abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wozu brauche ich den Kostenreport?

EU_1
Experte ★★
415 Beiträge
Spoiler
Ich fand gerade in der Postbox die

"Kosteninformation zum Wertpapiergeschäft - Jahresreport für 2023".

Habe mir diesen Report mal durchgeblättert.  Das brauche ich nicht.
Die Infos stehen doch auf jeder Einzelabrechnung. Und die Jahressumme
interessiert mich nicht, solange ich diese nicht steuerlich geltend machen
kann.
Wer schrieb sowas vor?  Wieder mal eine Bürokratiemassnahme der EU?
Nachhaltig ist sowas ja nicht, denke ich an den Papierverbrauch und
die Druckerschwärze.  HP freut sich.









EU-1
11 ANTWORTEN

Joerg78
Mentor ★★★
2.944 Beiträge

Ist eine Verpflichtung im Rahmen der Mifid II-Richtlinie.

 

Wer den Report braucht druckt ihn aus, wer ihn nicht braucht (und das dürften die Meisten sein), lässt es bleiben. Von einem größeren negativen Impact auf das Thema "Nachhaltigkeit" sehe ich daher nicht.

 

Viele Grüße,

Jörg

Major Tom
Mentor
785 Beiträge

Ich sehe das auch so wie @Joerg78 - Stichwort Nachhaltigkeit: ich vermute, dass hier mehr Druckerschwärze für das Ausdrucken des monatlichen Finanzreports verschwendet wird, als für die Kosteninformationen...

P.S. @EU_1: wer kauft denn als Privatmensch heute noch original Druckerpatronen nach? 😜

 

Gruss,

MT

huhuhu
Legende
8.257 Beiträge

@Major Tom  schrieb:

 

P.S. @EU_1: wer kauft denn als Privatmensch heute noch original Druckerpatronen nach? 😜

 

Gruss,

MT


...die älteren Herrn, weil sie es haben,

und die Damen, weil sie immer nur Originale Kaufen 😋

 

Grüße

Daniel

Thorsten_
Legende
4.210 Beiträge

Nachtigall, ick hör dir trapsen: Die EU Direktive MIFID II - und die Nachhaltigkeit 

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@EU_1  schrieb:

Ich fand gerade in der Postbox die

"Kosteninformation zum Wertpapiergeschäft - Jahresreport für 2023".

Habe mir diesen Report mal durchgeblättert.  Das brauche ich nicht.
[...]
Nachhaltig ist sowas ja nicht, denke ich an den Papierverbrauch und die Druckerschwärze.  HP freut sich.


Ich fand gerade diesen Thread in der Community.

Nachdem ich alles gelesen habe stelle ich fest, dass ich die Informationen eigentlich nicht brauche. Sicherheitshalber habe ich mir die komplette Diskussion aber trotzdem mal ausgedruckt, abgeheftet und im Keller archiviert. Man weiß ja nie.

 

Natürlich habe ich das nicht gemacht. Wem beim Lesen aber trotzdem der Gedanke gekommen ist, dies sei ein vernünftiges Vorgehen, der soll sich gerne auch die Kostenaufstellung ausdrucken. Alle anderen gehen da locker drüberweg, schonen die Umwelt und lassen HP HP sein.

EU_1
Experte ★★
415 Beiträge

Ausdrucken war und ist immer hilfreich.

Besonders wenn man auch mit offenen Steuerbescheiden (wegen noch fehlenden Grundsatzurteilen) 20 Jahre lang

keinen definitiven Steuerbescheid erhält.  Oder auch der Besitz-Nachweis, wenn Spruchverfahren in der letzten Instanz

Zusatzabfindungen bringen, man aber nicht direkt bei den Klägern dabei war.

Seit 1984 nutzte ich mit den Jahren 6 verschiedene EDV-Systeme. Alle hatten andere externe Speichermedien. Filmband, Magnetband, grosse Disketten, kleine Disketten, runde disks, CD-ROM, USB, etc. (Ich hab das Zeugs noch auf dem Speicher, einiges funktioniert sogar noch).

Dort nachzuforschen ist aber zeitraubend und umständlich. Schon die alten Kommandosprachen hat der user nicht mehr präsent.

Und auch die Speicher in der Wolke sind teilweise weg.

Also: Nur Papier ist dauerhaft.

 

Übrigens, auch unsere Industrie und vor allem auch die Banken haben dieselben Probleme. Oder warum stellen viele davon erst jetzt auf

neue IT um? Man erkennt das doch an den Bankauszügen, die noch wie in den 1990er Jahren aussehen, bei der grössten deutschen Bank zB. 😀

EU-1

Floppy85
Mentor ★
1.081 Beiträge

Haben ist besser, wie brauchen 😉

 

Bedenke, dass es Menschen gibt, die ein riesen Fass aufmachen, würden sie keinen Report bekommen !

Joerg78
Mentor ★★★
2.944 Beiträge

Auf der einen Seite beschwerst du dich über den für dich unnötigen Kostenreport, auf der anderen Seite propagierst du das Ausdrucken aber als "hilfreich".

Klingt für mich widersprüchlich - entweder du brauchst den Report, dann drucke ihn auch aus; oder du brauchst ihn nicht, dann lass es.

 

DerMitFrage
Experte
115 Beiträge

Weiß nicht, ob es hier rein passt und ist eher eine mir aufgekommene Frage.

 

Ein Posten für "Eintragung ins Schweizer Namensregister" wird nicht auf der Kosteninformation zum Wertpapiergeschäft ausgewiesen.

 

Richtig und wenn ja, warum :)? Hatte mich nur gewundert, warum der nicht drauf ist. Werden Dienstleistungen wie Quellensteuer Rückholung darauf ausgewiesen?

 

PS: Sich zu beschweren, dass man am Jahresende eine Kostenübersicht bekommt,... 

Das fällt auch nur uns Deutschen ein 🤣.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.