Nochmal zum Stoppkurs
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.04.2020 19:55
Hallöchen in die Runde,
ich weiß, das Thema wurde hier schon häufig besprochen. Und ich habe auch schon einiges über zu setzende Stoppkurse gelesen. Dabei ist die Regel klar geworden, dass es keine Regel gibt.
Ich werde mir einige Aktien holen (A2DW8Z, A0ER6S) und daher nochmal die Frage:
Macht es Sinn, wenn ich die Stoppkurse immer etwa 20% unter dem Kaufkurs setze? Dann passe ich die Stoppkurse bei (hoffentlich) steigenden Aktienkursen an, so das ich ich immer etwa die 20% unter aktuellem Kurs liege. Oder sollte man da nicht so pauschal rangehen an die Sache...benötige ich überhaupt welche bei nur zwei Positionen?
Das Thema hängt den Profis hier wahrscheinlich schon zum Halse raus;)
Grüße...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.04.2020 20:32
Ich kann Dir nur wärmstens diesen Artikel empfehlen.
Du wirst feststellen, dass Stoppkurse nicht von Deinem Einstiegskurs abhängen und dass es auch keine Rolle spielt wieviele Positionen Du kaufst bzw. hast.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.04.2020 20:41
Das ist ja ein halbes Buch;) Alles klar, werde ich mir genau durchlesen und danke dir für die schnelle Antwort...
Grüße...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.04.2020 22:01
Und vom gleichen Autor gibt es auch noch diesen Artikel.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.04.2020 07:56
Dir auch nochmal vielen Dank...der Herr scheint sich mit Stoppkursen auszukennen:)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.01.2021 09:58
Hallo zusammen,
ich hätte nochmal eine Rückfrage zu Stoppkursen. Orientiere ich mich bei amerikanischen Aktien am Dollar Kurs und dem Verlauf der 200-Tagelinie oder am Euro-Kurs.
Beispiel: Adobe. An der Nasdaq noch über der 200d-Linie, in Eur bereits darunter
VG
Lukas
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.01.2021 10:12
Die 200-Tage Linie bildet die Schlusskurse der letzten 200 Handelstage an dem jeweilig eingestellten Handelsplatz ab. Handelst du also auf Euro-Basis, ist aus meiner Sicht der umsatzstärkste deutsche Handelsplatz maßgebend. Allerdings schadet ein Blick in Richtung US-Märkte nicht.

- Steuerabbuchungen der Comdirect in Konto, Depot & Karte
- Euer Weihnachtsgeschenk: Das nmh-Aktienmenü für die Feiertage in Wertpapiere & Anlage
- Türchen 20: Sakra, sakra, was für eine Verschwendung! Diese Aktie erfindet sich jedes Jahr neu. in Wertpapiere & Anlage
- Tür 17: Schreibe 'Festo' unter Verwendung der folgender Buchstaben: aaefhiiknnnprr ->Parker-Hannifin in Wertpapiere & Anlage
- Türchen 9: Hilft bei Blackout - Generac Holdings in Wertpapiere & Anlage