abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sparplan ETF Meinung

Jean-Cloud
Autor
4 Beiträge

Hallo,

 

seit ein paar Monaten bespare ich den ISHS-MSCI WORLD DL D (A0HGV0). Ich möchte nun in weitere/andere ETF‘s investieren. Ich habe gelesen, dass es sinnig ist, den VANG FTSE WORLD UCITS (A1JX52) zu besparen, weil er viele Länder/Märkte abdeckt. 

 

Des Weiteren interessiert mich der ISHARES GLOBAL CLEAN ENERGIE UCITS (A0MW0M) oder der ISHARES DOW JONES GLOBAL SUSTAINABILTY SCREENED UCITS (A1HZT), und der UBS SOLACTIVE GLOBAL PURE GOLD MINERS (AqJVYP).

 

Mein Sparplan (250 Euro) soll wie folgt aussehen:

 150 Euro —> VANG FTSE WORLD UCITS

60 Euro —>  ISHARES DOW JONES oder ISHARES GLOBAL CLEAN

40 Euro —> UBS SOLACTIVE GLOBAL PURE GOLD MINERS

 

Macht dieser Sparplan Sinn? Was spricht dagegen?

Danke im Voraus. 

12 ANTWORTEN

Bond246
Autor ★★
38 Beiträge

Hallo Jean-Cloud,

 

du solltest dir die Frage stellen, was du mit der Integration von weiteren Aktien-ETFs für Ziele erreichen willst. Wenn es der reine Entdecker-Geist ist, dann immer los.

 

Wenn du aber absichern willst oder dir höhere/optimiertere Rendite wünscht, dann sollte da eine Strategie dahinter stecken.

 

Ich persönlich kann nicht abschätzen, ob das sinnvoll ist oder nicht.

Rein aus meinem persönlichen Entdecker-Geist und weil ich glaube, dass da auf Grund der aktuell politischen und klimatischen Lage viel Potential dahinter steckt, überlege ebenfalls, den Global Clean Energy rein zu nehmen. Aber ob da über einen langen Zeitraum mehr bei raus kommt als über einen World-Index, kann man als Frage im Raum stehen lassen.

 

Meiner Meinung nach ist der Gold ETF keine gute Wertanlage, um sein Portfolio vor Schwankungen abzufedern und dabei noch ein wenig Gewinn zu machen. Wenn du dir den Chart der letzten 5 Jahre anschaust, dann geht der immer in kurzen Abschnitten stark hoch oder runter und bleibt dann aber auch gerne mal einen langen Zeitraum fast unverändert an einer Stelle... Dann doch lieber ein Anleihen-ETF.

 

Schöne Grüße

t.w.
Legende
5.088 Beiträge

Hallo @Jean-Cloud,

 

wie @Bond246 schon sagte, kann man nur beurteilen, wie sinnvoll Dein Vorhaben ist, wenn man dein Ziel kennt. 

 

Mal kurz allgemein:

Wenn Du schon einen MSCI World ETF besparst, macht ein All-World keinen Sinn, da beide zu 90% identische Märkte abbilden. Wenn Dir neben Deinem MSCI World etwas fehlt, wären Emerging Markets eine sinnvolle Ergänzung, die Du Dir zum Beispiel mit ETF127 ins Depot holen kannst. 

 

Was versprichst Du Dir von den anderen genannten Investments für einen Vorteil gegenüber Deinem MSCI World ETF? 

Coyote38
Experte ★★
278 Beiträge

Hallo @Jean-Cloud 

Mir kommen ganz spontan zwei Gedanken zu Deiner Sparplan-Idee in den Kopf:

 

1)          Du schießt jede Menge Doubletten.

Wenn Du bereits einen MSCI World besparst, dann macht es "null bis gar keinen" Sinn, darüber hinaus einen FTSE All World zu besparen und zusätzlich sogar noch einen Dow-ETF. Diese Mischung trägt nicht zu einer größeren Diversität im Depot bei, weil Du einfach nur die gleichen Firmen und Märkte in unterschiedlichen ETF's mit unterschiedlichen Gewichtungen hast ...

 

2)          Gold ...?

Wenn schon Gold, um das Depot zu besichern ... dann würde ich physisches Gold bevorzugen. Allerdings nicht zur Zeit ... bei dem Goldpreis ...^^

Wenn Du "auf Gedeih und Verderb" die Assetklasse wechseln (was ich nota bene ganz grundsätzlich für keine schlechte Idee halte) und Edelmetall-ETF's haben möchtest, dann wäre zum gegenwärtigen Zeitpunkt für mich Palladium und Silber die erste Wahl ... beide Metalle haben Gold signifikant "outperformed".

 

Unterm Strich möchte ich mich meinen Vorrednern anschließen: Bitte verrate uns doch mal, welche Strategie Du mit dem Sparplan eigentlich verfolgst ... "wo willst Du hin" ...?

 

Gruß vom freundlichen Coyoten

Jean-Cloud

Danke @Bond246 @t.w.  @Coyote38 für Eure Antworten! Ihr bringt mich zum Nachdenken 😉

 

Ich habe mich da anscheinend etwas unklar ausgedrückt: bisher habe ich den MSCI World bespart. Nun wollte ich noch einen Emerging Market ETF mit aufnehmen. In anderen Threads habe ich dann gelesen, dass der Vang FTSE World Emerging Markets beinhaltet. Somit sollte der MSCI World vom Vang FTSE abgelöst werden. 

 

Zusätzlich wollte ich den Dow Jones oder den Global Clean besparen. Danke für den Hinweis, ich habe nun auch gesehen, dass der DOW Jones ziemlich gleiche Firmen wie der MSCI World hat. Der Global Clean jedoch nicht, er ist daher für mich interessant.

 

Der Gold ETF war ein unbedachter Gedanke. Ich habe in einem Bericht darüber gelesen und dort wurde er angepriesen. Wirklich wichtig ist er für mich nicht, es wäre eine Testphase gewesen. 

 

Ich möchte gerne mit dem Sparplan langfristig sparen, das ganze soll mindestens Zehn Jahre, wenn nicht sogar länger bespart werden. Ich möchte so wenig wie möglich daran rumbasteln müssen.

 

ich hab jetzt zwei Varianten zur Auswahl:

 

MSCI World (65%)

Emerging Market ETF (Wahl steht noch aus) (25%)

Global Clean (10%)

 

oder

 

Vang FTSE (90%)

Global Clean (10%)

 

Die Gewichtung der Schwellenländer ist in beiden Portfolios unterschiedlich. Daher besser nur zwei ETFˋs und somit weniger Schwellenländer? Oder drei ETFˋs und die Schwellenländer sind stärker vertreten? 

Danke!

 

t.w.
Legende
5.088 Beiträge

Ob ein stärkeres Engagement in Emerging Markets in den nächsten 10 Jahren besser laufen wird, können wir leider erst in 10 Jahren beantworten. Ein typischer Fall für unsere allseits beliebte Glaskugel. 

 

Ich würde die 2-ETF-Variante nehmen, einfach weil sie weniger Aufwand bedeutet. 

 

ABER

Ganz ehrlich, der iShares Global Clean Energy A0MW0M, den Du wahrscheinlich im Auge hast, hat langfristig eine mehr als schlechte Performance hingelegt und besteht aus nur 30 Positionen. Wenn Du Spaß daran hast, hau Deine 10% da rein. Aber überlege gut, warum Du das machen willst. Nur weil "Clean Energy" grade modisch klingt, würde ich davon Abstand nehmen. 

Jean-Cloud
Autor
4 Beiträge
  1. Danke für deine Meinung.

 

Ich habe mich nun weiter belesen und werde weiterhin den Ishares MSCI World besparen, sowie ein ETF im Bereich Emerging Markets dazunehmen. Die klassische Variante, erstmal 😉

 

Meine Frage ist nun, welcher ETF sinniger in meinem Fall ist:

A0HGWC (Ishares emerging Markets)

oder

ETF127 (Comstage Emerging Markets).

 

Danke für Eure Hilfe!

 

 

 

 

 

t.w.
Legende
5.088 Beiträge

Leider wird die Antwort sehr kurz: Völlig egal Smiley (zwinkernd)

Jean-Cloud
Autor
4 Beiträge

Auch in Bezug auf die laufenden Kosten?

 

Der Ishares liegt bei 0,75 % und der Comstage bei 0,25 %. Auf die Jahre wäre dann doch der Comstage günstiger, oder verstehe ich das falsch? 

 

GetBetter
Legende
7.879 Beiträge

@Jean-Cloud  schrieb:

Der Ishares liegt bei 0,75 % und der Comstage bei 0,25 %. Auf die Jahre wäre dann doch der Comstage günstiger, oder verstehe ich das falsch? 


Die TER ist egal, entsprechende Diskussionen hatten wir hier in der Community in der letzten Zeit wöchentlich.

 

Du kannst @t.w. vertrauen (das ist einer der Guten Smiley (zwinkernd)):

Nimm den ETF dessen Name DIr besser gefällt.

 

Nachtrag:

Getreu der Devise "ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte" hier noch der Vergleich der beiden ETFs über die letzten 5 Jahre.

Da ist einer so gut wie der andere...

 

Vergleich.png

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.