Mein erster ETF-Sparplan
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.04.2020 23:13
Hey @rasp96
Ich will gleich schlafen aber nur ganz schnell und kurz:
Ja, World + kleine Nasdaq Beimischung kann man machen. Ich hab meinen EM auch abgestoßen.
Ja, World +China +Tech kannst du auch machen wenn China+Tech zusammen nicht über 30% gehen 🙂
Liebe Grüße!
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.04.2020 23:13
@rasp96 schrieb:Macht demnach eventuell ein Sparplan aus MSCI World (85%) und Nasdaq-100 (15 %) Sinn? Oder gibt vielleicht eine andere Kombination die eventueller noch sinnvoller wäre, eventuell statt dem Nasdaq-100 ein ETF, der besonders auf China/Asien und den Tech-Bereich abzielt?
Mir ist außerdem noch der A113FM ins Auge gestochen, könnte das noch eine passende Alternative zum Nasdaq sein?
Dann würde ich die Kombi "Welt plus Information Technology" der "Welt plus Nasdaq" Kombi vorziehen.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.04.2020 23:17
Und sonst wäre der HANetf HAN-GINS Innovative Technologies noch ein Geheimtipp, den gibt's bloß leider (noch) nicht als Sparplan
Grüße und gute N8,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.04.2020 01:09
@rasp96 schrieb:Macht demnach eventuell ein Sparplan aus MSCI World (85%) und Nasdaq-100 (15 %) Sinn? Oder gibt vielleicht eine andere Kombination die eventueller noch sinnvoller wäre, eventuell statt dem Nasdaq-100 ein ETF, der besonders auf China/Asien und den Tech-Bereich abzielt?
Mir ist außerdem noch der A113FM ins Auge gestochen, könnte das noch eine passende Alternative zum Nasdaq sein?
"Sinn" ist immer so ein problematisches Wort.
Sinn macht, was a) erfolgreich ist und b) Dir ein gutes Gefühl gibt.
Die Antwort auf a) kennen wir alle erst in 15 Jahren und die Antwort auf b) kennst überhaupt nur Du. Andere fragen ob die eigene Strategie sinnvoll ist, ist also so eine Sache.
Definitiv kann ich DIr sagen, dass keiner der beiden Varianten handwerklich schlecht oder grundsätzlich verkehrt ist. Welche aber sinnvoller ist ... keine Ahnung.
Mir persönlich wäre die Variante mit der NASDAQ lieber da sie weniger fokussiert ist als Information Technology.
@digitus würde sich genau anders entscheiden.
Tja, da ist er wieder – der Punkt b).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.04.2020 01:12
@Zilch schrieb:Ja, World +China +Tech kannst du auch machen wenn China+Tech zusammen nicht über 30% gehen 🙂
Da wäre ich deutlich konservativer.
Klare Devise bei mir:
Alle Beimischungen zusammen nicht mehr als 20%, keine einzelne über 15%.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.04.2020 07:11
@GetBetter schrieb:
@Zilch schrieb:Ja, World +China +Tech kannst du auch machen wenn China+Tech zusammen nicht über 30% gehen 🙂
Da wäre ich deutlich konservativer.
Klare Devise bei mir:
Alle Beimischungen zusammen nicht mehr als 20%, keine einzelne über 15%.
Ob das nun DEUTLICH konservativer ist? 😉
Der gute Punkt b), richtig? 😄
Ich benutze bei der Bemessung simpel die 70/30 Aufteilung als Maximum. Alle Beimischungen zusammen 30% ist sozusagen ein Ersatz für einen EM, der ja eigentlich auch nur eine Beimischung ist.
Hierbei würde ich nicht sagen keine einzelne über 15%, sondern eher definieren keine einzelne unter 10%. Er darf also maximal 3 Beimischungen haben die alle 10% sind (jetzt mal bei mir gesprochen). Eine 15+5+5+5 Aufteilung zum Beispiel würde ich nicht als sinnvoll betrachten (oder 15+5).
Aber auch hier gilt dein vorhin genannter Punkt b).
Das muss er nämlich am Ende für sich entscheiden womit er sich wohl fühlt. Es gibt ja auch Aufteilungen des Kommer Weltportfolios die sind extrem auf die Spitze getrieben und dennoch wurde es als "gut" anerkannt 😉
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.04.2020 09:25
@Zilch schrieb:Ob das nun DEUTLICH konservativer ist? 😉
Immerhin erlaubst Du 50% mehr Beimischungen (Prozentrechnung ist was Tolles )
EM rechne ich übrigens nicht als Beimischung da es die Diversifikation erhöht.
Gleiches gilt für Kommer der das u.a. durch die Hinzunahme zusätzlicher Assetklassen erreicht.
Und eine Untergrenze definiere ich in dem Zusammenhang nicht da es einer Wette mit niedrigen Einsatz gleichkommt. Die mag wirtschaftlich unsinnig sein da sie keinen sprübaren Effekt aufs Gesamtdepot hat, sie ist aber zumindest nicht riskant.
24.04.2020 22:29 - bearbeitet 24.04.2020 23:12
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
24.04.2020 22:29 - bearbeitet 24.04.2020 23:12
Und wieder vielen Dank für eure Antworten, das hat mir erneut sehr gut weitergeholfen! 🙂
Und ich glaube, ich habe jetzt auch eine gute Lösung gefunden, bestehend aus:
A1JX52 (85 %)
A113FM (15 %)
Das hat sich von meinen ursprünglich angegeben ETFs natürlich jetzt nochmal völlig verändert, aber ich glaube, damit decke ich genau ab, was ich möchte. Der "EM-Anteil" beim A1JX52 ist ja relativ klein und trotzdem habe ich für mich noch einen zufriedenstellenden China-Anteil. Mit dem A113FM bin ich dann auch nicht (fast) komplett von den USA "abhängig" (im Vergleich zum Nasdaq-100) und kann trotzdem den Schwerpunkt noch etwas in den Tech-Bereich lenken. Leider beide keine Aktions-ETFs und der A113FM ist auch thesaurierend, aber das ist ja, wie ich mittlerweile gelernt habe, auch gar nicht so schlimm.
Könnt ihr mir nochmal eine Rückmeldung geben, ob ich hier nichts Entscheidendes übersehen habe?
Außerdem noch zwei Fragen:
Ich bin Neukunde. Sollte ich deshalb aus Kostensicht für den A113FM einen Sparplan anlegen und den A1JX52 monatlich übers Live-Trading besparen? Das wäre ja am günstigsten, richtig? Oder ist das im Endeffekt eher unwichtig?
Und noch eine Frage, bei der ich weiß, dass sie mir keiner genau beantworten kann. Aber ich eure Meinung gerne hören würde. Ich bin der Ansicht, dass der gesamte Aktienmarkt (im Schnitt) in den nächsten 1-2 Monaten nochmal um 10-15 % zurückgehen wird, um sich dann eventuell langsam zu erholen. Wenn ich dieser Meinung bin, lohnt es sich noch etwas zu warten, um dann z. B. spätestens Ende Mai einzusteigen? Oder ist dieser Unterschied, gerechnet auf die nächsten 20 Jahre als völlig marginal zu bezeichnen? Sollte man vielleicht in Tranchen investieren oder ist das bei 4000 € zu 500 € Sparrate dann auch nicht zu beachten?
Vielen Dank und Gruß
rasp96
25.04.2020 01:34 - bearbeitet 25.04.2020 03:25
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
25.04.2020 01:34 - bearbeitet 25.04.2020 03:25
Kannst Du so laufen lassen.
Was die Art des Invests betrifft: Als Neukunde würdest Du mit der händischen Investition beim A1JX52 tatsächlich ein ganz klein wenig sparen. Aber das ist bei dem geplanten Betrag so gering - da wäre ich zu faul und würde einen Sparplan anlegen.
Die andere Frage nach dem optimalen Zeitpunkt: Vergiss es - leg jetzt los. Keiner weiß was die Zukunft bringt.
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.04.2020 08:42
@rasp96 schrieb:Und wieder vielen Dank für eure Antworten, das hat mir erneut sehr gut weitergeholfen! 🙂
Bitte 🙂
@rasp96 schrieb:
Könnt ihr mir nochmal eine Rückmeldung geben, ob ich hier nichts Entscheidendes übersehen habe?
Nichts übersehen meiner Meinung nach. Hab mir den zweiten ETF aber nicht genau angesehen wenn ich ehrlich bin. Wichtig ist Hauptinvestment ist breit gestreut und ausschüttend, und die Beimischung entsprechend deinem eigenen Gusto. Ob Aktions ETFs oder nicht ist völlig egal.
@rasp96 schrieb:
Ich bin Neukunde. Sollte ich deshalb aus Kostensicht für den A113FM einen Sparplan anlegen und den A1JX52 monatlich übers Live-Trading besparen? Das wäre ja am günstigsten, richtig? Oder ist das im Endeffekt eher unwichtig?
Wenn du Neukunde bist und mehr als 260€ pro Sparrate anlegst kannst du bei händischer Anlegung Geld sparen.
Die Frage ist eben wie viel? Auf Grund der Informationen schätze ich 425€ gehen in den All-World. Also bezahlst du 6,38€ Gebühren. Bei händischer Anlegung 3,90€. Das sind 2,48€ Differenz. Also fast 30€ insgesamt. Danach ist der Sparplan wieder günstiger. Von daher: Sind dir 30€ der Aufwand Wert?
@rasp96 schrieb:
Und noch eine Frage, bei der ich weiß, dass sie mir keiner genau beantworten kann. Aber ich eure Meinung gerne hören würde. Ich bin der Ansicht, dass der gesamte Aktienmarkt (im Schnitt) in den nächsten 1-2 Monaten nochmal um 10-15 % zurückgehen wird, um sich dann eventuell langsam zu erholen. Wenn ich dieser Meinung bin, lohnt es sich noch etwas zu warten, um dann z. B. spätestens Ende Mai einzusteigen? Oder ist dieser Unterschied, gerechnet auf die nächsten 20 Jahre als völlig marginal zu bezeichnen? Sollte man vielleicht in Tranchen investieren oder ist das bei 4000 € zu 500 € Sparrate dann auch nicht zu beachten?
Ich glaube unsere Meinung hat sich in den ganzen Threads zu dem Thema nicht geändert 😉 Meine Glaskugel sagt.... nichts 😄
Ich bin der Meinung dass es NICHT noch mal 15% runter geht. Warum? Weil die Krise bekannt ist. Es ist bekannt dass es viele Arbeitslose geben wird, es ist bekannt dass die Quartalszahlen für 2020 schlecht werden und deutlich unter den Erwartungen. Es ist bekannt dass es Hilfspakete gibt und es ist bekannt dass die Krise noch lange nicht überstanden ist. Es ist bekannt dass es noch lange Einschränkungen geben wird, und dass es womöglich erst Ende des Jahres oder nächstes Jahr einen Impfstoff und Medikamente geben wird.
Da dies alles bekannt ist - warum sollte deswegen der Kurs noch mal drastisch fallen? 15% ist eine Menge. Ich rechne mit einem Rücksetzer von vielleicht 5%, maximal 10%. Ich kann mich irren, aber normalerweise reagiert der Markt auf Meldungen sofort (schneller als du oder ich wenn man es genau nimmt) und nicht erst in fünf Monaten wenn jetzt bekannt ist: Das Jahr wird sch*****.
Von daher: Leg los. Mach Sparraten und lass laufen. In 30 Jahren ist es völlig egal ob du für 71€/Anteil oder 73€/Anteil oder 69€/Anteil bezahlt hast.
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
