- « Vorherige
- Nächste »
Top-Preis-ETFs 2021 - Rosinenpicker-Tipps #1: Franklin FTSE China
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
16.12.2020 22:00 - bearbeitet 08.12.2023 22:20
HINWEIS: Als ich diesen Artikel am 16.12.2020 verfasst habe, lieferten China-ETFs eine satte Outperformance ggü. dem Weltmarkt - das hat sich (auch aufgrund politischer Vorgaben der chinesischen Regierung) massiv geändert. Bitte vor einer Entscheidung über ein Investment den kompletten Thread und idealerweise auch noch den Thread "China in Your Hand" (begonnen vom immer lesenswerten @haxo) ganz lesen!
UPDATE (27.1.2023): Wie hier ergänzt, scheinen die China-ETFs wieder zu kommen. Es bleibt spannend!
UPDATE (29.5.2023): Letztlich muss konstatiert werden, dass das mutmaßliche Comeback eher ein letztes Aufbäumen war 😐.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Hallo Peergroup,
nachdem die Liste der neuen Top-Preis-ETFs draußen ist und wir uns doch alle (selbst wenn wir es nicht zugeben) über ETF-Käufe für lau freuen, möchte ich in den nächsten Wochen mal eine ganz subjektive und unausgewogene Rosinenpicker-Tipps-Reihe starten und den einen oder anderen der neuen Top-Preis-ETFs vorstellen.
Heute der Franklin FTSE China.
Es gab und gibt ja immer wieder mal Diskussionen über die Sinnhaftigkeit des Investments in allgemeine Emerging-Markets-ETFs. Weiterhin geistert das Dogma durch die ETF-Leitfäden, dass man 70% Welt und 30% Emerging Markets (EM) anlegen sollte.
Nun haben die reinen EM-ETFs in den letzten Jahren eher vor sich hin gedümpelt, einzig China hat nennenswert Rendite gebracht.
Für China gibt es, wie justETF in einem Leitfaden herausstellt insgesamt 14 verschiedene Indizes, in die sich investieren lässt.
Der bekannteste ist vermutlich der MSCI China, der aktuell 714 Aktien der größten und umsatzstärksten an der Börse Hongkong gehandelten chinesischen Unternehmen enthält.
Der ETF, den ich Euch heute vorstellen will, lautet auf den FTSE China und enthält aktuell die unglaubliche Antahl von 1020 Aktien. Der Index lautet vollständig FTSE China 30/18 Capped und bietet Zugang zu chinesischen Unternehmen hoher und mittlerer Marktkapitalisierung, deren Aktien an Börsen in China (A-Shares) oder außerhalb Chinas gehandelt werden (B-Shares, H-Shares, P-Chips, Red Chips, S Chips, N-Shares). Das größte Unternehmen im Index wird auf maximal 30 Prozent der Index-Kapitalisierung begrenzt, alle anderen Index-Komponenten auf maximal 18 Prozent*.
Und das macht, finde ich, die Sache interessant: Die Diversifikation ist groß und die großen Player werden begrenzt.
Das zeigt sich in den Top-Ten der beiden ETFs leider nicht:
[Factsheet Xtrackers MSCI China]
[Factsheet Franklin FTSE China]
Neun von Zehn Positionen sind identisch und auch die Anteile am Fondsvermögen sind nahezu gleich.
Dennoch hat der FTSE China zwei Vorteile: Die Performance war in den letzten 18 Monaten etwas besser und er kostet nur ein knapp ein Drittel der TER.
[via]
Hier der Vergleich von MSCI und FTSE China im Verhältnis zu einem klassischen EM-ETF. Der Zeitraum ist so kurz, weil es den Franklin FTSE China noch nicht so lange gibt.
Fazit: Wer noch keinen China-ETF im Portfolio hat, macht mit dem Franklin FTSE China nichts falsch: Solide Performance, breite Streuung über 1000 Unternehmen und niedrige jährliche Kosten.
Grüße,
Andreas
* Infos von justETF
PS: Wer die anderen Rosinenpicker-Artikel finden möchte, wird hier fündig ...
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
09.12.2023 10:44 - bearbeitet 09.12.2023 10:44
@ae: Danke für differenzierte Einschätzung.
Das ist ein Problem unserer Zeit, dass einem Skepsis und Kritik gerne als Gegnertum und Feindlichkeit ausgelegt wird ...
Ich bin z.B. in Vielem ein Kapitalismus-Kritiker jedoch kein Kapitalismusgegner 🤠.
Aber wir schweifen ab ...
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.12.2023 14:13
Danke für das Update @digitus ! Dann war es ja keine schlechte Entscheidung von mir, mich schon vor einer ganzen Weile aus China zu verabschieden...

- « Vorherige
- Nächste »
- Aufeinander abgestimmtes ausschüttendes Welt-ETF-Depot - für Dividenden jeden Monat in Wertpapiere & Anlage
- Rosinenpicker-Tipps #23: Top-Preis-ETF-Regionenwetten - hier Schweiz in Wertpapiere & Anlage
- Depot aufräumen in Wertpapiere & Anlage
- Rosinenpicker-Inhaltsverzeichnis in Wertpapiere & Anlage
- Entzug der Abwicklungserklärung - Aussetzung Handel in Wertpapiere & Anlage