abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETF - Anfänger

Daniel_90
Autor
1 Beiträge

Hallo Liebe Community Gemeinde,

 

nach reichlicher Überlegung und Beschäftigung mit dem Thema ETF/ Geldanlagen etc. habe ich es nun vollzogen und mir ein Depot eröffnet.

 

Da ich allerdings in dieser Thematik absoluter Neueinsteiger bin bräuchte ich bitte noch euren Rat.

 

Der Plan ist zunächst per Sparplan mit mtl. 100€ zu starten . Hierzu würde ich gerne zunächst standardmäßig entweder ETF110 oder LYXOAG auswählen.  Ich habe über diese schon reichlich hier gelesen, aber leider noch keine Meinungen/Infos darüber, welcher von beiden vorzuziehen ist?

 

Anschließend würde ich nach ein paar Monaten einen zweiten (Emerging Markets) dazuschalten, sobald ich mit der Thematik mehr vertraut bin. Könnt ihr hier einen passenden standardmäßigen ETF empfehlen?

 

Vielen Dank vorab für eure Rückmeldungen.

 

 

 

 

 

18 ANTWORTEN

Crazyalex
Legende
8.604 Beiträge

@FritzG.  schrieb:

Gibt es eigentlich auch "Standard-ETF's" mit etwas mehr Risiko? Also diversifiziert (Branche und Region)...


@FritzG. 

 

Branchen-/Regions-Wetten sind immer Wetten.

Ist der MSCI World zwar auch ("ich wette dass die globale Industrie wächst") aber alles andere ist halt spezifischer und somit risikoreicher. Auf was du wetten möchtest must Du Dir schon selber aussuchen.

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

Infinity
Autor ★★★
71 Beiträge

Hi Fritz,

 

na, ich denke, die sind hier dann nicht mehr so wirklich Standard - da haben wir wirklich nur die üblichen Verdächtigen.

 

Ich kann allerdings von Branchen ETFs nicht so ganz die Finger lassen, allerdings als überschaubares Invest. Habe kleinere Positionen eines Healthcare ETFs (A142NZ) und einen zum Thema AI & Robotics (LYX0ZN). Ob das Standard ist? Eher nicht. Allerdings traue ich den Branchen zu mittel- und langfristig überzuperformen. Wenn nicht, auch nicht so schlimm. AI & Robotics weil ich in der IT Branche tätig bin und das ist einfach the next big thing. Healthcare halte ich auch für immer wichtiger - die Menschen werden immer älter und es gibt viele spannende neue Technolgien. Wenn ich es mir aktuell bereits leisten könnte würden mich allerdings Einzelaktien der Firmen Illumina und Intuitive Surgical mehr reizen. 

 

Derzeit investiere ich in diese ETFs allerdings nur sporadisch, ich halte es für sinnvoller, erstmal meinen Ausschütter "voll" zu bekommen, und diese beiden sind Thesaurierer.

 

Und ich möcte nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich keine Ahnung habe 😉 Ich bin erst seit Jahresanfang dabei, jeder hier rät von Branchenwetten ab usw. Mir macht das in überschaubarem Umfang allerdings Spaß und ich fühle mich mit diesen Branchen sehr wohl. E-Mobilität finde ich auch noch spannend, diesen hier A2N9FP - der ist aber noch ein Baby und ich gucke nur. Healthcare ist wahrscheinlich der Vernünftigste von den dreien.

GetBetter
Legende
7.871 Beiträge

@Crazyalex  schrieb:

Der LYX0BX müsste der passende EM zum LYX0AG sein

Eigentlich gibt es von Lyxor scheinbar keinen natürlichen Bruder zum LYX0AG.

Der LYX0BX ist nämlich ein Thesaurierer und daher nicht die optimale Wahl.

GetBetter
Legende
7.871 Beiträge

@FritzG.  schrieb:

Gibt es eigentlich auch "Standard-ETF's" mit etwas mehr Risiko? Also diversifiziert (Branche und Region)...


Sagen wir mal so: Der MSCI World (bzw. eigentlich der MSCI ACWI) ist maximal diversifiziert und darf als Standard betrachtet werden.

 

Alles andere hat einge geringere Diversifizierung und damit einhergehend ein höheres Risiko. Je weiter Du die Diversifizierung einschränkst (in Region und/oder Branche), desto höher wird Dein Risiko und desto weniger ist es Standard.

 

Wo Du jetzt Deine persönliche Grenze ziehst bleibt natürlich DIr überlassen.

Crazyalex
Legende
8.604 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

@Crazyalex  schrieb:

Der LYX0BX müsste der passende EM zum LYX0AG sein

Eigentlich gibt es von Lyxor scheinbar keinen natürlichen Bruder zum LYX0AG.

Der LYX0BX ist nämlich ein Thesaurierer und daher nicht die optimale Wahl.


Oh - tut mir leid!

Das hatte ich vollkommen übersehen  Verlegener Smiley

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

Infinity
Autor ★★★
71 Beiträge

Hui, danke fürs Danke @GetBetter 😄

GetBetter
Legende
7.871 Beiträge

@Infinity 

Ehre wem Ehre gebührt Smiley (zwinkernd)

Aber damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich bin auch kein Freund von Branchenwetten. Insbesondere Neueinsteiger sollten sich aus meiner Sicht vor solchen Wetten erstmal einen anständigem Batzen mit totlangweiligen Standard-ETFs erhamstern.

 

Wenn das Depot dann die kritische Masse erreicht hat (wie auch immer man die definiert) kann man ja gerne experimentierfreudiger werden. Ob dann allerdings passive ETFs für aktives Handeln das richtige Instrument sind sei mal dahingestellt.

 

Das Danke gab's also verdientermaßen dafür, dass Du auf die Frage von @FritzG.  sachlich und ausführlich geantwortet hast, nicht weil ich gleicher Meinung bin Smiley (überglücklich)

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

Aber damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich bin auch kein Freund von Branchenwetten. Insbesondere Neueinsteiger sollten sich aus meiner Sicht vor solchen Wetten erstmal einen anständigem Batzen mit totlangweiligen Standard-ETFs erhamstern.


Das kann ich unterstreichen, wobei ich Branchen-ETFs dennoch reizvoll finde. Wer darin investieren will, muss sich halt klarmachen, dass mit der Konzentration auf eine Branche (egal ob HealthCare, DigitalSecurity oder Automation&Robotics) die Diversifikation flöten geht ... wenn die Branche abkackt, kackt auch der ETF ab.

 

Gilt übrigens genauso für Länder-ETFs.

 

Deswegen würde ich als Faustregel sagen: Drei Viertel langweiliges Basis-Investment und ein Viertel Spielerei mit Branche.

 

Grüße,

Andreas

GetBetter
Legende
7.871 Beiträge

@digitus  Volle Zustimmung zu den grundsätzlichen Aussagen, ich wäre bei den konkreten Beispielen aber sogar noch rigider.

 

Ich würde Digital Security beispielsweise nicht als "Branche" bezeichnen. Das ist bestenfalls die Unterkategorie einer Unterkategorie einer Branche.

Man kann in einen ganzen Supermarkt investieren, in die Abteilung Drogerieartikel, in Körperpflege oder in Duschgel für Männer. Bis zur Ebene Drogerieartikel würde ich ja noch mitgehen, danach wird es aber überflüssig.

 

Ich rede dabei wohlgemerkt von ETFs. Gegen eine Einzelaktie eines Anbieters für Körperpflegeprodukte wäre nichts einzuwenden, das ist aber ein völlig anderer Ansatz.

 

HealthCare ist dann sicher die Ebene Drogerieartikel. Wird auch gerne genommen weil die Menschen ja immer älter werden etc. Das stimmt ja auch, ist aber keine neue Erkenntnis. Mit dem gleichen Argument steigen Anleger schon seit langem in dieser Branche ein und treiben so die Kurse hoch.

 

In den letzten fünf Jahren hat HealthCare jedenfalls gegenüber dem MSCI World nicht outperformed:

5.png

 

Aus all den Gründen finde ich solche Brancheninvestments wirklich nicht sonderlich lukrativ, zumindest wenn wir von ETFs reden bei denen ich eben nicht dauernd Märkte und Branchen beobachten müssen will.

 

Just my 2 cents.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.