Kunst als alternative Anlageklasse
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.06.2023 13:31
Liebe Community,
wir sind die comdirect Startup Garage und agieren als die Forschungs- und Entwicklungseinheit der comdirect.
Hierbei arbeiten wir immer wieder mit unterschiedlichen Startups zusammen, mit denen wir gemeinsam Prototypen bauen und verschiedene Hypothesen überprüfen.
Gerne würden wir hierbei mit Eurer Hilfe herausfinden, wie unsere Kunden - und damit Ihr - verschiedene potentielle Produktneuheiten einschätzen.
Es gibt hierbei keine richtige oder falschen Antworten und auch nicht jede vorgestellte Idee wird zukünftig umgesetzt werden, aber Euer Feedback würde uns helfen verschiedene Themen besser einzuschätzen und zu priorisieren.
Hierfür werden wir in unregelmäßigen Abständen hier immer mal wieder eine Umfrage veröffentlichen, bei der Ihr bei grundsätzlichem Interesse gerne freiwillig teilnehmen könnt.
Unsere erste Umfrage geht zu dem Thema Kunst als Anlageklasse und den Link findet ihr hier:
https://survey2.quantilope.com/cW8ED4mQ6jyHq4ttm/JiErWsKgodHouPGrM
Wir sind gespannt auf Euer Feedback!
Liebe Grüße
Pidder von der comdirect Startup Garage
- Labels:
-
alternative Anlageform
-
Märkte

am 08.06.2023 13:58
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.06.2023 13:58
Ich mag Kunst total aber generiert Kunst einen Cashflow? Oder kann ein Kunstwerk produktiv eingesetzt werden? Wie sieht es aus mit Liquidität? Ich glaube mein Geld geht da eher in "konventionelle" Anlagen...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.06.2023 15:26
Hallo Thoughtsnaps,
danke für Deinen Beitrag!
Also in den letzten 20 Jahren haben die top 100 Künstler den S&P500 outperformt, dementsprechend scheint dort wohl ein gewisser Cashflow zu holen sein, wenn man einen langen Anlagehorizont mitbringt.
Es wird versucht während der Anlage die Kunst möglich vielen Menschen in diversen Ausstellungen zugänglich zu machen. Dies hat den Vorteil, dass man einerseits etwas gutes tut und die schöne Kunst nicht nur in abgesicherten Lagerräumen liegt. Andererseits hat die Platzierung der Kunstwerke in renommierten Ausstellungen wiederum einen positiven Effekt auf die Wertentwicklung.
Zum Marktstart wäre auch ein Sekundärmarkt am Start, sodass man sein bisher illiquiden Anteile entsprechend jederzeit liquidieren könnte.
Grundsätzlich glaube ich, dass das Thema wahrscheinlich nicht jedermanns Sache ist, und es absolut nix verwerfliches gibt, wenn man konventionelle Anlage bevorzugt 🙂
Für uns ist aber Dein Feedback super hilfreich, da wir hier in einem sehr frühen Stadium sind und uns über jeden Eurer Gedankengänge freuen, um im Nachgang eine möglich stimmige Gesamteinschätzung treffen zu können!
08.06.2023 15:44 - bearbeitet 08.06.2023 15:46
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
08.06.2023 15:44 - bearbeitet 08.06.2023 15:46
Ultra-Coole Idee, 1. mag ich Kunst, 2. mag ich Geld 3. mag ich die Überlegung, dass alles in Geld ausgedrückt werden kann: Kunst, Liebe, soziale Hilfe, Menschlichkeit.
Kunstwerke, die von 1 Mio auf 3 Mio steigen sind langweilig und einer mir ohnehin unsympathischen Schicht vorbehalten.
Kunstwerke die von 100€ auf 200.000 steigen, die bringen's, also muss man wie bei jungen Aktien gleich vorne dran sein, zehn unbekannte Künstlerinnen und Künstler (im weiteren Text als "Künstler" bezeichnet) supporten, von denen zwei durch's Ziel schießen.
Um nichts dem Zufall zu überlassen, muss natürlich aktiv eingegriffen werden, Ausstellungen, Vernissagen, gezielte Skandale, eigentlich ist ein früher Tod hilfreich, aber so weit würde ich vielleicht noch nicht gehen.
Dass da bisher noch keiner drauf gekommen ist?! Aber die Künstlergilde von heute will ja so unglaublich "authentisch", sprich unkommerziell sein. Da lobe ich mir noch die ollen Warhols und Lichtensteins.
Maximalen Erfolg!
hx.
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.06.2023 16:00
@Com Garage schrieb:Liebe Community,
wir sind die comdirect Startup Garage und agieren als die Forschungs- und Entwicklungseinheit der comdirect.
Hierbei arbeiten wir immer wieder mit unterschiedlichen Startups zusammen, mit denen wir gemeinsam Prototypen bauen und verschiedene Hypothesen überprüfen.
Gerne würden wir hierbei mit Eurer Hilfe herausfinden, wie unsere Kunden - und damit Ihr - verschiedene potentielle Produktneuheiten einschätzen.
Es gibt hierbei keine richtige oder falschen Antworten und auch nicht jede vorgestellte Idee wird zukünftig umgesetzt werden, aber Euer Feedback würde uns helfen verschiedene Themen besser einzuschätzen und zu priorisieren.
Hierfür werden wir in unregelmäßigen Abständen hier immer mal wieder eine Umfrage veröffentlichen, bei der Ihr bei grundsätzlichem Interesse gerne freiwillig teilnehmen könnt.
Unsere erste Umfrage geht zu dem Thema Kunst als Anlageklasse und den Link findet ihr hier:
https://survey2.quantilope.com/cW8ED4mQ6jyHq4ttm/JiErWsKgodHouPGrM
Wir sind gespannt auf Euer Feedback!
Liebe Grüße
Pidder von der comdirect Startup Garage
Pidder,
ein sehr schönes Thema,
< nicht wie die hier von den Ü 60/Ü 70/ Ü 80 diskutierten Tagesgeldkonten > 😉
Ich, obwoh noch sehr jung, habe tatsächlich in Kunst investiert.
Muss aber sagen das ich mir diese einfach mal zugelegt habe weil sie mir schlich uns einfach toll gefielen
Das sich ein Künstler <L.Löwentraut> so wertsteigernt entwickeln würde hat wohl kein Mensch gedacht, auch kein Experte usw.
Habe insgesamt drei seiner Werke, wobei sich eins...in der tat ...verzwanzigfacht !! hat.
EK damals 800.-
Ein noch jüngerer Künster <M.Akar> ... den hu`s persönlich bekannt 😊
ist auf dem besten weg, eine lohnende Investition zu werden.
EK 400.- aktuell 1.900.-
Ganz davon abgesehen...einfach Geile Bilder, von den beiden, die da bleiben wo sie sind 😉
beste Grüße
vom Bilder Fan
Daniel
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.06.2023 08:55
Als ich den Thread im Editor's Pick gesehen habe, dachte ich "super, ein Artikel über Kunst als Geldanlage", aber dann ist es lediglich die Verlinkung einer Umfrage 😕.
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
09.06.2023 09:43 - bearbeitet 09.06.2023 09:45
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
09.06.2023 09:43 - bearbeitet 09.06.2023 09:45
Hallo @Com Garage,
ich finde es hervorragend, wenn die Bank Einnahmenströme für sich und die Kunden auch abseits des Brokerage erschließt.
Allerdings ist eine Umfrage, die als Pflichtangabe Informationen über das Gesamtvermögen eines Haushalts enthält, mehr als ungeschickt.
Unabhängig davon die Hinweise, die sonst in dem Freitextfeld Platz gefunden hätten:
1.) Ihr solltet die Wertströme eines Kunstwerkes sehr deutlich kommunizieren. Was passiert während er 10-jährigen Laufzeit? Handelt es sich um eines der großen Gemälde, die auch auf Wanderausstellung gehen und damit laufende Ertröge erzielt?
2.) Oder füllt Ihr die millionenschweren Bauten von Guggenheim und den Scheichs sozusagen zum Nullltarif - in der Hoffnung auf Wertsteigerung.
3.) Inwieweit wird das Ganze auch professionell vermarktet inklusive Merchandising etc.?
4.) Wie könnt Ihr sicherstellen, dass das Ganze innerhalb der comdirect Plattform läuft und die Kunden nicht diesen ganzen Identifizierungsunsinn mehrfach durchmachen müssen?
5.) Wie grenzt Ihr Euch von NFTs ab?
Also jede Menge zu tun beim Start dieser Kooperation - ich drücke die Daumen.
Liebe Grüße
Gluecksdrache
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.06.2023 02:15
Kunst ist ja immer so eine Sache.
Dass es einen Kunstindex gibt, wusste ich bisher gar nicht. Danke schon mal für die Horizonterwreiterung @Com Garage !
Ich würde nicht behaupten, dass ich Kunst in meinen 4 Wänden habe, sind alles Staubfänger!
Bilder finde ich zwar auch schön aber nicht bei mir.
Ich umgebe mich lieber mit eigenen Fotografien, mit denen ich tolle Erlebnisse verbinde (Landschaften, wilde Tiere, bewegte Menschen etc.).
War auch gerade in der fotografiska , sehr sehenswert, wenn einen so etwas interessiert.
So, nun will ich aber wissen, wie man damit seine Kröten vermehren kann!
Apropos Kröten, habe traumhafte Fotografien von Feuersalamandern 🐧....
Also, wie kann denn ein Nichtinsider am Kunstmarkt partizipieren ohne einen Trödel kaufen zu müssen?
____________________
Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn: Geld ist das andere. Jeanne Moreau
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.06.2023 11:02
Im Handelsblatt (Achtung Bezahlschranke) war die Tage ein Bericht über ein Luxemburger Startup dass Kunst ähnlich wie einen Fond / ETF handelbar machen möchte.
Das ganze wurde in etwa mit dem Goldmarkt 2000 vergleichen als mittels ETP Kleinanleger erstmals Zugriff auf einfach handelbare Instrumente zum Weltmarktpreis bekommen hatten.
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.06.2023 14:43
Danke @CurtisNewton ! Ich konnte den Artikel so lesen und finde die Geschichte sehr spannend!
____________________
Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn: Geld ist das andere. Jeanne Moreau
