- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.12.2020 09:13
Hallo Haxo,
vielen Dank für Deine Recherchen, denn genau an Deinem Punkt bin ich auch angekommen. Ich würde gerne 5-6 stellige Summen in ein Wikifolio stecken, bin mir über die scheinbaren Sicherheiten nicht wirklich im Klaren.
Den Wikifolio Gedanken finde ich super und möchte gerne Verwandte und Bekannte teilhaben lassen. Aber ohne Klärung der Ausfallrisiken kann ich keine Empfehlung aussprechen.
Wie ist denn Deine aktueller Stand?
Gruß
Michaek
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.12.2020 09:22
Hallo @M1c,
den letzten Stand hat @haxo hier dargelegt. Ich fürchte da kommt nichts mehr nach.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.12.2020 09:26
Halllo Digitus,
habe mir gereade alles genau durchgelesen.
Ist schon etwas schade, aktuell kaufen wir 7 Etfs jeden Monat und manche sind nicht mal sparplanfähig, d.h. regelmäßig von Hand kaufen.
Das bekommt nicht jeder hin und daher finde ich den Wikifolio Gedanken super.
Alle ETFs reinpacken und nur noch das Wikifolio besparen....
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.12.2020 09:48
@M1c: was für spezielle ETFs kaufst Du denn, dass sie nicht wenigstens von einem Anbieter sparplanfähig sind? Aber das gehört nicht in diesen Thread.
Ja, grundsätzlich ist der Wikifolio-Gedanke sehr reizvoll, aber ich für meinen Teil werde nicht mehr als max. 3-5% meines Portfolios dort hinein investieren.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.01.2021 15:41
@haxo schrieb:Guten Morgen @Necoro ,
ja, das hatte ich auch in Erwägung gezogen, aber aus folgenden Gründen verworfen:
a) einfach zu altbacken
b) zu lange Response: Man muss mind. zwei Wochen warten bis man eine Antwort erhält oder der Brief ist irgendwo versackt und die Zeit ist verloren
c) Alternativ wäre ein Einschreiben, aber das ist m.E. zu übertrieben wuchtig (und noch altbackener)
d) man bekommt die feinen Nuancen nicht mit: Bekomme ich eine Lesebestätigung? Wie lange dauert die Reaktion? Forwardet der Adressat die Mail? (Und an wen? LinkedIn ist klasse!)
Schöne Arbeitswoche!
hx.
da gibt es noch die Möglichkeit eines Fax Versands. Wird auch oft für altbacken gehalten "warum schickst Du keine E-Mail".
Deshalb: bei den Fax Optionen Sendequittung einstellen, erste Seite. Dann wird die erste Seite in der Sendequittung mit ausgedruckt. Das gilt rechtlich wie ein Einschreiben mit Rückschein, außer bei der Kündigung von Mietverträgen.
Haben mir meine Anwälte erzählt.
Dann kannst Du noch auf dem Fax vermerken "vorab per Fax".
Des Weiteren schickst Du eine E-Mail an die entsprechende Stelle und weist ausdrücklich auf das Fax und die oben beschriebene Rechtssicherheit hin.
Und siehe da: Auf einmal hat die Stadtverwaltung sich doch meiner angenommen, was vorher bei "nur E-Mail" nicht so war, da haben die überhaupt nicht reagiert.
Kleiner Tipp am Rande
LG
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
12.01.2021 17:45 - bearbeitet 12.01.2021 17:49
@M1c , sorry für die späte Antwort.
Ja, hat sich erledigt, da kommt nichts mehr. Das grundlegende Risiko liegt bei der L&S und wenn die pleite geht ist das Geld höchstwahrscheinlich komplett weg.
Ich möchte unseren Wikifolio-Auflegern nicht in den Karren fahren, es ist die Entscheidung jedes Einzelnen, vielleicht sollte man in die Wikifolios investieren, in die man auf "gewöhnliche" Weise nicht herankommt, sei es wegen der Anlagestruktur oder weil man zu wenig Kohle hat.
Wenn es einen adäquaten ETF gibt, würde ich den bevorzugen.
Nie allerdings sollte man alles auf diese Karte setzen und vielleicht sogar denken, man hätte sein Risiko somit "diversifiziert".
Und wenn ein L&S Manager (also einer der 50) diesen Thread liest, sollte er mal darüber nachdenken, was seine Kunden umtreibt.
hx.
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.01.2021 18:32
Nochmal Danke für Deine Mühe @haxo ... es ist etwas ernüchternd, dass es L&S offenbar völlig wurscht ist, ob da Licht ins Dunkel kommt oder nicht.
So entsteht schon etwas das 'Gschmäckle', dass es bei Wikifolio eher um eine Anlage auf dem grauen Markt geht
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.01.2021 00:03
Auch von meiner Seite vielen Dank @haxo,
somit sind sämtliche Absichten in Wikis zu investieren erstmal auf Eis gelegt, auch wenn ich da schon ein paar, Performance mäßig sehr attraktive, im Auge hatte.
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.01.2021 11:22
96% in 7 Monaten! Bereits viele Multibagger (100%+). Ich würde euch gern mein Wikifolio vorstellen.
Bei der Auswahl der Unternehmen versuche ich mich auf Small- und Midcaps v.a. im Technologiesektor zu beschränken, die ein starkes Umsatz- und Gewinnwachstum nachweisen können.
Hohe Wachstumsraten, geringes Marketcap und ein attraktiver Zukunftsmarkt sind meiner Meinung nach die wichtigsten Kriterien -neben einem gutem Management- um mögliche Outperformer oder sogar Tenbaggerkandidaten zu identifizieren.
Ich freue mich über euer Feedbackhttps://www.wikifolio.com/de/de/w/wf00unitec
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.01.2021 11:29
Hallo @@PrinzPeng, herzlich willkommen in unserer Krabbelgruppe,
nachdem es in diesem Thread eher um die fraglich zuverlässige Besicherung der Wikifolio-Zertifikate geht, wäre Deine Vorstellung (Danke dafür) besser hier (der Thread ist zu einem allgemeinen Wikifolio-Tipp-Thread geworden) aufgehoben 🙂
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung

- Veränderung Spread je nach Ordervolumen in Wertpapiere & Anlage
- Frage zur Begrenzung der API-Funktionalität vor Registrierung in Konto, Depot & Karte
- Woher bekomme ich jetzt noch Sternelisten? -- Die große nmh-FAQ in Wertpapiere & Anlage
- Die steigen immer: tolle Trendaktien für Euer Depot in Wertpapiere & Anlage
- Wo habt Ihr Eure Zweit- und Drittdepots? in Wertpapiere & Anlage