Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Girokonten-Vergleich der Stiftung Warentest

digitus
Legende
8.383 Beiträge

Tagesschau: Das Elend mit den Girokonten

 

"Für ein Girokonto inklusive Girocard und Onlinebuchungen sollte niemand mehr als fünf Euro im Monat oder 60 Euro im Jahr bezahlen." Wer mehr zahlt, sollte einen Wechsel in Betracht ziehen. Zu diesem Schluss kommt die Stiftung Warentest auf Basis ihres Vergleichs von 316 Girokonten von mehr als 130 Banken.

Ab heute ist dieser Girokonten-Vergleich für alle Verbraucher kostenlos einsehbar auf der Website der Stiftung Warentest, die damit quasi im staatlichen Auftrag operiert. Denn nur dank der Stiftung Warentest kann Deutschland derzeit die so genannte europäische Zahlungskontenrichtlinie erfüllen. Diese sieht vor, dass alle Verbraucher Zugang zu mindestens einer objektiven und kostenlosen Vergleichswebsite für Girokonten haben müssen.

 

Und hier ist die Übersicht:

Stiftung Warentest: Günstiges Girokonto mit sicherem Onlinebanking

 

Grüße,

Andreas

10 ANTWORTEN

baha
Mentor ★★★
2.689 Beiträge

@digitus  schrieb:

 

Und hier ist die Übersicht:

Stiftung Warentest: Günstiges Girokonto mit sicherem Onlinebanking

Jetzt hab ich mir kurz den "Modellkunden"angeschaut. Der hebt 48x im Jahr Geld am Geldautomaten ab. Schon reichlich absurd, hat der sonst nichts besseres zu tun?

 

Für mich zeigt sich hier erneut die absolute Inkompetenz der Stiftung Warentest in div. Bereichen, von denen sie einfach keine Ahnung hat. Aber Tests veröffentlichen sie natürlich trotzdem, ist ja eine gute Einnahmequelle 🤷‍♂️

Thorsten_
Legende
3.836 Beiträge

@baha  schrieb:

Jetzt hab ich mir kurz den "Modellkunden"angeschaut. Der hebt 48x im Jahr Geld am Geldautomaten ab. Schon reichlich absurd, hat der sonst nichts besseres zu tun?


Nun, so extrem unrealistisch ist das vielleicht gar nicht: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/990538/umfrage/anzahl-der-bargeldabhebungen-an-geldau... 

 

Wenn man sich überlegt, wie viele Menschen sich nur selten Bargeld holen, muss es ja eine Menge davon geben, die dies überdurchschnittlich oft tun 🙄

Zilch
Legende
7.915 Beiträge

@Thorsten_ kann man nur mit Konto nutzen? Ich zahl für die Website nicht und kann die Statistik nicht sehen.  Edit: Im Fließtext ist es mir aufgefallen, dank des Beitrages von @GetBetter 😄

 

Zur Qualität von Stiftung Warentest kann ich nichts sagen, weil ich noch nie Geld für deren Testergebnisse bezahlt habe. Die Modellkunden sind mir relativ Banane wenn ich ehrlich bin. Ich hebe zwei mal im Jahr am Automaten ab, wenn überhaupt, und dann auch nur die Mindestentnahme von 50€. Das reicht für mich aus. Aber es ist dennoch interessant einen großen Vergleich zu haben.

Die gibt es aber doch auch von Finanztip oder?

 

Edit: Lustig, dass check24 das Vergleichsportal schließt weil nur 613 Banken verglichen wurden, Stiftung Warentest aber mit noch mal weniger durch kommt 😄

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

GetBetter
Legende
7.354 Beiträge

@Thorsten_  schrieb:

Nun, so extrem unrealistisch ist das vielleicht gar nicht: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/990538/umfrage/anzahl-der-bargeldabhebungen-an-geldau... 


2,14 Mrd. Abhebungen in einem Jahr? 😮

Hätte ich nicht für möglich gehalten.

 


@Thorsten_  schrieb:

Wenn man sich überlegt, wie viele Menschen sich nur selten Bargeld holen, muss es ja eine Menge davon geben, die dies überdurchschnittlich oft tun


Und mindestens einer dieser Extremabheber ist sogar Mitglied in dieser schönen Community. Ich nenne aber jetzt keine Namen 😉

Thorsten_
Legende
3.836 Beiträge

@Zilch  schrieb:

@Thorsten_ kann man nur mit Konto nutzen? Ich zahl für die Website nicht und kann die Statistik nicht sehen.


Hmm, ich hab da kein Konto, aber sehe was 🤷

 

Zwischen 2013 und 2017 lag die Anzahl der Bargeldabhebungen an Geldautomaten in Deutschland jeweils zwischen 2054 Mio. und 2191 Mio. (aufgerundet).

Zilch
Legende
7.915 Beiträge

Das hat mich verwirrt:

 

Screenshot 2021-04-09 154639.jpg

 

Und ganz viel über Abos und Co darunter 😄

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

Thorsten_
Legende
3.836 Beiträge

Bekomme ich nicht angezeigt... die wissen wahrscheinlich dank künstlicher Intelligenz schon, dass sie damit bei mir nicht landen können 🙈

KundeX
Autor ★
5 Beiträge

@digitus:
Vielen Dank für diesen Link. Habe nun 2 passende kostenlose Girokonten zur Auswahl für mich gefunden, ohne Mindestgeldeingang, mit Bargeldbezug über Volksbanken, keine reinen Smartphonebanken, für mich wichtig. 2 weitere Banken sind ebenso interessant.
Ohne diese Auflistung wäre ich auf die beiden ersten Banken garnicht aufmerksam geworden, da diese bei denen gängigen Vergleichsseiten nicht gelistet werden.
Bin schon wirklich lange Kunde hier, allerdings gefällt mir die derzeitige Entwicklung der Bank nicht.

Frnk
Experte ★★
380 Beiträge

@Zilch  schrieb:

 

Edit: Lustig, dass check24 das Vergleichsportal schließt weil nur 613 Banken verglichen wurden, Stiftung Warentest aber mit noch mal weniger durch kommt 😄


Die “kommen nicht durch” damit, die sind nur Lückenfüller. Test hat einfach nur zugestimmt, die Bestandsdaten, die sie eh haben, so lange kostenlos anzubieten, bis die BaFin das vom Gesetzgeber geforderte Vergleichsportal am Start hat. Test hat nie den Anspruch erhoben, einen vollständigen Vergleich anzubieten.