abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

EU-Verbot für PFOF soll kommen

45 ANTWORTEN

Crazyalex
Legende
8.603 Beiträge

Das "Geniale" an der Sache ist: Es wird nicht besser, es wird "nur" transparenter - und teurer.

Der Kunde wird künftig also für etwas bezahlen das ihn gar nicht interessiert.

Hätte der Kunde ein Problem mit der "intransparenten" Abrechnung hätte er sich sicherlich entsprechend beschwert. Ich habe bisher noch keine Stimmen von Kunden vernommen dass sie es gernetransparenter hätten wenn es dafür teurer wird 🙄

 

Gruß Cralex

 


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@Crazyalex: Geht mir genauso. Ich hatte gleichfalls nicht den Eindruck, dass es ein intransparentes Verfahren war. Diese neue Regelung ist Ergebnis der erfolgreichen Lobbyarbeit der "großen Player" - die Kund:innen-Interessen sind zweitrangig.

 

Grüße,

Andreas

Crazyalex
Legende
8.603 Beiträge

Wenn man wirklich hätte was verbessern wollen dann müsste man die Bevölkerung aufklären und im Umgang mit Geld und Investitionen - mit einem eigenen Kapitel "Wertpapiere" - schulen.

 

Da aber Bildung ein Flickenteppich ist - nicht nur in der EU sondern auch in Deutschland (...und - wenn man sich einigen würde - man irgendeinen Standard auf niedrigstem Niveau erreichen würde) - kann man nur hoffen, dass mal ein Bundesland auf die Idee kommt eine finanzielle Grundlagenbildung (jenseits des Prozentrechnens und der Zinseszinsfunktion) in den Lehrplänen (und zwar in allen Schularten!) zu etablieren.

 

Das würde u.a. auch dem Staat helfen weil es dann langfristig mit der Rentenfinanzierung auch besser aussehen würde.

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

Koki78
Autor ★★★
64 Beiträge

Ich finde, dass das Verfahren schon etwas intransparent ist. Vielen wird es nur einfach nicht bewusst sein, da sich nicht jeder genug mit der Materie beschäftig hat. Daher kommt von diesen Leuten auch keine Klage gegen intransparente Handelsbedingungen. Dass ich bei 0 Euro Orderkosten die Gebühren über einen höheren Spread zahle, ist für alle, die sich mit dem Thema beschäftigt haben, hoffentlich eine Binsenweisheit. Und wer die BaFin-Studie dazu gelesen hat, dem ist auch klar, dass dieses Verfahren bei kleinen Orders von Vorteil ist, bei großen Orders hingegen nicht. Dementsprechend handelt man bei größeren Orders dann z.B. besser über Xetra bzw. vergleicht immer, welcher Handelsplatz die beste Option ist.

 

Die Frage ist nur, ob das wirklich alles wissen. Weiß man es nicht können 0 Euro Orderkosten zum schnellen und unbedachten handeln verleiten. Wenn jede Order mindesten 5 Euro kostest, mache ich mir im Vorfeld vielleicht ein paar Gedanken dazu. Wünschenswert wäre natürlich, wenn alle entsprechend gebildet wären. Aber das ist nun mal nicht so. Eine neue Regel oder ein Verbot ist dann immer die scheinbar naheliegendste Lösung – auch wenn ich das selber bedauern mag.   

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@Koki78: Jein.

 

Wenn PFOF geregelt bzw. untersagt wird, ist doch der Spielraum, Gewinne über den Spread zu generieren, weiterhin da.

 

Grüße,

Andreas

Koki78
Autor ★★★
64 Beiträge

@digitus:

 

Ja, wenn sämtliche Rahmenbedingungen so bleiben wie bisher und nur die Orderkosten steigen, dann hab ihr natürlich vollkommen recht, dann gibt es für den Privatanleger nur Nachteile. Aber ist das so? Ich habe mich mit dem Gesetz nicht weiter beschäftigt, hätte jetzt aber gedacht, dass es vielleicht auch regulierend in die Rahmenbedingungen eingreift.    

Crazyalex
Legende
8.603 Beiträge

@Koki78  schrieb:

@digitus:

 

Ja, wenn sämtliche Rahmenbedingungen so bleiben wie bisher und nur die Orderkosten steigen, dann hab ihr natürlich vollkommen recht, dann gibt es für den Privatanleger nur Nachteile. Aber ist das so? 


Es wird genau so sein 😞

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

KWie2
Mentor ★★
1.612 Beiträge

Hallo,

 


@Koki78  schrieb:

Ja, wenn sämtliche Rahmenbedingungen so bleiben wie bisher und nur die Orderkosten steigen, dann hab ihr natürlich vollkommen recht, dann gibt es für den Privatanleger nur Nachteile. Aber ist das so? 


Die Subventionierung der Orderkosten kostet natürlich Geld. Dieses Geld erwirtschaften die Unternehmen, über Spreads und die TER, die den Gewinn der Kunden entsprechnd der Kosten schmälern.

Kurz: Wie in praktisch jeder Schattenwirtschaft bezahlen die Kunden, hier also die Privatanleger, ihre angebliche Subventionierung selbst.

Ich finde es immer wieder intererssant, welche Irritationen und Diskussionen durch das geschickte Verstecken von Kosten ausgelöst werden können.

 

Gruß: KWie2

... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...

Joerg78
Mentor ★★★
2.944 Beiträge

Den hier angesprochenen Gesetzestext zum Verbot von PFOF gibt es nicht - sondern erst, wenn er vom Europaparlament und Europarat abgesegnet wurde (was aber als Formsache gilt). Das Verbot von PFOF ist übrigens "nur" ein Bestandteil von mehreren Änderungen, ein paar sind in der Pressemitteilung nachzulesen.

Wie die konkreten Konsequenzen aussehen (Auswirkungen auf Ordergebühren - und wenn ja, in welcher Höhe), wird man spätestens 2026 sehen - alles Andere ist bis dahin Spekulation und teilweise Schwarzmalerei.

 

GetBetter
Legende
7.868 Beiträge

@KWie2 Hat die grundlegenden Zusammenhänge genau richtig beschrieben. Aus von ihm genannten Gründen bin ich auch eher ein Befürworter des Verbots.

Oder in Anlehnung an einen anderen Thread ausgedrückt: Mir ist es lieber wenn ich selber entscheiden kann welches Desserttellerchen ich mir kaufe und die Auswahl nicht vom Hotel übernommen wird.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.