Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jeden Monat eine Dividende -- Sterneliste für Bargeldfans

nmh
Legende
9.960 Beiträge

Liebe Leser,

 

Bargeld lacht. Für Euch, nicht für mich. Ihr wißt, daß ich kein großer Freund von Dividenden bin. Das Geld soll für mich arbeiten und nicht an mich zurückgezahlt werden. Ich weiß aber auch, daß einige von Euch großen Wert auf regelmäßige Ausschüttungen legen. Hilft ja auch, den Steuerfreibetrag aufzuzehren. Indes:

 

Leider schließen sich hohe Dividenden und schöne Trends oft gegenseitig aus (siehe hier). Bei jeder Dividendenzahlung reduziert sich der Aktienkurs um den Wert der Dividende; so tut sich der Trendanleger schwer. Und trotzdem:

 

Euer Wunsch nach Dividenden ist Grund genug für mich, mal eine Auswertung zu machen, welche Aktien einen immer noch recht guten langfristigen Trend zeigen, aber trotzdem akzeptable Dividenden zahlen. Dazu habe ich die Top 100 der Rosenheim-Liste untersucht. Das sind also aus vielen tausend Aktien aus aller Welt diejenigen, die mit Sicht auf die letzten zehn Jahre den besten Trend zeigen: Starker Anstieg, nur selten Kursrücksetzer, die dann auch nur harmlos ausfallen (siehe hier). Aus diesen 100 besten Aktien der Welt habe ich für Euch diejenigen herausgepickt, deren Dividendenrendite* am höchsten ist. Und zwar so, dass Ihr jeden Monat eine Zahlung erhaltet. Denn:

 

Während viele deutsche Aktien nur einmal im Jahr, meistens nach der Hauptversammlung, ihre Ausschüttung vornehmen, sind in den USA Dividenden alle drei Monate ("Quartalsdividenden") die Regel. Um die Wartezeit auf die nächste Ausschüttung zu verkürzen, habe ich daher die Tabelle so zusammengestellt, dass Ihr nur eine Handvoll Aktien kaufen müsst, um jeden Monat eine gute Dividende zu kassieren und um gleichzeitig von weiteren Kursgewinnen zu profitieren. Also:

 

Aneinandergereiht schütten diese Aktien von Januar bis Dezember jeden Monat aus. Für Euch ist also zwölfmal im Jahr Zahltag. Da etliche der vorgestellten Titel quartalsweise ausschütten, müßt Ihr nicht gleich alle Aktien kaufen, sondern könnt durch eine clevere Auswahl ein eigenes, maßgeschneidertes Dividendenportfolio zusammenstellen. Ein passives Zusatzeinkommen! Das wichtigste aber:

 

Kursgewinne sind auch drin: Keine der Aktien aus der Tabelle war in den letzten zehn Jahren schlechter als 10 Prozent pro Jahr -- und die Dividende kommt noch oben drauf!

 

Und das sind aus den 100 besten Aktien der Welt diejenigen mit der höchsten Dividendenrendite*, sortiert nach Monat der Ausschüttung:

 

Dividendenaktien aus den Rosenheim Top-100
 
WKN    Titel           Div.Ren. Perf Land  RSL
----------------------------------------------
Ausschuettung im Januar:
A2JG9Z Broadcom Corp. Reg  2,8%  31%  US   123
A2JQPZ Keurig Dr Pepper I  1,7%  20%  US   107
866993 NIKE Inc. Register  0,8%  22%  US   123
 
Ausschuettung im Februar:
871918 Constellation Bran  1,3%  29%  US   115
878588 WD-40 Co. Register  1,0%  22%  US   121
859357 Graco Inc. Registe  0,9%  19%  US   122
 
Ausschuettung im Maerz:
866953 Home Depot Inc. Th  2,1%  24%  US    99
A1CZ4H Nextera Energy Inc  1,7%  20%  US   107
869561 UnitedHealth Group  1,3%  24%  US   107
 
Ausschuettung im April:
A2JG9Z Broadcom Corp. Reg  2,8%  31%  US   123
A2JQPZ Keurig Dr Pepper I  1,7%  20%  US   107
938427 Givaudan SA Namens  1,1%  17%  CH   103
 
Ausschuettung im Mai:
A2PXG1 Warehouses De Pauw  1,8%  18%  BE   107
A0J2R1 Wolters Kluwer N.V  1,5%  17%  NL   103
871918 Constellation Bran  1,3%  29%  US   115
 
Ausschuettung im Juni:
866953 Home Depot Inc. Th  2,1%  24%  US    99
A0LCLA MONTEA SCA Actions  1,9%  15%  BE   103
A1CZ4H Nextera Energy Inc  1,7%  20%  US   107
 
Ausschuettung im Juli:
A2JG9Z Broadcom Corp. Reg  2,8%  31%  US   123
A2JQPZ Keurig Dr Pepper I  1,7%  20%  US   107
658080 Mensch u. Maschine  1,4%  29%  DE   121
 
Ausschuettung im August:
871918 Constellation Bran  1,3%  29%  US   115
878588 WD-40 Co. Register  1,0%  22%  US   121
859357 Graco Inc. Registe  0,9%  19%  US   122
 
Ausschuettung im September:
866953 Home Depot Inc. Th  2,1%  24%  US    99
A1CZ4H Nextera Energy Inc  1,7%  20%  US   107
A0J2R1 Wolters Kluwer N.V  1,5%  17%  NL   103
 
Ausschuettung im Oktober:
A2JG9Z Broadcom Corp. Reg  2,8%  31%  US   123
A2JQPZ Keurig Dr Pepper I  1,7%  20%  US   107
A0D9U6 Neste Oyj Register  1,2%  33%  FI   145
 
Ausschuettung im November:
KD8888 Kabel Deutschland   3,0%  10%  DE   102
871918 Constellation Bran  1,3%  29%  US   115
878588 WD-40 Co. Register  1,0%  22%  US   121
 
Ausschuettung im Dezember:
866953 Home Depot Inc. Th  2,1%  24%  US    99
A1CZ4H Nextera Energy Inc  1,7%  20%  US   107
869561 UnitedHealth Group  1,3%  24%  US   107
----------------------------------------------

EDIA Rt. 04.01.2020 22:58 0100 0000 H 4

 

In der Spalte nach der Dividendenrendite* ist die durchschnittliche Performance p.a. in den letzten zehn Jahren angegeben. Daran seht Ihr, dass man bei diesen Aktien zusätzlich zur Dividende auch sehr ansehnliche Kursgewinne macht -- zwischen 10 und 33 Prozent pro Jahr.

 

Dazu ein Lesebeispiel (erste Zeile): Die Aktie im Januar mit der höchsten Dividendenrendite* ist Broadcom. Das Unternehmen hat in 2020 nach Abzug der Quellensteuer insgesamt 9,82 Euro (viermal je ca. 2,40 Euro) ausgeschüttet. In Bezug auf den aktuellen Kurs von 354 Euro sind das 2,77 Prozent Rendite. Obendrauf kommt eine Kursperformance von stolzen 31 Prozent pro Jahr! Die US-Aktie notiert auf Eurobasis 23 Prozent über der 200-Tage-Linie, der RSL-Wert beträgt also 123 Prozent.

 

Eine Aktie hat es knapp nicht in die Liste geschafft, weil sie mit Platz 135 unter den Top 100 liegt: Die CostCo mit der WKN 888351. Das Papier zahlt regelmäßige Dividenden im Februar, Mai, September und November und unregelmäßig hohe Sonderdividenden, zuletzt im Dezember 2020. Damit kommt das Papier auf eine gute Dividendenrendite* von 2,9 Prozent. Mit 18 Prozent pro Jahr passt auch die Kursperformance der letzten zehn Jahre.

 

Die WD-40-Aktie mit dem seltsamen Namen habe ich hier ausführlich vorgestellt.

 

Hinweis zur Kabel-Deutschland-Aktie (Monat November): Das Unternehmen wird von Vodafone beherrscht. Hier gibt es seit 2014 jährlich eine Garantiedividende von 3,17 Euro.

 

Alle Aktien aus der Tabelle liegen in Heimatwährung über der 200-Tage-Linie, also im Aufwärtstrend. Das gilt auch für Home Depot, deren RSL-Wert zwar auf Euro-Basis unter 100% liegt. Auf Dollar-Basis ist die Aktie aber noch in sicherem Terrain.

 

Achtung: Dies ist keine Kaufempfehlung. Meine Liste richtet sich ausschließlich an Anleger, denen eine regelmäßige Dividende wichtig ist. Mir persönlich sind Aktien ohne Dividende, aber mit schönem Trend viel lieber. Übrigens:

 

Derzeit sehen wir kleinere Korrekturen an den Märkten, vor allem bei Big Tech. Die Börse zittert vor der heutigen Stichwahl in Georgia. Das Ergebnis dürfte erst in einigen Tagen feststehen. Man hat Angst, dass bei einem Sieg der Demokraten im Senat die "Blue Wave" durch Amerika zieht und Firmen wie Amazon, Facebook, Alphabet & Co das Leben schwer macht. Ich bin da ganz entspannt. Trotzdem vielleicht eine gute Gelegenheit, etwas nervenschonender bei Dividendenwerten zuzugreifen. Also:

 

Ich wünsche Euch viel Erfolg mit den Dividendentiteln. Genießt Eure monatlichen Ausschüttungen. Natürlich gilt auch weiterhin mein Angebot (siehe hier😞 Wer einen persönlichen Dividendenkalender möchte, meldet sich bitte wie dort beschrieben.

 

Viele Grüße aus einem kalten, ungemütlichen München

 

nmh

 

_________________________

*)  Die Dividendenrendite basiert auf in 2020 tatsächlich gezahlter Nettodividende (nach Abzug ausländ. Quellensteuer, vor Abzug deutscher Steuern).

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.
127 ANTWORTEN

Sparplanfan
Experte ★★
415 Beiträge

Herzlichen Dank für diese Liste! ein Traum für Dividendenanleger.

Mein Dividendendepot ist inzwischen weniger als die Hälfte meines Gesamtdepots (je nachdem, ob man Apple, MSFT, VISA und MC zum Dividendendepot rechnet) und das Wachtums/Trenddepot wächst viel schneller, aber in den letzten Wochen habe ich mich auch verstärkt um die Dividendenwerte gekümmert. Ich habe American Tower und Digital Realty Trust, sowie KDDI, welche alle deutlich gesunken sind, nachgekauft, bzw. die Sparpläne erhöht. 

Ich habe einen Home Depot und Stag industrial-Sparplan gestartet ab 01.01. (letztere schüttet übrigens monatlich aus).

Wenn man Alkohol, Öl und Tabak ablehnt, sowie die (wenigen) Atomkraftwerke von Nextera, bleibt einem nicht mehr viel übrig, Warehouses de Pauw fällt leider auch weg wegen der unübersichtlichen belgischen Quellensteuer. Attraktiv sind wegen der hohen Dividenden- und Kursteigerungen vor allem AbbVie und Broadcom, die Sparpläne laufen. Church&Dwight und Waste Management hatten ein schlechtes Jahr, aber sie gehören sicherlich zu den besseren Wachstums-Dividendenunternehmen. Cisco, Unilever, Pepsi, J&J, BMS und McD wachsen kaum, ich halte aber an allen fest, als "Grundanker" des Div. Portfolios.

hvd
Mentor ★★★
2.049 Beiträge

@nmh 

schön, dass du auch mal an Leute denkst, die Dividenden lieben. Herz

Aber  Dividendenfans, zumindest nicht alle,  ticken nicht so wie du meinst. 

Sie brauchen häufig nicht das Bargeld, um  Einkommen oder  Rente aufzubessern , Sie setzen meist diese Einnahmen ein, um davon wieder neue Aktien zu kaufen. Es soll reichlich Leute geben, die keine Schwierigkeiten haben, den Freibetrag, auch den doppelten , auszuschöpfen. 

 

Der eigentliche Grund ist, dass Dividendenzuflüsse Sicherheit in schwierigen Börsensituationen geben.

Unternehmen, die über Jahrzehnte Dividenden zahlen, sind risikoärmer als andere.

Wenn Dividendenaristokraten bzw. -könige über Jahrzehnte oder über 50 Jahre  steigende Dividenden zahlen können , müssen sie ein erfolgreiches Geschäft betreiben, dass immer höhere Gewinne erzeugt. 

Solide ist immer eine Payout Ratio um 50-60%.  

 

Dass sich der Kurs um die gezahlte Dividende beim ex Tag reduziert, ist klar. Bei US Werten ist dieser Abschlag nicht so groß, da  die Dividende  in vier Teilbeträgen gezahlt wird. 

Bei Ermittlung der Gesamtentwicklung sollte man Kurs und Dividende berücksichtigen. Bei langfristiger Haltedauer macht die Dividende mehr als die Hälfte der Gesamtrendite aus.  

 

Von den genannten Werten sind mir die meisten bekannt, aber ich beobachte und halte sie nicht oder nicht mehr.

Für mich sind das auch alles keine "richtigen" Dividendenpapiere.

Diese beginnen bei mir ab 3% aufwärts.

 

Deine Bestimmung der Rendite ist für mich eigenartig. 

Ich halte mich an die Finanzseiten, Print oder online,  und so bestimme ich auch die aktuellen Dividendenrenditen.

Bei US Aktien ergibt sich die Rendite aus der gezahlten Dividende zum aktuellen US Kurs.

Ich nehme als Beispiel  mal  Keurig.  Jahresdividende 0,60 , Kurs 31,xx entspricht einer Rendite von 1,9%. Payout Ratio sehr ordentlich.

In deiner Liste steht eine Rendite von 1,7% , aber viermal. 

Da könnte man den Eindruck haben, dass es im Jahr eine Rendite von 6,8% gibt.

 

Sicherlich ist Keurig ein solider Wert.

Ich habe stattdessen aber Pepsico , viel größer , international viel bekannter und viel breiter im Sortiment aufgestellt.

Und zudem zahlt PEP seit langer Zeit eine steigende Dividende, die aktuell  2,8% beträgt.

Als Altbestand habe ich auch KO. Diese Aktie verkaufe ich nicht, auch wenn ich mit der Kursentwicklung nicht mehr zufrieden bin. Aber auf meinem Kaufkurs erhalte ich eine aktuelle Rendite von 8%, die im nächsten Jahr noch weiter steigt.

 

Für mich machen Divdendenaktien sehr viel Sinn.

Ich  habe sehr viele , die meist deutlich höhere Renditen haben. So habe ich in jedem Monat Zuflüsse, vor allem im März, Juni, September, Dezember und in den Sommermonaten von deutschen Aktien.

 

Ich hoffe, du fasst meinen Beitrag so auf , wie er gemeint ist. 

als Diskussionsbeitrag.

 

Mr. Dachs
Experte
96 Beiträge

Danke für die neue Liste!
Schade, dass es die Aktie von American Tower nicht auf die Dividenden-Liste geschafft hat, die ist wahrscheinlich dafür 2020 zu schlecht gelaufen. Dabei ist sie früher schon öfters in Sterne-Listen aufgetaucht. Ich umkreise die Aktie gerade ein bisschen und warte noch auf den letzten Impuls um wirklich einzusteigen. 

nmh
Legende
9.960 Beiträge

Vielen Dank an Euch alle für Euer Feedback! Es freut mich, dass ich auch mal für die Dividendenfans etwas Gutes tun konnte. Die Tabelle habe ich letzte Nacht programmiert, weil ich nicht schlafen konnte.

 

@Zilch : Die Bilder für den Kalender, die Du meinst, findest Du, wenn Du "Frau Ascii Art" in Google eingibst. Und dann gleich die ersten Treffer. Bitte nicht zuhause nachmachen.

 

@Sparplanfan : Bitte nicht Steuern sparen, egal, was es kostet. Obige Liste berücksichtigt die Dividenden nach Abzug der Quellensteuer. Es ist richtig, dass die belgische Quellensteuer verloren ist. Das ist aber egal, solange die Rendite nach Steuern trotzdem akzeptabel ist. Einfach als Kosten verbuchen.

 

@hvd : Schön, daß Du meinen Beitrag zumindest würdigst. Alles was Du schreibst ist völlig richtig. Du weißt ja: Ich halte neben Keurig auch Pepsi und Coca-Cola (KO) und natürlich auch JNJ und Microsoft und viele weitere Deiner Lieblingsaktien im Depot. Aber mal zum Vergleich auf die letzten zehn Jahre:

 

Coke: Kursgewinn 6% pro Jahr plus 2,8% Dividende ergibt 8,8% pro Jahr.

Pepsi: Kursgewinn 10% pro Jahr plus 2,8% Dividende ergibt 12,8% pro Jahr.

Keurig: Kursgewinn 20% pro Jahr plus 1,7% Dividende ergibt 21,7% pro Jahr.

 

Daher empfehle ich meinen Lesern nicht Deine Lieblingsaktien, sondern andere, die langfristig noch besser performen. Eine Diskussion, ob Dividenden- oder Trendaktien langfristig besser performen, ist müßig, weil die Zahlen klar sind. Beides ist besser als Festgeld oder Bargeld; ich investiere in beides und bin mit Trendaktien seit 1990 erfolgreicher. Hauptsache was mit Aktien. Jeder muss sich mit seinen Aktien wohl fühlen, ich gebe nur Anregungen. Übrigens, hvd, nur zur Einordnung: Auch mein 2021-Sparerfreibetrag ist seit 4.01.2021 bereits restlos verbraucht. Genau wie bei Dir. Aber wir können nicht unterstellen, dass das bei meinen Lesern auch so ist.

 

@Crazyalex :

Bei den von Dir genannten Titeln gab es einen sogenannten obligatorischen WKN-Wechsel wie folgt:

Broadcom: A2ADV9 Verhältnis 1:1 in A2JG9Z per 5.04.2018 (wegen Sitzverlagerung in die USA)
Keurig Dr Pepper: A0MV07 Verhältnis 1:1 in A2JQPZ per 10.07.2018 (nach Sonderdividende und Fusion)

Warehouses: 924004 Verhältnis 1:7 in A2PXG1 per 2.01.2020 (wegen Split)

 

@Mr. Dachs : American Tower hat es leider nicht in die Liste geschafft, da weltweit auf der Rosenheim-Liste "nur" auf Platz 155. 

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

Mr. Dachs
Experte
96 Beiträge

 

@Mr. Dachs : American Tower hat es leider nicht in die Liste geschafft, da weltweit auf der Rosenheim-Liste "nur" auf Platz 155. 

 

nmh

 


Besten Dank für die schnelle Erläuterung. Aber dann wäre ja American Tower wahrscheinlich nicht meine dämlichste Entscheidung an der Börse. 🙂

ae
Mentor ★★★
2.974 Beiträge

Als erstes vielen Dank @nmh für die tolle Dividenden Idee, so schlaflose Nächte können auch sehr produktiv und hilfreich (für Deine Leser) sein …

 

Da ist doch tatsächlich mit Broadcom ein Titel dabei, der als alter Bekannter mir gänzlich entwischt war. 
Dank (D)eines nächtlichen Einfalls ist die Welt wieder in Ordnung 😉

@Mr. Dachs :
Mit American Tower hast Du einen, meiner bescheidenen Meinung nach, sehr guten Dividendenwert, der auf Dollarbasis die Dividende alle 3 bis 4 Jahre verdoppelt (als Quelle https://www.nasdaq.com/de/market-activity/stocks/amt/dividend-history  )
Das Dividendenwachstum ist dabei viel wichtiger für langfristig denkende Investoren, als eine aktuell hohe Div. welche gar nicht oder nur minimal erhöht wird.


gruss ae

 

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

Zilch
Legende
7.909 Beiträge

Die Liste wurde in die Übersicht (siehe hier) mit aufgenommen.

Ich habe eine neue Kategorie angelegt, in Erwartung, dass @nmh solch Listen häufiger erstellen wird*.

Es hat sich auch etwas an der Spitze getan, und vielleicht interessant zu erwähnen ist, dass sich an der Gesamtzahl der Sterneaktien nichts geändert hat. Das bedeutet, dass jede genannte Aktie auch irgendwo in den Listen bereits enthalten war. Wo? Das könnt ihr entweder selber herausfinden oder mich fragen 😉

 

Durch diese Liste hat sich gezeigt, dass UnitedHealth Group nicht nur ein spitzen Trendwert ist, sondern auch mit Dividenden nicht sparsam ist. Ich habe UnitedHealth selber im Depot und bin äußerst zufrieden, auch weil das Unternehmen selber von den Bilanzen her sehr gut ist. 24% p.a. plus 1,3% Dividendenrendite plus gesunde Branche (Wortwitz, haha)? Danke!

 

Auch Nextera Energy sowie Givaudan sind einen Rang höher gerutscht. Auch diese beiden Werte befinden sich in meinem Depot und ich bin bislang sehr zufrieden. 

 

Viel Spaß beim stöbern und wenn ihr wissen wollt, wie "robust" die gewählte Aktie im Vergleich zu anderen ist (falls ihr etwas auf die Trends setzt, versteht sich) könnt ihr gerne fragen.

 

Sodele!

 

Edit: ich möchte noch mal kurz auf den Hinweis im Anfangsthread erwähnen, dass diese Liste sortiert und gefiltert ist. Das bedeutet, dass es auch andere Aktien da draußen gibt, die einerseits die Sternekriterien erfüllen würden und eine gute Dividendenrendite haben, aber vielleicht durch eine minimal schlechtere Kursperformance es nicht in die Top3 geschafft haben. Das heißt nicht, dass diese Aktien schlecht sind!

 

*=Jetzt musst du, @nmh , ich habe es öffentlich gesagt. Denk an die Bilder und das schwarze Kabel! Hehe.

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

Minami
Autor ★★★
43 Beiträge

Na Mensch, da sitzt man im Januar vor den Kursen, vermisst gerade schon den schönen Adventskalender und denkt sich "herrje, was könnte man nochmal shoppen wenn man im Homeoffice keine neuen Klamotten braucht..." - und dann sowas. Smiley (zwinkernd)

 

Danke nmh, auf Dich ist ja echt Verlass Smiley (überglücklich)

huhuhu
Legende
7.366 Beiträge

@nmh  schrieb:

Vielen Dank an Euch alle für Euer Feedback! Es freut mich, dass ich auch mal für die Dividendenfans etwas Gutes tun konnte. Die Tabelle habe ich letzte Nacht programmiert, weil ich nicht schlafen konnte.

 

@Zilch : Die Bilder für den Kalender, die Du meinst, findest Du, wenn Du "Frau Ascii Art" in Google eingibst. Und dann gleich die ersten Treffer. Bitte nicht zuhause nachmachen.

 

@Sparplanfan : Bitte nicht Steuern sparen, egal, was es kostet. Obige Liste berücksichtigt die Dividenden nach Abzug der Quellensteuer. Es ist richtig, dass die belgische Quellensteuer verloren ist. Das ist aber egal, solange die Rendite nach Steuern trotzdem akzeptabel ist. Einfach als Kosten verbuchen.

 

@hvd : Schön, daß Du meinen Beitrag zumindest würdigst. Alles was Du schreibst ist völlig richtig. Du weißt ja: Ich halte neben Keurig auch Pepsi und Coca-Cola (KO) und natürlich auch JNJ und Microsoft und viele weitere Deiner Lieblingsaktien im Depot. Aber mal zum Vergleich auf die letzten zehn Jahre:

 

Coke: Kursgewinn 6% pro Jahr plus 2,8% Dividende ergibt 8,8% pro Jahr.

Pepsi: Kursgewinn 10% pro Jahr plus 2,8% Dividende ergibt 12,8% pro Jahr.

Keurig: Kursgewinn 20% pro Jahr plus 1,7% Dividende ergibt 21,7% pro Jahr.

 

Daher empfehle ich meinen Lesern nicht Deine Lieblingsaktien, sondern andere, die langfristig noch besser performen. Eine Diskussion, ob Dividenden- oder Trendaktien langfristig besser performen, ist müßig, weil die Zahlen klar sind. Beides ist besser als Festgeld oder Bargeld; ich investiere in beides und bin mit Trendaktien seit 1990 erfolgreicher. Hauptsache was mit Aktien. Jeder muss sich mit seinen Aktien wohl fühlen, ich gebe nur Anregungen. Übrigens, hvd, nur zur Einordnung: Auch mein 2021-Sparerfreibetrag ist seit 4.01.2021 bereits restlos verbraucht. Genau wie bei Dir. Aber wir können nicht unterstellen, dass das bei meinen Lesern auch so ist.

 

@Crazyalex :

Bei den von Dir genannten Titeln gab es einen sogenannten obligatorischen WKN-Wechsel wie folgt:

Broadcom: A2ADV9 Verhältnis 1:1 in A2JG9Z per 5.04.2018 (wegen Sitzverlagerung in die USA)
Keurig Dr Pepper: A0MV07 Verhältnis 1:1 in A2JQPZ per 10.07.2018 (nach Sonderdividende und Fusion)

Warehouses: 924004 Verhältnis 1:7 in A2PXG1 per 2.01.2020 (wegen Split)

 

@Mr. Dachs : American Tower hat es leider nicht in die Liste geschafft, da weltweit auf der Rosenheim-Liste "nur" auf Platz 155. 

 

nmh

 


@nmh 

...ist das dunkelschwarz geschriebene nicht immer ein bisserl

üh öm ... gemeint ?  Smiley (zwinkernd)     .....IG Smiley (überglücklich)

 

Grüße

P.

digitus
Legende
8.379 Beiträge

@huhuhu: so wie "hat mein vollstes Vertrauen" 😝

 

Grüße,

Andreas

 

PS: und bittebitte nur das zitieren, auf das Du Dich beziehst! Bitte!