abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

EU-Verbot für PFOF soll kommen

Micha_89
Experte ★
136 Beiträge

Da haben sich die "Experten" nun doch dazu entschlossen, das Verbot zu beschließen. Bis Juni 2026 soll es umgesetzt werden.

 

Hier ein Link zur Meldung auf onvista 

 

Ob das Sinn macht oder nicht, lasse ich mal dahin gestellt.

Spoiler
Es macht keinen Sinn

Bin mal gespannt, wie sich in den nächsten Jahren die Gebührenstrukturen der (Neo-)Broker und Depotbanken ändern werden (oder auch nicht?). Was haltet ihr davon?

 

LG

45 ANTWORTEN

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@Micha_89: Diesbezüglich wird ja schon seit gefühlt Jahren geunkt.

 

Hier ist eine etwas seriösere Quelle als onvista: https://www.bloomberg.com/news/articles/2023-06-30/eu-to-ban-payment-for-orders-in-blow-to-digital-s...

 

Es wird etwas "geplant" ... Ja, das wird es schon seit längerem.

 

Popcorn für alle 🍿🍿.

 

Grüße,

Andreas

digitus
Legende
9.069 Beiträge

Hier ist ein - für extraETF-Verhältnisse - recht differenzierter Artikel zum Thema:

https://extraetf.com/de/news/etf-news/schlechte-nachrichten-fuer-neobroker-payment-for-order-flow-so...

 

Der entscheidende Absatz ist dieser:

 

"Sollten die Vorhaben der EU tatsächlich umgesetzt werden – und davon ist nach aktuellem Stand auszugehen – ist der Geschäftsmodell der Neobroker beeinträchtigt. Aufgrund der dennoch schlanken Organisationsstruktur und des hohen Digitalisierungsgrads dürften Neobroker aber immer noch unschlagbar günstig bleiben. Möglicherweise müssen wir uns aber von der „Komplett-Kostenlos-Kultur“ verabschieden. „Ein PFOF-Verbot wird zu steigenden Kosten für viele Anleger:innen führen“, ist man sich bei Sclabale Capital sicher. Modelle wie Finanzen.net Zero oder Justtrade könnten es also schwer haben, bei Trade Republic erhebt man bereits eine Fremdkostenpauschale und bei Scalable Capital gibt es sogar ein Abomodell. Die Zeit wird zeigen, wohin die Reise geht. Ohnehin haben die Broker jetzt noch drei Jahre Zeit, sich Gedanken zu machen über ihr künftiges Geschäftsmodell, denn das Verbot kommt schließlich erst 2026. „Wir erarbeiten in den entsprechenden Fristen eine Lösung für alle europäischen Märkte. Vorerst ändert sich für unsere Kundinnen und Kunden in Deutschland nichts“, so Scalable Capital."

 

Grüße und ein schönes Rest-Wochenende,

Andreas

Joerg78
Mentor ★★★
2.944 Beiträge

Wenn ein PFOF-Verbot kommt, wird es eben etwas teurer; übrigens möglicherweise auch für Kunden von etablierten Brokern, denn diese verdienen am PFOF auch mit (entweder die Broker leben dann mit geringeren Margen oder erhöhen ebenfalls leicht die Gebühren). An ein "Ende" von Neobroker glaube ich nicht, aber möglicherweise an das von 0-Euro-Orders. Aber 1 oder 2 Euro pro Order sind doch auch okay 😉

 

Viele Grüße,

Jörg

Crazyalex
Legende
8.595 Beiträge

@Joerg78  schrieb:

 Aber 1 oder 2 Euro pro Order sind doch auch okay 😉


Die Commerzbank arbeitet an der Abschaffung der Orderkosten bei der Comdirect...

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

Silver_Wolf
Legende
4.637 Beiträge


Die Commerzbank arbeitet an der Abschaffung der Orderkosten bei der Comdirect...

 

Gruß Crazyalex


Hallo?

Der 1. April ist doch schon lange vorbei.  😞

 

KWie2
Mentor ★★
1.612 Beiträge

Hallo,

 

persönlich werde ich derzeit beim Investieren zwar quersubventioniert (Aktien kostenlos handeln, obwohl Aktiengesellschaften keine Provisionen an Handelsplätze oder Broker zahlen), aber dennoch finde ich die Bekämpfung der Schattenwirtschaft außerordentlich erfreulich.

Das gleiche gilt auch für angeblich kostenlose Medien, die ich über Werbekosten, die als Preisbestandteil in den Produktpreisen der Sponsoren stecken, selbstverständlich pauschal mitbezahle.

Ich kann diese Kosten nicht durch Verzicht auf Konsum abstellen, kann also über diesen Preisbestandteil der Produkte nicht marktwirtschaftlich frei verfügen.

 

Ich begrüße die Initiative zum PFOF Verbot.

 

Gruß: KWie2

... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@KWie2: Ich kann deiner Argumentation nicht ganz folgen. Was hat PFOF mit Schattenwirtschaft zu tun? 🤔

Das ist doch leidlich transparent: Broker bekommt Vergütung vom Handelsplatz deswegen wird die Transaktion günstiger.

 

Verwirrt,

Andreas

Glücksdrache
Legende
3.630 Beiträge

Hallo @Micha_89,

 

mein ganz herzliches Danke für die Eröffnung dieses Themas.

 

Es ist die Frage, die mich während meiner politischen Sozialisierung begleitet hat. Wieviel Staat braucht eine Marktwirtschaft bevor sie sozialistisch wird und jegliche Privatinitiative erstickt wird. Gab es in Deutschland nicht mal eine Partei der Marktwirtschaft.

 

Das Kritische ist ja neben dem Verbot des PFOF der Aufbau schon wieder einer teuren Zentralbehörde oder eines zentralen Ortes in den alle Kurse eingespielt werden. Damit wird es einige Börsenplätze in der Form erwischen, dass die Margen bzw. Spreads sinken.

 

Und für die Anleger wird es etwas teurer. In den 1920er Jahren hat ja schon ein Soziologe vor der stetigen Ausdehnung des Staatssektors gewarnt. 

 

Liebe Grüße

 

Gluecksdrache

Nobka
Mentor
815 Beiträge

Irgend wie wird es immer teurer. Egal was angefasst wird, wird teurer. Ich denke da haben die Banken Lobbyisten wieder ganze Arbeit geleistet. Ich fühle mich gleich wieder sicherer. Offtopic: Bei Thesaurierenden ETF/Aktien  zahlt ihr ja auch ab 2024 Steuern.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.