Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Aktien aus Antipodien

McGuinness
Autor ★★★
46 Beiträge

Als Antipoden bezeichnet man die auf der gegenüberliegenden Seite der Erde liegenden Gebiete oder auch die dort beheimateten Menschen. Australien und Ozeanien umfassen als zusammengefasster Kontinent insgesamt 14 Länder mit einer Fläche von ca. 9 Mio Quadratkilometern und einer Gesamtbevölkerung von ca. 45 Mio Menschen. Davon fast 5 Mio in Neuseeland (Ozeanien) und knapp 26 Mio in Australien – der Rest verteilt sich auf mehrere tausend Inseln, die als Urlaubsziel sicher traumhaft, für Aktiengesellschaften aber eher unattraktiv sind.

 

Zusammengefasst werden die wichtigsten Unternehmenswerte im S&P/ASX 200 Index, der Australian Securities Exchange. Die 200 Werte im Index sind Streubesitz-bereinigt nach Marktkapitalisierung gewichtet und stehen für ca. 83% der Marktkapitalisierung (aus insgesamt ca. 2.430 handelbaren Aktien). Auf einige davon möchte ich hier kurz eingehen (und man möge mir die kreative Wortschöpfung im Titel verzeihen, aber irgendjemand hier sagt ja immer: ohne reißerische Headline verkauft man keine Hefte!).

 

Wer grundsätzlich in den Antipoden-Markt investieren und sich nicht mit der Auswahl einzelner Aktien aufhalten will, kann sich auch gleich den gesamten Index mit den folgenden beiden ETF‘s ins Depot holen und sich den Rest des Textes ersparen:

 

  • Xtrackers S&P ASX 200 (DBX1A2)
  • Lyxor Australia S&P/ASX 200 (LYX0FU)

Beide sind bei der Comdirect handelbar und sogar sparplanfähig. In der Zusammensetzung und Performance sind sie sehr ähnlich (mit einem leichten Vorteil beim Xtrackers-ETF - in blau dargestellt).

 

 

McGuinness_1-1674910009868.png

 

Vielleicht lässt du als Spezialist eine kurze Einordnung/Bewertung der ETF’s da, lieber @digitus ?

 

Kommen wir zu einzelnen Werten, hier habe ich mir mal die Top 10 (und dazu ein paar weitere nach Interesse) herausgepickt. Die Branche habe ich gem. der Kategorisierung der ASX hinzugefügt. Da wird aber vieles über einen Kamm geschoren und im Zweifel nennt man es „Energy“ oder „Basic Materials“, auch wenn Abbau von Kohle oder Lithium dahintersteckt, manchmal auch Öl und Gas. Bei Interesse also am Besten nochmal genauer auf die Unternehmens-Webseiten schauen…

 

Die Top 10 Indexwerte mit der größten Marktkapitalisierung (und deswegen überwiegend auch die „Schwergewichte“ in den ETF’s) sind mit Werten in Australischen Dollar (AUD) und der aktuellen Analysten-Empfehlung:

 

 

WKN                Unternehmen                                            Branche           Market Cap      Analysten

 

850524            BHP Group                                            Basic Mater.     249 Mrd           Buy
882695            Commonwealth Bank of Australia   Financ.Serv.     183 Mrd           Strong Sell
890952            CSL                                                         Healthcare       142 Mrd           Strong Buy
853802            National Australia Bank                     Financ.Serv.      99 Mrd             Buy
854242            Westpac                                                Financ.Serv.      83 Mrd             Buy
A3D4V6          ANZ Group                                            Financ.Serv.      74 Mrd             Hold
A0M6VH         Macquarie Group                                 Financ.Serv.      72 Mrd             Buy
A3DNGW       Woodside Energy                                 Energy               71 Mrd             Buy
121862            Fortescue Metals                                 Basic Mater.     69 Mrd             Strong Sell
876755            Wesfarmers                                          Consum.Cycl    56 Mrd             Hold    

 

Um die Empfehlung aus diesem Beitrag von @nmh aufzunehmen (was auch als Anregung für diesen kleinen Text diente): The A2 Milk Company (Performance 1 J +22,57% ; Analysten: 2 Buy/4 Hold/6 Sell = Sell) kommt mit einer Marktkapitalisierung von 4,9 Mrd. AUD (ca. 3,2 Mrd EUR) erst auf Platz 101, liegt damit aber immer noch deutlich vor der auch hierzulande bekannten Air New Zealand (WKN 881317; Performance 1J -10,62%; Analysten 1/5/5 = Sell) auf Platz 168.

 

Von der anderen bekannten Airline wissen wir spätestens durch Raymond Babbit*, dass man mit Qantas Airways (WKN 896435) auf Reisen sehr sicher ist. Mit ca. 12 Mrd. AUD (ca. 7,7 Mrd EUR) liegt die Aktie auf Platz 43 der aktuellen Market Cap - Rangliste und hatte letztes Jahr eine Kurs-Performance von +38,84%. Die Aktie liegt - von einem kleinen Rücksetzer im September abgesehen – seit August 2022 über ihrer 200 Tage Linie, die aktuell bei ca. EUR 3,55 liegt. Das erwartete KGV beträgt 14,37 und mit 16 x Buy, 4 x Hold und 0 x Sell ist sie laut Analystenkonsens ein „Strong Buy“, der Kurs liegt Stand heute bei Tradegate bei EUR 4,19 und der RSL damit bei 1,18. 

Einer der Gründer der „Queensland and Northern Territory Aerial Services“ war übrigens Paul McGinness und das berührt mich persönlich auf einer ganz tiefen emotionalen Ebene…

 

Zurück zum ASX! Den größten Performance-Sprung nach oben innerhalb eines Jahres haben geschafft:

 

WKN                  Unternehmen                          Branche (ASX)    Perf. 1 J            Analysten (B-H-S)

 

A0YFE7            Stanmore Resources           Energy                 +244,45%         Strong Buy (4-1-0)
A0MSK7           Whitehaven Coal                 Energy                 +243,73%         Strong Buy (14-3-1)
911204              New Hope Corp                   Energy                 +193,15%         Strong Buy (8-1-1)
A1JZHX            Yancoal Australia                 Energy                 +137,23%         Strong Buy (4-1-0)
A1W2HT           Sayona Mining                     Basic Mater.        +111,54%         Strong Sell (0-3-4)
A12F4T             Polynovo                                Healthcare          + 93,65%          Buy (7-1-1)
A0J36A             Mineral Resources               Basic Mater.        + 64,92%          Strong Buy (15-3-0)
A2N75P            Coronado Global Res.         Basic Mater.        + 60,46%          Strong Buy (10-3-0)
A0YGCV           Pilbara Minerals                   Basic Mater.       
+ 57,23%          Hold (8-7-3)
A12G1C           Lovisa Holdings                    Zykl.Konsumg.    + 56,33%          Buy (11-4-2)

 

Obgleich in der Top Ten nach Market Cap überwiegend Banken vertreten sind, sind die Performer des Jahres hauptsächlich** Minenbetreiber & Co.

Oftmals wird hier für Kohle, Lithium, Bauxit, Uranium u.a. Raubbau „ohne Rücksicht auf Verluste“ betrieben, damit gewinnt man Geld, aber sicher keinen Umweltpreis – und für mich (!) ist das damit auch kein Invest. Ausserdem gehört mir ja schon Qantas.

 

Aber glücklicherweise: auch in Australien und Neuseeland ändern sich die Zeiten und es gibt etliche Unternehmen, in die man „nachhaltig“ und mit gutem Gewissen (zumindest ethisch-ökologisch gesehen) investieren kann. Die stelle ich noch in einem separaten Beitrag in den nächsten Tagen vor.

 

Viele Grüsse in die Runde, Euer McGuinness

 

----

*Dustin Hoffman in Rain Man: „Qantas never crashed“

**Lovisa Holding als Ausnahme: hier investiert man in Modeschmuck.

 

EDIT: WKN bei New Hope nachgetragen, danke für den Hinweis @CurtisNewton 

21 ANTWORTEN

Drilling
Mentor
759 Beiträge

@digitus  schrieb:

@Drilling: Was ist eigentlich der Sinn, Charts hinter eine Spoiler-Balken zu verstecken.

/snip/

So aber behindert es den Lesefluss.


Das sehe ich genau anders herum. Ich habe als abschreckendes Beispiel noch die litfaßsäulen-artigen Screenshots von / war das Crazy Alex gewesen? / in Erinnerung. (Waren Auswertungen seines Programmes gewesen). Diese Screenshots nahmen (gefühlt) eine dreiviertel Seite ein.

Das hat den Lese-Fluss behindert.
Ich finde, der Spoiler ist sehr einfach zu öffnen.
Höre auch gerne andere Meinungen. U.U. lasse ich das "im Spoiler verstecken".

Die drei Siebe des Sokrates: Ist es wahr? Ist es gut? Ist es notwendig?

McGuinness
Autor ★★★
46 Beiträge

@Drilling Matthew Hodge von Morningstar hat folgendes über Fortescue gesagt:

"Da die Nachfrage jedoch längerfristig mit der Reifung der chinesischen Wirtschaft zurückgehen dürfte, gehen wir davon aus, dass die künftigen Gewinnspannen von Fortescue unter den historischen Durchschnittswerten liegen werden". Ausserdem wies er darauf hin, dass die Eisenerzminen durch das langsamere Wirtschaftswachstum und die geringere Stahlproduktion in China beeinträchtigt werden, was die Eisenerzpreise gedrückt hat. Zusätzlich: "In jüngster Zeit hat sich Fortescue in den Bereich der grünen Energie diversifiziert, mit dem Ziel, ein wichtiger Lieferant von grünem Wasserstoff und grünem Ammoniak zu werden. Die Bemühungen in diesem Bereich befinden sich noch in einem frühen Stadium."

 

Ende August 2022 gab das Unternehmen bekannt, dass sein EBITDA für das Gesamtjahr um 36% von 16,37 Mrd. US$ auf 10,6 Mrd. US$ gesunken ist. Von ihrer Kostenstruktur her gelten sie als anfälliger als Rio Tinto und das Thema "Grüne Energie" wird laut Analystenmeinung erstmal sehr große Investitionen erfordern.

digitus
Legende
8.365 Beiträge

CW: OT

 


@Drilling  schrieb: Höre auch gerne andere Meinungen. U.U. lasse ich das "im Spoiler verstecken".

@Drilling: Deswegen hatte ich die "CW: OT" drüber gesetzt. Mir ist es einfach hier wieder aufgefallen und ich wollte lediglich fragen, was dein Hintergedanke ist. Das hast du erklärt und damit ist es für mich (auch wenn ich es völlig anders sehe) erledigt. Ich klappe weiterhin keine Spoiler auf wenn ich nicht weiß, warum gespoilert wird.

 

Und ich käme auch nicht auf die Idee, meine Vergleichscharts zu spoilern, wenn sie zentraler Inhalt meines Kommentars sind. Das ist bei den Auswertungen von @Crazyalex (die ich sehr schätze) genauso ... warum sollte er sie spoilern.

 

Wenn du die Notwendigkeit siehst, das Thema auszudiskutieren, dann sollten wir / solltest du nicht diesen Thread hier nutzen, sondern damit nach "Off-Topic" umziehen.

Grüße,
Andreas

Drilling
Mentor
759 Beiträge

@digitus  schrieb:

Wenn du die Notwendigkeit siehst, das Thema auszudiskutieren, dann sollten wir / solltest du nicht diesen Thread hier nutzen, sondern damit nach "Off-Topic" umziehen.


Es gibt keine Notwendigkeit, das auszudiskutieren. Mich interessieren jedoch Meinungen dazu. Würde mich freuen, wenn jemand was dazu h i e r schreiben würde (ist im Wirtshaus).

Die drei Siebe des Sokrates: Ist es wahr? Ist es gut? Ist es notwendig?

CurtisNewton
Mentor ★★★
2.929 Beiträge

@digitus  schrieb:

[...]

Edit: Auch Australien und Neuseeland im Paket fände ich reizvoll ...

 

Grüße,

Andreas


@digitus 

 

Die Handvoll neuseeländischer Unternehmen die wir nach unseren Maßstäben als Large Caps ansehen sind im ASX 200 mit drin (ähnlich wie Airbus im DAX). Der ganze MSCI New Zealand hat gerade mal 27 Unternehmen.

 

 

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

digitus
Legende
8.365 Beiträge

@CurtisNewton  schrieb:
Die Handvoll neuseeländischer Unternehmen die wir nach unseren Maßstäben als Large Caps ansehen sind im ASX 200 mit drin

Das ist ja dann nochmal ein gutes Argument für DIESEN Index 😎.

 

Grüße,

Andreas

hmg
Experte ★★
478 Beiträge

@McGuinness 

Vielen Dank für diese Vorstellung eines interessanten Marktes!

Tatsächlich habe ich schon Sparpläne auf CSL und seit kurzem auf Fortescue Metals laufen.

 

Den ASX-ETF habe ich auch schonmal in Erwägung gezogen, aufgrund der Underperformance zum FTSE-World aber nicht bespart. Interessant zu sehen, dass er in 2022 dann besser lief. In diesem Teil der Welt interessiert der Ukraine-Krieg offenbar nicht so sehr…

hmg
Experte ★★
478 Beiträge

@CurtisNewton  schrieb:

@digitus 

Wenn es ein Zertifikat sein darf. Der zugrunde liegende Index setzt sich einfach aus den entsprechenden Länder ETF zusammen.

 

Edit: Für die Zertifikat Gebühr bekommt man aber fast den gemanagten Asia Pacific Fond von JP Morgan (Unterschied: Da ist Indien mit drin)

 


Vielen Dank @CurtisNewton 

 

Der 971609 (gelb) hat tatsächlich eine gute Performance auch im Vergleich mit MSCI World (blau) und dem A1JX52 für den FTSE World (grün):

3CF09198-D434-4D02-AA5F-11958EBCEA20.jpeg

digitus
Legende
8.365 Beiträge

@hmg  schrieb:

Der 971609 (gelb) hat tatsächlich eine gute Performance auch im Vergleich mit MSCI World (blau) und dem A1JX52 für den FTSE World (grün):


Das kommt aber auf den gewählten Zeitraum an 🙂.

 

Oben über die letzten 10 Jahre, unten über die letzten 12 Monate:

 

Bildschirmfoto_2023-01-28_22-38-28.pngBildschirmfoto_2023-01-28_22-40-25.png

[via]

 

Grüße,

Andreas

hmg
Experte ★★
478 Beiträge

@digitus 

Natürlich ist der Betrachtungszeitraum entscheidend. Aber interessant bleibt der Fonds allemal.