Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Neuling ETF Portfolio

Enthusiast
Autor
3 Beiträge

Hallo zusammen. 

 

ich bin neu hier und neu in der Welt der ETF...

In den letzten Tagen und Wochen habe ich mich eingelesen und mich an verschiedenen Stellen informiert und ein Portfolio zusammangestellt.

Daher würde ich mich freuen wenn ihr mir eure Anregungen gebt oder eure Gedanken teilen würdet...

 

Ich bin 'schon' 34 und will gern langfristig ansparen. Heißt der Horizont liegt bei ca 20 Jahren. Sparrate monatlich wahrscheinlich 300 Euro.

 

Meine Recherchen haben mich dazu gebracht, die folgenden Kriterien für ETF zu Grunde zu legen:

- Mindestens 5 Jahre am Markt.

- Hohes Fond Volumen

- Thesaurierend

- Physisch repliziert

- und natürlich möglichst geringen Tracking Error. (Eigentlich)

 

Ich würde gern folgende ETF kombinieren:

 

Bildschirmfoto 2019-12-09 um 21.14.27.png

Hier die ISINs noch mal zum raus kopieren, wer will:

IE00BKM4GZ66

IE00B8FHGS14

IE00BJ0KDQ92

LU0290355717

 

Über das letztendliche Verhältnis muss ich mir noch klar werden, aber denke wie folgt:

70 % (je 35%) auf die beiden MSCI World 

20% auf den Emerging Markets

10 % Anleihe

 

Letzteren habe ich als Sicherheitsbaustein mit rein genommen, da ich kein Tagesgeldkonto habe, bzw. nicht so viel Geld habe, dass es sich lohnen würde es dort liegen zu lassen. 


Eigentlich würde ich gern noch den US Überhang etwas reduzieren. Da muss ich noch ein paar Gedanken rein stecken. Vorraussichtlich Europa. Klassisch also...

 

Mich würde interessieren, was ihr von meiner Idee haltet die 70 % World zu teilen.

Im Gegenzug würde ich eventuell die Anleihe höher gewichten, um eine etwas mehr von der sicheren Bank zu haben...

 

Nun, ich freu mich auf eure Kommentare...

Gruß, E. 

 

 

 

 

 

 

9 ANTWORTEN

Crazyalex
Legende
7.740 Beiträge

@Enthusiast 

Erst mal herzlich willkommen in der Community!

 

Zuerst spendiere ich mal Änen Link zur ETF-FAQ 

 

Um auf das von dir geschriebene einzugehen....:

 

...Warum einfach wenn es auch kompliziert geht...?

 

Freistellungsauftrag ausgeschöpft -> thesaurierend ist richtig. nicht ausgeschöpft -> ausschüttenden ETF wählen. (siehe FAQ)

 

Ansonsten kann man das so machen wenn man unbedingt will.

 

ICH täte es nicht. Wieso den MSCI World unnötig splitten?

Was willst du (unnötig) mit den Anleihen absichern....?

 

Mach Nägel mit Köpfen und wähle max. 2 ETFs! (1x World, 1x EM wenn unbedingt gewünscht). Ende Gelände.

 

Und wenn Du tatsächlich die USA von der Gewichtung zurücknehmen möchtest dann kannst Du das tun. Aber wie? Europa? Asien? Beides...? 

Wäre mir zu alles zu kompliziert....

 

LANGFRISTIG einfach nur Geld in den MSCI World zu stecken dürfte am einfachsten und sichersten zum Ziel führen!

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

Enthusiast

Hallo @Crazyalex

 

danke dir für deine Antwort! Ja das FAQ hab ich durch. Und ja, die Steuergeschichte muss ich mir mal noch in Ruhe anschuen. Dazu kam ich noch nicht...

Das Thesaurierend daher, weil - soweit ich verstanden habe - es ja schlau ist, wenn die Gelder direkt wieder reinvestiert werden... Aber das wiederspricht sich ja vermutlich nicht, mit deiner Empfehlung. Schau ich mir noch mal an...

 

Die DIee mit dem Splitting des MSCI World kommt daher, da der 'Min. Volatility' deutlich marktferner ist, und weniger Positionen abdeckt. Laut Factssheet gerade mal 354. Dafür aber eine deutlich höhere Rendite hat... Daher der Gedanke mit der Absicherung.

 

Und vielleciht übertreibe ich ja, aber das schlichte 70 / 30 Modell war mir irgendwie zu einfach;) 

 

Crazyalex
Legende
7.740 Beiträge

@Enthusiast  schrieb:

Hallo @Crazyalex

 

danke dir für deine Antwort! Ja das FAQ hab ich durch. Und ja, die Steuergeschichte muss ich mir mal noch in Ruhe anschuen. Dazu kam ich noch nicht...

Das Thesaurierend daher, weil - soweit ich verstanden habe - es ja schlau ist, wenn die Gelder direkt wieder reinvestiert werden... Aber das wiederspricht sich ja vermutlich nicht, mit deiner Empfehlung. Schau ich mir noch mal an...


ETF-FAQ nochmal lesen


@Enthusiast  schrieb:

Die DIee mit dem Splitting des MSCI World kommt daher, da der 'Min. Volatility' deutlich marktferner ist, und weniger Positionen abdeckt. Laut Factssheet gerade mal 354. Dafür aber eine deutlich höhere Rendite hat... Daher der Gedanke mit der Absicherung.


Gas und Bremse gleichzeitig? Ja.... kann man machen.... Ist aber nicht so der Bringer!


@Enthusiast  schrieb:

Und vielleciht übertreibe ich ja, aber das schlichte 70 / 30 Modell war mir irgendwie zu einfach;) 


Langweilig ans Ziel kommen kann schön sein!

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

NordlichtSH
Mentor ★★
1.840 Beiträge

Bei ausschüttenden ETF müsstest du die Ausschüttungen regelmäßig manuell anlegen, der Lohn der Mühe sind bis zu 200€ gesparte Zinsabschöagsteuer pro Jahr.

Enthusiast

Hallo @NordlichtSH 

 

danke dir! Ja, stimmt vermutlich. Den 'Aufwand ann man sicherlich verkraften. Gleichzeitg wird das ja aber auch bei späterem Verkauf wieder gegengerechnet, wenn ich es rihtig verstehe...

GetBetter
Legende
7.352 Beiträge

Hallo @Enthusiast  und auch von mir ein herzliches Willkommen.

 

Ich stimme @Crazyalex  im Wesentlichen zu. Insbesondere die Idee mit dem gesplitteten MSCI World kann ich nicht nachvollziehen.

 

 


@Enthusiast  schrieb:

Die DIee mit dem Splitting des MSCI World kommt daher, da der 'Min. Volatility' deutlich marktferner ist, und weniger Positionen abdeckt. Laut Factssheet gerade mal 354. Dafür aber eine deutlich höhere Rendite hat... Daher der Gedanke mit der Absicherung.


Das steckt voller Widersprüche. Nur mal so als Denkanstösse:

  • Inwiefern sind "marktfern" und "weniger Positionen" Qualitätskriterien eines ETF?
  • Wenn Du DIr die deutlich höhere Rendite vom Min Volatility versprichst, warum willst Du dann nur die Hälfte in ihn investieren?
  • Warum braucht man für einen "Low Volatility" mit höherer Rendite überhaupt eine Absicherung?

 


@Enthusiast  schrieb:

Und vielleciht übertreibe ich ja, aber das schlichte 70 / 30 Modell war mir irgendwie zu einfach;) 


Tja, dann sind ETFs wohl nichts für Dich. Smiley (zwinkernd)

Ein "Mehr" macht die Sache zwar definitiv weniger einfach komplizierter und meistens teurer aber selten besser.

t.w.
Legende
4.920 Beiträge

Eben genau das nicht. Die Gewinne, die Du heute mit den Ausschüttungen einfährst und mit 0% versteuerst sind ja dadurch bereits versteuert. Du hast also wirklich bis zu 200 Euro jährlich absoluten Steuervorteil bei fünf Minuten jährlichem Aufwand. Leichter kann man kein Geld verdienen. 

 

Ich spreche mich wie manche hier aus für: Möglichst einfach und ausschüttend. Ein ETF würde reichen: A1JX52. 

 

Kein Aufwand, abgesehen von der Reinvestition der Ausschüttungen, Realisierung der Marktrendite -> das "perfekte" Investment Smiley (fröhlich)

GetBetter
Legende
7.352 Beiträge

@Enthusiast  schrieb:

Hallo @NordlichtSH 

Gleichzeitg wird das ja aber auch bei späterem Verkauf wieder gegengerechnet, wenn ich es rihtig verstehe...


Die Vorabpauschale wird gegengerechnet, die macht aber relativ wenig aus.

Der Vorteil des Ausschütters resultiert aus der jeweils frühzeitigen Versteuerung erzielter Gewinne die aufgrund des Pauschbetrages ohne tatsächliche Zahlung stattfindet.

Da wird aber nichts gegengerechnet.

 

Bitte nochmal nachlesen.

digitus
Legende
8.379 Beiträge

Hallo und herzlich willkommen!

 

Die zentrale Botschaft ist tatsächlich KISS (keep it simple, stupid Smiley (Zunge)).

 

Bei Deinem Anlagehorizont würde ich die Anleihen rauslassen. Dahinein kannst Du später mal umschichten, wenn die Auszahlung näherrückt und Du gegen Crashs gewappnet sein willst (kannst Du, musst Du aber nicht).

 

MSCI World ist super, wobei ich die ACWI-Variante wählen würde, dann sparst Du Dir schon den zusätzlichen EM-ETF. Du kannst auch - das wäre mein Favorit, wenn ich nochmal von vorne anfangen würde - den FTSE All-World als Leitindex nehmen und in den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF investieren (gibt es als ausschüttende und thesaurierende Variante).

 

Grundsätzlich reicht dieser ETF als alleiniges Investment.

 

Wenn Du den europäischen Anteil etwas erhöhen willst, kannst Du im Verhältnis 70:30 noch einen MSCI Europe beimischen. Das ist aber dann schon alles.

 

IMHO kommst Du mit ein bis zwei ETFs aus.

 

Grüße,

Andreas