- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.05.2022 13:43
Das zum Umsatzexport angebotene Format ist CSV Comma Delimited Variable. Dies ist ein Standard aus dem letzten Jahrhundert, ich schätze mal 50 Jahre alt.
Als Quasi-Standard für Tabellen hat sich bekanntlich Excel d.h. *.xls bzw. *.xlsx etabliert. Auch schon etwas länger her...
Da es immer mühsamer wird CSV files in Excel zu importieren (mühe mich erfolglos seit 15 Minuten mit Excel 2016 damit ab) hier die große Bitte einen *.xls Export anzubieten. Das ist fast überall inzwischen Standard und eine große Unterstützung der User Community.
Da die IT-Lösungen von Comdirekt generell Hand und Fuß haben und gefallen ist dieses Steinzeit-Relikt wirklich überraschend und sollte dringend bereinigt werden.
Entsprechende APIs bzw DLLs sind zu Hauf vorhanden, man muss sie "nur" einbinden.
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.05.2022 17:05
Nachdem ich unter LibreOffice auf meinen Linuxrechnern weit mehr Probleme mit xls-Dateien als mit csv habe, kommt ein klares Veto von mir.
Und wenn Excel tatsächlich ein csv nicht fehlerfrei importieren kann, ist das noch ein weiteres Argument für ein FOSS-Programm wie LibreOffice 🥰.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
08.05.2022 17:37 - bearbeitet 08.05.2022 17:41
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
08.05.2022 17:37 - bearbeitet 08.05.2022 17:41
Macht mal halblang...
Wie bereits geschrieben kann Excel 2016 die .csv-Datei problemlos öffnen. Sowohl im händischen als auch automatisierten Betrieb vba-gesteuert bekommt man das ohne nennenswerte Schwierigkeiten hin.
Zusätzlich eine .xls(x) anzubieten ist Komfort - wenn es denn sein muss und es sonst keine Probleme bei der Codi gibt dann gerne.
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.05.2022 20:02
Hallo zusammen,
was macht ihr das alles kompliziert. Einfach Windows so einstellen, dass .csv Dateien standardmäßig mit Excel geöffnet werden. Dann einfach Doppelklick auf die Datei und die Datei ist in Excel.
Alternativ im Öffnen-Dialog von Excel einfach "Alle Dateien" auswählen und die .csv Datei anklicken.
Wenn man natürlich jetzt irgendwelche Formeln in die Datei einfügt, dann sollte man diese natürlich als .xlsx (bitte nicht .xls) speichern, damit diese nicht verloren gehen.
Auch wenn ich ausschließlich Excel nutze, weil mir der Funktionsumfang von den kostenlosen Programmen nicht ausreicht, plädiere ich dafür weiterhin nur .csv anzubieten, weil es für einfache Exporte meines Erachtens das beste Format ist.
Grüße Tarquin
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.05.2022 22:17
Wenn es Probleme beim CSV-Import mit Excel gibt, dann ist das alleine das Problem von Excel und nicht von CSV.
Und wo ist XLSX standardisiert? Das ist vielleicht in der Theorie so, aber praktisch baut Microsoft in jeder Version neue Features dran, um sie dann später wieder zu entfernen.
Wenn die Comdirect schon ein erweitertes Format anbieten soll, dann doch bitte ODF.
https://metafakten.de/odf-vs-xml-die-nutzung-von-microsofts-dokumenten-format-ist-ein-eigentor/
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.05.2022 22:34
Den Worten von @dg2210 ist kaum etwas hinzuzufügen, außer dass er Recht hat.
09.05.2022 10:00 - bearbeitet 09.05.2022 10:01
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
09.05.2022 10:00 - bearbeitet 09.05.2022 10:01
@Tastenhauer schrieb:
https://metafakten.de/odf-vs-xml-die-nutzung-von-microsofts-dokumenten-format-ist-ein-eigentor/
Der Autor macht nur den wesentlichen Fehler, XML mit dem Microsoft OOXML-Format zu verwechseln.
XML ist etwas ganz anderes und -richtig eingesetzt- im Wesentlichen harmlos.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.05.2022 12:50
@dg2210 schrieb:
@Tastenhauer schrieb:
https://metafakten.de/odf-vs-xml-die-nutzung-von-microsofts-dokumenten-format-ist-ein-eigentor/
Der Autor macht nur den wesentlichen Fehler, XML mit dem Microsoft OOXML-Format zu verwechseln.
XML ist etwas ganz anderes und -richtig eingesetzt- im Wesentlichen harmlos.
Ja, er verwendet fälschlicherweise den Begriff XML, obwohl er eigentlich OOXML meint. Trotzdem basiert OOXML (genauso wie auch ODF) auf XML.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.08.2022 23:03
Hallo,
es kann ein paar rechtliche Probleme mit dem MS Office-Formaten geben. Das alte xls-Format ist proprietär und nur in Teilen offengelegt. Das neue xlxs-Format ist komplett veröffentlicht und patentiert. Derzeit ist die Nutzung des Formats kostenfrei möglich. Zum Datenaustausch für Banken gibt es weltweit der ISO-Standard 20022, der aber nicht in einem Office-Programm verfügbar ist.
Was mich speziell bei den Kontoauszügen der comdirect-Bank stört (egal ob csv oder pdf) ist, dass die Kontonummer des Empfängers nicht angegeben wird. Verboten ist dies offenbar nicht, denn viele andere Banken, z.B. die Sparkassen, Volksbanken u.a. machen das.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.08.2022 14:15
@xx99 schrieb:Was mich speziell bei den Kontoauszügen der comdirect-Bank stört (egal ob csv oder pdf) ist, dass die Kontonummer des Empfängers nicht angegeben wird. Verboten ist dies offenbar nicht, denn viele andere Banken, z.B. die Sparkassen, Volksbanken u.a. machen das.
Dazu gibt es schon drölfzig Threads, leider möchte die Comdirect hier nicht von ihrem Standpunkt abweichen: wegen "Datenschutz" wird die Kontonummer nicht angegeben.
Gruß
baha
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.08.2022 18:54
@digitus schrieb:Nachdem ich unter LibreOffice auf meinen Linuxrechnern weit mehr Probleme mit xls-Dateien als mit csv habe, kommt ein klares Veto von mir.
Und wenn Excel tatsächlich ein csv nicht fehlerfrei importieren kann, ist das noch ein weiteres Argument für ein FOSS-Programm wie LibreOffice 🥰.
Grüße,
Andreas
Danke! ich nutze Privat auch LO und FOSS Programme, deshalb bin ich auch dagegen. Die Argumente dafür überzeugen mich nicht. @JJCale
Nebenbei: Excel ist für mich keine Standard, sondern ein Zustand (Negativ).
VG
Richard

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »