abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Depot-Check?

flowyo
Autor ★★★
50 Beiträge

Hallo zusammen!

 

Wäre es ok, wenn ich mal die Zusammensetzung meines Depots (Aktien- und Anleihen-ETFs) hier poste und wer mag sagt, was er/sie dazu meint?

 

Danke und Grüße!

14 ANTWORTEN

Crazyalex
Legende
8.637 Beiträge

Mach ruhig!

 

Schreib aber keine Stückzahlen/Werte sondern nur prozentuale Anteile im Depot rein.

(Und bitte immer die WKNs dazu schreiben)

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

flowyo
Autor ★★★
50 Beiträge

@Crazyalex: Ja, so dachte ich es mir. Reichen nur die WKNs oder auch den kompletten Namen?

Crazyalex
Legende
8.637 Beiträge

(kurze) Namen helfen sehr für den Überblick

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

dg2210
Legende
7.039 Beiträge

@flowyo  schrieb:

Hallo zusammen!

 

Wäre es ok, wenn ich mal die Zusammensetzung meines Depots (Aktien- und Anleihen-ETFs) hier poste und wer mag sagt, was er/sie dazu meint?

 


Bereite dich aber darauf vor, daß N Diskussionsteilnehmer mindestens N^2 verschiedene Meinungen haben werden.

 

Statt die Werte zu veröffentlichen, kannst du auch ein Musterdepot anlegen und hier zur Diskussion stellen.

 

Beispiel: meine US-Werte-LargeCap-Beobachtungsliste

 

Joerg78
Mentor ★★★
2.973 Beiträge

Hallo @flowyo ,

 

Genau für solche Dinge ist die Community (auch) da, also immer her damit (aber unter Beachtung der Hinweise von @Crazyalex , die genauen monetären Werte gehen ja niemanden etwas an ☺️).

 

Viele Grüße,

Jörg

 

flowyo
Autor ★★★
50 Beiträge

Guten Tag!

 

Na dann wollen wir mal! Bin sehr gespannt auf Meinungen, auch wenn diese sehr unterschiedlich ausfallen!

 

Grundsätzliche Aufteilung des Depots momentan:

 

Aktien-ETFs: 44%

Anleihen-ETFs: 43%

Einzelwerte: 14%

 

Die Prozentwerte in der Tabelle beziehen sich auf die Anteile in der jeweiligen "Klasse".

 

ETFs Aktien WKNAnteil
UBS (IRL) MSCI ACWI SOCIALLY RESPONSIBLEA2H5CB15%
ISHARES MSCI WORLD SRI UCITS ETF - EUR ACCA2DVB919%
ISHARES MSCI EM SRI UCITS ETF - USD ACCA2AFCZ9%
BNP PARIBAS EASY MSCI EMERGING MARKETS EX C WA2AL1R6%
SPDR MSCI WORLD SMALL CAP UCITS ETF - EUR ACCA1W56P4%
BNP PARIBAS EASY MSCI EUROPE SMALL CAPS EX C WA2AL1T7%
XTRACKERS MSCI CHINADBX0G25%
WISDOMTREE GLOBAL QUALITY DIVIDEND GROWTHA2AHL76%
GLS Bank Klimafond AA2DTNA30%
   
ETFs AnleihenWKNAnteil
LYXOR EUROMTS HIGHEST RATED MACRO-WEIGHTED GOVT BONDLYX0VE19%
Lyxor Green Bond (DR) UCITS ETF-AccLYX0WA16%
ISHARES EURO GOVERNMENT BOND CAPPED1.5-10.5YRA0H07820%
Xtrackers II Eurozone Government Bond UCITS ETF - 1C EUR ACCDBX0AC15%
Lyxor EuroMTS 1-3Y Investment Grade (DR) UCITS ETF-AccLYX0XH11%
Lyxor Euro Corporate Bond UCITS ETF - EUR ACCLYX0Z419%

GetBetter
Legende
7.882 Beiträge

@flowyo 

Puh, da hast Du Dir ja einen üppigen ETF-Strauß zusammengestellt.

 

Was mich auf jeden Fall noch interessieren würde sind folgende Punkte:

  1. Ist Dein Steuerfreibetrag ausgeschöpft bzw. wird er es in absehbarer Zeit voraussichtlich sein?
  2. Wie lange ist Dein verbleibender Anlagehorizont in etwa?
  3. Sind irgendwelche dieser Papiere aktuell noch in einem Sparplan?

Solange die Antworten noch offen sind hier mal nur ein paar unsortierte Gedanken:

  • Das sind 9 + 7 = 16 ETFs (eigentlich 15 da der A2DTNA ein aktiv gemanagter Fonds und kein ETF ist) und damit aus meiner Sicht viel zu viel. Ich würde mindestens 75% aussortieren.
  • Dein Faible für nachhaltige ETFs ist nicht zu übersehen. Ungeachtet dessen, dass ich davon persönlich gar nichts halte, hast Du massive Überschneidungen (1x ACWI, 1x World, 2x EM). Der ACWI enthält ja bereits World und EM so dass der alleine schon ausreichen würde.
  • Positionen mit einer Größe von <=7% bezogen auf einen Depot-Anteil von 41% ergeben eine Positionsgröße im Depot von weniger als 3%. Deren Einfluss ist also vernachlässig- und damit verzichtbar.
  • Der A2DTNA ist wie gesagt aktiv gemanagt. Abgesehen davon, dass solche Fonds ohnehin meist zu teuer sind: bezogen auf die gehaltenen Positionen gehört dieser Fonds eher in in den Bereich Anleihen. Und dafür sind laufende Kosten von 1,5% dann schon nicht mehr einfach teuer sondern schon in der Nähe von unverschämt.
  • Wenn Dein Anlagehorizont noch mind. 10 Jahre beträgt, dann würde ich die Anleihen-ETFs komplett verkaufen, evtl. kannst Du 1-2 für das Sicherheitsgefühl behalten. Wenn Du aber mal die Charts von A0H078, LYX0XH und DBX0AC (ist 2x in der Liste?) vergleichst, stellst Du fest, dass die ohnehin seit 10 Jahren parallel laufen. Eine Konsolidierung wäre also ohne große Risiken.
    Übrigens liegen die laufenden Kosten dieser 3 ETFs bei rund einem Zehntel der Kosten des A2DTNA. Nur mal zum Vergleich.

Wenn ich also ein ehrliches Fazit ziehen darf:

Falls das alles nicht aufgrund einer außergewöhnlichen Strategie ins Depot geraten sein sollte, dann würde bei mir wahrscheinlich nicht ein einziger ETF überleben.

Wenn man eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt, dann kann man meinetwegen 1-2 der Aktien-ETFs behalten. Und wenn das Ganze mit überschaubarem Anlagehorizont versehen ist, dann meinetwegen auch zusätzlich noch 1-2 Anleihe-ETFs. Aber das war's dann auch.

 

In dem Sinne bin ich jetzt mal auf die Antworten zu den drei anfänglichen Fragen gespannt.

flowyo
Autor ★★★
50 Beiträge

@GetBetter; Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

 

DBX0AC war versehentlich doppelt in der Liste, das habe ich korrigiert.

 

Zu den Fragen:

 

1. Ja, ich denke schon.

2. Anlagehorizont 10+ Jahre, eher deutlich länger (Altersvorsorge, bin 45)

3. Derzeit kein Sparplan

 

Ja, die Nachhaltigkeit.... Ich halte es ja generell für moralisch fragwürdig, sein Geld mit Hilfe von Aktien zu vermehren und dachte daher, mein schlechtes Gewissen auf die Art ein wenig mildern zu können. Dabei möchte ich bleiben.

Der GLS-Klimafond ist ein "Überbleibsel" aus der Zeit, bevor ich mich überhaupt mit ETFs, Aktien & Co irgendwie beschäftigt hatte. Ich hatte zunächst alles in die Produkte der GLS-Bank investiert und habe das dann Stück für Stück abgebaut.

 

Nun, eine "außergewöhnliche Strategie" steckt nicht hinter dem Depot. Ich hatte ein, zwei Bücher gelesen, "Reich wie Norwegen" und so, und daraufhin das so angelegt.

 

Ich hatte auch vor den Anleihen-Anteil zu reduzieren auf ca 20-30%.

Welche verkaufe ich da am besten? Den Klimafond?

Und von den anderen eher welche, die gerade im Plus sind (LYX0WA +4,4%, LYX0VE +7,9%, DBX0AC +11%)? Oder diese lieber behalten und mich von denen trennen, die +-0 sind (LYX0Z4, LYX0XH)?

 

Zu der Frage "Konsolidierung/Überschneidungen".... mal ganz doof gefragt: Sind Überschneidungen "schlimm"? Was machen die, außer das Depot unübesichtlich? Frustrierte Smiley

 

Danke und viele Grüße!

 

 

GetBetter
Legende
7.882 Beiträge

Ich fange mal hinten an:

 


@flowyo  schrieb:

Zu der Frage "Konsolidierung/Überschneidungen".... mal ganz doof gefragt: Sind Überschneidungen "schlimm"? Was machen die, außer das Depot unübesichtlich? Frustrierte Smiley


Grundsätzloch schlimm sind sie nicht, sie machen ja auch nichts kaputt.

Neben der Unübersichtlichkeit erhöhen sie aber üblicherweise die Kosten (mehrere kleine Positionen zu kaufen/verkaufen ist teurer als eine große) und auch der Verwaltungsaufwand kann höher sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du plötzlich informiert wirst, dass sich in Eigenschaften eines ETFs ändern, das dieser eingestellt oder verschmolzen wird, ist bei 16 ETFs natürlich viermal so hoch als wenn Du nur vier hättest.

Das Kostenargument greift aber bei Dir nicht, da Du die Anteile ohnehin schon hast und aktuell ja auch nicht weiter bespart werden.

 

 

 


@flowyo  schrieb:

Welche verkaufe ich da am besten? Den Klimafond?

Und von den anderen eher welche, die gerade im Plus sind (LYX0WA +4,4%, LYX0VE +7,9%, DBX0AC +11%)? Oder diese lieber behalten und mich von denen trennen, die +-0 sind (LYX0Z4, LYX0XH)?


Du verkaufst am besten die denen Du am wenigsten eine zukünftige positive Entwicklung zutraust. Ob ein ETF aktuell im Plus oder im Minus ist sagt dagegen nur was über die Vergangenheit aus. Die ist gelaufen, lässt sich nicht mehr ändern und spielt daher bei Deiner Entscheidung keine (!) Rolle.

Der Klimafonds wäre aber aus meiner Sicht aber definitiv auszusortieren.

 

 

 


@flowyo  schrieb:

Ja, die Nachhaltigkeit.... Ich halte es ja generell für moralisch fragwürdig, sein Geld mit Hilfe von Aktien zu vermehren und dachte daher, mein schlechtes Gewissen auf die Art ein wenig mildern zu können. Dabei möchte ich bleiben.


Ich will Dich davon nicht abbringen, aber was ist daran generell moralisch fragwürdig? Demnach müsstest Du Dich ja schlecht fühlen nur weil die Kurse steigen oder ein Unternehmen Gewinne erwirtschaftet.

 

Wie dem auch sei:

Nimm Dir jeweils einen nachhaltigen ETF auf den MSCI World (A2DVB9) und den MSCI EM (A2AFCZ oder A2AL1R) oder einen der beides zusammen abdeckt (A2H5CB).

Die Small Caps und China wären mir zu kleinteilig bzw. sind nicht nachhaltig.

Aber auch hier gilt: Du hast sie sowieso schon und solange sie nicht weiter bespart werden...

 

Eine Sonderrolle nimmt der A2AHL7 (Quality Dividend Growth) ein. Es ist der einzige Ausschütter im Portfolio. Damit komme ich nochmal auf die Frage nach dem ausgeschöpften Freibetrag zurück:

 


@flowyo  schrieb:

1. Ja, ich denke schon.


Falls er wirklich ausgeschöpft sein sollte, dann ist ein Ausschütter nicht optimal.

Andererseits gehe ich immer fest davon aus, dass Anleger, deren Freibetrag ausgeschöpft ist, dies genau wissen. Insofern verleitet mich Deine Antwort eher zu der Annahme, dass er nicht ausgeschöpft ist. In dem Fall ist die große Masse an thesaurierenden ETFs allerdings grundsätzlich fragwürdig.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.