am 21.03.2019 11:54 - zuletzt bearbeitet am 25.07.2019 14:57 von ehemaliger Nutzer
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.03.2019 11:54 - zuletzt bearbeitet am 25.07.2019 14:57 von ehemaliger Nutzer
+++Update 26.03.2019+++
Nachfolgend findet ihr Links zu hilfreichen Kommentaren innerhalb dieses Threads. Einfach auf die jeweilige Frage klicken und schon landet ihr auf der entsprechenden Antwort. Die Liste werden wir bei Bedarf laufend ergänzen.
- Welches photoTAN Lesegerät wird benötigt?
- Warum funktioniert das gleiche Gerät nicht auch bei anderen Banken?
- Warum fragt die App bei der Installation nach dem Telefonstatus und der Identität des Geräts?
- Können auch Tablets mit der photoTAN-App genutzt werden?
- Können mehrere Konto-Zugänge mit dem photo-TAN-Lesegerät/Smartphone mit photoTAN-App verwaltet werde...
- Ist die mobileTAN bei Wertpapierorders kostenfrei?
- Benötigt photoTAN eine stetige Internetverbindung?
++++
Liebe Community,
die Abschaltung des iTAN-Verfahrens gemäß der EU-Zahlungsdiensterichtline (Payment Service Directive 2; kurz: PSD2) ist seit geraumer Zeit in aller Munde und auch in der Community gab es bereits dazu den einen oder anderen Thread. Das haben wir zum Anlass genommen, um auf die Abschaltung des iTAN-Verfahrens detailliert einzugehen.
Unterschiede zwischen photoTAN und iTAN und warum das photoTAN sicherer ist.
Anders als beim iTAN-Verfahren werden beim photoTAN-Verfahren TANs dynamisch generiert und sind nur transaktionsgebunden gültig. Eine genutzte TAN, wird nach dem Vorgang automatisch in der photoTAN-App oder im Lesegerät gelöscht.
Warum soll ich schon jetzt das photoTAN-Verfahren aktivieren, obwohl PSD 2 das iTAN-Verfahren noch bis September 2019 erlaubt?
Wir möchten sicherstellen, dass die Umstellung auf das photoTAN-Verfahren für unsere Kunden so reibungslos wie möglich verläuft. Wir haben uns deshalb dazu entschieden, unsere Kunden gestaffelt in Gruppen über die bevorstehende Abschaltung zu informieren und entsprechend die Abschaltung vorzunehmen. Alle unsere Kunden haben somit genügend Zeit, sich über die Neuerungen zu informieren und zur photoTAN zu wechseln.
Wie lange kann ich nach der Aktivierung des photoTAN-Verfahrens noch meine iTAN-Liste nutzen?
Sobald das photoTAN-Verfahren aktiviert wurde, verliert die iTAN-Liste ihre Gültigkeit.
Was passiert, wenn ich weiter das iTAN-Verfahren nutzen und nicht zum photoTAN-Verfahren wechseln möchte?
Wenn nicht zum photoTAN- oder mobileTAN-Verfahren gewechselt wird, können nach Ablauf der Frist beim Online-Banking keine Aufträge mehr erteilt werden. Wir empfehlen daher dringend, den Wechsel spätestens dann vorzunehmen, wenn wir über den jeweiligen Umstellungstermin informieren.
Auf welchen Geräten kann ich die comdirect photoTAN-App installieren?
Die photoTAN-App ist für Geräte mit den Betriebssystemen Android, iOS (Apple) und Windows verfügbar. Erhältlich sind die Apps in den offiziellen App-Stores und den Windows Phone Store.
Kann ich die photoTAN auch beim Mobile Banking mit meinem Smartphone nutzen?
Selbstverständlich! Hierbei handelt es sich um eine sogenannte App2App‐Lösung, die besonders schnell und praktisch ist. Voraussetzung ist, dass entweder die neue comdirect App, die trading App oder Mobox – die App zum JuniorGiro – auf dem entsprechenden Smartphone installiert ist. Diese verbindet sich dann automatisch mit der photoTAN‐App, und das Scannen der Grafik entfällt.
Was kann ich tun, wenn ich kein Smartphone besitze?
Selbstverständlich kann auch ohne ein mobiles Endgerät das photoTAN-Verfahren genutzt werden. In diesem Fall muss ein Lesegerät genutzt werden, das sich unsere Kunden für einmalig 34,90 Euro auf dem Postweg zuschicken lassen können.
Was muss ich beachten, wenn ich das Smartphone wechsle?
In diesem Fall gibt es mehrere Möglichkeiten:
Mit dem bisherigen aktivierten Smartphone
- Login in den Persönlichen Bereich auf comdirect.de
- Unter Verwaltung > PIN/TAN-Verwaltung > photoTAN auf „Weiteres Gerät aktivieren“ klicken.
- photoTAN Grafik über altes Smartphone einlesen und TAN eingeben.
- Es erscheint eine Aktivierungsgrafik – im Persönlichen Bereich - die mit dem neuen Gerät zu scannen ist.
- Es erscheint eine weitere Grafik. Diese ebenfalls mit dem neuen Gerät einlesen.
- Aktivierungscode im Persönlichen Bereich eingeben und in der photoTAN-App die Eingabe bestätigen.
- Geschafft.
Mit dem Aktivierungsbrief
- Login im Persönlichen Bereich auf comdirect.de
- Unter Verwaltung > PIN/TAN-Verwaltung > photoTAN auf „Weiteres Gerät aktivieren“ und dann auf Button „Mit Aktivierungsbrief aktivieren“ klicken.
- Aktivierungsgrafik aus dem Brief mit der photoTAN-App oder dem Lesegerät scannen.
- Aktivierungsgrafik im Persönlichen Bereich scannen.
- Aktivierungscode im Persönlichen Bereich eingeben und in der photoTAN-App die Eingabe bestätigen.
- Geschafft.
Mit der Wiederherstellungsnummer (ab April 2019)
Ab April wird es eine Wiederherstellungsnummer geben, die der Kunde via SMS erhält, um photoTAN auf seinem Smartphone zu aktivieren.
Tipps & Tricks | Unsere Community-Regeln |
Wertpapiere im Editor suchen und verknüpfen | Deine Idee ist gefragt!
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Labels:
-
Apps
-
TAN-Verfahren
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.03.2019 15:53
Hallo @Challenger,
zu deinem Punkt 2:
Nein, das Lesegerät kann für bis zu 8 verschiedene Kontoverbindungen genutzt werden.
Viele Grüße
Mario
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.03.2019 15:54
@Challenger schrieb:
1) weil die Bank soll ein kostenloses Verfahren anbieten.
Soll, aber nicht muss
@Challenger schrieb:
2) pro Familie sind schon 70€.
Hättest Du die FAQ und die Beiträge zu dem Thema gelesen, wüsstest Du dass das Blödsinn ist.
@Challenger schrieb:3) woanders bekomme ich einen Chip-Generator für 0€ .
Dann geh' doch zu Netto! Woanders ist es immer besser und schöner.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.03.2019 15:55
@ehemaliger Nutzer schrieb:Hallo @Challenger,
zu deinem Punkt 2:
Nein, das Lesegerät kann für bis zu 8 verschiedene Kontoverbindungen genutzt werden.
Viele Grüße
Mario
Hallo @ehemaliger Nutzer ,
kann meine Frau auch mein Lesegeraet bitte benutzen oder braucht sie noch eines?
Viele Grüße,
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.03.2019 16:05
Hallo @Challenger,
das Lesegerät ist auch für uns nicht umsonst. Die meisten unserer Kunden haben ein Smartphone. Und das haben sie sich nicht wegen uns angeschafft.
Mit einem Lesegerät können 8 verschiedene Kontoverbindungen genutzt werden. Also auch die deiner Frau.
Um die Diskussion abzukürzen: Du kennst die TAN-Verfahren, die wir anbieten. Und du weißt, wie du Kosten vermeiden kannst.
Viele Grüße
Mario
- Tags:
- iTAN muss leben
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.03.2019 16:13
@Jodi schrieb:Handy kommt für mich beimBanking nicht in Frage.
Ich verweise hier einmal auf den Beitrag von Gregorius007 (leider habe keine Möglichkeit gefunden, den Beitrag direkt zu verlinken)
am 25.03.2019 08:47
ich habe hier im Forum den Tipp bekommen, den ich jetzt umgesetzt habe:
auf ein altes (ausrangiertes) Smartphone habe ich die photoTAN app installiert (alle anderen gelöscht!) und aktiviert und das smartphone dann vom netz getrennt (auch die SIM karte entfernt), so daß ich es jetzt als eine art "standalone" TAN Gerät verwenden kann.
Da werden keine neuen Apps und keine Updates und nichts installiert.
Damit kann ich dann meine TANs generieren und ich habe ein separates Gerät, das keine Interaktion mit dem Internet hat.
ist auch noch günstger, als die 40 EUR (früher 25 EUR!) für das Visco digipass 760 Gerät auszugeben.
/t5/Konto-Karte/Was-ist-ein-quot-comdirect-Leseger%C3%A4t-quot/td-p/44052/page/2
Vielleicht noch einmal zur Ergänzung: die PhotoTAN-App auf einem Smartphone braucht KEINE Internetverbindung, die App läuft komplett offline, genauso wie TAN-Generatoren.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.03.2019 16:40
Braucht die App für die Aktivierung eine SIM/Internetverbindung? Der PhotoTAN-Generator hat ja auch keine.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.03.2019 17:03
Hallo @Elbblick,
nein, die photoTAN-App braucht lediglich für die Installation eine Internetverbindung. Die App kann also auch offline genutzt werden. 🙂
Beste Grüße
Philipp
In der Kürze liegt die Wü
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.03.2019 17:06
Upps, wie peinlich. An die Installation hatte ich überhaupt nicht gedacht :-), aber klar, irgendwie muss die App ja auf das Gerät kommen.
[in der Ecke stehend und mit dem Holzhammer auf den Kopf schlagend]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.03.2019 18:47
Vielleicht für den ein oder anderen hier hilfreich, der die Phototan-App nicht auf sein Smartphone installieren möchte oder kann (weil z.B. kein Smartphone verfügbar): Die App funktioniert auch problemlos auf einem Tablet.
VG,
Jörg
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.03.2019 19:12
Also die App braucht zur Erzeugung kein Internet, richtig? Dann könnte man ja jedes Mal am Handy das WLAN und die mobilen Daten ausschalten, wenn man eine tan erzeugen will oder? Das wäre wohl ein Kompromiss mit dem ich leben könnte.

- Dauerauftrag in SEPA Nachbarland ändern in Konto, Depot & Karte
- Comdirect App Newby - was beachten? in Website & Apps
- Neues Handy, neue Photo TAN App in Konto, Depot & Karte
- Photo-TAN Leser funktionieren nicht mehr seit Update der Smartphone Photo-TAN App in Konto, Depot & Karte
- Unglaublich kompliziertes Vorgehen beim abwechselnden Aufruf ZWEIER Konten in Konto, Depot & Karte