Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

MSCI World Momentum Factor ETF

74 ANTWORTEN

maddin808
Experte ★★★
673 Beiträge

@Crazyalex die Auswertung ist ja ein Knüller 👏

maddin808
Experte ★★★
673 Beiträge

Ja, den Vergleich mit dem Nasdaq habe ich kürzlich erst unternommen. Für den Nasdaq spricht allerdings, dass es zumindest einen mit synthetischer Replikation ohne Aufschlag gibt bei der comdirect, der obendrein eine niedrigere TER hat.

Towo
Experte ★★
315 Beiträge

@digitus  schrieb:

 der Nasdaq ein rein US-amerikanischer Index.

 

Im Nasdaq sind auch ausländische Aktien, im S&P 500 sind nur US-Werte.

GetBetter
Legende
7.869 Beiträge

@Towo  schrieb:

@@digitu  schrieb:

 der Nasdaq ein rein US-amerikanischer Index.

Im Nasdaq sind auch ausländische Aktien


...in einer homöopathischen Dosis von nicht ganz 3%.

 

 


@Towo  schrieb:

[...] im S&P 500 sind nur US-Werte.


Gegenbeispiel: Chubb Limited

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@maddin808  schrieb:

Für den Nasdaq spricht allerdings, dass es zumindest einen mit synthetischer Replikation ohne Aufschlag gibt bei der comdirect, der obendrein eine niedrigere TER hat.


Ob synthetisch oder nicht ist ziemlich wurscht, und das mit dem Aktions-ETF kann jederzeit wieder vorbei sein, sollte deshalb kein Kriterium für die ETF-Auswahl sein. Wenn Du jetzt einen höheren Betrag investieren willst, kann es beim Top-Preis-ETF aber sinnvoll sein, ein- oder zweimal eine höhere Sparrate anzulegen - das kostet ggü. dem 'normalen' Einmalkauf dann nämlich keine Transaktionsgebühren.

 

Grüße,

Andreas

 

buddy
Experte
79 Beiträge

@digitus  schrieb:

 

Und ketzerisch gefragt: Taugt der auch als Basisinvestment?

 

Gute N8,

Andreas

 


Moin @digitus , vor der Frage stand ich letztes Jahr auch und meine Antwort für mich war: ja. Seither bespare ich den A12ATF als Basisinvestment. "Nachteil" ist natürlich für Einsteiger, dass er thesaurierend ist. Bei mir wird die Sparrate hälftig in den ETF und die andere Hälfte in Aktien investiert. So wird der Freibetrag ausgenutzt. 

Auf den Thread bin ich eben aufmerksam geworden, da ich gestern einen Artikel gelesen habe, in dem die Performance der verschiendenen MSCI Indizes seit Jahresbeginn verglichen wurden. Aber wie immer gilt natürlich: eine Garantie für die Zukunft ist das nicht. 

 

Marin
Mentor ★
1.396 Beiträge

Für mich ist der ETF ehrlich gesagt kein Basisinvest. Amazon, Apple und Microsoft machen alleine 16% aus (+ Tesla) – da sollte wohl klar sein, woher die gute Performance 2020 und der letzten Jahre kommt. Wenn man davon ausgeht, dass diese handvoll Titel die nächsten Jahrzehnte charttechnisch genau so wie bisher weiterlaufen: okay (ich bezweifle es allerdings...). Dann frage ich mich jedoch, warum man nicht einfach die paar Einzeltitel kauft. Denn der ETF widerspricht ja eigentlich allen Prinzipien, wegen denen man in ETFs investiert:

- Hohes Klumpenriskio, kaum Diversifikation. In diesem Fall sogar mehrfach durch Einzeltitel, Branchen und USA-Fokussierung.

- Neben genannten Tech-Aktien machen Health-Titel 30% aus. Prinzipiell nicht schlecht, aber sollte man bitte auch beachten, wenn man die Performance in Corona-Zeiten bewertet.

- Laut Link des Vorposters ein Gesamt-KGV von über 34. Sieht man auch nicht alle Tage.

- Außerhalb der 10 größten Positionen nichts wirklich spektakuläres, was man nicht auch in anderen Allerwelts-MSCI-World-Varianten finden würde.

- Großer Anteil investorenunfreundlicher Unternehmen, die keine bzw. nur eine mickrige Dividende zahlen und stattdessen lieber hunderte Milliarden Cash anhäufen. Mag egal sein, da es ein Thesaurierer ist, aber mich persönlich würde es stören, wenn außer Kursgewinnen nichts substanzielles mehr bleibt.

 

Just my two cents. Will den ETF nicht schlechtreden, aber für mich ist die Börse ein Marathon, kein Sprint. Darum befürchte ich, dass dem Index irgendwann die Puste ausgehen könnte.

Justin Smith
Experte ★★★
581 Beiträge

@Marin Alles was Du schreibst, stimmt! Du vergisst aber den Fakt zu erwähnen dass der ETF ja auch entsprechend seiner Strategie ("Momentum") regelmässig angepasst wird. 

Marin
Mentor ★
1.396 Beiträge

@Justin Smith  schrieb:

@Marin Alles was Du schreibst, stimmt! Du vergisst aber den Fakt zu erwähnen dass der ETF ja auch entsprechend seiner Strategie ("Momentum") regelmässig angepasst wird. 


@Justin SmithStimmt ebenfalls. Nur sehe ich in der "zweiten Reihe" keine Titel, die auch nur annähernd das Tempo der derzeitigen Bigplayer aufnehmen könnten – und dafür hätten sie in den letzten Monaten die einzigartige Chance gehabt. In diesem Zusammenhand wäre es auch spannend zu sehen, wie der Index vor der Ära von Amazon, Apple & Co. performt hat.

Ich denke die Berichtssaison fürs Q3 und die US-Wahl werden ordentlich"Bewegung in den Markt bringen. Mal schauen, wie der ETF darauf reagiert Smiley (fröhlich)

buddy
Experte
79 Beiträge

@Marin  schrieb:

Für mich ist der ETF ehrlich gesagt kein Basisinvest. Amazon, Apple und Microsoft machen alleine 16% aus (+ Tesla) – da sollte wohl klar sein, woher die gute Performance 2020 und der letzten Jahre kommt. Wenn man davon ausgeht, dass diese handvoll Titel die nächsten Jahrzehnte charttechnisch genau so wie bisher weiterlaufen: okay (ich bezweifle es allerdings...). Dann frage ich mich jedoch, warum man nicht einfach die paar Einzeltitel kauft.

Weil das teurer wäre und das Portfolio im ETF variabel ist.

Denn der ETF widerspricht ja eigentlich allen Prinzipien, wegen denen man in ETFs investiert:

- Hohes Klumpenriskio, kaum Diversifikation. In diesem Fall sogar mehrfach durch Einzeltitel, Branchen und USA-Fokussierung.

Der "normale" MSCI world hat ebenso ein Klumpenrisiko, allerdings unlimitiert, da er rein nach Marktkapitalisierung gewichtet ist. Das Klumpenrisiko im Momentum ist limitiert dadurch, dass jeder Titel nur mit 5% enthalten sein darf. Nichtsdestotrotz schätze ich diesen ETF auch etwas risikoreicher ein.

- Neben genannten Tech-Aktien machen Health-Titel 30% aus. Prinzipiell nicht schlecht, aber sollte man bitte auch beachten, wenn man die Performance in Corona-Zeiten bewertet.

Genau andersrum wird ein Schuh draus. Der ETF lief nicht wegen Corona so gut, weil so viele Health Aktien drin sind, sondern weil DURCH Corona so viele Health-Titel ein gutes Momentum hatten und dadurch aufgenommen wurden. Der Healthanteil wird sich wieder reduzieren, wenn das alles (hoffentlich bald) vorbei ist. 

- Laut Link des Vorposters ein Gesamt-KGV von über 34. Sieht man auch nicht alle Tage.

Tja, macht Sinn. Ist der Strategie geschuldet und ist nunmal das Ergebnis, wenn man versucht ausschließlich auf Kursgranaten zu setzen...

- Außerhalb der 10 größten Positionen nichts wirklich spektakuläres, was man nicht auch in anderen Allerwelts-MSCI-World-Varianten finden würde.

Ähm, natürlich sind da keine andere Werte drin als im MSCI world: der World Momentum bedient sich AUSSCHLIEßLICH an Papieren aus dem MSCI world und deckt dabei immer mindestens 30% von dessen Marktkapitalisierung ab. So ist auch eine gewisse (wenn auch kleinere) Diversifikation garantiert. 

- Großer Anteil investorenunfreundlicher Unternehmen, die keine bzw. nur eine mickrige Dividende zahlen und stattdessen lieber hunderte Milliarden Cash anhäufen. Mag egal sein, da es ein Thesaurierer ist, aber mich persönlich würde es stören, wenn außer Kursgewinnen nichts substanzielles mehr bleibt.

Was investorenunfreundlich ist und was nicht, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Glaub ein verallgemeinerndes "investorenunfreundlich" gibt es nicht, da es sehr individuell und mitunter auch emotional ist. 🙂 Mir persönlich sind Dividenden völlig egal, solange die Gesamtperformance passt. Den Steuerfreibetrag bekomm ich auch anders ausgeschöpft. 

 

Just my two cents. Will den ETF nicht schlechtreden, aber für mich ist die Börse ein Marathon, kein Sprint. Darum befürchte ich, dass dem Index irgendwann die Puste ausgehen könnte.

"Die Puste ausgehen" ist sehr schwammig formuliert. Natürlich performt der auch mal das ein oder andere Jahr etwas schlechter, als der MSCI world. Sieht man ja in der Vergangenheit. Allerdings performt er halt noch deutlich öfter besser und dann auch betragsmäßig über dem MSCI world. Ich glaube, dass das so weiter geht. 


Meine Antwort war wirklich nicht emotional gemeint. Ich wollte nur mal mit Fakten dagegen halten, weil ich das Gefühl habe, dass du dich nicht eingehend mit dem ETF befasst und/oder ihn nicht verstanden hast.

Letztlich würde das hier auf die gleiche Diskussion hinauslaufen, wie sie hier oft geführt wird. Es ist nunmal ein Faktor-ETF, der eine Strategie verfolgt und das leidige Thema, das wir hier schon oft hatten: Welche Strategie ist die einzig wahre?

DAS ist mir ehrlich gesagt völlig egal, weil die Wahrheit wahrscheinlich irgendwo dazwischen liegt. Muss jeder für SICH SELBST entscheiden.

Dehalb war meine Antwort auf @digitus ' Eingangsfrage auch so formuliert, dass sie für MICH galt! 

Ob das für andere auch zwingend so gelten sollte, geschweige denn dass ich den ETF blind empfehlen würde, das würde ich verneinen. 

 

Viele Grüße,

Buddy