Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DAX 40: Alle Titel auf dem Prüfstand

nmh
Legende
9.960 Beiträge

Liebe Indexfreunde (m/w),

 

wochenlang wurde in Eschborn gerechnet und sortiert, nun stehen die zehn neuen DAX-Mitglieder fest: Gestern abend hat die Deutsche Börse die Neuzugänge für den DAX 40 bekanntgegeben. Überraschungen waren keine dabei. Vom 20.09.2021 an spielen also 40 Konzerne in der ersten deutschen Börsenliga. Erinnern wir uns:

 

Die Auswahl der 30 Indexmitglieder erfolgte bisher auf Basis der beiden Größenkriterien Marktkapitalisierung (Aktienkurs mal Anzahl der Aktien) und Handelsumsatz. Daran hatte sich in den vergangenen drei Jahrzehnten nichts geändert, bis dann die Pleite des Skandalkonzerns Wirecard (Insolvenzantrag am 25.06.2020) endlich zu einer Überarbeitung des Indexregelwerks führte. Die Offensichtlichste Änderung ist die Erweiterung des DAX auf 40 Werte. Zugleich wird die Höhe des Handelsumsatzes als Aufnahmekriterium abgeschafft. Für die DAX-Qualifikation müssen neue Kandidaten vor dem Aufstieg ein positives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in den beiden jüngsten Finanzberichten ausweisen. Mit diesem Kriterium reagierte die Deutsche Börse auf die berechtigte Kritik, dass mit Delivery Hero ausgerechnet ein Unternehmen für Wirecard nachgerückt war, das noch nie Gewinne erzielt hat. Das bedeutet:

 

Beim DAX wird also auch nach der Reform die Quantität, sprich die Marktkapitalisierung, statt langfristiger Anlagequalität (starker Aufwärtstrend, niedrige Schwankungen) über die Indexzugehörigkeit entscheiden. Die folgende Tabelle enthält die 30 bisherigen und die zehn neuen Indexmitglieder. Man erkennt in der Spalte "Chance", dass momentan eigentlich nur Sartorius für eine langfristige Geldanlage in Frage kommt. Für diejenigen von Euch, die vielleicht noch aus früheren Zeiten solche Titel im Depot halten, als Ihr noch keine Sterneaktien hattet, sind auch passende Stopkurse angegeben:

 

WKN    Titel                Ziel Chance Stop
--------------------------------------------
A1EWWW adidas AG Namens-Akt  690   ++    255

938914 Airbus Group (EADS)   240   ++     90  NEU im DAX

840400 ALLIANZ AG HOLDING V  310   ++    178

BASF11 BASF SE Namens-Aktie   69   +      59

BAY001 Bayer AG Namens-Akti   45   -      47

519000 BAYERISCHE MOTOREN W   91   +      70

A1DAHH Brenntag AG Namens-A  150   ++     68  NEU im DAX

543900 CONTINENTAL AG AKTIE  150   +     100
606214 Covestro AG Inhaber-  n/a          48

710000 Daimler AG Namens-Ak   95   +      58

514000 DEUTSCHE BANK AG NAM    6,2 --      9

581005 Deutsche Boerse AG N  270   ++    128
555200 DEUTSCHE POST AG NAM  130   ++     44

555750 DEUTSCHE TELEKOM AG    25   +      15

A0HN5C Deutsche Wohnen AG I  110   ++     45

A2E4K4 Delivery Hero SE Nam  n/a          95

ENAG99 E.ON AG Namens-Aktie    9   -       9,80

578560 Fresenius SE & Co KG   57   +      37,50

578580 FRESENIUS MEDICAL CA   72   +      62

A16140 HelloFresh SE Inhabe  n/a          62  NEU im DAX

604700 HeidelbergCement AG   100   +      62
604843 HENKEL KGAA VORZUGSA  110   +      79

623100 INFINEON TECHNOLOGIE   88   ++     28

A2DSYC Linde PLC Registered  n/a         218
659990 MERCK KGAA Inhaber-A  470   ++    160
A0D9PT MTU Aero Engines Hol  360   ++    180

843002 MUENCHENER RUECKVERS  370   ++    212

PAH003 Porsche Automobil Ho  120   +      78  NEU im DAX

696960 PUMA AG RUDOLF DASSL  210   ++     84  NEU im DAX

A2DKCH Qiagen N.V. Aandelen   93   ++     39  NEU im DAX

703712 RWE AG (NEU) STAMMAK   34   +      29

716460 SAP AG SYSTEME ANW.P  210   ++    102

716563 Sartorius AG Vorzugs 2500   ++++  430  NEU im DAX

723610 SIEMENS AG NAMENS-AK  200   +     115

SHL100 Siemens Healthineers  n/a          48  NEU im DAX

ENER6Y Siemens Energy AG Na  n/a          22 

SYM999 Symrise AG Holzminde  280   ++    103  NEU im DAX

A1ML7J Vonovia (Dt. Anningt  n/a          51
766403 VW VZ VOLKSWAGEN AG   250   +     178
ZAL111 Zalando SE Inhaber-A  n/a          79  NEU im DAX
--------------------------------------------
Alle Angaben in Euro
Hinweis: Dies sind ausdruecklich keine KaufempfehlungenDie angegebenen Kursziele sind rechnerische Ziele mit Sicht auf fünf Jahre nach der Rosenheim-Methode. Kursziele koennen nur fuer Wertpapiere angegeben werden, die seit mindestens zehn Jahren notieren. Die Spalte 'Chance' setzt das Kursziel ins Verhaeltnis zum aktuellen Kurs. Liegt das Ziel unter dem aktuellen Kurs, so hat das Wertpapier ein negatives Chance-Risiko-Verhaeltnis (Minuszeichen). Wichtig: Wenn ein Titel sein Kursziel erreicht, ist das kein Verkaufsignal. Das Kursziel ist lediglich eine theoretische Abschaetzung, welchen Kurs das Wertpapier in den nächsten fünf Jahren erreichen kann.

 

Man erkennt unmittelbar, dass die rechnerischen Kursziele bei deutlich über der Hälfte der Titel nicht mehr weit entfernt sind. Bei immerhin 15 Titel weisen zwei Pluszeichen darauf hin, dass man mit diesem Titel auch langfristig etwas Geld verdienen konnte. Sartorius ist der einzige klare Kauf. Dazu kommt:


Schlechte DAX-Mitglieder werden nun sogar quasi unter Artenschutz gestellt! Denn durch die Aufstockung ergibt sich ein zusätzlicher Sicherheitspuffer, bevor es zu einer Zurückstufung in den MDAX kommt. Ein DAX-Schwergewicht wie der langjährige Depotbremser Bayer kann beispielsweise bis zu 80 Prozent verlieren und würde trotzdem noch zu den 40 nach Marktkapitalisierung größten deutschen Unternehmen zählen. Bis dahin hat der Titel viel Zeit, die DAX-Entwicklung zu verlangsamen. Und die Kapitalvernichter Deutsche Bank sowie E.ON müssten jeweils um rund 60 Prozent abstürzen, um vom DAX in den MDAX abzusteigen! Bei EON, der Deutschen Bank und Bayer liegen in der obigen Tabelle die Kursziele unter dem jeweiligen Stopkurs. Die Rosenheim-Methode, nach der die Kursziele ermittelt wurden, rechnet also damit, dass der Stopkurs irgendwann in den nächsten fünf Jahren unterschritten wird. All das spricht übrigens klar gegen ein Investment in den DAX als Ganzes, z.B. per ETF oder Indexzertifikat. Daher:


Es ist natürlich zu begrüßen, dass die Deutsche Börse ihr mehr als drei Jahrzehnte altes Regelwerk überarbeitet und frischen Wind in ihren Leitindex bringen möchte. Aus Sicht der Performance-Analyse werden jedoch auch künftig Sterneaktien, also Aktien mit einem langfristigen Aufwärtstrend, die bessere Alternative zum neuen DAX 40 bleiben: Titel wie meine Dauerempfehlungen Esker, Lotus Bakeries, Adobe, Téléperformance, ASML, Cadence. Denn statt auf Masse kommt es hier auf die Anlagequalität an, weshalb Ihr Euch -- ganz unabhängig von der Höhe der Marktkapitalisierung -- die langfristig besten Aktien herauspicken solltet. Die aktuellste Sterneliste ist hier zu finden. Es bleibt also dabei:

 

Ob ein Titel in einem Index gelistet ist oder nicht sollte für Eure Anlageentscheidung völlig irrelevant sein. Die Mitgliedschaft im DAX ist kein Qualitätsmerkmal. Ich verweise auch nochmals auf meinen DAX-Artikel von März 2019, der bereits damals deutliche Warnungen vor Wirecard enthielt. Übrigens auch wichtig:

 

Die Erfahrung zeigt, dass Aktien vor der Aufnahme in den Leitindex oft steigen, und nach der Aufnahme fallen. Das war in den vergangenen Jahren bei fast jeder Änderung des DAX der Fall. Wer's weiß, kann kurzfristig Geld damit verdienen, indem er bei den zehn neuen Titeln auf steigende Kurse setzt und nach der Umstellung wieder verkauft. Allerdings halte ich nicht viel von solchen spekulativen Zocks. Und der Neuzugang Sartorius steigt seit über zehn Jahren und gehört aktuell zu den fünf besten Aktien weltweit; natürlich sollte man diese Aktie nicht verkaufen, solange nicht der Stopkurs verletzt wird.

 

Damit wünsche ich Euch ein schönes Wochenende,

viele Grüße aus einem sommerlich-warmen München

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.
67 ANTWORTEN

Machine
Experte ★
191 Beiträge

Sartorius Stedim ist offizieller Kooperationspartner von Biontech. Allerdings läuft die Sartorius-Stedim-Aktie "konstanter" als die von Biontech....

Viele Grüße

Mathias

Zilch
Legende
7.915 Beiträge

Sartorius Stedim hat mir dieses Jahr sehr viel Geld gebracht. Sartorius und Sartorius Stedim haben eine interessante Geschichte zusammen, Sartorius hat viel gewagt mit der Übernahme u d viel gewonnen. Womöglich wäre Sartorius ohne diese Verbindung nicht da, wo sie jetzt sind. Tolle Unternehmen, wirtschaftlich gut unterwegs und eine Branche die immer wichtiger wird.

 

Edit: wenn du auf die drei Punkte oben rechts deines Beitrages gehst kannst du deinen Beitrag bearbeiten @Machine 😉 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

Machine
Experte ★
191 Beiträge

Jetzt hab' ich es klarer formuliert: Sartorius-Stedim läuft deutlich "konstanter", als die Aktie von Biontech! So herum war es gemeint. Die normale Sartorius-Aktie aus Göttingen ist natürlich auch noch auf meiner to-buy-Liste...😉👍

Hab' einen schönen Abend und sorry für die verquere Ausdrucksweise in meinem Post!

Viele Grüße

Mathias

Thorsten_
Legende
3.836 Beiträge

@nmh  schrieb:

Ich habe eben in der Tagesschau einen Bericht über Biontech gesehen. Im Hintergrund des Labors stand ein Bioreaktor (?) mit der Aufschrift "Sartorius Stedim". Schön zu sehen, dass die Firma tatsächlich existiert und Produkte herstellt.


Verblüffend, der Trick funktioniert: billige Blechtöpfe aus Fernost mit Autolack (silber metallic) auf Fake-Edelstahl-poliert trimmen und mit einem billigen Aufkleber für 15 Cent einen teuren Hersteller vortäuschen.

Deswegen läuft die Aktie von Avery Dennison so gut 😎

Sparplanfan
Experte ★★
417 Beiträge

@Machine Sartorius Vz ist eine meiner besten Aktien, hätte aber natürlich auch Sartorius Stedim schon viel früher auf die Shortlist setzen müssen. Irgendwie lief sie bei mir als "riskantere Version von Sartorius" und wurde ignoriert, Kursgewinne wurden verpasst. Meine sonstigen Labor/Medizintechnikaktien Carl Zeiss Meditech, Evotec, Illumina, AbbottLabs, Thermo Fisher laufen alle sehr gut. 

 

Montagabend wollte ich schon einsteigen bei mehreren Aktien, aber ich dachte, es wird diese Woche noch besser/günstiger, hoffentlich nicht wieder ein zu langes Zögern. Spätestens bis Ende der Woche wird das Geld aus den beiden ausgestoppten Aktien investiert.

Machine
Experte ★
191 Beiträge

Moin @Sparplanfan,

ja, diese Biotech-Firmen kenne ich auch, einige davon hatte ich auch bereits, leider habe ich diese auch schon wieder verkauft und nicht genügend langen Atem bewiesen. Sartorius Stedim verschnauft im Augenblick etwas, aber ich bin mir sicher, dass die Aktie in einem halben Jahr schon wieder deutlich zugelegt hat. Der Markt ist ja momentan etwas volatil. Investiert man aber langfristig (oder per Sparplan), dann ist der Zeitpunkt des Einstiegs doch eher irrelevant. Ich selbst habe Alphabet A erst bei 1880€ gekauft, bei 2100€ nochmal nachgekauft (beide Käufe als größere Positionen). Das ist jetzt etwa ein halbes Jahr her und ich bin bei rund 30% im Plus, ohne Sparplan. Man muss einfach Geduld haben, alles liegen lassen, Tiefen/Abstürze absolut stumpf aussitzen. Das ist am Ende wohl das Geheimnis, natürlich noch per stop-loss absichern...

viele Grüße,

Mathias

 

EU_1
Experte ★★
406 Beiträge

Qiagen, wie sieht nmh diesen Titel?

Der WDR - aktuelle Stunde, war voll des Lobes .

EU-1

Sparplanfan
Experte ★★
417 Beiträge

@Machine Habe jetzt Sartorius Stedim gekauft nach dem kleinen Rückgang heute. Wenn es noch weiter runter geht, wird nachgekauft. Gleiches gilt für NIbe Industrier. Außerdem wurden Teleperformance und Esker aufgestockt. Jetzt habe ich eine ordentliche kleine Umstrukturierung meines Depots durchgeführt, mit viel Zukunftspotential. Verkauft wird gar nichts, außer per stop loss. Thermo Fisher habe ich auch, wird monatlich weiter bespart. Cadence und Exponent sind die nächsten Kandidaten für eine Aufstockung. 

digitus
Legende
8.383 Beiträge

@Sparplanfan: passt jetzt nicht so richtig in den DAX-40-Thread - aber: gute Wahl (wie fast alle Werte aus @nmh s Listen) ...

 

Grüße,

Andreas

Sparplanfan
Experte ★★
417 Beiträge

@digitus Stimmt, danke für den Hinweis! Weiß gar nicht, wie wir in diese Diskussion gekommen sind, wahrscheinlich über die Schiene was-kaufen-wir-stattdessen in Bezug auf die Dax-Werte, welche (außer Sartorius) alle offensichtlich nicht in der A Liga spielen.