- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.07.2023 09:06
Hallo,
der Porschefahrende Neoliberale von der FDP hat sich stolz damit gebrüstet, den Fortschritt der PFOF Initiative gestoppt zu haben.
Lindner hofft wohl auch, dass man durch das Verstecken von Kosten auf Dummenfang gehen kann, denen er vorgaukelt, sie bekämen kostenlose Trades, während tatsächlich lediglich die Kosten versteckt werden.
Wer glaubt, dass Lindner oder die FDP oder Neoliberale bzw. libertäre oder Kontraktaristen an funktionierender Marktwirtschaft oder Freiheit interessiert wären, dem kann ich nicht helfen.
Gruß: KWie2
P.S.:
@digitus schrieb:Grüße und einen schönen Sonntag,
Andreas
Wo war ich in der Nacht von Freitag auf Montag?
Schönen Samstag!
... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.07.2023 09:30
@KWie2 schrieb:
Wer glaubt, dass Lindner oder die FDP oder Neoliberale bzw. libertäre oder Kontraktaristen an funktionierender Marktwirtschaft oder Freiheit interessiert wären, dem kann ich nicht helfen.
💯 Kann man nicht schöner in Worte fassen!
@KWie2 schrieb:
Schönen Samstag!
Der ist doch schon fast wieder rum 😝
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.07.2023 09:37
Hallo @KWie2 ,
du erwähnst mich in deinem Beitrag, dadurch werde ich in einer automatisch generierten Mail auf diesem Thread verwiesen.
Mein dortiger Beitrag bezog sich allerdings nicht auf die hiesige Diskussion hier, sondern generell auf die Finanzdienstleister.
Darin sind natürlich eigene Befindlichkeiten enthalten. Wegen der Kontroverse innerhalb dieser Branche: natürlich habe ich mir die kleine Österreichische Oberbank durch die Diskussionen im Bord auch angesehen, diese mag ja durch ihre geringe Größe im direkten Vergleich mit anderen kleinen Banken hinsichtlich der Größe, Marktgewicht oder Konditionen einen Spitzenplatz belegen, darf doch aber deshalb nicht mit weltweit agierenden Banken wie jetzt beispielsweise dem Global-Player J.P. Morgan verglichen werden. Deshalb ist die Bezeichnung - beste Bank oder beste Aktie der Welt - natürlich eine tolle Schlagzeile, aber das entspricht doch höchstens nur beim Vergleich mit anderen kleinen unbedeutenden Kleingeldinstituten.
Allein die von die erwähnte an der Toronto Stocks gelistete Royal Bank of Canada (Kanadas größte Bank übrigens) besitzt über 1.300 Niederlassungen und 80.000 Angestellte in ihren 55 tätigen Ländern. Beide darf und kann man doch daher nicht miteinander vergleichen, aber das werden kritisch hinterfragende Mitglieder selber erkennen.
Diese getätigte Aussage wird vielleicht nur fehlerhaft interpretiert, oder von den Rosenheimern so als Schlagzeile in den Raum gestellt. Aber man sieht, dass hier auch leichtfüßig geschriebene Sätze mal sehr schnell wie in Stein gemeißelt interpretiert werden.
Vielleicht ein etwas deutlicheres Beispiel abschließend (hoffentlich fühlt sich @Silver_Wolf nicht angegriffen) noch, wenn ich auf Bankaktien verweise und da jetzt die Commerzbank anspreche. Im Jahr 2000 notierte die Aktie Split bereinigt noch über 260 Euro, heute wandert sie bei etwa 10 Euro über den Tresen. Dividende gibt es für die geplagten Aktionäre alle paar Jahre einmal. Sorgenfalten dürften der Bank auch bei ihren Töchtern in Polen verursachen, denen erlaubt ein neues Kreditgesetz bei gestiegenen Zinsen ihre Kreditraten aussetzten zu können. Das soll bei der Commerzbank für tiefe Löcher sorgen (bis zu 300 Millionen). Nächstes Jahr sollen aber gleich wieder bis zu 5 Milliarden an Dividenden und Aktienrückkäufen fließen. Ist das vernünftig und machen solche Ideen die Aktionäre zur besten Bank in Deutschland?
Ich wünsche den Anlegern natürlich wieder bessere Zeiten mit der Bank. Diesen Montag wollte ich in der Stadt mit der Karte Geld bei der Commerzbank ziehen, beide Geldautomaten dort waren außer Betrieb. Also machte ich mich auf den Weg zur Hauptpost, ohne Spaß, auch dort war der Geldautomat defekt, allerdings hatte die Bank nun geöffnet. Ich wieder zur Commerzbank, am Schalter angestellt und nach gut 5 Minuten war ich am Ziel. Der freundliche Schalterbeamte erklärte mir, seit über einem Jahr zahlt die Commerzbank auch hier in der Hauptstelle kein Bargeld mehr aus. Aber die D. Bank wäre in der Cash-Group und dort bekomme ich Geld (wir haben bloß keine D. Bank im Ort). Also ging ich zum Discounter (Netto), musste jedoch für mind. 25 Euro Ware kaufen, wenn ich Bargeld mitnehmen wollte. Notgedrungen erfolgte dann ein gleichzeitiger Wareneinkauf und beim Bezahlen teile mir die nette Kassiererin mit, dass der Kunde vor mir gerade ebenso tätig war und daher der gewünschte Geldbetrag nicht ausbezahlt werden kann.
Wie oben gesagt, ich wünsche den Anlegern wieder bessere Zeiten, nach den Diskursen hier über den umständlichen Weg zu einem zweiten Tagesgeldkonto ( 3,25% für Neukunden - 0,75 % erhalten Bestandskunden ) frage ich mich inzwischen, warum überhaupt noch jemand nach den Aktien der Commerzbank nachfragt. Kundenservice oder Betreuung spielen seit der Eingliederung anscheinend keine tragende Rolle mehr bei den Lenkern der Bank.
Vom Kundenservice könnte die Oberbank also die Commerzbank schon klar abhängen und wäre dann doch die beste Bank der Welt. Wie schön, wenn man den Blickwinkel den eigenen Bedürfnissen anpassen kann!
Grüßle -Shane
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.07.2023 10:20
Hier übrigens mal ein Screenshot mit dem Spread gestern Abend kurz vor 23:00 (da handelt hier nur noch ein Anbieter).
Das ist es kein Wunder dass man die Ordergebühren erstatten kann.
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.07.2023 12:10
@KWie2 schrieb:...Neoliberale bzw. libertäre...
Den Unterschied zwischen liberal und libertär solltest du aber nochmal nachlesen 😉
https://de.wikipedia.org/wiki/Libert%C3%A4r
08.07.2023 12:37 - bearbeitet 08.07.2023 23:07
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
08.07.2023 12:37 - bearbeitet 08.07.2023 23:07
@Koki78 schrieb:
@KWie2 schrieb:...Neoliberale bzw. libertäre...
Den Unterschied zwischen liberal und libertär solltest du aber nochmal nachlesen 😉
Hallo,
soll das ein Witz sein? Wenn die „Neoliberalen“ sich nachdem der Begriff immer weiter ins lächerliche abgedriftet war jetzt teils „libertär“ nennen, kurz: Dass die Anarchisten sich hinter immer mal wieder neuen Wörtern verstecken, ist noch nicht so wirklich klar als deren Strategie angekommen, als scheinbar Gesellschaftskonform auftreten zu können?
Als ob Anarchisten ehrlich auftreten würden…
Es kommt auf die Absichten an - nicht auf die Worthülsen der Propaganda.
Gruß: KWie2
... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.07.2023 13:44
Hallo KWie2,
meinen Zwinkersmiley hast du hoffentlich gesehen. Mir ging es nur darum, dass liberal und libertär nicht dasselbe sind. Und wenn einige FDPler sich jetzt selbst als "libertär" bezeichnen ändert sich daran meiner Meinung nach wenig. Letztendlich ist ja sowieso diskutabel - wie du selbst auch andeutest - ob "liberal" der richtige Begriff für die Inhalte der FDP ist. Setze die Begriffe doch dann in Anführungszeichen, wenn du sie als Selbstbezeichnung von irgendwelchen Politikern verwendest - dann gibt es keine Missverständnisse. Ansonsten sollte man sich schon etwas an der etymologischen Bedeutung von Begriffen orientieren. Aber ich glaube das Thema wird hier zu sehr off-topic.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.07.2023 16:22
@CurtisNewton: Wobei ein Thread von 3% je nach Aktie und Handelbarkeit auch bei den 'normalen' Handelsplätzen nicht ungewöhnlich ist ...
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.07.2023 17:05
Mini-Gebühren sind Geschichte -
"Verbot gefährdet Geschäftsmodell von Neobrokern"
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.07.2023 09:56
Gerade entdeckt, dass auch das Handelsblatt einen Artikel zum Thema veröffentlicht hat.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
