China In Your Hand...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.07.2021 15:33
Also China macht ja im Moment so überhaupt keinen Spaß
@nmh hat ja bei Alibaba im Speziellen schon die gelbe Lampe leuchten lassen und mein ->China-ETF gluckert schon mehr, als er nur dümpelt.
Bei ETFs bin ich nicht so der hektische Wechsel-Peter sondern eher so der Ruhe-Shane , aber jetzt ist mal langsam Schluss.
Warum kommt China nicht mehr in die Pötte? Nur weil die USA im Moment ungnädig sind? Eine Mrd. Chinesen müssen sich doch mittlerweile selbst aus dem Loch ziehen können, und China birst derzeit ja förmlich vor (ungesundem) Selbstbewusstsein und konsumiert wird auf Teufel komm raus (außer VWs, die verabschieden sich gerade längerfristig, aber das ist eine andere Geschichte).
Wie handhabt ihr euer China-Engagement? Abstoßen oder ausharren?
哈. 伊克斯.
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
26.07.2021 16:58 - bearbeitet 27.07.2021 07:17
Ich habe heute morgen meinen EM-ETF verkauft und werde vermutlich auch dieses Geld in meinen FTSE-All World umschichten. Ich höre flüsternde Stimmen in meinem Kopf: Eine unkalkulierbare Diktatur mit einem Hang zu intransparenten Entscheidungen, wenn es um große Unternehmen oder großes Geld geht, ist womöglich nicht der richtige Ort, um schwerpunktmäßig Geld zu investieren. Ich bin aber hin und her gerissen. Denn auch ich glaube daran, dass China langfristig kaum zu bremsen sein wird. Inwiefern aber ausländische Investoren davon profitieren...?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.07.2021 17:03
Auch ich habe heute meinen China-ETF abgestoßen. Einfach keine Lust mehr auf diesen (unkalkulierbaren) Hick-Hack.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.07.2021 17:17
Schwierig, schwierig... Politische Börsenbewegungen haben ja im allgemeinen kurze Beine, aber ob das auch für ein Regime wie in China gilt?
Ich habe mich entschieden, mein Engagement dort (ETF und ältere Fondsanteile) bis auf weiteres zu halten. Ob das ein Fehler ist? Wir werden sehen... China kann eigentlich nicht daran gelegen sein, an den eigenen Börsen dauerhaft zu kapitulieren.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.07.2021 18:18
Ich hatte heute mit dem Gedanken gespielt meinen China ETF und 2 Einzelwerte (Alibaba, Xiaomi) zu verkaufen. Meinen Gedanken habe ich nicht ausgeführt, weil ich mir vorgenommen hatte die Finger vom Langzeitdepot zu lassen. Allerdings wegen China, der politischen Lage wurde ich etwas weich und überlegte umzuschichten.
Ich entschloss mich anders, habe den Sparplan auf den ETF wieder aktiviert. Der ruhte schon lange, weil die Chinaposition im Depot schon groß genug ist (inzwischen war).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.07.2021 20:08
Im Prinzip passiert jetzt mal wieder genau das, weswegen ich mich bis auf Chinaanteile innerhalb von ETFs jedes Mal nach längerem Überlegen dann doch immer gegen einen größeren Chinaanteil im Depot entschieden hatte, vor allem gegen Einzelwerte. Auch wenn die Versuchung immer mal da ist.
Schliesslich heisst es fast überall, da "muss man dabei sein".
Ich hatte mir vor einiger Zeit aber mal alte Artikel und Beiträge durchgelesen, 10 oder mehr Jahre alt. Da hiess es das auch schon...Vielleicht diesmal wirklich?
Kann sein...
Auch wenn es blöd ist, aber irgendwie kommt mir das aktuelle Chinatheater ganz gelegen.
Es zeigt mir nochmal ganz deutlich, dass ich zumindest solange ich noch nicht eine gewisse größere Basis aufgebaut habe, es dabei voraussichtich auch belassen werde nur fragend an der Seitenlinie zu stehen..
Dass China wirtschaftlich eine riesige Macht ist und vielleicht noch viel mehr wird ist sicher richtig. Ob das dauerhaft auch für uns Kleinanleger gewinnbringend ist, ist wie schon vor mir gesagt wurde aber etwas anderes.
Ich glaube jedenfalls nicht, dass es Chinas Prio ist seine Börsen "in Schuss" zu halten.
"Nicht jedes gute Unternehmen ist auch ein gutes Investment."
Hatte ich mal irgendwo gelesen und ist mir im Kopf eingebrannt.
Ich werde wohl beizeiten riesige Kurssprünge verpassen, dann immer wieder riesige Kursstürze...usw....ob es dann am Ende irgendwann mal besser gewesen sein wird explizit in China anzulegen oder nicht kann ich überhaupt nicht einschätzen. Fühlt sich zumindest stand heute nach 50/50 Chance an, und das ist mit zur verhältnismäßig größeren Geldanlage zu wenig...
Vorerst nur ein paar Prozent durch meinen All World und that's it.
26.07.2021 21:54 - bearbeitet 26.07.2021 21:55
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
26.07.2021 21:54 - bearbeitet 26.07.2021 21:55
Joaah … China, Investment und ich … passt irgendwie nicht zusammen. Da bin ich derselben Meinung wie @KeepMoving
Obwohl ich vor kurzem tatsächlich über einen China Etf nach dachte.
Man soll ja kaufen wenn die Kanonen donnern (5 Cent ins Phrasenschwein bitte!)
Chancen sehe ich durchaus, das Risiko ist mir es aber nicht Wert.
Ich würde das Verhältnis Chance/Risiko < 1 schätzen.
Falls es wider Erwarten in den nächsten Jahren ein Umdenken der Exzellenzen in Peking gibt kann man immer noch einsteigen.
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.07.2021 22:22
Ich bin gespannt, ob der liebe Meister @nmh sich hier hoffentlich noch zu Wort meldet. Er behauptet zwar immer, dass er von ETF soviel oder auch so wenig Ahnung hat wie vom Fußball, aber erstens glaube ich ihm das nicht, zweitens geht es hier ja nicht nur allein um ETF und drittens hat er doch ohnehin immer vor China "gewarnt", oder? Sollte man - wenn man schon unbedingt Aktien-ETF besparen muss - nicht ohnehin alles auf den S&P500 setzen. Ich glaube, mit dieser Empfehlung ist er nicht allein.. 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.07.2021 22:30
Im Prinzip ist ein China-Investment durch die jüngsten Entwicklungen mehr denn je eine Grundsatzfrage geworden: "Glaube ich daran, dass das Regime in Peking doch noch einen Rückzieher macht und Wirtschaftsunternehmen wieder freie Hand am Kapitalmarkt einräumt?". Ich persönlich würde sagen: Nein, ganz im Gegenteil.
Ich wäre auch vorsichtig mit "Buy the Dip"-Spekulationen, die man zu dem Thema derzeit vereinzelt liest. Hier gelten nicht mehr die Gesetze des Marktes, sondern die eines ganzen Systems. Ersteren zu schlagen ist für Privatanleger schon schwer, zweiteres quasi unmöglich.
Ich hoffe, alle investierten Community-Mitglieder hatten bei Alibaba, Tencent und Co. streberhaft ihre Stopkurse gesetzt!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.07.2021 22:57
Hallo @Fix1
Investments in Ländern wie China mit einem von staatlicher Willkür
geprägten Kapitalmarkt sind für Privatanleger ein unkalkulierbareres
Risiko. Xi Ping und der riesige Parteiapparat greifen durch, wann und wie es ihnen gefällt. Darüber muss man sich im Klaren sein, wenn man dort investiert.
Ich hoffe, Euer Investment dort ist eher marginal und/oder durch Stop-Losses abgesichert. Der Pramax hat dort nichts investiert.
Gruß, Pramax
Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.

- Das Aktien-Tripel: frische Sternelisten für jeden Geschmack in Wertpapiere & Anlage
- Euer Weihnachtsgeschenk: Das nmh-Aktienmenü für die Feiertage in Wertpapiere & Anlage
- krisensichere Aktien für Euer Depot: sommerliche Sterneliste in Wertpapiere & Anlage
- Türchen 18: Zukunftstechnologie aus NRW in Wertpapiere & Anlage