abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vergleichbarer ETF zum JEPY

Pimms
Autor ★
12 Beiträge

Hi community,

 

wollte mal euer crowd Wissen anzapfen ob von euch jemand gute alternativen zu diesm ETF kennt: JPMorgan Equity Premium Income ETF.

 

https://am.jpmorgan.com/us/en/asset-management/adv/products/jpmorgan-equity-premium-income-etf-etf-s...

 

Leider ohne weiteres nicht in Europa oder via Sparplan verfügbar. Aber die Strategie gefällt mir gut, hohe renditen, geringe Kosten, monatliche ausschüttung und gutes Portfolio. 

Freu mich auf euren Input. 🙂 

11 ANTWORTEN

KWie2
Mentor ★★
1.612 Beiträge

Hallo,

 

zunächst wäre eine Identifizierung ganz sinnvoll.

Ich finde z.B. den ISIN: AU0000242273 hier im Informer, weiss aber nicht, ob das wirklich der gemeinte ist. Bei JP Morgan finde ich keine ISIN. Das ist nicht wirklich hilfreich.

Falls es der gesuchte sein sollte: die Fremdwährungskonten und Auslandsorders hier bei Comdirect sollten es möglich machen.

Ob das dann attraktiv ist, möchte ich gar nicht erst prüfen. Muss immer jeder selbst wissen.

 

Gruß: KWie2

... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...

Crazyalex
Legende
8.599 Beiträge

@KWie2  schrieb:

 

zunächst wäre eine Identifizierung ganz sinnvoll.


"JEPI" ist das Ticker-Symbol und somit das Identifizierungsmerkmal. Die WKN lautet A2QRW2

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

dg2210
Legende
6.966 Beiträge

@Pimms  schrieb:

 

Leider ohne weiteres nicht in Europa oder via Sparplan verfügbar. Aber die Strategie gefällt mir gut, hohe renditen, geringe Kosten, monatliche ausschüttung und gutes Portfolio. 


Amerikaner dürfen keine Discount-Zertifikate kaufen und der erwähnte aktive ETF baut laut Beschreibung einfach Discount-Zertifikate nach.

 

Da in Europa ein funktionierender Zertifikate-Markt existiert, braucht es so ein Produkt nicht. Und ohne Nachfrage legt kein Anbieter so etwas auf.

KWie2
Mentor ★★
1.612 Beiträge

@Crazyalex  schrieb:

"JEPI" ist das Ticker-Symbol und somit das Identifizierungsmerkmal. Die WKN lautet A2QRW2

Das ist schon klar. Nur: Wer sagt, dass "JEPI" (Ticker an welcher Börse bitteschön?) = A2QRW2?

Wenn ich hier "JEPI" in die Suche eingebe, dann kommt WKN: A2QRW2 | ISIN: US46641Q3323 aus der Wertpapiersuche heraus.

Und das ist bei mehreren Brokern (nicht nur hier) nicht zu erwerben. Hinweis hier bei einer Auslandsorder:

"Für dieses Produkt ist der Handel aktuell nicht möglich, da derzeit kein Basisinformationsblatt vorliegt."

 

Ich hoffe weiterhin, dass wir überhaupt wissen, worüber wir reden, weil JP Morgan es wohl nicht für notwendig erachtet, eine ISIN anzugeben.

 

Gruß: KWie2

 

... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...

Dr. Snuggles
Experte ★★
478 Beiträge

@dg2210 

Wie kommst du auf Zertifikate? Der Fonds investiert ganz normal in Aktien. Der Fokus liegt auf Dividenden.

 

@KWie2 

Der ETF ist nicht zum Vertrieb in Europa und wahrscheinlich auch nicht außerhalb von Amerika zugelassen. Daher vermutlich auch keine ISIN. Eine CUSIP steht auf der Internetseite. Wofür ist diese Info aber wichtig, wenn du über das Ticker-Symbol (JEPI, nicht JEPY wie im Titel geschrieben) alle Info's auf Yahoo oder Seeking Alpha (https://seekingalpha.com/symbol/JEPI) bekommst?

 

@Pimms 

Ein direkter Kauf ist für uns nicht möglich. Auch der alternativ vielleicht in's Blickfeld geratene SCHD nicht. Über Marktbegleiter mit denen du Optionen (nicht Optionsscheine) auf US-Aktien/ETF handeln kannst, lässt sich das aber relativ leicht realisieren (Kauf erfolgt dann aber in US-Dollar). Wenn dir das zu aufregend ist, ist vermutlich der SPDR S&P US DIVID.ARISTOCR.ETF REGISTERED SHARES (DIST) O.N. (IE00B6YX5D40) eher etwas für dich.

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@Pimms:

Ergänzend zu dem was @Dr. Snuggles geschrieben hat:

 

Den JEPI gibt es bei uns nicht, ich würde auch sagen, dass du ihn nicht zwingend brauchst, um den US-amerikanischen Aktienmarkt auf attraktive Art und Weise abzubilden. Ich habe mal den von @Dr. Snuggles genannten Dividend Aristocrats und noch drei andere US-ETFs gegen den All-World antreten lassen:

 

Bildschirmfoto_2023-01-21_19-11-36.png

[via]

 

Im Vergleich über die letzten 5 Jahre liegen die vier US-ETFs nah beieinander. Wenn du willst kannst du dir die Unterschiede in der Zusammensetzung ansehen und je nach Vorliebe deinen Lieblings-ETF auswählen.

 

Ich persönlich habe den MSCI USA (in der SRI-Variante von Amundi) und den Dividend Aristocrats im Portfolio.

 

Grüße,

Andreas

digitus
Legende
9.069 Beiträge

Nochmal ich:

 

Nachdem ich gerade schon fast überlegte, meine Anteile des SPDR in den WisdomTree umzuschichten, habe ich mir mal noch andere Zeiträume im Vergleich angesehen.

 

Und wenn wir uns lediglich die letzten 12 Monate ansehen, liegt der von @Dr. Snuggles erwähnte SPDR S&P US Dividend Aristocrats verblüffend eindeutig vorne:

 

Bildschirmfoto_2023-01-21_19-31-13.png

[via]

 

Grüße,

Andreas

dg2210
Legende
6.966 Beiträge

@Dr. Snuggles  schrieb:

@dg2210 

Wie kommst du auf Zertifikate? Der Fonds investiert ganz normal in Aktien. Der Fokus liegt auf Dividenden.

 


s.o. "Echte" Amerikaner, d.h. Leute, die in den USA leben und dort ein Bankkonto und einen Broker haben, können bzw dürfen aus regulatorischen und/oder anderen Gründen keine Discount-Zertifikate über ihren dortigen Broker erwerben. Weil die Discount-Strategie aber ein für viele Anleger günstiges Ertrags/Risiko-Profil hat, bauen amerikanische Investmenthäuser diese Strategie in einem mutual funds  oder ETF-Mantel nach.

(wobei "nachbauen" historisch der falsche Begriff ist; die Amerikaner haben das System erfunden und die europäischen Häuser haben diese Strategie in Form von Zertifikaten nachgebaut)

 

Der erwähnte ETF hat das selbe Ertrags/Risiko-Profil wie ein rollierendes Discount-Zertifikat. Wenn man die rechtlichen Unterschiede (ETF vs Inhaberschuldverschreibung)  ignoriert, dann sind beide Produkte gegeneinander austauschbar.

 

Dr. Snuggles
Experte ★★
478 Beiträge

@dg2210 

Ok, liegt dann wahrscheinlich eher an meinem Unwissen in Bezug auf Discount-Zertifikate 🙂

Hab eben noch mal nachgesehen. Die hohe Ausschüttungsquote wird sicherlich hauptsächlich durch den Verkauf der Call-Optionen auf den SP500 kommen:
(1) creating an actively managed portfolio of equity securities comprised significantly of those included in the Fund’s primary benchmark, the Standard & Poor’s 500 Total Return Index (S&P 500 Index) and (2) through equity-linked notes (ELNs), selling call options with exposure to the S&P 500 Index

 

@Pimms 

Der von mir erwähnte ETF ist daher nur bedingt vergleichbar. Ähnliche ETF mit der Steigerung des Ertrags via Optionen kenne ich so jetzt nicht. Bleibt also nur der Weg über den von mir bereits beschriebenen Weg.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.