- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
15.11.2020 15:43 - bearbeitet 15.11.2020 15:50
Liebe Börsenfreunde,
zum Glück lag ich mit meiner Prognose, dass nach der US-Wahl Gefahr für die Börse droht, mal so richtig falsch. Die meisten Experten gehen nicht mehr davon aus, dass Trump sich durch juristische Scharmützel im Amt halten kann; die Börse hat diese Unsicherheit abgehakt. Auch wenn man freilich sagt: auf hoher See und vor Gericht bist Du in Gottes Hand. Die empfohlenen Discount-Put-Plus (siehe hier) kann man aber zur Absicherung weiter im Depot liegen lassen. Sofern die Börse nicht stark steigt, winken immer noch sehr hübsche Renditen bei den Derivaten. Ich sehe auch weiterhin keine stark steigenden Kurse. Denn:
Habt Ihr Euch am Montag, als die Impfstoff-Nachricht um die Ecke kam, gleich schon mit Konzertkarten und Flugtickets eingedeckt? Nein? Dabei tut die Börse doch so, als ob bereits morgen das Leben wieder so wie vor Corona sein wird. Alles, was mit Luftfahrt und Tourismus zu tun hat ging durch die Decke, während die Reaktion der Kurse von HelloFresh, Delivery Hero, Shop Apotheke, Zoom, selbst von Amazon zeigte, dass der Trend zum Online-Shopping offenbar vorbei ist. Wer aber angesichts der auch weiterhin dramatischen Infektionszahlen skeptisch ist, ob so schnell wieder Massenkreuzfahrten und überfüllte Läden in der Innenstadt unser Leben bestimmen werden, der kommt schon ins Grübeln. Immerhin:
Der eine oder andere hat bestimmt noch Bargeld übrig, sei es durch Stopkurse oder weil Ihr bisher noch auf einen Einstieg gewartet habt. Was kaufen wir also in solch unsicheren Zeiten? Immerhin ist vor allem das Corona-Risiko immer noch nicht vom Tisch. Der Impfstoff wird, wenn man realistisch ist, frühestens Mitte oder Ende 2021 dann hoffentlich flächendeckend verfügbar sein. Bis dahin werden wir noch mit dem gefährlichen Virus leben und uns einschränken müssen. Deswegen:
Ich habe mehrere tausend Aktien aus meiner Datenbank mal einer Analyse der letzten 300 Handelstage, also vom 6.09.2019 bis 13.11.2020 unterzogen und daraus eine Sterneliste berechnet -- also dieses Mal ein etwas längerer Zeitraum. Dadurch werden die Aktien herausgefiltert, die sich sowohl im Frühjahr bei ersten "Lockdown" als auch in der schwierigen Phase in den letzten Wochen gut geschlagen haben. Wie üblich (siehe hier) gab es für die vier Kriterien Performance, Levy, Volatilität und Trendqualität maximal je 6 Sterne. Den Levy-Parameter habe ich weiterentwickelt; jetzt gibt es auch Abzug für Aktien, die zu weit über dem gleitenden Durchschnitt notieren ("Fahnenmast"). Zu erkennen an der Überschrift "LevyPro".
Folgende Titel konnten in dieser Wertung insgesamt mindestens 5,5 von 6 möglichen Sternen erzielen:
----------------------------------------------------------------------------
900439 Swedish Match AB Nam 6,0 ****** ****** ****** ****** ******
853687 SONY CORP. SHARES (D 5,8 ****** ****** ****** ****** *****
A0JLZ7 Koninklijke DSM N.V. 5,8 ****** ****** ****** ****** *****
886670 Hermes International 5,8 ****** ****** ****** ****** *****
A2AA40 Clere (BALDA) AG Inh 5,8 ****** ****** ****** ****** *****
929138 AGILENT TECHNOLOGIES 5,8 ****** ****** ****** ****** *****
907928 Esker S.A. Actions P 5,8 ****** ****** ****** ***** ******
917099 Tyler Technologies I 5,8 ****** ****** ****** ***** ******
928619 Lonza Group AG Namen 5,8 ****** ****** ***** ****** ******
938427 Givaudan SA Namens-A 5,8 ****** ****** ***** ****** ******
877480 Lotus Bakeries S.A. 5,8 ****** ****** ***** ****** ******
A1JLZG BKW AG Namens-Aktien 5,8 ****** ****** ***** ****** ******
A0LD6E Gerresheimer AG Inha 5,5 ****** ****** ****** ****** ****
863807 Unicharm Corp. Regis 5,5 ****** ****** ****** ***** *****
878588 WD-40 Co. Registered 5,5 ****** ****** ****** ***** *****
A2JNV8 Sika AG Namens-Aktie 5,5 ****** ****** ****** ***** *****
A0F657 LEM HOLDING SA Namen 5,5 ****** ****** ****** ***** *****
859357 Graco Inc. Registere 5,5 ****** ****** ****** ***** *****
865857 CSX Corp. Registered 5,5 ****** ****** ****** ***** *****
UBS1RU Solact. Alpha 8 Glob 5,5 ****** ****** ****** ***** *****
857498 W.W.Grainger Inc. Re 5,5 ****** ****** ****** ***** *****
571515 KOSPI 200 Indexzert. 5,5 ****** ****** ****** ***** *****
A0MWRF Goodman Group Regist 5,5 ****** ****** ****** ***** *****
A0M63R MSCI Inc. Registered 5,5 ****** ****** ****** **** ******
881319 Fisher & Paykel Heal 5,5 ****** ****** ****** **** ******
659990 MERCK KGAA Inhaber-A 5,5 ****** ****** ***** ****** *****
606900 Frosta AG Inhaber-Ak 5,5 ****** ****** ***** ****** *****
325999 MSCI Taiwan 04/open 5,5 ****** ****** ***** ****** *****
890447 Mayr-Melnhof Karton 5,5 ****** ****** ***** ****** *****
A0AER1 German Entrepreneuri 5,5 ****** ****** ***** ****** *****
A0ET4X KONE Corp. (New) Reg 5,5 ****** ****** ***** ****** *****
A2AJX9 Charter Communicatio 5,5 ****** ****** ***** ****** *****
965515 Gold spot (virt) USD 5,5 ****** ****** ***** ****** *****
870747 Microsoft Corp. Shar 5,5 ****** ****** ***** ***** ******
859002 Rollins Inc. Registe 5,5 ****** ****** ***** ***** ******
A0Q4K4 Activision Blizzard 5,5 ****** ****** **** ****** ******
720190 First Sensor AG Inha 5,5 ****** ****** **** ****** ******
865496 Progressive Corp. Re 5,5 ****** ***** ***** ****** ******
Datenbank-Stand: 15.11.2020 Auswertung fuer 300-Tageszeitraum
Auf Platz 1 steht eine Aktie, die ich @Thorsten_ zu verdanken habe: der Tabak- und Streichholzhersteller Swedish Match. Offenbar wird immer noch viel geraucht. Interessanterweise ist auch Clere, der frühere Handygehäuse-Hersteller Balda, immer noch weit vorne trotz seiner bewegten Geschichte. Ich habe im Juni gekauft, würde das aber nicht empfehlen. Irgendwie kommt mir die Aktie vor wie ein Zombie. Auch der Goldpreis (WKN 965515) erscheint in der Liste. Wer rein spekulativ auf Gold setzen will, kauft Zertifikate, entweder mit Währungssicherung (WKN CJ1WML) oder ohne (WKN CQ9RQZ). Zur Absicherung mit Gold eignet sich Xetra Gold (WKN A0S9GB) oder Euwax Gold (WKN EWG2LD). Ebenfalls in der Liste: der deutsche GEX-Index, in dem eigentümergeführte Unternehmen enthalten sind. Ein passendes Zertifikat darauf wäre WKN TB9785. Auch eine ganze Reihe weiterer interessanter Zertifikate sind dieses Mal in der Liste aufgetaucht, z.B. auf Taiwan oder auf Südkorea (Kospi-Index). Wobei die Börse in Korea von Samsung (WKN 881823) dominiert wird und die Börse in Taiwan von TSMC (WKN 909800). TSMC hat insgesamt "nur" 5,3 Sterne und ist nur deswegen nicht in der Liste aufgetaucht, weil die Aktie stark überhitzt ist und daher nur 3 RSL-Sterne erhalten hat. Samsung hat ebenfalls "nur" 5,3 Sterne, weil die Aktie sehr volatil ist.
Und eine Besonderheit hat die obige Liste: Einige Leser fühlten sich durch die vielen Aktien erschlagen und haben mich gebeten, doch konkrete Kaufempfehlungen auszusprechen. Ich habe in der obigen Liste die Titel grün markiert, die auch langfristig, also mit Blick auf die letzten zehn Jahre, in einem schönen Aufwärtstrend notieren. Die nmh-premium-Leser kennen das als die "Rosenheim-Auswertung" (CRV größer 15). Die zehn grün markierten Titel empfehle ich Euch am ehesten zum Kauf.
Mit dabei ist auch die belgische Keks-Aktie Lotus Bakeries (siehe hier). Hoffen wir, dass comdirect sie bald als Sparplan anbietet -- knapp 3400 Euro pro Stück ist für den einen oder anderen doch ein Hindernis. Ansonsten bieten sich die Zertifikate PF352D als Ersatz an, die wir @ehemaliger Nutzer zu verdanken haben. Sie folgen der Lotus-Aktie mit einem Hebel von etwa 3,5. Wer also eigentlich 1000 Euro in die Aktie investieren wollte, kauft stattdessen für 280 Euro das Zertifikat.
Von den empfohlenen Aktien (grün) liegt nur Givaudan recht nahe bei der 200-Tage-Linie. Zur Sicherheit empfehle ich einen Stopkurs in der Gegend zwischen 3000 und 3100 Euro. Für ein Investment in Givaudan, die ebenfalls recht teuer ist, eignen sich Endlos-Turbozertifikate mit kleinem Hebel, zum Beispiel WKN KA5JB3 oder CJ5JPH. Wie man den Stopkurs für das Zertifikat umrechnet, steht hier.
Auch für Microsoft, Fisher & Paykel und MSCI Inc. würde ich wegen der Nähe zur 200-Tage-Linie Stopkurse empfehlen, z.B. bei 159 Euro, 16,50 Euro bzw. 270 Euro.
Euch wünsche ich wie immer viel Erfolg und was noch wichtiger ist: viel Spaß mit Euren Aktien!
Viele Grüße aus einem sonnigen München
an alle, die das hier lesen
nmh
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Labels:
-
Aktien
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.11.2020 15:39
Dann will ich meine Sichtweise auch noch dazu beitragen: Beide haben gute Argumente und irgendwie Recht
Klar können sich bei der Betrachtung in Euro und der Landeswährung Unterschiede ergeben.Wenn wir das jetzt aber mal auf Euro und Dollar beschränken wo es einen recht humanen Wechselkursverlauf gibt so sollten zwar möglicherweise unterschiedliche Möglichkeiten auftreten können (Euro: "verkaufen"; Dollar: "halten") aber zumindest ändert sich am Papier und dem Gesamttrend nichts gravierendes. Aus meiner Sicht sind das nur Nuancen. Daher muss ich mich auf eine der beiden Varianten festlegen.
Ich für meinen Teil halte es so: Meine Brötchen kaufe ich in Euro - meine Wertpapiere betrachte ich daher auch - ganz ignorant - in Euro.
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.11.2020 15:53
Ich für meinen Teil halte es so: Meine Brötchen kaufe ich in Euro - meine Wertpapiere betrachte ich daher auch - ganz ignorant - in Euro.
Gruß Crazyalex
Ja eben, und weil ich kein Bock habe bei Werten schnell wieder rausgeschmissenen zu werden, die ich sorgfältigst ausgesucht und für Jahre in mein Depot gelegt habe, weil mich jetzige Kapriolen und ebenso wenig die in 2 oder 5 Jahren nicht die Bohne interessieren.
Darum adaptiere ich das SL Moneymanagement bei diesen Titeln für meine Zwecke 😉
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
26.11.2020 15:54 - bearbeitet 26.11.2020 16:09
Edit 2: Es tut mir leid eine andere Meinung zu haben, die Sache anders zu sehen und weiter drauf einzugehen/die Diskussion fortzuführen, aber ich lasse mir ungern Worte in den Mund legen oder mir sagen was meine Logik sei wenn diese falsch wiedergegeben wird und so nicht stimmt. Und ja, ich bin etwas angefressen, aber noch nicht sauer 😉
@Marin schrieb:Wer allerdings ein so übersichtliches Depot hat, dass er es noch manuell händeln und die Zeit aufbringen kann, der sollte bei solchen Wackelkandidaten durchaus auch die Kursentwicklung in der Heimatwährung beobachten. Machmal ergeben sich dort noch Bewährungschancen für die Aktie.
Lieber @Marin dann drück dich bitte auch so aus.
Der zitierte Teil (und vor allem der fett markierte) lässt nämlich genau das von mir angesprochene vermuten:
"Dein Stopkurs ist in Gefahr? Schau die Heimatbörse an, vielleicht muss deiner ja nicht ausgelöst werden weil du eine Chance bekommst".
Das hast du so gesagt. Da ist nichts hinein interpretiert. Und das ist die Manipulation eines Stopkurses. Punkt.
@Marin schrieb:
Wenn man sich zwischen beiden entscheiden muss und kann(!), sollte man aus meiner Sicht immer den Originalkurs nehmen. Und auf Dollar-Basis hat AMT noch kein Stop-Signal generiert – Punkt.
Völlig egal. Entweder du entscheidest dich für eine Börse und handelst nach der und der entsprechenden Währung oder nicht. Alles andere ist "springen wo es gerade besser läuft" und eben NICHT sich entscheiden und danach handeln. Und auch hier ist ansonsten wieder ein Manipulationsgedanke.
@Marin schrieb:
Und während du hier schon das Ende des Trends prophezeist, die Aktie ins Altersheim abschieben willst und der Stopkurs sie aus diversen Depots kegelt, ist in Wirklichkeit noch gar nichts passiert. Außer ein ausschließlich durch Wechselkursschwankungen ausgelöster Alarm.
Weißt du, dass es rein durch Wechselkursschwankungen ist? Ein abdriften der GD200 südwärts kommt nicht einfach nur durch etwas Wechselkursschwankung zustande. Weißt du ob nicht heute Abend die andere Börse auch südwärts dreht? Es kann natürlich auch sein, dass an der gesetzten Börse der Kurs und GD200 wieder nach Norden läuft. Was sagt deine Glaskugel dazu?
Und auch hier sind wir wieder bei: Ich lege mich fest und zieh das durch.
Außerdem werde ich gerade wirklich grantig, denn ich habe weder "das Ende des Trends" prophezeit noch irgendwas in ein Altersheim abschieben wollen oder sonst was. Ich habe ein Szenario als BEISPIEL genannt warum man nicht mit Manipulation anfangen SOLLTE. Es wäre schön wenn du richtig liest anstatt mir Sachen in den Mund zu legen die so nicht stimmen. Danke. Groß und Fett mit Küsschen. Danke.
@Marin schrieb:
Deiner Logik nach müsste es für jede Währung einen eigenen Stopkurs geben, die teilweise massiv voneinader abweichen und verschiedene Signale generieren. Und obwohl sie alle unterschiedlich wären, wären sie aus deiner Sicht alle richtig? DAS ergibt aus meiner Sicht keinen Sinn. Es spricht ja nichts dagegen, sein Depot der Einfachheit halber ausschließlich in der Heimatwährung zu managen. Aber das heißt nicht, dass das automatisch der Weisheit letzter Schluß ist und alle anderen doof sind.
Weder habe ich so etwas behauptet, noch gemeint. Auch hier wieder: Danke für das lesen meines Textes, aber das scheint falsch rübergekommen zu sein oder du hast es nicht verstehen wollen weil es dir sowieso egal ist.
Ich folge jetzt aber deiner Logik, weil wir ja so schön in die Köpfe des Anderen schauen könnnen:
Du setzt Stopkurse an einer gewählten Börse in gewählter Währung, der Kurs rutscht Richtung Stopkurs, du schaust dir andere Börsen an und denkst "alles gut, Stop doch nicht in Gefahr weil nur meine Börse ist schlecht aber die andere noch gut". Du sprichst von massiven Differenzen und verschiedene Signale generieren (muss ich das jetzt wieder zitieren und hervorheben oder glaubst du mir dass du das geschrieben hast? Ich Frage für nen Freund...). Bleiben wir doch beim Beispiel: Deine gewählte Börse zeigt Verkaufssignale, Trendumkehr, Stop schon gerissen. Eine andere Börse nicht. Nach DEINER Logik ist nichts in Gefahr und alles gut. Die andere Börse dreht auch, tja scheisse, durch die massiven Differenzen bist du noch weiter im Minus als beabsichtigt. Zu spät reagiert. Pech gehabt. Wozu überhaupt den Stop setzen?
Wie bereits gesagt: Sinn und Zweck eines Stopkurses ist es Emotionen aus der Sache rauszulassen. Das umherschauen nach rechts und links um Gnadenfristen zu erhaschen (sorry, Bewährungschancen!! Hab ja schon richtig zitiert!) ist eben ein Versuch den Stopkurs nicht durchziehen zu müssen und das sind eben Emotionen. Wenn du das leugnest okay, hast du eben eine andere Auffassung.
Übrigens ganz das Gegenteil, was hier besonders Anfängern (hier rennen nicht nur Großaktionäre und Vollprofis rum, weißt du?) vermittelt wird. Egal.
Zu guter Letzt habe ich NIE etwas dagegen gesagt seine Analysen anhand der Heimatbörse zu machen oder seine Stops daran zu orientieren. Auch schön, dass du mir sowas in den Mund gelegt hast. Danke.
Ich denke wir sollten das nicht weiter vertiefen, nicht dass noch mehr Sachen in eines Mundes gelegt werden die nicht gesagt wurden (von dir oder von mir) oder zu viel irgendwo hinein interpretiert wird (von dir oder von mir). Ich glaube da stimmen wir überein, oder?
Edit:
@Crazyalex schrieb:
Klar können sich bei der Betrachtung in Euro und der Landeswährung Unterschiede ergeben.Wenn wir das jetzt aber mal auf Euro und Dollar beschränken wo es einen recht humanen Wechselkursverlauf gibt so sollten zwar möglicherweise unterschiedliche Möglichkeiten auftreten können (Euro: "verkaufen"; Dollar: "halten") aber zumindest ändert sich am Papier und dem Gesamttrend nichts gravierendes. Aus meiner Sicht sind das nur Nuancen. Daher muss ich mich auf eine der beiden Varianten festlegen.
Aber Nuancen ergeben doch keine massiven und gravierenden Unterschiede von denen gesprochen wurde. Die eine Börse sagt ganz klar "Verkauf das Ding" und hat angeblich die GD200 schon Richtung Süden während die Heimatbörse noch nördlich läuft und der Kurs weit über GD200 (7%) kursiert (ich habe beides nicht überprüft und nur anhand der getätigten Aussagen nun wiederholt!). Das sind keine Nuancen mehr, lieber @Crazyalex
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.11.2020 16:22
Keine Lust, meterlange Romane zu lesen und habe das nur schnell überflogen...
Wollte aber @Marin beipflichten, da ich seine Argumentation verstehe und teile.
Die Diskussion hatten wir hier schon in mehreren anderen Threads. Wenn bei einer amerikanischen Aktie ein Widerstand des Euro-Kurses am deutschen Börsenplatz gerissen wird, interessiert das überm großen Teich nicht so wirklich, solange dort der Widerstand hält. Wenn das ganze aber anders herum passiert und die amerikansichen Stopps wie beim Domino reißen, dann folgt natürlich der deutsche Kurs dem amerikanischen. Sind einfache "Kraftverhältnisse" aufgrund der gehandelten Volumina.
Wie immer bei Stop-Kursen alles nicht die eine Wahrheit und nur schwarz oder weiß. Selbstredend.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.11.2020 16:33
@ae schrieb:
Ich schlage vor @huhuhu wir erstellen eine Liste mit Werten die unbedingt und dringend von @nmh kommentiert, sprich zur Preissteigerung gezwungen werden soll … 😉
...nun ja ae, vom Prinzip her nicht schlecht Dein Vorschlag,
aber da mein kleines bescheidenes Depot fast nur Werte hat,
die es verdient hätten erwähnt zu werden,
müsste ich doch zu sehr die Hosen herunterfallen lassen,
und die Experten hier würden sich ein "Stänzchen" lachen,
...und das wollen wir doch nicht, gell
Grüße
P.....
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.11.2020 16:40
@huhuhu schrieb:[...]
müsste ich doch die Hosen herunterfallen lassen,
und die Experten hier würden sich ein "Stänzchen" lachen,
[...]
Grüße
P.....
Das ist ein bisschen zu viel Information...
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.11.2020 16:53
@Zilch schrieb:Aber Nuancen ergeben doch keine massiven und gravierenden Unterschiede von denen gesprochen wurde. Die eine Börse sagt ganz klar "Verkauf das Ding" und hat angeblich die GD200 schon Richtung Süden während die Heimatbörse noch nördlich läuft und der Kurs weit über GD200 (7%) kursiert (ich habe beides nicht überprüft und nur anhand der getätigten Aussagen nun wiederholt!). Das sind keine Nuancen mehr, lieber @Crazyalex
Nehmen wir doch mal das genannte Beispiel "American Tower".
Einmal in USD an der NYSE und einmal in Euro an der Frankfurter Börse.
Hier die zwei Screenshots
Natürlich sind die nicht deckungsgleich - das hat ja schon mal keiner angezweifelt
Aber wenn ich ehrlich bin: Einen fundamentalen Unterschied kann ich nicht erkennen: Ja, im aktuellen Zeitraum geht es beim Euro in der groben Tendenz leicht bergab, beim Dollar gaaaanz grob seitwärts. Konsequenterweise läuft der GD200 der Gesamtentwicklung hinterher.
Für mich trotzdem kein Grund sich nicht auf die eine oder andere Betrachtungsweise hinsichtlich eines Stoppkurses festzulegen.
Ja - es sind Unterschiede da. Aber aus meiner Sicht (die findet bei mir aus Prinzip in einer relativ hohen Flughöhe statt! - die Details finde ich bei so was nicht sooooo wichtig) sind das nur Nuancen. Mich interessiert weniger wie sich das Papier die letzte Woche(n) entwickelt hat solange es nicht steil bergab geht (dann ist übrigens egal ob in Dollar oder Euro ).
Aber zurück zum Thema: Die grobe Tendenz ist in Euro und Dollar gleich. alles andere sind für mich die genannten "Nuancen".
Und um mich mit dem "Problem" nicht beschäftigen zu müssen (...und weil ich meine Brötchen noch immer in Euro bezahle...) bleibt ich bei der Euro-Betrachtungsweise und mache mir ansonsten keinen Kopf.
Den mache ich mir lieber mehr hinsichtlich der Auswahl beim Kauf als beim Verkauf!
Wenn die grobe Tendenz bergab geht und ein Stoppkurs gerissen wird kommt das Ding weg und wird durch "was gutes" ersetzt.
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.11.2020 17:29
Als kleine Ergänzung: Ich will mit niemandem (einschließlich mir selber!) diskutieren müssen ob das Papier jetzt "nicht mehr gut genug" oder "fast nicht mehr gut genug" ist für mein Depot. Wenn das Stadium erreicht ist dann entscheidet ganz einfach der Stoppkurs. Ganz emotionslos.
Und wenn der zugeschlagen hat gibt es was besseres für mein Depot
Manchmal hilft es einfach nicht der hellste zu sein - das macht in solchen Situationen das Leben leichter
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.11.2020 18:04
@nmh schrieb:
Die Adobe-Aktie (WKN 871981) hat mit 5,3 Sternen nur knapp nicht den Einzug in die Liste geschafft. Grund ist vor allem die erhöhte Volatilität (4 Sterne). Stopkurs im Bereich 340 bis 345 Euro ist OK. Viel Erfolg!
nmh
Hallo Zusammen,
Adobe war dieses Jahr neben Mastercard meine erste Einzelaktie und ist daher nur mit einer übervorsichtigen "Ausprobiersumme" im Depot.
Möchte Adobe definitiv noch etwas aufstocken und so zu meinen mittlerweile anderen vorhandenen Papieren aufschliessen.
Jetzt bewegt sich das Papier ja mehr oder weniger schon länger seitwärts, so wie viele andere gute Aktien.
Ich vermute, es gilt dennoch ganz einfach dann zu kaufen, wenn etwas Geld "über ist"? (eine meiner Lieblingsregeln ohne großes tamtam...stammt die ursprünglich von @huhuhu ? )
Oder macht es in solchen Konstellationen dann doch Sinn erstmal abzuwarten ob der langfristige Trend fortgesetzt oder im worst case gebrochen wird.
Nach dem Motto: Aktien kaufen wenn sie steigen.
Beste Grüße vom mittlerweile recht kalten Rhein
KM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.11.2020 18:31
Meine bloße Androhung SBA zu verkaufen hat das Ruder rumgerissen. Ich alter Grossinvestor 😂
