Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Clean Energy/ New Energy ETFs

Wicht_2016
Autor ★★★
76 Beiträge

Hallo allesamt,

 

mir ist der Erneuerbare Energien Bereich völlig unbekannt, daher die Frage in die Runde, ob es denn wesentliche Unterschiede in den Positionen der drei folgenden ETFs gibt?

Würde es Sinn machen, einen mittleren Betrag auf alle drei zu teilen? Wenn nein, welche Empfehlung können die Erfahreneren geben?

 

iShares Global Clean Energy UCITS ETFIE00B1XNHC34 3.7390,65% p.a.AusschüttendIrlandVollständige Replikation
Lyxor New Energy (DR) UCITS ETF - DistFR0010524777 7750,60% p.a.AusschüttendFrankreichVollständige Replikation
L&G Clean Energy UCITS ETFIE00BK5BCH80 60,49% p.a.ThesaurierendIrlandVollständige Replikation

 

Quelle: https://www.justetf.com/de/how-to/invest-in-clean-energy.html

 

 

VG, Wicht

198 ANTWORTEN

buffettino
Experte ★★
430 Beiträge

@digitusJa genau, das meinte ich, sorry für die Unverständlichkeit.

 

Im Prinzip Offtopic, bzw. um diese Scores/Vergleiche etwas ad absurdum zu führen: Ich habe mal noch aus Neugier und zum Vergleich einen, aus dem Bauch heraus gefühlt, am wenigsten "grüne" ETF von Lyxor angeschaut, den Lyxor STOXX Europe 600 Oil & Gas. Der wird von Lyxor allerdings mit dem Basis STOXX Europe 600 verglichen statt dem MSCI World und erhält im "Environmental" und "Governance" nur einen marginal tieferen Score als die Basis, im "Social" sogar einen ziemlich höheren Score.

digitus
Legende
8.365 Beiträge

@buffettino: Na gut, macht in dem Fall ja auch Sinn einen Europa-Sparten-ETF mit dem ETF auf den Index zu vergleichen, aus dem die ETFs des Sparten-ETFs ausgewählt wurden.

 

Und offenbar haben die europäischen Unternehmen in Bezug auf ESG noch Nachholbedarf Smiley (Zunge)

 

Grüße,

Andreas

KeepMoving
Mentor ★
1.195 Beiträge

Puh, gerade mal wieder in den Thread geschaut und schon gedacht, ich muss den New Energy vielleicht schon nach nem halben Monat wieder verkaufen.

Zum Glück bestätigt der Beitrag von @Friesenlied im Prinzip aber "nur", was ich auch vor meinem Start des Sparplans grob recherchiert hatte.

 

Es ist auf jeden Fall ein guter Überblick über die 3 ETFs und zeigt auch Leuten, die noch nicht tiefer in den Factsheets etc. gegraben haben, dass leider wie so oft nicht alles ganz so toll ist wie man durch Fonds-/Firmennamen oft meinen könnte.

 

Mir persönlich sind die 3 rein aus Nachhaltigskeitsgründen auch bei weitem nicht streng genug.

Aus Investmentgründen (positiv gesagt sicherheitsbewusst, negativ könnte man egoistisch sagen Frustrierte Smiley) sind sie für mich dennoch ein halbwegs guter Kompromiss, bieten sie doch eine gewisse Streuung und bestehen, vor allem eben der New Energy, auch aus großen "stabilen" Firmen, die insgesamt hoffentlich in eine gute Richtung gehen.

Es ist immer so verdammt schwierig seine Grenze zu finden.

 

Ist ein Unternehmen, das auch noch Kohle- oder Atomenergie hat, aber schon sehr große Teile auf ern. Energie umgestellt hat und es weiter voran treibt, für jemanden dem Nachhaltigkeit wichtig ist, ein akzeptables Investment?

Ist z.B. auch ein Schneider Electric ok, die, wenn ich das richtig im Kopf habe, u.a. Technik herstellen, die die Energieeffizienz erhöht und damit bspw. Oil & Gas wenigstens etwas effizienter macht? Oil & Gas wird es noch lange geben. Möchte man es wenigstens so lange noch möglichst effizient und schonend gestalten und ist ein Invest in solche Technik für einen ok? Oder darf es nur der 100% Ökostromerzeuger sein?

Puh, echt immer schwierig die eigenen moralischen Vorstellungen mit den Möglichkeiten der (halbwegs sicheren) Geldanlage zu kombinieren.

 

Dann gehts weiter, was ist nachhaltig? Monströse Offshore Windanlagen die in riesigen Windparks in den Meeresboden gehämmert und Lebensräume teils großflächig vernichtet werden?

Wasserkraft, die in vielen Ländern mit riesigen Stauseen erzeugt wird, teils mitten im Urwald der geflutet wird und an anderer Stelle vertrocknet die ganze Region weil das Wasser dort fehlt?

Ich stelle mir nachhaltig irgendwie anders vor, obwohl ich in meinem Umfeld eher der "Öko" bin.

Ich beziehe meinen Strom z.B. aus 100% "Ökostrom". Dann bin ich mal wieder unterwegs und sehe, dass Windräder teils mitten in Wäldern gebaut werden oder werden sollen, u.a. in unseren paar letzten halbwegs intakten alten Waldflächen.

What?! Smiley (traurig)

Das sind dann z.B. auch Firmen die 100% ihres Umsatzes aus alternativen oder erneuerbaren Energien generieren.

 

Das ist alles sowas von schwierig, sei es im "normalen" Leben oder beim Geld anlegen, dass ich mich für einen dieser ETFs entschieden habe und hoffe, dass es nicht nur mit dem Kurs, sondern auch mit der Branche als Ganzes auf Dauer in eine gute Richtung geht.

 

Der Zwiespalt ist aber ständig dabei...

 

Viele Grüße

KM

 

“There is nothing wrong with a ‘know nothing’ investor who realizes it. The problem is when you are a ‘know nothing’ investor but you think you know something.” W.B.

MMJ
Mentor
921 Beiträge

Der iShares Clean Energy hat heute in der Spitze 6,5% verloren.

 

Wie handhabt ihr das an solchen Tagen? Füttert ihr zu oder lasst ihr Eure Sparpläne ganz normal weiter laufen?

Crazyalex
Legende
7.708 Beiträge

@MMJ 

In Anbetracht dass ich knapp bei Kasse bin ist ein Zufüttern nicht möglich. Der Sparplan läuft wie geplant weiter.

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

ae
Mentor ★★★
2.971 Beiträge

@MMJ :

der Ishares Clean Energy hat als größten Posten mit über 10% Anteil Plug Power, dementsprechend ist auch die Abhängigkeit von diesem Wert. 
Auch wenn heute die "grünen" Etf's allgemein geschwächelt haben, auch mein LYX0CB ( New Energy) ist das unter anderem auch der rasanten Entwicklungen in den letzten Wochen geschuldet. 

Der Vorteil den der Clean Energy aufgrund des Kursanstieges von Plug Power hatte, war heute nachteilig. 
Darum hatte ich mich für den New Energy entschieden, welcher mir ausgewogener und homogener schien. 

Jetzt hab ich ganz viel geschrieben und die Frage nicht beantwortet. 

Also: Ich halte es wie @Crazyalex und lasse den Sparplan ganz normal weiterlaufen. Am 1.2. ist es wieder soweit, und ob der bis dahin steigt oder fällt ist mir relativ egal, da der Sparplan noch zwei Jahre mindestens laufen soll damit meine mittlere 4stellige Summe erreicht wird. 
Bis dahin kann er ganz moderat steigen und ab dann darf er explodieren ( natürlich Wunschdenken 😉)

 

gruss ae

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

Wicht_2016
Autor ★★★
76 Beiträge

@ae @Crazyalex @MMJ 

 

Ich habe mir diesen Montag spontan noch mal den HAN als Einmalkauf ins Depot gekauft:

 

https://www.hanetf.com/product/12/fund/iclima-global-decarbonisation-enablers-ucits-etf-acc

 

Der HAN hat 150 Positionen und ist somit deutlich breiter gestreut als die anderen drei, zum Vergleich:

HAN - 150

Lyxor - 39

IShares - 30

L&G - 44

 

Nach einer kurzen Durchsicht vor dem Kauf, viel mir direkt auf, dass der HAN mehr oder weniger die Werte der anderen drei auch beinhaltet.

 

Da speziell der Ishares bei mir einen Wertzuwachs (seit Juni 2020) in Höhe von >160% erfahren hat und mir dessen Volatilität (für einen ETF) zu stark ist, habe ich diesen jetzt mit einem doppelten Stop-Loss versehen. Wenn er ausgestoppt werden sollte, schichte ich das Geld in den HAN über. Aufgrund der 150 Werte und der darüber hinaus begrenzten Gewichtung je Wert (max. 2%), sollte sich dieser mittelfristig mit weniger Gefühlsschwankungen halten lassen.

 

Die Performance der vier ggü. gestern (Kurse XETRA):

HAN -2,86 %

Lyxor -3,73 

IShares -4,23 %

L&G -1,89 %

 

Die breitere Streuung hat zumindestest heute keinen Vorteil ggü. dem L&G, ggü. den anderen schon.

 

Einen Nachteil hat er aber, ggf. auch mehr: nicht sparplanfähig

 

So oder so: mein Market-Timing war schlecht -> hier habe ich noch Verbesserungspotenzial

 

ae
Mentor ★★★
2.971 Beiträge

@Wicht_2016  schrieb:

@ae @Crazyalex @MMJ 

 

Ich habe mir diesen Montag spontan noch mal den HAN als Einmalkauf ins Depot gekauft:

 

https://www.hanetf.com/product/12/fund/iclima-global-decarbonisation-enablers-ucits-etf-acc

 

So oder so: mein Market-Timing war schlecht -> hier habe ich noch Verbesserungspotenzial

 


Mein Markt - Timing ist seit Jahrzehnten schlecht und verbesserungsbedürftig, und wenn es in wenigen Fällen mal klappt dann war mit Sicherheit eine Portion Glück dabei.

 

Die Lösung ist ganz einfach, auch wenn es flapsig rüberkommt, nähmlich die Strategie oder den angefangenen Weg nicht so oft wechseln, dann kann einem das Timing auch irgendwie egal sein.

 

gruss ae

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

digitus
Legende
8.365 Beiträge

@Wicht_2016:

Sehr gut, und der iClima Global Decarbonisation Enablers ist so neu, dass Fondsweb ihn noch nicht in der Datenbank hat. Die breite Streuung macht ihn wirklich interessant. Danke für den Hinweis.

 

Achja, bei Scalable Broker ist er im Sparplan erhältlich.

 

Grüße,

Andreas

 

maddin808
Experte ★★★
621 Beiträge

@ae  der hohe Anteil PlugPower kann nur dann von Nachteil sein, wenn man spät eingestiegen ist. Aber ich sehe den Punkt. Ich habe zur Diversifikation den iShares ausgesetzt und den L&G als Einmalkauf ... gekauft.

Werde dann um Herbst sehen, wie's weiter geht. Ob's dann Sinn macht, den HANetf zu nehmen... schaunmermal. 
Was Zukäufe angeht - die habe ich in der Verhangenheit gemacht, wenn Momentum rein kam. Das kriegt man aber natürlich nicht immer mit.