Sparplan zum Vermögensaufbau - Bitte um eure Einschätzung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
14.01.2020 12:42 - bearbeitet 14.01.2020 16:16
Liebes Forum,
da ich privat wenig Möglichkeiten habe mir fundierte Meinungen einzuholen, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr meine Anlagestrategie bewerten würdet und Optimierungsvorschläge gebt.
Meine Sparquote liegt bei 1,5k und die geplanten Positionen und deren Gewichtung ist auf ein Wertziel von ca. 40-60k EUR ausgerichtet. Ich glaube bei einer Portfoliogröße von unter 100.000 EUR nicht an Einzelaktien. Daher findet ihr hier nur ETFs und andere Assets.
Ich bedanke mich bei euch im Voraus!
50% des Portfolios sollen aus dem MSCI World und dem MCSI Emerging Markets bestehen (70/30 gewichtet).
Weitere 25% werden zu je einem Drittel aufgeteilt auf die techlastigen MSCI China (BAT Aktien), NASDAQ (FAANG Aktien) und einen Robo & AI ETF (Branchengewichtung).
Die letzten 25% gehen zu jeweils einem Drittel in High Yield Bonds, Gold und Bitcoin.
Dabei habe ich den MSCI World ausschüttend gewählt, um den Freibetrag auszunutzen. World, EM und NASDAQ sind zudem in EUR geführt, die anderen in Dollar (Währungsdiversifikation). Die ETFs sind insbesondere auf die günstige TER ausgerichtet.
Vehikel | Anbieter | WKN / ISIN | Ziel Gewichtung | TER | Dividende | Domizil | Replikation | Währung | Hedge | Sparplan | Toppreis |
MSCI WORLD | Amundi | A2H9QY | 35,00% | 0,18% | Ausschüttend | Luxemburg | Physisch (Full) | EUR | NO | YES | NO |
MSCI WORLD EMERGING MARKETS | Amundi | A2H58J | 15,00% | 0,20% | Thesaurierend | Luxemburg | Syn. (Unf. Swap) | EUR | NO | YES | YES |
NASDAQ | Amundi | A2H577 | 8,33% | 0,23% | Thesaurierend | Luxemburg | Syn. (Unf. Swap) | EUR | NO | YES | YES |
MSCI CHINA | Lyxor | LYX0YW | 8,33% | 0,30% | Thesaurierend | Luxemburg | Syn. (Unf. Swap) | USD | NO | YES | YES |
Robotics & AI | Lyxor | LYX0ZN | 8,33% | 0,40% | Thesaurierend | Luxemburg | Syn. (Unf. Swap) | USD | NO | YES | YES |
High Yield Bonds | Blackrock | A1J7MG | 8,33% | 0,50% | Ausschüttend | Irland | Physisch (Samp) | USD | NO | YES | YES |
Bitcoin | Physisch | 8,33% | - | - | - | - | - | - | - | - | |
Gold | Physisch | 8,33% | - | - | - | - | - | - | - | - |
Ich danke euch vielmals für eure Meinungen und eure Zeit.
Schlienz
- Labels:
-
alternative Anlageform
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.01.2020 12:47
Moin @Schlienz,
ich mach's mal kurz: Ich bin kein Anhänger von "Viel hilft viel" und der Meinung, mit einem einfachen MSCI World ETF o.Ä. wärst Du gut aufgestellt.
Wenn Du einfach für Deinen eigenen Spieltrieb mehr Positionen im Depot haben willst, spricht nichts gegen Branchen- oder Länderwetten wie Robotics, USA und China. Es ist aber eben eine Wette, deren Ausgang niemand kennt.
Ein wichtiger Aspekt fehlt mir bei Dir völlig: Der derzeitige Stand Deines Freibetrags. Solange dieser nicht ausgeschöpft ist, empfiehlt es sich, auf Thesaurierer zu verzichten und stattdessen Ausschütter zu wählen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.01.2020 16:19
Danke für deine Antwort.
Zur Struktur:
Ich dachte eigentlich, dass ich mit der Anzahl an Positionen noch eher konservativ unterwegs bin. Danke für deine Einschätzung. Ich muss mich extrem zügeln nicht doch in Aktien zu investieren, daher hast du sicherlich ein Stück weit Recht, dass es sich hier bei aller Liebe zur breiten Streuung und ETFs doch ein wenig um "Spielerei" oder "Wette" handelt. Das ist nicht von der Hand zu weisen.
Zum Freibetrag:
Bei der Zielgröße des Portfolios wäre der Betrag ausgeschöpft. Innerhalb der 2 - 2,5 Jahre, die der Aufbau ca. dauert allerdings nicht, da hast du Recht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
14.01.2020 16:42 - bearbeitet 14.01.2020 17:33
Hallo @Schlienz ,
ich schließe mich @t.w. an: Statt MSCI World + EM in den FTSE All-World einzahlen und zunächst allein damit ein solides Polster aufbauen (mindestens 2 Jahre bei Deiner Sparrate).
Dann kannst Du anfangen zusätzlich zum FTSE All-World noch weitere ETFs im Sinne von Branchen-Wetten dazu zu nehmen. Basisinvestment sollte aber immer der FTSE All-World sein. Ggf. kannst Du im Verlauf (wenn der Freibetrag erschöpft ist) die Sparraten in die thesaurierende Variante umlenken.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.01.2020 19:39
Das meiste ist gesagt
Der Vollständigkeit halber werfe ich noch einen Link zu den ETF-FAQ in die Runde
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.01.2020 20:45
Es ist schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem:
Mit einem ETF auf entweder den MSCI World oder den FTSE All World bist du schon sehr breit gestreut und investierst in einen Korb von Aktien aus vielen Ländern (mit US-Schwerpunkt, da die USA halt weltwirtschaftlich ein Schwergewicht sind).
Daher wäre mein Rat ebenfalls, zum Vermögensaufbau erstmal stumpf nur einen ETF (oder zwei, die klassische 70/30 Verteilung) zu investieren, ausschüttend, bis der Freibetrag ausgeschöpft ist.
Und wenn es dir dann irgendwann zu langweilig wird und du ein bisschen spielen/wetten/spekulieren willst, kannst du immer noch Regional- oder Branchenwetten in Form von ETF hinzufügen. Oder einzelne Aktien.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.01.2020 22:40
Immobilien fehlen noch
Bevor Du Dich aber jetzt auf die Suche nach dem neunten ETF machst lese lieber noch kurz weiter...
Angesichts Deiner Sparrate ist die angedachte Verteilung natürlich grundsätzlich möglich, für wirklich sinnvoll halte ich sie nicht. Man hat den Eindruck Du willst nichts verpassen und nimmst – mit einer Ausnahme (s.o.) – alle Assetklassen mit die so zu kriegen sind.
Und wie sich die Aussage "Ich glaube bei einer Portfoliogröße von unter 100.000 EUR nicht an Einzelaktien" mit dem Plan ausgerechnet in Bitcoin zu investieren vereinen lässt ist mir auch nicht ganz klar.
Wenn Du schon keine Einzelaktien und Immobilien willst, dann würde ich mind. 80% in die klassichen breitstreuenden ETFs stecken. Meinetwegen angereichert mit insgesamt max. 20% für Branchen- oder Regionalwetten. Fertig.
Den Rest würde ich mir aufheben für die Zeit jenseits der 50k€.
15.01.2020 09:12 - bearbeitet 15.01.2020 09:12
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
15.01.2020 09:12 - bearbeitet 15.01.2020 09:12
Ich möchte mich bei euch allen bedanken. Ihr habt mir aufgezeigt, dass mein Ansatz puristisch gedacht war und trotzdem overengineered ist. Außerdem habe ich verstanden, dass ich den Freibetrag nicht erst in t1 bei Erreichen der Zielgröße voll ausschöpfen muss, sondern direkt in t0.
Beste Grüße,
Schlienz

- Verrechnungskonto positiv in Konto, Depot & Karte
- Suche Rat - zu viele ETFS in Wertpapiere & Anlage
- Umstieg auf All-World A1JX52 in Wertpapiere & Anlage
- World ETF umschichten von Thesaurierend zu Auschüttend? in Wertpapiere & Anlage
- Weiterführung Sparplan nach OnVista-Übernahme in Konto, Depot & Karte