abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mein erster ETF-Sparplan

rasp96
Autor ★
4 Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich bin ganz neu hier und würde in den nächsten Tagen gerne meinen ersten ETF-Sparplan bei der comdirect eröffnen.

 

Ein paar Infos zu mir: Ich bin 23 Jahre jung, mein Anlagehorizont liegt bei 20-30 Jahren, Steuerfreibetrag wird noch nicht ausgenutzt.

 

Ich möchte gerne monatlich 500 € in einen ETF-Sparplan investieren, welcher die Weltwirtschaft abbildet. Außerdem soll der Sparplan einen Technologie ETF enthalten, da ich denke, dass diese Branche entscheidend in den nächsten Jahren und Jahrzehnten sein wird. Bisher habe ich mir folgende ETFs ausgesucht:

 

  • Lyxor MSCI World UCITS ETF D-EUR (LYX0AG ; ausschüttend) - 60%
  • iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (A0HGWC ; ausschüttend) - 30%
  • Amundi Nasdaq 100 UCITS ETF EUR (C) (A2H577 ; thesaurierend) - 10%

Ich weiß, dass der Nasdaq 100 ETF sich mit dem MSCI World zum Teil überschneidet, ich möchte aber gerne Microsoft, Apple und Co. besonders gewichten. Macht das bei einem langfristigen ETF-Sparplann Sinn?

 

Ich habe nun auch darauf geachtet, dass ich die ETFs kostenlos besparen kann und sie günstig sind, mit Ausnahme des MSCI EM. Ist das sinnvoll oder sollte man hier eventuell doch auf andere ETFs zurückgreifen?

 

Des Weiteren würde ich zum Start gerne direkt 4000 € investieren und danach dann monatlich weiter ansparen, muss ich hierbei etwas Besonderes beachten?

 

Das war es erstmal mit meinen Fragen, ist dann doch ganz schön viel Text geworden. 😮 Ich würde mich freuen, wenn ihr das ein oder andere beantworten und mir eventuell auch Verbesserungsvorschläge zum Portfolio geben könnt, sofern vorhanden.

 

Vielen Dank und Gruß

rasp96

27 ANTWORTEN

Crazyalex
Legende
8.620 Beiträge

Hallo und herzlich willkommen!

 

Grundsätzlich gesehen kann man das so machen.

Ich würde aber doch dazu raten den EM-Anteil zu verringern und den World-Anteil dafür stärker zu gewichten. Ansonsten okay - wenn es denn so sein soll.

 

Persönlich gesehen würde ich Nasdaq 100 weglassen. Aber wenn man es so haben will......

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

digitus
Legende
9.070 Beiträge

Hallo @rasp96, herzlich willkommen in der Krabbelgruppe,

 

bei der Sparrate von 500€ kann man das so machen, den Nasdaq 100 als Beimischung mit 10% zu ergänzen.

 

Ich würde statt Welt + EM aber eher den Klassiker Vanguard FTSE All-World wählen, der Industrie- und Schwellenländer bei unerreichter Streuung vereint (dann kannst Du Dir in Zukunft das diesbezügliche Rebalancing sparen) und hast bloß zwei ETFs: Nämlich 90% FTSE All-World und 10% Nasdaq 100.

 

Grüße,

Andreas

 

Edit mit Ergänzung: Bei der langfrisitgen Perspektive ist es völli gleichgültig, ob einzelne ETFs in diesem Kalenderjahr gerade Aktions-ETFs sind oder nicht.

GetBetter
Legende
7.878 Beiträge

Hallo @rasp96  und herzlich willkommen.

 

Ich wollte gerade auch ansetzen, habe dann aber in letzter Sekunde gesehen dass @Crazyalex  mir schon zu vorgekommen ist.

Ich kann's daher einfach machen: Ich schliesse mich ihm vollumfänglich an.

 

Wenn es umbedingt ein ETF auf Nasdaq 100 sein soll dann such' Dir hier einen aus (das sind die bei der comdirect sparplanfähigen Ausschütter) und vergiß den Top-Preis.

Grundsätzlich bin ich aber auch kein Freund davon derartige Wetten von Stunde Null an zu beginnen.

 

Für die Einmalanlage musst Du nichts Besonderes beachten. Ich würde Dir einfach raten die gleichen ETFs und die gleiche Vertielung zu nehmen wie sie auch im Sparplan fortgeführt werden soll.

Ob es dann günstiger ist den Sparplan einmalig zu erhöhen oder lieber eine normale Order aufzugeben, hängt von der finalen Auswahl ab aber auch davon ob Du als Neukunde mit Sonderkonditionen handeln kannst.

 

Am besten wäre es Du würdest Dich dazu noch äußern damit wir in der Antwort nicht alle Eventualitäten berücksichtigen müssen.

 

DieMacht
Experte ★★
470 Beiträge

@rasp96  schrieb:

Ich möchte gerne monatlich 500 € in einen ETF-Sparplan investieren, welcher die Weltwirtschaft abbildet. Außerdem soll der Sparplan einen Technologie ETF enthalten, da ich denke, dass diese Branche entscheidend in den nächsten Jahren und Jahrzehnten sein wird. Bisher habe ich mir folgende ETFs ausgesucht:

 

  • Lyxor MSCI World UCITS ETF D-EUR (LYX0AG ; ausschüttend) - 60%
  • iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (A0HGWC ; ausschüttend) - 30%
  • Amundi Nasdaq 100 UCITS ETF EUR (C) (A2H577 ; thesaurierend) - 10%

Ich weiß, dass der Nasdaq 100 ETF sich mit dem MSCI World zum Teil überschneidet, ich möchte aber gerne Microsoft, Apple und Co. besonders gewichten. Macht das bei einem langfristigen ETF-Sparplann Sinn?


Kann man so machen, ich finde 500 EUR ist genug, um diese Aufteilung zu wählen. Du wirst hier viele Meinungen hören, ich denke grundsätzlich verkehrt ist das nicht, was Du Dir ausgedacht hast. Als nächstes kommt vermutlich noch von irgendwem der Tip, alles in den A1JX52 zu stecken (nichts für ungut). 😉

 

Die ETF-FAQ hast Du gelesen?

 

Dann los! Je eher Du anfängst, desto besser, das wichtigste ist: Disziplin, immer schön weitersparen. Egal was kommt.

 

Viele Grüße

Stefan

digitus
Legende
9.070 Beiträge

@DieMacht  schrieb:
Als nächstes kommt vermutlich noch von irgendwem der Tip, alles in den A1JX52 zu stecken (nichts für ungut). 😉

Alles nicht ... Smiley (Zunge)

DieMacht
Experte ★★
470 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

Wenn es umbedingt ein ETF auf Nasdaq 100 sein soll dann such' Dir hier einen aus (das sind die bei der comdirect sparplanfähigen Ausschütter) und vergiß den Top-Preis.


Das ist in der Tat noch ein sehr guter Hinweis, den Nasdaq bitte auch ausschüttend!

 

Viele Grüße

Stefan

 

Crazyalex
Legende
8.620 Beiträge

@DieMacht 

Bzgl. A1JX52 bist du zu langsam gewesen Lachender Smiley

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Hey @rasp96

 

Eigentlich wurde ja schon alles gesagt, ich bin aber nicht zu müde eine Kleinigkeit zu erwähnen:

 

Der NASDAQ-100 ist KEIN Tech-ETF. Genau genommen ist der Tech-Anteil je nachdem wie eng man den Begriff zieht ca. 30% bis 40% des Index. Die größten Werte lediglich sind Tech. Der NASDAQ-100 beinhaltet die 100 größten nicht Finanzunternehmen, wobei mit Paypal/Fiserv/Paychex auch diese Abgrenzung doch recht weitläufig ist.

Du hast also auch 60% bis 70% nicht Tech enthalten - Fluggesellschaften, Konsum, Tourismus, etc etc etc.

Der NASDAQ ist eine tolle Beimischung, keine Frage, jedoch eben nicht rein Tech.

Wenn du wirklich nur Tech willst so gibt es andere ETFs. Bei Wunsch helfen wir dir auch hier gerne weiter.

Alternativ wenn es dir nur um zwei oder drei Unternehmen geht kannst du auch die Aktien kaufen. Nur für zwei oder drei Unternehmen nen Index zu kaufen macht weniger Sinn.

 

Liebe Grüße! 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

rasp96
Autor ★
4 Beiträge

Erst einmal vielen Dank für alle eure umfassenden Antworten. Ich bin leider erst jetzt dazu gekommen, mir nochmal zumindest ein paar zusätzliche Gedanken zu machen.

 

Wenn ich es richtig sehe, liege ich mit meinem aktuellen Plan gar nicht so schlecht. Aber mir stellt sich nun noch die Frage, ob 3 ETFs bei einer Sparrate von 500 € nicht doch ein wenig zu viel ist?

 

Bei meinen Überlegungen bin ich dazu noch auf folgenden Thread gestoßen: /t5/Wertpapiere-Anlage/ETF-Sparplan/td-p/122627/page/7

 

Und nach genauerer Betrachtung ist auch für mich bisher der Grund in den EM zu investieren nur die Diversifizierung und China (Asien), von den meisten anderen Ländern erwarte ich nicht allzu viel. Macht demnach eventuell ein Sparplan aus MSCI World (85%) und Nasdaq-100 (15 %) Sinn? Oder gibt vielleicht eine andere Kombination die eventueller noch sinnvoller wäre, eventuell statt dem Nasdaq-100 ein ETF, der besonders auf China/Asien und den Tech-Bereich abzielt?

 

Mir ist außerdem noch der A113FM ins Auge gestochen, könnte das noch eine passende Alternative zum Nasdaq sein?

 

Nochmals vielen Dank für eure bisherigen Antworten. Ich finde das Forum hier echt klasse und bin begeistert über den Austausch! 🙂

 

Danke und Gruß

rasp96

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.