 

Danke an dieser Stelle an @nmh für seine vielen Beiträge zu den Produkten, die mir im Oktober eine positive Gesamtrendite verschaffen haben, während alle Indizes abgetaucht sind. Mal sehen was das Jahr noch so bringt, aber 25% ist als Ziel anvisiert 🙂 auch Dank der tollen Aktien, die du hier regelmäßig in deinen Listen vorstellst.

 

Ob man jedoch alle Derivate handeln sollte... Da denke ich wie @digitus - manchmal ist es besser sich sehr sehr sehr intensiv zu belesen bevor man (Edit: oder ob man überhaupt)  erste Schritte geht. Aber wie immer wird hier keiner zurückgelassen und Fragen werden stets beantwortet 🙂 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

frustrierter
Experte ★★★
677 Beiträge

@Zilch 

 

Danke für deine konkrete Antwort 

 

Genau ,meine Frage hat sich eben genau auf ein Deep Discountzerti der BNP bezogen und ich wollte nur wissen,ob man die Vergünstigung nur über BNP ausserbörslich bekommen kann? Aber dies ist jetzt geklärt

 

Aber probiert es aus,wenn man über BNP ausserbörslich ordert,dauert es länger bis die Order angenommen wird.Und dies hat mich verwundert und zur Frage bewegt

 

Und k.A warum man keinen Deep Discount Dax 10000 ordern sollte,nur weil einem obiges unklar war 😇