Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETF | Hohe Einmalanlage vs Sparplan

Copy
Autor ★
4 Beiträge

Hallo zusammen.

 

Ich habe nun bereits einige Community Beiträge (sowie das vielgerühmte FAQ) durchstöbert, würde jedoch gerne einmal die Möglichkeit nutzen, mir eine Experten-Meinung bezüglich meines Vorhabens einzuholen (:

 

Und zwar würde ich gerne (zwecks Altersvorsorge) in einen sicheren und langfristig ausgerichteten ETF investieren. Hierzu gefällt mir gut/wurde oft empfohlen: Der "iShares Core MSCI World UCITS ETF - USD ACC"-ETF (ISIN: IE00B4L5Y983).

 

Auf einen zweiten ETF (Es wurde oft empfohlen mit einer 70:30 Verteilung einen World & EM-ETF zu bedienen) würde ich eher verzichten wollen, da es mir nicht darum geht 3-4% höhere Rendite zu erzielen, sondern in erster Linie eine sichere und langfristige Rendite zu haben. Dementsprechend würde ich auch eine Laufzeit von 10-15 Jahren einplanen.

 

Was ihr natürlich wissen müsst, um bewerten zu können ob dieser ETF zu meiner Ausgangsituation passt oder nicht, ist das von mir eingeplante Kapital. (Bei einer hohen Einmalanlage + mittelhohen Sparplan würde ich ja vermutlich recht schnell den jährlichen Freibetrag knacken, weswegen ein thesaurierender ETF sinnvoller wäre; und ohne Einmalanlage dafür aber mit hohem Sparplan wäre ja eher ein ausschüttender ETF sinnvoller, um die spätere Steuerlast auf die Kursgewinne geringer zu halten)

 

Und hier kommen wir dann zu meiner eigentlichen Kernfrage: Hohe Einmalanlage + mittelhohen Sparplan oder keine Einmalanlage und ein hoher Sparplan? (Info hierzu: Mit "hoher Einmalanlage" wären hier ca. 30.000€ gemeint)

 

Eigentlich müsste eine hohe Einmalanlage gleich zu Beginn letztendlich ja die sinnvollere Entscheidung sein, oder? Man kann schlichtweg viel früher "mehr" profitieren/von Zinsenszinseffekten profitieren und bei einem so sicheren ETF kann bei einer 10-15 jährigen Laufzeit ja (fast) gar nichts schiefgehen. Da ich mir aber wie gesagt unsicher bin, ob eine hohe Einmalanlage wirklich das richtige im Vergleich zu einem regelmäßigen Sparplan ist, wollte ich euch einmal um eure Einschätzungen bitten 🙂

 

 

 

Meine konkreten Fragen lauten also:

  • Was sagt ihr zu dem ausgewählten ETF?
  • Sollte ich doch einen zweiten (EM?)-ETF hinzufügen, weil es auch dort langfristig relativ sichere ETF's gibt?
  • Liege ich mit meinem Gedanken zur Einmalanlage grundsätzlich richtig, oder habe ich einen Denkfehler? Bzw. würdet ihr aus etwaigen Gründen dennoch eher einen Sparplan empfehlen?
  • Und meine letzte Frage: Ich habe um einmal erste Erfahrungen zu sammeln, bereits 1 Stück-Aktie vom erwähnten ETF gekauft. Hierbei kamen nun jedoch unverhältnismäßig hohe Anschaffungskosten von 11,87€ (immerhin 20,5% vom eigentlich angegebenen Einkaufspreis) auf mich zu. Leider konnte ich bisher nicht herausfinden, wodurch diese zustande gekommen sind, bzw. wodurch sich diese zusammensetzen. Würden diese in der gleichen Höhe von ca. 20,5% etwa auch bei einer monatlichen Spar-Einzahlung oder bei meiner angedachten hohen Einmalanlage anfallen?

 

 

So! Das war's erstmal! Ich bedanke mich recht herzlich bei jedem der sich die Zeit nimmt sich meiner Fragen anzunehmen und mir gegebenenfalls etwas auf die Sprünge zu helfen! Ich wünsche euch allen noch ein schönes Rest-Wochenende.

 

 

Liebe Grüße

 

 

 

19 ANTWORTEN

HaBe
Mentor ★
1.144 Beiträge

Hallo und herzlich willkommen in der community! Mit Deiner Entscheidung in (einen) ETF investieren zu wollen, hast Du eine Gute Wahl getroffen!

 

Was sagt ihr zu dem ausgewählten ETF?

 

Du solltest am Anfang auf einen Ausschütter setzen, daran ändert auch Deine Erstinvestition nichts. Erst wenn der Freibetrag ausgeschöft ist (das ist erst irgendwann ab >45.000 €) wechselst Du zu einem Thesaurierer. Du behälst aber den Ausschütter im Depot, Du willst ja den Freibetrag weiterhin ausschöpfen. Den Thesaurierer nimmst Du dann zusätzlich auf.

 

Meine Empfehlung für eine Ein-ETF-Lösung: Vanguard All-World A1JX52. Wenn es nur World seien soll:  Vanguard Developed World A12CX1.

 

Sollte ich doch einen zweiten (EM?)-ETF hinzufügen, weil es auch dort langfristig relativ sichere ETF's gibt?

 

Könntest Du mit der All-World Variante abdecken. Mehr muss nicht.

 

Liege ich mit meinem Gedanken zur Einmalanlage grundsätzlich richtig, oder habe ich einen Denkfehler? Bzw. würdet ihr aus etwaigen Gründen dennoch eher einen Sparplan empfehlen?

 

Wurde hier die Tage eingehend disskutiert, vielleicht kann noch jemand ergänzen wo? Ich würde das in 3 oder 4 Raten einbrigne, damit Du am Anfang erstmal ein Gefühl für die Sache bekommst.

 

Und meine letzte Frage: Ich habe um einmal erste Erfahrungen zu sammeln, bereits 1 Stück-Aktie vom erwähnten ETF gekauft. Hierbei kamen nun jedoch unverhältnismäßig hohe Anschaffungskosten von 11,87€ (immerhin 20,5% vom eigentlich angegebenen Einkaufspreis) auf mich zu. Leider konnte ich bisher nicht herausfinden, wodurch diese zustande gekommen sind, bzw. wodurch sich diese zusammensetzen. Würden diese in der gleichen Höhe von ca. 20,5% etwa auch bei einer monatlichen Spar-Einzahlung oder bei meiner angedachten hohen Einmalanlage anfallen?

 

Im Sparplan kostet der ETF 1,5 %.

 

 

 

 

DieMacht
Experte ★★
470 Beiträge

@Copy  schrieb:

 

  • Und meine letzte Frage: Ich habe um einmal erste Erfahrungen zu sammeln, bereits 1 Stück-Aktie vom erwähnten ETF gekauft. Hierbei kamen nun jedoch unverhältnismäßig hohe Anschaffungskosten von 11,87€ (immerhin 20,5% vom eigentlich angegebenen Einkaufspreis) auf mich zu. Leider konnte ich bisher nicht herausfinden, wodurch diese zustande gekommen sind, bzw. wodurch sich diese zusammensetzen. Würden diese in der gleichen Höhe von ca. 20,5% etwa auch bei einer monatlichen Spar-Einzahlung oder bei meiner angedachten hohen Einmalanlage anfallen?

Das liegt daran, dass die Kaufkosten relativ konstant sind (zumindest bis zu einem gewissen Ordervolumen) und sich im Bereich von ca. 10 bis ca. 15-17 EUR pro Order bewegen (je nach Handelsplatz und ggfs. zusätzlich anfallender Gebühren wie Clearstream etc).

 

Von daher lohnen sich Käufe erst ab ca. 500 Euro (andere sagen 1000 oder mehr), dann reden wir von einer Kostenquote von ca. 3% (15 EUR / 500 EUR).

 

Kaufst Du mehr, wird's billiger, relativ gesehen.

 

Im Sparplan ist es fix 1,5% (bei TOP-Preis ETFs halt auch 0%).

 

Viele Grüße

Stefan

Iolani
Experte
98 Beiträge

Hallo @Copy ,

 

die Vor- / Nachteile von Einmalanlage vs. Sparplan werden sehr gut in diesem Video des Verbraucherportals Finanztip erklärt.

 

Auch die Kosten sind recht einfach erklärt: im Sparplan kostet jede Ausführung 1,5 % der Sparsumme, es sei denn, es handelt sich um einen Aktions-ETF, der kostenfrei ist.

Ein direkter Kauf (Direkthandel!!) kostet 0,25% der Anlagesumme + 4,90 EUR, mindestens aber 9,90 EUR und höchstens 59,90 EUR. Ggf. kommen noch (je nach gewähltem ETF) 2,90 EUR Clearstream-Gebühren dazu.

Damit rechnet sich ein Direktkauf ab einer Kaufsumme von 660 EUR.

 

Gruß,

Iolani

digitus
Legende
8.368 Beiträge

@HaBe  schrieb:

Meine Empfehlung für eine Ein-ETF-Lösung: Vanguard All-World A1JX52.


Dem schließe ich mich an!

Der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Distributing bietet das beste Gesamtpaket und es gibt ihn auch in einer thesaurierenden Variante.

Smiley (überglücklich)

 

Grüße,

Andreas

Copy
Autor ★
4 Beiträge

Vielen Dank erst einmal für eure Antworten!

 

  • Alles klar @HaBe ! Vielen Dank für den Ausschütter/Thesaurier-Tipp. Dann werde ich mich bis auf weiteres erst einmal an einen Ausschütter halten.

 

  • Der von dir/euch vorgeschlagene "Vanguard All-World A1JX52"-ETF macht auch auf mich einen langfristig/sicheren Eindruck. Und das trotz einer jährlichen Durchschnittsrendite von um die 10%. (Im Vergleich zu dem was mir mein Bankberater als Festanlage angeboten hatte, überraschen mich diese Zahlen doch immer wieder.) Auf einen zweiten ETF werde ich dann entsprechend verzichten. Der Vanguard All-World deckt ja wirklich so gut wie alles ab.

 

  • Zum Thema "Einmalanlage in 3 oder 4 Raten": Alles klar, das erscheint mir als guter Tipp um erst einmal ein Gefühl für die Kursänderungen zu bekommen. Potentiell spricht doch aber bei einer guten Kurslage nichts dagegen, auf einmal zu investieren, oder? (Der Gedanke einmal zu investieren und das Thema dann erstmal abgeschlossen zu haben, erscheint mir sehr verlockend)

 

  • @DieMacht & @Iolani : Vielen Dank für eure Informationen zu den Kosten! Zu wissen, dass auch bei einer relativ hohen Einmalanlage "nur" moderate Anschaffungskosten auf mich zukommen würden, und diese sich nicht unendlich hochskalieren würden, ist für mich natürlich eine sehr wertvolle Information. | Muss ich hierbei beachten, ob ich einfach über "Kauf/Verkauf", also über eine der Börsen einkaufe, oder über "Live Trading"? Oder bezieht sich die Info mit den 0,25% Anschaffungskosten + 4,90€ bzw.  59,90€ als Obergrenze auf beide Möglichkeiten des Einkaufs?

 

 

Mein Plan wäre stand Jetzt folgender:

 

  • Entweder in 3-4 Raten oder gar einmalig meine geplanten 30.000€ in den "Vanguard All-World A1JX52"-ETF zu investieren, sobald der richtige Zeitpunkt gekommen ist. (Aktuell gefällt mir die Idee einmalig zu investieren ganz gut. )

 

  • Einen monatlichen Sparplan von 300-500€ für den gleichen ETF aufzusetzen.

 

 

Findet dieser Plan die Zustimmung der Experten? 

 

 

 

 

Weitere offene Fragen:

  • Ich habe mich etwas in das Thema Live Trading reingelesen. Jedoch bin ich mir nun unschlüssig ob ich mein Einmalanlage-Vorhaben nun über die normale Kauf/Verkauf-Funktion, bzw. über einer der Börsen, oder über das außerbörsliche Live Trading durchführen sollte. Hier habe ich mich schon in die Vorteile vom Live Trading eingelesen, welche ich natürlich gerne nutzen würde. Jedoch: Wenn ich auf Live Trading gehe und als Stück/Nominale testweise "1 "eingebe (Egal ob unter ohne Limit oder mit) werden mir (auch nach einem Klick auf "Kurse anzeigen") nicht die einzelnen Kurse der verschiedenen Handelspartner angezeigt. Dies habe ich nun schon mit mehreren ETF's probiert, jedoch bleibt lediglich eine "n.V." Anzeige bestehen. Klicke ich trotzdem auf "Weiter", erhalte ich folgende Fehlermeldung: "Außerbörsliche Geschäfte sind mit dem von Ihnen gewählten Handelspartner zur Zeit nicht möglich. (Fehlernr.:502)" Liegt dies evtl. einfach am Sonntag oder mache ich einen Fehler? | Unabhängig davon bleibt natürlich die Frage offen, ob ich mein Vorhaben überhaupt via Live Trading umsetzen sollte, oder ob doch etwas dagegen spricht, was ich stand Jetzt nicht auf dem Schirm habe.

 

 

 

Ansonsten habe ich schon das Gefühl ein gutes Stück weitergekommen zu sein. (:

Erneut vielen Dank an euch alle für eure hilfreichen Antworten! Ich wünsche euch allen erst einmal noch ein schönes Rest-Wochenende.

 

 

Liebe Grüße

 

 

 

 

 

t.w.
Legende
4.914 Beiträge

@Copy  schrieb:

Vielen Dank erst einmal für eure Antworten!

 

  • Alles klar @HaBe ! Vielen Dank für den Ausschütter/Thesaurier-Tipp. Dann werde ich mich bis auf weiteres erst einmal an einen Ausschütter halten.

 

  • Der von dir/euch vorgeschlagene "Vanguard All-World A1JX52"-ETF macht auch auf mich einen langfristig/sicheren Eindruck. Und das trotz einer jährlichen Durchschnittsrendite von um die 10%. (Im Vergleich zu dem was mir mein Bankberater als Festanlage angeboten hatte, überraschen mich diese Zahlen doch immer wieder.) Auf einen zweiten ETF werde ich dann entsprechend verzichten. Der Vanguard All-World deckt ja wirklich so gut wie alles ab.

Sehr gut. Der Vergleich mit dem Festgeld hinkt natürlich etwas, dort ist die (geringe) Rendite sicher. Beim ETF kann es zwischendurch auch mal tiefrot werden und Du hast auf einmal nur noch 15.000 statt 30.000 Euro im Depot. Hier heißt es Ruhe bewahren und abwarten. 

 


@Copy  schrieb:
  • Zum Thema "Einmalanlage in 3 oder 4 Raten": Alles klar, das erscheint mir als guter Tipp um erst einmal ein Gefühl für die Kursänderungen zu bekommen. Potentiell spricht doch aber bei einer guten Kurslage nichts dagegen, auf einmal zu investieren, oder? (Der Gedanke einmal zu investieren und das Thema dann erstmal abgeschlossen zu haben, erscheint mir sehr verlockend)

Wenn Du das Gefühl hast, dass Du mental bereit dafür bist, spricht nichts dagegen. 

 


@Copy  schrieb:
  • @DieMacht & @Iolani : Vielen Dank für eure Informationen zu den Kosten! Zu wissen, dass auch bei einer relativ hohen Einmalanlage "nur" moderate Anschaffungskosten auf mich zukommen würden, und diese sich nicht unendlich hochskalieren würden, ist für mich natürlich eine sehr wertvolle Information. | Muss ich hierbei beachten, ob ich einfach über "Kauf/Verkauf", also über eine der Börsen einkaufe, oder über "Live Trading"? Oder bezieht sich die Info mit den 0,25% Anschaffungskosten + 4,90€ bzw.  59,90€ als Obergrenze auf beide Möglichkeiten des Einkaufs?

Die Konditionen sind für börsenlichen und außerbörslichen Handel gleich, beim Börsenhandel kommt jedoch die Gebühr oben drauf, die die Börse selbst erhebt. 

 


@Copy  schrieb:

Mein Plan wäre stand Jetzt folgender:

 

  • Entweder in 3-4 Raten oder gar einmalig meine geplanten 30.000€ in den "Vanguard All-World A1JX52"-ETF zu investieren, sobald der richtige Zeitpunkt gekommen ist. (Aktuell gefällt mir die Idee einmalig zu investieren ganz gut. )

 

  • Einen monatlichen Sparplan von 300-500€ für den gleichen ETF aufzusetzen.

 

 

Findet dieser Plan die Zustimmung der Experten? 


Ich weiß nicht, wie die Experten das sehen. Meine Zustimmung findet das. 

 


@Copy  schrieb:

Weitere offene Fragen:

  • Ich habe mich etwas in das Thema Live Trading reingelesen. Jedoch bin ich mir nun unschlüssig ob ich mein Einmalanlage-Vorhaben nun über die normale Kauf/Verkauf-Funktion, bzw. über einer der Börsen, oder über das außerbörsliche Live Trading durchführen sollte. Hier habe ich mich schon in die Vorteile vom Live Trading eingelesen, welche ich natürlich gerne nutzen würde. Jedoch: Wenn ich auf Live Trading gehe und als Stück/Nominale testweise "1 "eingebe (Egal ob unter ohne Limit oder mit) werden mir (auch nach einem Klick auf "Kurse anzeigen") nicht die einzelnen Kurse der verschiedenen Handelspartner angezeigt. Dies habe ich nun schon mit mehreren ETF's probiert, jedoch bleibt lediglich eine "n.V." Anzeige bestehen. Klicke ich trotzdem auf "Weiter", erhalte ich folgende Fehlermeldung: "Außerbörsliche Geschäfte sind mit dem von Ihnen gewählten Handelspartner zur Zeit nicht möglich. (Fehlernr.:502)" Liegt dies evtl. einfach am Sonntag oder mache ich einen Fehler? | Unabhängig davon bleibt natürlich die Frage offen, ob ich mein Vorhaben überhaupt via Live Trading umsetzen sollte, oder ob doch etwas dagegen spricht, was ich stand Jetzt nicht auf dem Schirm habe.

Das liegt am Sonntag, probier das morgen noch mal Smiley (zwinkernd)

digitus
Legende
8.368 Beiträge

@Copy  schrieb:

Findet dieser Plan die Zustimmung der Experten? 


["Experte" steht bei mir am Avatar Smiley (überglücklich)]

Also sage ich mal "JA"

 

Grüße,

Andreas

dg2210
Legende
6.276 Beiträge

Ich möchte niemandem zu Nahe treten, aber 30 TEUR ist keine "hohe Anlage"...da fehlen noch zwei oder drei Nullen...

 

Grundsätzlich sollte man, wenn man substantielle Summen langfristig anlegt, die Steuersituation berücksichtigen. Die Blogger von "atypisch still" haben ihre Wertpapiere nicht im Privatvermögen, sondern in einer Vermögensverwaltungsgesellschaft und zahlen ca 3% Steuern auf die Kapitalerträge.    

t.w.
Legende
4.914 Beiträge

@dg2210  schrieb:

Ich möchte niemandem zu Nahe treten, aber 30 TEUR ist keine "hohe Anlage"...da fehlen noch zwei oder drei Nullen...


Da will ich Dir nicht zu nahe treten, aber für Jess Bezos sind läppische 30 Mio. ja wohl keine hohe Anlage! Für den Obdachlosen in unserem Viertel sind dafür die 5 Euro, die ich ihm gestern gab, eine riesen Summe. Was also eine "hohe Anlage" ist, sollte nicht die Community, sondern jeder für sich entscheiden. 

 


@dg2210  schrieb:

Grundsätzlich sollte man, wenn man substantielle Summen langfristig anlegt, die Steuersituation berücksichtigen. Die Blogger von "atypisch still" haben ihre Wertpapiere nicht im Privatvermögen, sondern in einer Vermögensverwaltungsgesellschaft und zahlen ca 3% Steuern auf die Kapitalerträge.    


Und unser Fragesteller zahlt dank Pauschbetrag bei seinen 30k keine Steuern.