Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

⌛ ETF-Notizen

digitus
Legende
8.383 Beiträge

Liebe Peergroup,

 

nachdem es von einigen Protagonisten Klagen gab, dass der von @Storm im Februar 2022 ins Leben gerufene Thread Marktnotizen 2023 thematisch zu sehr verfälscht werden könnte, wenn dort auch Fonds und eben insbesondere Exchange Traded Funds (ETFs) diskutiert würden, habe ich die Anregung von einzelnen Foristen, insbesondere @haxo aufgegriffen, einen Jahresthread zum Thema ETFs zu eröffnen*.

 

Hier soll Platz sein für alle Aspekte, die mit dem passiven Investment mittels ETFs zu tun haben:

 

  • Hat wer einen Tipp zu einem neuen ETF?
  • Hat jemand eine Einschätzung zu einem Sparten-Papier?
  • Gibt es Kommentare zu mutmaßlichen Renditeraketen-ETFs?
  • ...

 

Wer sich eher mit Einzelaktien beschäftigt oder ETFs grundsätzlich blöd findet ist im o.g. Marktnotizen-Thread besser aufgehoben.

 

Der ETF-Notizen-Thread soll eine immer entspannte und undogmatische Plauderei rund um den ETF-Markt sein.

 

Es macht wenig Sinn, im Rahmen dieses Threads über die Beurteilung eines konkreten ETF-Portfolios zu diskutieren. Das sollte besser in einem eigenen Thread passieren.

 

Wer grundsätzliche Fragen hat, kann bitte zuerst einmal die ETF-FAQ von @Joerg78 studieren, wer Anregungen für Einzel-ETFs möchte, wird vielleicht bei den Rosinenpicker-Artikeln fündig. Alles darüber hinausgehende wird hier seinen Platz finden ...

 

handelsplatz-vergleich[via]

 

Damit der Thread in Fahrt kommt, als Einstiegsfrage folgendes:

 

Hat sich durch die aktuellen Krisen (Corona, Energieknappheit, Angriffskrieg Russlands in der Ukraine, Klimakatastrophe ...) euer ETF-Investment-Konzept geändert?

 

Ich freue mich auf die Diskussion mit Euch!

 

Grüße,

Andreas

der viel zu ETFs weiß, aber beileibe nicht alles und sich über JEDE Anregung freut

 

* das geht vielleicht auch gerade noch als Jubiläums-Beitrag zu meinem 7tausendsten Artikel/Kommentar hier in der Community durch

322 ANTWORTEN

CurtisNewton
Mentor ★★★
2.938 Beiträge

@digitus 

Mit SPDR, Amundi und Xtrackers hast du gleich drei Russel 2000 zur Auswahl die es bei SB+ ab 500 EUR ohne Ordergebühren gibt.

Hab sowohl mit dem Russel wie mit dem Europa ETF den SPDR genommen. Denke das ist egal, was mich bisschen irritiert hat ist dass der Amundi als Swapper eine höhere TER hat als die beiden Sampler.

 

Dementsprechend dann Einmalanlage, eventuell lege ich dann nochmal nach wenn irgendein Trend erkennbar ist.

 

 

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

digitus
Legende
8.383 Beiträge

Um den Russell bin ich ch auch schon ein paar Mal rumgeschlichen. Irgendwie muss das US-Klumpenrisiko im Portfolio ja gepflegt werden 😝.

 

Grüße und gute Nacht,

Andreas

CurtisNewton
Mentor ★★★
2.938 Beiträge

@digitus 

Was auch interessant sein könnte bzgl US Small Caps ist der S&P 600, da ist die Randbedingung dass die Unternehmen mindestens 4 Quartale in Folge Gewinn erwirtschaften müssen. Das ist ein relativ starker Filter, im S&P sind ca 3% der US Marktkapitalisierung drin, im Russell 2000 ungefähr 10%.

 

Performance Vergleich:

Über 5 Jahre schaut das relativ langweilig aus, Referenzklasse ist immer noch der MSCI World

 

CurtisNewton_2-1696875018216.png

 

 

 Über 3 Jahre schaut es aber ganz anders aus, S&P 600 besser als der World, und der Russel schlechter als der World.

 

CurtisNewton_1-1696874964961.png

 

Ganz kurzfristig fällt vor allem auf dass die Small Caps gegenläufig zu den Large Caps sind, was andererseits die Vermutung zulässt dass die kleinen aktuell deutlich günstiger sind als die großen und eventuell aktuell höher abgestraft werden.

 

CurtisNewton_3-1696875210069.png

 

 

 

 

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

digitus
Legende
8.383 Beiträge

Danke @CurtisNewton, den S&P 600 hatte ich als Index noch gar nicht auf dem Schirm 👍.

 

Grüße,

Andreas

frustrierter
Experte ★★★
676 Beiträge

habe eben den Beitrag gelöscht zu xtracker usd und ibond usd 2026 , da schon alles früher beantwortet wurde

frustrierter
Experte ★★★
676 Beiträge

Lieber @Joerg78 et all

 

nur um es auch wirklich zu verstehen, in aller Munde sind aktuell US Treasury ETFs z.b. auf 7-10 Jahre Laufzeit der Staatsanleihen

 

- mit Chance auf Kursgewinn , wenn Zinsen fallen

- mit regelmäßiger Ausschüttung von hohen Zinsen

- mit Chance auf Währungskursgewinn, wenn Dollar sich besser als Euro entwickelt

 

man sagt derartige ETfs werfen ca. 5% ab

 

Beispiel: A0LGP4

ich habe hier irgendwie noch Verständnisprobleme

 

-Ausschüttung aktuell 2,71%

-Kurs bisher nur gefallen (logisch, weil Zinsen gestiegen sind)

-auch weil Dollar teils gefallen ist

 

die postulierten 5% sieht man aktuell nicht, sie entstehen erst durch den Kursgewinn

 

https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00B1FZS798

 

--------------

 

man sieht es an einer Einzelanleihe ganz gut

https://www.comdirect.de/inf/anleihen/US91282CEW73

die postulierten 5% sind das Zusammenwirken Nominalzins und Kursgewinn

hier sind die rund 5%/a Rendite ja sicher

 

aber woher weiß ich, dass ich beim ETF mehr als die 2,71% Rendite bekomme

 

---------------------

 

oder diese Anleihe

https://www.finanzen.net/anleihen/a1ze21-volkswagen-international-finance-anleihe

 

die ist für mich auf den ersten Blick besser

 

-hier bekomme ich 4,625% ausgeschüttet

-hier bekomme ich in 2026 100% , bei aktuellem Kurs 95

-hier steigt der Kurs schon früher an die 100% oder sogar drüber , wenn die Zinsen fallen

 

 

digitus
Legende
8.383 Beiträge

Hallo@frustrierter: vielleicht musst du dich erstmal mit dem Thema Anleihen bzw. Anleihen-ETFs beschäftigen. Der Sinn von Bonds ist nicht in erster Linie die Rendite.

 

Grundlegender Artikel z.B hier: https://www.justetf.com/de/news/etf/investieren-in-anleihen-mit-etfs.html

 

Im verlinkten Artikel sind viele Links zu weiteren Beiträgen, die zusätzliche Aspekte beleuchten.

 

Grüße,

Andreas

digitus
Legende
8.383 Beiträge

@frustrierter  schrieb:

habe eben den Beitrag gelöscht zu xtracker usd und ibond usd 2026 , da schon alles früher beantwortet wurde


Bitte Artikel lieber stehen lassen und per Edt ein "habe gerade gesehen, dass meine Frag schon hier <Link> und hier <Link> beantwortet wurde." hinzufügen

 

Vielleicht finden andere über die immer hilfreiche Forumssuche deine Frage und kommen so auch zur Lösung.

 

Grüße,

Andreas

 

Grüße,

Andreas

frustrierter
Experte ★★★
676 Beiträge

dank dir Andreas, für die Links

 

viell. habe ich mich viel zu umständlich ausgedrückt

 

kaufe ich die Einzelanleihe, sehe ich unabhängig vom Emittentenrisiko, sofort meine Rendite bis zur Fälligkeit

d.h. ich kann mich auf die Rendite verlassen

 

kaufe ich den ETF auf US Treasury, habe ich aktuell eine Ausschüttung von 2,71%, aber die kalkulierten 5% , doch nur, wenn der Kurs steigt, aber der kann ja auch fallen, wenn die Zinsen weiter steigen sollten

 

 

 

 

 

 

 

digitus
Legende
8.383 Beiträge

@frustrierter: Jep, das ist richtig so. Dann wirf doch einmal einen Blick auf die iBonds von iShares.

 

Auch hierzu ein Artikel der immer lesenswerten News-Sektion von justETF:

iBonds: Die Revolution der Anleihen-ETFs?

 

Grüße,

Andreas