- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
14.02.2022 15:09 - bearbeitet 14.02.2022 15:11
Moin,
als Wertpapier-Anfänger möchte ich mit einem etwas größeren Einmalinvestment und regelmäßigem Sparplan in einen MSCI World ETF einsteigen und liebäugle mit SPDR MSCI World UCITS ETF (A2N6CW), da thesaurierend, über 100 Mio. Euro Volumen, knapp 3 Jahre alte und physisch abbildend. (Klar, das ganze soll ein langes Investment in einem 70/30 Portfolio mit MSCI EM werden).
Ich wundere mich nur, dass der SPDR im Vergleich zu einem "Klassiker" wie dem iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) (A0RPWH) eine leicht andere Zusammensetzung hat, wenn man die relativen Anteile der Top 10 Positionen betrachtet. Und paar andere Unklarheiten:
Meine Fragen:
- Liegt das daran, dass hier der Index nicht vollständig physisch, sondern per optimiertem Sampling physisch abgebildet wird?
- Warum sind die in den Factsheets genannten Vergleichswerte des Index selbst für das Jahr 2020 oder 2021 bei beiden Anbietern unterschiedlich? Es ist doch in beiden Fällen derselbe Index, den der ETF abbildet und den es damit zu vergleichen gilt?
iShares: 2020: 21,82%, 2021: 21,82%
vs
SPDR: 2020: 15,90%, 2021: 16,82% - Was bedeutet es beim iShares, dass hier eine Wertpapierleihe stattfindet?
- Wichtigste Frage: Ist der SPDR untern den im Einleitungstext genannten Gesichtspunkten ein guter und empfehlenswerter ETF? Von der Performance her ist er im maximal zu vergleichenden Zeitfenster der letzten knapp 3 Jahre der beste unter den 4 übrig gebliebenen aus den 18. Siehe justETF
Danke für eure Hilfe!
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.02.2022 15:31
@Liefer schrieb:Liegt das daran, dass hier der Index nicht vollständig physisch, sondern per optimiertem Sampling physisch abgebildet wird?
Ja. Wenn die Unterschiede in den tatsächlichen Portfolios vorhanden sind, dann liegt es genau daran.
@Liefer schrieb:Warum sind die in den Factsheets genannten Vergleichswerte des Index selbst für das Jahr 2020 oder 2021 bei beiden Anbietern unterschiedlich? Es ist doch in beiden Fällen derselbe Index, den der ETF abbildet und den es damit zu vergleichen gilt?
iShares: 2020: 21,82%, 2021: 21,82%
vs
SPDR: 2020: 15,90%, 2021: 16,82%
Ich kann es Dir nicht sicher sagen, möglicherweise bezieht sich die Performance aber nicht auf das Kalenderjahr sondern auf das WIrtschaftsjahr. Dieses kann voneinander abweichen.
@Liefer schrieb:Was bedeutet es beim iShares, dass hier eine Wertpapierleihe stattfindet?!
Der Fonds kann die von ihm gehaltenen Wertpapiere an Dritte verleihen und erhält dafür eine Leihgebühr. Diese kommt wiederum dem Fondsvermögen zugute.
Manche halten dieses Vorgehen für ein großes Problem (die Papiere könnten ja evtl. nicht mehr zurückgegeben werden), ich bin da extrem gelassen (da enstprechend Sicherheiten hintrelegt werden müssen).
Mehr zu dem Thema steht z.B. hier.
@Liefer schrieb:Wichtigste Frage: Ist der SPDR untern den im Einleitungstext genannten Gesichtspunkten ein guter und empfehlenswerter ETF? Von der Performance her ist er im maximal zu vergleichenden Zeitfenster der letzten knapp 3 Jahre der beste unter den 4 übrig gebliebenen aus den 18. Siehe justETF
Beide sind sehr gut geeignete ETFs.
Wie wesentlich die Unterschiede sind kannst Du eindrucksvoll im direkten Vergleich erkennen:
Nimm einen der beiden, egal welchen.
Wenn Du Dich nicht entscheiden kannst: werfe eine Münze.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.02.2022 15:39
Danke, @GetBetter ,
das hat geholfen und mich beruhigt. (Jetzt mach ich mich auf die Suche mit gleichen Kriterien für einen MSCI World EM)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.02.2022 15:53
@Liefer: Dann kommen wir zu der Frage, warum du nicht die ein-ETF-Lösung mit dem FTSE All-World wählst?
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.02.2022 16:26
@GetBetter schrieb:Beide sind sehr gut geeignete ETFs.
Wie wesentlich die Unterschiede sind kannst Du eindrucksvoll im direkten Vergleich erkennen:
Nimm einen der beiden, egal welchen.
Wenn Du Dich nicht entscheiden kannst: werfe eine Münze.
Danke für den Verweis auf "fondsweb". Ich wundere mich - wie so oft 🙂 - weshalb ein Vergleich mit fondsweb plötzlich zeigt, dass der iShares ETF überwiegend höher performt hat als der SPDR. Ich habe jetzt tagelang in justETF geschaut, welcher am "besten" zu sein scheint und den SPDR identifiziert über mehrere Intervalle (Max (ca. 3 Jahre), 1 Jahr) . Und jetzt ist es auf einmal ein anderer. Das Auswählen des richtigen fällt mir total schwer 😞 Auch, wenn du sagst, ich könne eine Münze werfen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.02.2022 16:30
@Liefer schrieb:als Wertpapier-Anfänger möchte ich mit einem etwas größeren Einmalinvestment und regelmäßigem Sparplan in einen MSCI World ETF einsteigen und liebäugle mit SPDR MSCI World UCITS ETF (A2N6CW), da thesaurierend, über 100 Mio. Euro Volumen, knapp 3 Jahre alte und physisch abbildend. (Klar, das ganze soll ein langes Investment in einem 70/30 Portfolio mit MSCI EM werden).
Ich wundere mich nur, dass der SPDR im Vergleich zu einem "Klassiker" wie dem iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) (A0RPWH) eine leicht andere Zusammensetzung hat, wenn man die relativen Anteile der Top 10 Positionen betrachtet. Und paar andere
Ein anderer Grund ist Marketing: Kein Emittent möchte, daß "sein" ETF 1:1 von der Konkurrenz nachgebaut wird - sonst wäre ein Performance-Vergleich viel zu einfach. Darum baut jeder ein paar irrelevante "Alleinstellungsmerkmale" in seinen ETF.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.02.2022 16:35
@digitus schrieb:@Liefer: Dann kommen wir zu der Frage, warum du nicht die ein-ETF-Lösung mit dem FTSE All-World wählst?
Grüße,
Andreas
Moin Andreas,
weil der FTSE All-World, wenn ich mich nicht irre, einen EM-Anteil von 10% enthält, während ich mit meinem Pantoffelportfolio gerne ein 70/30 Mischung anstreben und damit dem EM etwas mehr Gewicht geben würde.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.02.2022 16:37
@Liefer schrieb:Moin Andreas,
weil der FTSE All-World, wenn ich mich nicht irre, einen EM-Anteil von 10% enthält, während ich mit meinem Pantoffelportfolio gerne ein 70/30 Mischung anstreben und damit dem EM etwas mehr Gewicht geben würde.
Warum?
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.02.2022 16:40
@Crazyalex schrieb:
@Liefer schrieb:Moin Andreas,
weil der FTSE All-World, wenn ich mich nicht irre, einen EM-Anteil von 10% enthält, während ich mit meinem Pantoffelportfolio gerne ein 70/30 Mischung anstreben und damit dem EM etwas mehr Gewicht geben würde.
Warum?
Warum nicht? Es ist immerhin seine Strategie, für die er sich nicht rechtfertigen muß.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.02.2022 16:42
Fragen kann man ja mal.....
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

- neues Orderbuch (Beta) in Konto, Depot & Karte
- Kreditkarte Unterschied Bezahlen/Geldabheben in Konto, Depot & Karte
- Qual der Wahl: Welcher MSCI World ETF eignet sich für mich? in Wertpapiere & Anlage
- ETF-Auswahl MSCI World in Wertpapiere & Anlage
- Verschmelzung Lyxor STOXX Europe 600 in Amundi Stoxx Europe 600 in Wertpapiere & Anlage