comdirect wird barrierefrei
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
10.07.2024 14:34 - bearbeitet 10.04.2025 10:50
+++Update 10.04.2025+++
Mit einer Einspielung am 09.04.2025, haben wir die comdirect App an die Erfordernisse eines barrierefreie(n) Zugangs und Nutzung angepasst. Den dazu gehörigen Thread findet ihr unten in der Linksammlung.
Wir werden bis zum Stichtag 28.06.2025 weitere Anpassungen in den Apps und auf der Website vornehmen. Ich möchte an dieser Stelle hervorheben, dass die Änderungen auf dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) basieren.
Uns ist klar, dass das Design unterschiedlich aufgenommen wird. Wir sammeln daher euer Feedback und werden prüfen ob und wie weit wir Anpassungen vornehmen können. Für eine optimale Übersicht bitte ich euch daher, euer Feedback in diesen Thread zu posten.
Danke 😊
Christoph
-----
Liebe Community,
gemäß Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) müssen ab 28. Juni 2025 Website und App von comdirect barrierefrei sein, damit Kunden mit Einschränkungen zum Beispiel Screenreader nutzen können.
Am Montag den 08.07.2024 haben wir erste Anpassungen vorgenommen. Hierbei geht es in erster Linie um technische Anpassungen, jedoch beinhaltet das Paket auch ein paar Veränderungen - z.B.
- Buttons bekommen zur besseren Erkennbarkeit einen Pfeil
- Links erhalten eine Unterstreichung
- Tabs, Accordions, Slideshows und Pagination werden deutlicher hervorgehoben
(z.B.: Startseite, Informer, Produktseiten) - Secondary-Button werden dunkler und sichtbarer
- Farben und Kontrast angepasst, z.B. Rot/Grün, Fehlermeldungen, Tabellen
- Das meiste ändert sich im nicht sichtbaren Bereich wie der Tastatursteuerung und für den Screenreader
Die Änderungen erfolgen sowohl im öffentlichen als auch geschlossenen Bereich der Website und betreffen z.B. auch den Login sowie die Finanzübersicht.
Hier ein paar Screens um die Anpassungen zu verdeutlichen.
Login neu vs. alt
persönlicher Bereich neu vs. alt
Es gibt auch schon ein paar Diskussionen dazu - siehe:
Neuer Website auf Safari schlecht
Natürlich haben wir die Veränderung ausgiebig getestet. Aber die Realität zeigt, dass es trotzdem vereinzelt zu fehlerhaften Darstellungen kommen kann. Für eine bessere Übersichtlichkeit bitte ich euch daher, euer Feedback in diesen Thread zu posten. Ich leite es dann an die Kollegen weiter, die es bewerten und auf Umsetzung hin überprüfen werden.
Danke und viele Grüße
Christoph
Tipps & Tricks | Unsere Community-Regeln |
Wertpapiere im Editor suchen und verknüpfen | Deine Idee ist gefragt!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
10.07.2024 14:52 - bearbeitet 10.07.2024 14:52
Meine persönliche Meinung: Sieht grauenvoll aus. Während überall auf der Welt User-Interfaces immer schlanker, reduzierter, responsiver und somit besser bedienbar für die breite Masse gemacht werden, gibt es in Deutschland eine "Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik" (kein Scherz!), die dafür sorgt, dass Webseiten wieder aussehen sollen wie 1997.
Mir ist die Problematik bzgl. eingeschränkter Menschen bewusst. Aber heutzutage gibt es andere technische Möglichkeiten, diese Personen beim Surfen zu unterstützen, als z.B. anhand einer EN-Norm einen Button zusätzlich mit einem Symbol zu kennzeichnen, um klarzumachen, dass es sich um einen Button handelt. Wie wäre es noch mit einem Text daneben als Pflichtangabe: "Dies ist ein Button"?
Aber da kann die comdirect nichts für...trotzdem Glückwunsch zur Umsetzung.
P.S.: Das ganze erinnert mich an:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.07.2024 18:30
Ob die Änderungen nun sinnvoll sind oder nicht, da kann ich mir als nicht Betroffener nun kein Urteil erlauben.
Am Anfang wirkt natürlich jede optische Veränderung irgendwie komisch, aber ich muss zugeben, ohne die Posts hier im Forum wäre es mir nicht mal aufgefallen.
Jetzt sollte es ja eh im Interesse eines Gewerbetreibenden sein möglichst viele Kunden zu erreichen,
insofern finde ich es eher befremdlich dass man sich sowohl in Berlin wie auch in Brüssel einen gut situierten Expertenpool leistet der sich mit Regulierungperlen wie einem "Barrierfreiheitsstärkungsgesetz" beschäftigt, und vermutlich nicht nur mit dem Erstellen, sondern auch mit dem Überwachen und Sanktionieren.
Da werden die Jingpings und Trumps dieser Welt sicherlich beeindruckt sein wenn der Kunde dann mit seiner Visa im chinesischen Webshop zum regulierungsfreien halben Preis einkauft statt beim gesetzeskonform .gestärkten europäischen Pendant.
Was passiert, wenn man sich in Zeiten fortschreitender Unterbudgetierung (hört sich viel mehr nach Gentleman m/f/d an als Schuldenkrise) und Demilitarisierung einerseits und wirtschaftlicher wie weltpolitischer Zersplitterung anderseits ,lieber mit der Frage wie man den eigenen Beamtenapparat rechtfertigt, beschäftigt, kann man übrigens in diesem schönen Wikipedia Artikel nachlesen.
Ein Zusammenhang mit hiesigen Verhältnissen liegt natürlich ausschließlich im Auge des Lesenden und wird nicht impliziert.
In diesem Sinne,
Und ist die Zeit gekommen, wo die Welt, um sich zu erneuern, sich vertilgt, da wird sich dies alles durch seine eigenen Kräfte zunichte machen.
- Seneca der Jüngere
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
10.07.2024 18:42 - bearbeitet 10.07.2024 18:50
Ich habe auch nichts gegen die Änderungen.
...aber dass wir Europäer (und ich bin gern Europäer und finde den europäischen Gedanken im Grundsatz gut) wie auch Deutsche im Besonderen uns selber zu Tode regulieren - also da ist schon was dran.
Wir schießen halt gerne über das Ziel hinaus und müssen jeden noch so kleinen Fall regulatorisch abgedeckt haben. So ist halt unsere Mentalität.
...schön, wenn man sich das leisten kann.
Stellt sich nur die Frage: Können wir das wirklich?
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.07.2024 19:46
„Ned g‘schimpft is Lob gnuag“
Muss dennoch jetzt mal ein Lob loswerden: Gut gemacht, optisch 👏🏻
Die Änderungen sind mir optisch zwar aufgefallen aber ohne irritierend oder gar irgendwie behindernd zu sein. Da habe ich in 25 Jahren comdirect wesentlich gravierendere Veränderungen mitgemacht.
Wenn dies auch noch jemandem nützt, umso besser.
Mit Sicherheit wird das Problem mit der Darstellung im Browser auf Laptop oder PC bald gelöst sein und wir finden etwas anderes zum meckern 😉
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.07.2024 22:02
Hallo @SMT_Chris ,
es freut mich, dass die Comdirect sich (endlich, es braucht wohl leider ein Gesetz dafür) in Richtung Barrierefreiheit auf der Webseite bewegt.
Ich weiß nicht, welche die bereits durchgeführten Änderungen in Bezug auf
Farben und Kontrast angepasst, z.B. Rot/Grün
genau sind, kann aber als Feedback geben, dass die Anzeige Beträge der Buchungen hier noch vom Ziel entfernt sind.
Ich habe nie verstanden, warum man hier überhaupt rot/grün verwendet, wo man doch im allgemeinen von schwarzen und roten Zahlen spricht.
- Albert Einstein -
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
11.07.2024 09:23 - bearbeitet 11.07.2024 09:28
Hallo @SMT_Chris,
vielen Dank für deine Informationen und auch das Teilen meines Beitrags hier.
Nachdem mir die Hotline am Montag sagte, es wurde nichts am Design verändert, ist es ja nun doch so.
Ich bin Betroffene mit einer Sehbehinderung und bin auf einen hohen Kontrast angewiesen. Seit 5 Jahren bin ich mit meinem Depot bei comdirect und hatte bisher keine Probleme mit der Ansicht. Dem ist nun leider nicht mehr so. Auch wenn mir comdirect geantwortet hat, dass man das nicht pro Kunde einstellen kann, ist mir nicht ganz klar, für wen die Barrierefreiheit dann gelten soll, wenn ich (auch als Vertreterin für andere Menschen mit Sehbehinderung) mit meiner Anfrage dann außen vor gelassen werde.
Ich glaube nicht, dass das neue Aussehen dahingehend getestet werden konnte und hätte mich gefreut, wenn meine Hinweise zur Verbesserung aufgegriffen werden.
Von daher wage ich hiermit noch einmal einen Vorstoß.
Farben und Kontrast
Die Wertpapierbezeichnungen wären für mich in fett besser lesbar. Eine filigrane (meine Wahrnehmung) Schriftart ist eher hinderlich.
Die Farbe grün sollte wie zuvor in sattem grün dargestellt sein.
Die Unterstreichungen verwirren eher in der Ansicht und sollten, wenn überhaupt, direkt unter der Bezeichnung plaziert sein.
Wenn die Bezeichnung der Wertpapiere fett wäre (wie bei WKN etc.) könnte sie meiner Ansicht nach sogar entfallen.
Unterstreichungen bei WKN etc. verbessern nichts für mich.
Ich hoffe, ich konnte das bisschen rüber bringen, was ich meine. Ich spreche hier auch nur für mich und bin ja eher die Ausnahme als die Regel, aber die neuen Änderungen haben es für mich leider verschlimmbessert.
Wenn wenigstens die Farbe grün (rot ist zu sehen) wieder wie vorher eingestellt werden könnte, wäre das schon sehr hilfreich (für mich). Mit dem Rest muss ich leben, verändert wird ja überall und ständig.
Sicherlich ist das für Nichtbetroffene Kleinkram, aber vielleicht geht ja doch noch etwas zu ändern.
Herzlichen Dank für dein/Euer Verständnis.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.07.2024 09:43
Schon oft habe ich es geschrieben, aber auch hier kann ich mich nur wiederholen: lasst den Kunden die Wahl!!
Einfach entsprechende Schalter einbauen (z.B. hell/dunkel, hoher Kontrast, Schriftgröße). Das kostet etwas mehr Entwicklungsaufwand - aber wirklich nur etwas, technisch über CSS wirklich unproblematisch lösbar. Dafür wird nicht jedem irgendetwas aufgezwungen, das er gar nicht will.
Andere Webseiten bekommen das ja auch hin.
Persönlich empfinde ich die bisherigen Änderungen eindeutig negativ.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.07.2024 10:05
Unendlich wertvoller Beitrag, @Flower66 ! Danke dafür!
Ich habe auch schon vor Jahren nach Barrierefreiheit gefragt.
Schade auch, dass es erst ein Gesetz braucht.
Nun gut, dafür ist dieser Faden hier geöffnet, um konstruktive Kritik zu üben.
Daher ist deine Antwort besonders hilfreich!
____________________
Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn: Geld ist das andere. Jeanne Moreau
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.07.2024 10:52
@Flower66 schrieb:...
Von daher wage ich hiermit noch einmal einen Vorstoß.
Farben und Kontrast
Die Wertpapierbezeichnungen wären für mich in fett besser lesbar. Eine filigrane (meine Wahrnehmung) Schriftart ist eher hinderlich.
Die Farbe grün sollte wie zuvor in sattem grün dargestellt sein.
Die Unterstreichungen verwirren eher in der Ansicht und sollten, wenn überhaupt, direkt unter der Bezeichnung plaziert sein.
Wenn die Bezeichnung der Wertpapiere fett wäre (wie bei WKN etc.) könnte sie meiner Ansicht nach sogar entfallen.
Unterstreichungen bei WKN etc. verbessern nichts für mich.
Ich hoffe, ich konnte das bisschen rüber bringen, was ich meine. Ich spreche hier auch nur für mich und bin ja eher die Ausnahme als die Regel, aber die neuen Änderungen haben es für mich leider verschlimmbessert.
...
Vielen Dank @Flower66 .
Ich kann deinen Einwand voll nachvollziehen da ich eine angeborene RGS (Rot-Grün-Sehbehinderung) habe.
Du bist also keine Ausnahme.
Gibt es denn bei der comdirect keinen Mitarbeiter/Mitarbeiterin die auch so eine Sehbehinderung haben ?
Es ist wirkt immer etwas merkwürdig, wenn Menschen ohne Seh-Probleme eine Programmierung
für Menschen mit Sehbehinderung vornehmen. Dies kann funktionieren, in den meisten Fällen kommt es aber zur
Verschlimmbesserung.
Ich hoffe auch dass hier zeitnah nachgebessert wird. So wie es jetzt ist ist es auch für mich schwieriger.
Gruß Morgenmond
