Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

iTAN geht. photoTAN kommt. FAQ zur Umstellung.

SMT_Chris
Community Manager
Community Manager
1.560 Beiträge

+++Update 26.03.2019+++

 

Nachfolgend findet ihr Links zu hilfreichen Kommentaren innerhalb dieses Threads. Einfach auf die jeweilige Frage klicken und schon landet ihr auf der entsprechenden Antwort. Die Liste werden wir bei Bedarf laufend ergänzen.

 

++++

 

Liebe Community,

 

die Abschaltung des iTAN-Verfahrens gemäß der EU-Zahlungsdiensterichtline (Payment Service Directive 2; kurz: PSD2) ist seit geraumer Zeit in aller Munde und auch in der Community gab es bereits dazu den einen oder anderen Thread. Das haben wir zum Anlass genommen, um auf die Abschaltung des iTAN-Verfahrens detailliert einzugehen.

 

Unterschiede zwischen photoTAN und iTAN und warum das photoTAN sicherer ist.

 

Anders als beim iTAN-Verfahren werden beim photoTAN-Verfahren TANs dynamisch generiert und sind nur transaktionsgebunden gültig. Eine genutzte TAN, wird nach dem Vorgang automatisch in der photoTAN-App oder im Lesegerät gelöscht.

 

Warum soll ich schon jetzt das photoTAN-Verfahren aktivieren, obwohl PSD 2 das iTAN-Verfahren noch bis September 2019 erlaubt?

 

Wir möchten sicherstellen, dass die Umstellung auf das photoTAN-Verfahren für unsere Kunden so reibungslos wie möglich verläuft. Wir haben uns deshalb dazu entschieden, unsere Kunden gestaffelt in Gruppen über die bevorstehende Abschaltung zu informieren und entsprechend die Abschaltung vorzunehmen. Alle unsere Kunden haben somit genügend Zeit, sich über die Neuerungen zu informieren und zur photoTAN zu wechseln.

 

Wie lange kann ich nach der Aktivierung des photoTAN-Verfahrens noch meine iTAN-Liste nutzen?


Sobald das photoTAN-Verfahren aktiviert wurde, verliert die iTAN-Liste ihre Gültigkeit.

 

Was passiert, wenn ich weiter das iTAN-Verfahren nutzen und nicht zum photoTAN-Verfahren wechseln möchte?

Wenn nicht zum photoTAN- oder mobileTAN-Verfahren gewechselt wird, können nach Ablauf der Frist beim Online-Banking keine Aufträge mehr erteilt werden. Wir empfehlen daher dringend, den Wechsel spätestens dann vorzunehmen, wenn wir über den jeweiligen Umstellungstermin informieren.

 

Auf welchen Geräten kann ich die comdirect photoTAN-App installieren?


Die photoTAN-App ist für Geräte mit den Betriebssystemen Android, iOS (Apple) und Windows verfügbar. Erhältlich sind die Apps in den offiziellen App-Stores und den Windows Phone Store.

 

Kann ich die photoTAN auch beim Mobile Banking mit meinem Smartphone nutzen?


Selbstverständlich! Hierbei handelt es sich um eine sogenannte App2App‐Lösung, die besonders schnell und praktisch ist. Voraussetzung ist, dass entweder die neue comdirect App, die trading App oder Mobox – die App zum JuniorGiro – auf dem entsprechenden Smartphone installiert ist. Diese verbindet sich dann automatisch mit der photoTAN‐App, und das Scannen der Grafik entfällt.

 

Was kann ich tun, wenn ich kein Smartphone besitze?

Selbstverständlich kann auch ohne ein mobiles Endgerät das photoTAN-Verfahren genutzt werden. In diesem Fall muss ein Lesegerät genutzt werden, das sich unsere Kunden für einmalig 34,90 Euro auf dem Postweg zuschicken lassen können.

 

Was muss ich beachten, wenn ich das Smartphone wechsle?

 

In diesem Fall gibt es mehrere Möglichkeiten:

 

Mit dem bisherigen aktivierten Smartphone

  1. Login in den Persönlichen Bereich auf comdirect.de
  2. Unter Verwaltung > PIN/TAN-Verwaltung > photoTAN auf „Weiteres Gerät aktivieren“ klicken.
  3. photoTAN Grafik über altes Smartphone einlesen und TAN eingeben.
  4. Es erscheint eine Aktivierungsgrafik – im Persönlichen Bereich - die mit dem neuen Gerät zu scannen ist.
  5. Es erscheint eine weitere Grafik. Diese ebenfalls mit dem neuen Gerät einlesen.
  6. Aktivierungscode im Persönlichen Bereich eingeben und in der photoTAN-App die Eingabe bestätigen.
  7. Geschafft.

 

Mit dem Aktivierungsbrief

  1. Login im Persönlichen Bereich auf comdirect.de
  2. Unter Verwaltung > PIN/TAN-Verwaltung > photoTAN auf „Weiteres Gerät aktivieren“ und dann auf Button „Mit Aktivierungsbrief aktivieren“ klicken.
  3. Aktivierungsgrafik aus dem Brief mit der photoTAN-App oder dem Lesegerät scannen.
  4. Aktivierungsgrafik im Persönlichen Bereich scannen.
  5. Aktivierungscode im Persönlichen Bereich eingeben und in der photoTAN-App die Eingabe bestätigen.
  6. Geschafft.

 

Mit der Wiederherstellungsnummer (ab April 2019)
Ab April wird es eine Wiederherstellungsnummer geben, die der Kunde via SMS erhält, um photoTAN auf seinem Smartphone zu aktivieren.

602 ANTWORTEN

SMT_Philipp
ehemaliger Mitarbeiter
1.562 Beiträge

Es kann ja nicht nur ein Gerät funktionieren.

 

Bitte eine Liste mit kompatiblen Geräten.

 

Z.B. geht das:  Digipass 882

 

Aber generell sollten zumindestens 3-5 kompatible Geräte aufgeführt werden, so schwer kann das ja nicht sein. Ihr schreibt einen ja auch nicht die Handymarke für die App vor, was gleichzusetzen wäre . Oder kommt das im nächsten Schritt? 😉

 

Bin gespannt und danke für eine Info

 

meiner_einer

Hallo @ehemaliger Nutzer,

 

unser Lesegerät ist das Digipass 760. Andere Geräte werden nicht funktionieren, da sie technisch nicht kompatibel sind.

Die photoTAN App bieten wir für die Betriebssysteme Android, iOS und Windows Phone an.

 

Viele Grüße

Philipp


In der Kürze liegt die Wü

SMT_Philipp
ehemaliger Mitarbeiter
1.562 Beiträge
@Pramax  schrieb:
@Elbblick  schrieb:
@haxo  schrieb:

um es den Clans aus Weißrussland 

 

@haxo  schrieb:
ukrainische Pickelgesichter 

@ComdirectAdmin: Passt diese Form von Rassismus zu den Richtlinien der Community?

Ich finde es besonders niederträchtig, was @Elbblick  hier treibt.

Er benutzt verkürzte, aus dem Zusammenhang gerissene Zitate (siehe oben),

um daraus Rassismusvorwürfe gegenüber @haxo  zu konstruieren und ihn

damit bei den Community-Administratoren anzuschwärzen.

 

...Und er ist auch so dumm, die Ukraine (= einen Staat) für eine Rasse zu halten...

Hallo @dg2210, @Elbblick, @haxo, @Pramax und wer sich sonst noch berufen fühlt, sich in den Streit einzumischen:

 

Bitte hört jetzt auf damit, gegenseitig mit dem Finger auf euch zu zeigen. Und vor allem unterlasst persönliche Beleidigungen. Das Thema iTAN-Abschaltung sollte doch genug Emotionalität für alle bieten, da müsst ihr doch nicht noch untereinander streiten!

 

Augenrollende Grüße

Philipp


In der Kürze liegt die Wü

dr. jeckyl
Autor ★
6 Beiträge

Hallo,

 

danke für die Antwort. 

 

Ein Chromebook läuft komplett auf Android. Ich sehe jetzt erst mal keinen Grund warum das nicht funktionieren sollte.

 

Frage: benötigt die App eine Kamera?

 

Vielen Dank!

Elbblick
Experte ★★★
657 Beiträge

@dr. jeckyl  schrieb:

Ein Chromebook läuft komplett auf Android.


Das stimmt so nicht ganz. Ein Chromebook läuft auf Chrome-OS mit einer Laufzeitumgebung für Android. Wenn dort eine Anwendung nicht läuft, ist es ein Problem der Laufzeitumgebung und nicht der App

 


@dr. jeckyl  schrieb:

Frage: benötigt die App eine Kamera?

 


Ja natürlich. Irgendwie muss sie ja den Code vom Bildschirm einlesen.

haxo
Mentor ★★★
3.478 Beiträge

@SMT_Philipp  schrieb:

[...]

 

unser Lesegerät ist das Digipass 760. Andere Geräte werden nicht funktionieren, da sie technisch nicht kompatibel sind.

Die photoTAN App bieten wir für die Betriebssysteme Android, iOS und Windows Phone an.

 

Viele Grüße

Philipp


@SMT_Philipp , naja, ganz ehrlich: Auch wenn ihr das wahrscheinlich nicht tun dürft, schickt einen Communauten vor, der bei Digipass nachfragt, für welche anderen Banken oder Dienste das Ding funktioniert und die Antwort hier postet.

Oder sagt einem cleveren Digipass.-Vertriebler er (m,w,d) solle sich hier anmelden.

Im Forum gab's doch sogar schon mal einen Bitcoin-Trader, der ganz ungeniert seine Papiere verkauft hat.

 

hx.

 

Edit: Ich mach's nicht, von mir kommt ja schon der Vorschlag Katze (überglücklich)

 

Edit II: Wenn das Teil auch für die  Deutsche Bank evtl. sogar Sparkasse funktioniert, kauf ich schon mal zwei...

 

Edit III: Ist Digipass börsennotiert?  Katze (Zunge)

><p><em><font face= "comic sans ms,sans-serif" size= "5">Signatur</font ></em> </p>

inliner
Legende
4.665 Beiträge

@dr. jeckyl  schrieb:

Hallo,

 

danke für die Antwort. 

 

Ein Chromebook läuft komplett auf Android. Ich sehe jetzt erst mal keinen Grund warum das nicht funktionieren sollte.

 

Frage: benötigt die App eine Kamera?

 

Vielen Dank!


War diese Frage jetzt rein rhetorisch?

 

Schließlich geht es um eine Phototan. Das Wort impliziert doch so einiges. 

Elbblick
Experte ★★★
657 Beiträge

@haxo  schrieb:

Edit II: Wenn das Teil auch für die  Deutsche Bank evtl. sogar Sparkasse funktioniert, kauf ich schon mal zwei...

Auf der Seite vom Hersteller steht zwar, dass die Geräte nicht individualisiert sind, aber nicht ob sich nur auf den Kunden oder auch auf die Bank bezieht. Denkbar wäre in meinen Augen beides.

 

Bei der Sparkasse wäre ich vorsicht, das es "die" Sparkasse bekanntlich nicht gibt. Bei der HASPA wird meines Wissens nach auf das Flicker-Dings gesetzt.

 

haxo
Mentor ★★★
3.478 Beiträge

Ich habe das Unternehmen schon angeschrieben. 

 

Hauptsitz in der Schweiz...  Katze (frustriert)

 

Edit:

Automatic reply: Gerät Digipass 760

Dear,

We thank you for your message sent to info_europe@onespan.com .

For future reference, we kindly advise you to contact us via our online contact us form:  https://www.onespan.com/contact-us

This way we will be able to help you even faster and more efficiently.

Best regards,
OneSpan Inc.

 

Follow us on our blog

 

Ist mir zu umständlich, kann comdirect übernehmen....

><p><em><font face= "comic sans ms,sans-serif" size= "5">Signatur</font ></em> </p>

kammann
Experte ★★
265 Beiträge

Der von der comdirect verkaufte TAN Generator Digipass 760 kann auch für Konten bei der Commerzbank, Deutscher Bank und norisbank verwendet werden (bis zu 8 Konten pro TAN Generator in beliebiger Kombination).
Sparkassen und VR-Banken hingegen halten sich an die Vorgaben der PSD2 und des BSI und bieten chipTAN an, welches in einer Variante ebenfalls photoTAN heisst und rein optisch einen ähnlich farbigen Punkte-Code wie die comdirect verwendet, aber eben mit einem sicheren zweiten Faktor - meist der eigenen Girocard - die man in den TAN-Generator stecken muss. Diese photoTAN-Generatoren mit Chipkarte (z.B. der Reiner SCT Photo QR TAN Generator) sind aber nicht für comdirect, Commerzbank und DB verwendbar, weil das kartenlose photoTAN exklusiv von der Fa. Vasco lizenziert und vermarktet wird (eben in Form des Digipass 760). Beim Digipass 760 sind zudem verschiedene Varianten mit unterschiedlichem Softwarestand im Umlauf (ein Update ist nicht möglich), nur die aktuellen Geräte können bei allen eingangs genannten Banken verwendet werden - dies nur als Hinweis für diejenigen, die ein solches Gerät etwa gebraucht kaufen wollen.

Elbblick
Experte ★★★
657 Beiträge

@kammann  schrieb:

Sparkassen und VR-Banken hingegen halten sich an die Vorgaben der PSD2 und des BSI 


Heißt das, dass sich die comdirect, Commerzbank und die Deutsche Bank nicht an die Vorgaben halten? Muss die BaFin dann nicht einschreiten und den weiteren Geschäftsbetrieb untersagen?