abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hilferuf eines blutigen Anfängers

Bladimaus
Autor ★★
28 Beiträge

Hallo, liebes Community-Team,

 

ich bin am Wochenende auf Eure Seite gestoßen und habe mich durch einige Beiträge für Neulinge gelesen.

 

Auch auf die Gefahr hin, dass meine Fragen schon einmal beantwortet sein könnten, versuche ich hier einmal meine Nöte/Sorgen zusammenzufassen bzw.  zu erläutern, da ich dann irgendwann verzweifelt abgebrochen habe 😭. Vielleicht kann mir doch einer von Euch Fachgurus helfen, auf den richtigen Weg zu kommen. 🙃🥴

 

Zunächst einige Infos zu meiner Person:

Ich bin eher der Bargeldtyp und jemand der gerne alles was geht vor Ort oder persönlich erledigt. Leider gibt es bei meiner Hausbank keine ETF-Anlagemöglichkeiten (nur Union Investment, dazu aber später mehr). Als Besitzer eines überalterten Handys und auch nicht so tollen Laptops habe ich mit vielen Mühen ein Konto bei der Comdirect im Mai eröffnet und konnte mit einem Musterdepot Mal starten, bevor endlich alles bis im September dann in echt funktionierte.

Kraft meiner Wassersuppe und null Ahnung hatte ich dann einige ETF's ausgewählt und davon dann die nach meiner Einschätzung gut gelaufenen auf das Echtdepot übertragen.

Auch die Freischaltung hier in der Community lief holprig bei mir, aber jetzt kann ich ja loslegen.

 

Nun habe ich im Forum gelesen, dass es sich mit der breiten Streuung nicht um viele Einzel-ETF's handelt, sondern man soll sich als Neuling nur einen auswählen - wie man in der Anlage sieht, ist das ja schon Mal gründlich schief gelaufen 😏.

In meiner aktuellen Finanzplanung existieren aktuell also die aufgeführten Papiere, ein Tagesgeldkonto und weiterhin 2 ETF-Sparpläne (die ja auch nur einer sein sollten, wenn man es richtig gemacht hätte), ein Bausparvertrag und ein Sparkassen-Sparplan.

 

Ziel der ganzen Anlagen soll eine Altersabsicherung werden, da meine Rente eher unterdurchnittlich ausfallen wird (immer gearbeitet, aber leider in unserer Region zu nicht wirklich guten Werten).

Rentenbeginn ist offiziell in - aber nach Möglichkeit würde ich gerne aus diversen Gründen schon eher die Abschlagsvariante mit 63 anvisieren.

 

Nun endlich zu meinen Fragen (ich hoffe, ich bin nicht zu langatmig mit meinen Ausführungen):

 

Der Sparplan wurde von der Sparkasse gekündigt. Es gibt da zwar fast 0 Zinsen, aber eine Jahresprämie. Von diesen Verträgen entledigt sich die Sparkasse leider nicht wirklich kulant, so dass im Februar rund 21T€ zur Anlage verfügbar sind und 51€ monatlich für einen neuen Sparplan.

Im Herbst kommt dann noch die Union-Investmentanlage hinzu, von der ich ergebnismäßig sehr enttäuscht war (Neuanlage in €, jetziger Wert €).

 

Im Musterdepot hatte ich einige ETF's zur Neuanlage vorgemerkt.

Jetzt ist natürlich die große Frage, großes Zusammenstreichen und Neuanlage in nur einen MSC world.

Bzw. bei den Sparplänen das gleiche Prozedere?

Oder in das Sammelsurium noch weitere aufnehmen?

Was sagen/raten die Fachleute?

Speziell auch, weil einige ETF' in Fremdwährung sind - klingt schon wieder mega kompliziert.

 

Schon einmal ganz herzlichen Dank falls sich jemand den ganzen Roman angetan hat und mir Hilfestellung geben kann /möchte.

 

Liebe Grüße von der Oldschool-Abteilung 😊

 

 

 

Neuanlage IdeensammlungNeuanlage Ideensammlung

 

ETFETF

 

SparpläneSparpläne

 

ETFETF

 

 

44 ANTWORTEN

ae
Mentor ★★★
3.300 Beiträge

Das hat @digitus aber schön aufgedröselt, und um keine zusätzliche Verwirrung zu stiften lass ich das so stehen, da wie immer bei digitus nichts Verkehrtes dabei ist.

 

Die Grafik aus der SZ von @Julian WP löst wenig Begeisterung bei mir aus.

Das Investment soll ja auch schlussendlich etwas Rendite abwerfen, zumindest so viel wie ein World Index. Das ist bei einem Anteil von über 40% Emerging Markets kaum zu schaffen. Böse Zungen behaupten ja der Begriff Emerging Markets sei eine Erfindung eines pfiffigen Fondsmanagers, der in schlecht laufenden Märkten sein Glück versuchte. 
Die Weltwirtschaft ist nun mal dominiert von den großen, weltweit agierenden  US Konzernen, die geben den Takt vor und wer breit diversifiziert und Rendite haben möchte muss dieser Tatsache Rechnung tragen.


Zudem ist die Variante auch noch wieder sehr zersplittet, was ja nun nicht das ist was Du möchtest.

Darum auch von mir das Votum für eine World Etf, dazu statt EM von mir aus China (wenn man unbedingt das haben will) und der von @digitus vorgeschlagene Disruptive Tec., den ich selber auch im Sparplan habe 

 

gruss ae

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

Bladimaus
Autor ★★
28 Beiträge

Nachtrag2:

Die beiden Informationen haben nichts miteinander zu tun. Ich habe diese lediglich in meiner langen Mail vergessen vor Absenden zu ergänzen.

Die Performance des Uni Garant hat mich schon länger geärgert und deswegen freue ich mich auf den Herbst, um das Geld besser angelegt zu bekommen.

Marin
Mentor ★
1.396 Beiträge

@Julian WP  schrieb:

Wenn du an deiner Idee mit dem MSCI World festhalten möchtest habe ich hier noch eine interessante Info aus einem Artikel in der Süddeutschen Zeitung. Solltest du dich einizg auf einen MSCI World ETF festlegen, musst du wissen, dass der Anteil an US Unternehmen an diesem "World Index" wenn ich richtig liege bei über 2/3 liegt. Die Weltwirtschaft setzt sich in der Realität allerdings nicht aus 2/3 USA zusammen... Daher halte ich es für sinnvoll über mehrere Regionen (auch China) zu Diversifizieren und auch emerging markets miteinzubeziehen. 

 

Schau dir mal das Bild was ich diesem Post anhänge an!

 

Zum Thema Einmalanlage schließe ich mich dem bereits gesagten an (genau überlegen und dann eine größere Tranche kaufen). 

 

Zum Thema Sparplan kannst du auch überlegen, ob du die 50 EUR zweimonatlich und dann in jeweils zwei unterschiedliche ETFs sparst. Dadurch diversifizierst du auch.

 

Ich hoffe meine Tipps konnten dir helfen, ansonsten frag einfach nochmal nach!

 

VG Julian

 

PHOTO-2020-10-15-03-22-18.jpg


Ich muss leider sagen, dass ich dieses Portfolio für nicht zielführend halte, um es mal freundlich auszudrücken. Diese Portfoliozusammensetzung geht davon aus, dass Wirtschaftsleistung gleich Marktkapitalisierung oder gar zu erwartende Rendite ist, was schlicht und ergreifend nicht zutrifft. Es gewinnt auch nicht die Fußballmannschaft, die am meisten Spieler im Kader hat...

 

Wir interessieren und als Privatanleger ausschließlich dafür, wo die größte Rendite im Verhältnis zu unserem persönlichen Chance-Risiko-Verhältnis zu finden ist. Theoretische Überlegungen zu börsenfremden Kennzahlen wie im SZ-Artikel können uns dabei egal sein.

Bladimaus
Autor ★★
28 Beiträge

Hallo Martin,

 

das sind sehr interessante Aspekte, die nicht außer acht zu lassen sind. Ich werde die nächsten Abende die Materie genauer beleuchten und sicher mit weiteren Fragen auf Euch zukommen.

Vielen Dank.

Sabrina

Crazyalex
Legende
8.599 Beiträge

Hallo @Bladimaus !

 

Ich möchte mich weitestgehend den Worten von @ae, @digitus, @Marin (in alphabetischer Reihenfolge...) anschließen und füge hinzu, dass Du erst mal im Kopf einen Reset machen solltest.

 

Danach alles frei verfügbare Geld in einen breit aufgestellten Standard-ETF wie den MSCI World oder den A1JX52.

 

Hinterher kannst Du Dir noch immer überlegen was Du von dem bereits investierten Geld umschichten willst/solltest. Da haben die anderen Dir ja schon Tipps gegeben Smiley (zwinkernd)

 

Der @Julian WP hat sich von der SZ etwas verführen lassen und einen nicht ganz optimalen und leider etwas verwirrenden Tipp abgegeben: Zur SZ musss man an dieser Stelle deutlich sage: Gut gemeint ist nicht gut gemacht!

Das was die SZ da so von sich gibt verhindert zwar eine größere Katastrophe - und ist damit diesbezüglich schon mal gut.

Aber das ist hier nicht unser Anspruch! Wir wollen nicht nur große Katastrophen verhindern (sonst könntest Du das Geld auf ein Tagesgeldkonto legen und gut ist's - damit wäre eine größere Katastrophe ja auch schon verhindert) sondern das Ziel hier ist es eine dem jeweiligen Fall angemessene Empfehlung zu finden die ein "vernünftiges" (ich will's jetzt nicht definieren - die allgemeine Verwendung des Wortes an dieser Stelle muss ausreichen) Maß an Rendite im Verhältnis zum Risiko zu haben wenn man etwas investiert.

Und beim grundlegenden Aufbau eines Portfolios ist das nun mal bei >95% aller Fälle hier ein MSCI World oder A1JX52.

 

Dann kommt an dieser Stelle auch wieder meine Meinung mit ins Spiel: Zum einen die ETF-FAQ immer lesen & beherzigen und zum anderen sollte (nochmal: meine Meinung!) der MSCI World oder A1JX52 ein Gewicht von 50k€ haben bevor man mit etwas anderm noch herumspielt.

Alles abgesehen von dieser Grundinvestition ist das Salz in der Suppe.

Aber dazu muss man eben halt erst mal Suppe haben Smiley (zwinkernd)

 

Gruß Crazyalex

 

 


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

Hallo @Bladimaus  und herzlich willkommen.

 

Du hast ja mittlerweile bereits einige Vorschläge erhalten von denen keiner offensichtlich falsch ist. Allerdings fehlen aus meiner Sicht ein paar wesentliche Informationen die ich gerne klären würde bevor ich meinen Senf dazu gebe:

 


@Bladimaus  schrieb:

Ziel der ganzen Anlagen soll eine Altersabsicherung werden, da meine Rente eher unterdurchnittlich ausfallen wird [...]

Rentenbeginn ist offiziell in [gut 13 Jahren] aber nach Möglichkeit würde ich gerne aus diversen Gründen schon eher die Abschlagsvariante mit 63 anvisieren.


Kannst Du mal bitte grob skizzieren wie der Plan aussieht? Wenn die Rente ohnehin unterdurchschnittlich wäre und Du dann noch Abschläge akzeptieren würdest, was bedeutet das dann im Ergebnis?

 

Konkret gefragt: Welche zusätzlichen Erträge zur Deckung einer evtl. vorhandenen Rentenlücke sind durch die hier diskutierte Kapitalanlage erforderlich

  1. bei einem normalen Rentenbeginn im September 2034 und
  2. bei einem vorzeitigen Rentenbeginn mit 63 Jahren?
    Wann wäre dieser vorzeitige Rentenbeginn?

 


@Bladimaus  schrieb:

Im Herbst kommt dann noch die Union-Investmentanlage hinzu, von der ich ergebnismäßig sehr enttäuscht war (Neuanlage in €, jetziger Wert €).


Warum kommt die erst im Herbst dazu?

Was spricht gegen einen unmittelbaren Ausstieg?

 

Wie hoch wird Deine zukünftige monatliche Sparrate sein?

Aktuell sind es offensichtlich 200 €, hinzu kommen die 51 € die bei der Sparkasse nicht mehr benötigt werden. Du redest aber auch von "aufstocken".

Sind damit die 51 € gemeint?

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@Bladimaus  schrieb:

Warum bzw. wie ich das mit den Schweizer Franken hingekriegt habe ??? - ich war auch erschrocken, als ich es in der Abrechnung entdeckte.

Was sollte man da tun? Bzw. was für Auswirkungen hat dies?


Du kannst ganz beruhigt sein. Weder hast Du irgend etwas falsch gemacht noch musst irgend etwas unternehmen.

 

Es handelt sich schlicht um einen Fehler der comdirect, der bereits (zu) lange existiert und schon mehrfach, beispielsweise hier, besprochen wurde.

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

@ae  schrieb:

@SMT_Service bitte den Beitrag hierhin verschieben zur besseren Übersicht: Hilferuf-eines-blutigen-Anfängers 

 

gruss ae


@ae, stets zu Diensten! Smiley (zwinkernd)

 

Gruß

Erik

dg2210
Legende
6.966 Beiträge

@Bladimaus: hast du schon einmal durchrechnen lassen, welche Rendite es bringen würde, wenn du dein Geld (250 EUR/Monat) nicht in ETFs steckst, sondern dir dafür Rentenpunkte kauftst?

digitus
Legende
9.069 Beiträge

Das von @dg2210 Geschriebene ist ein guter Tipp, wobei ich fürchte, dass die Rendite nicht so überragend ist. Als Alternative kommt das aber auf jeden Fall in Frage. Das dort investierte Geld ist aber dann mit dem Tod weg, wenn @Bladimaus irgendetwas irgendwem vererben will, würde ich eher mit den Sparplänen weiter machen.

 

Lese-Tipp in dem Zusammenhang ist das Buch von Gerd Kommer zum Thema:

Souverän investieren vor und im Ruhestand.

 

Fand ich als 50+ sehr inspirierend.

 

Herzliche Grüße,

Andreas

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.