- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.09.2021 13:42
Hallo
ich habe bislang den Lyx MSCI World ETF, der war mal kostenlos bei comdirect, jetzt leider nicht mehr. Was ist denn der einfachste Weg, den MSCI World ETF kostenlos über comdirect abzubilden, gerne auch thesaurierend und wie muss ich dazu vorgehen?
Danke und Grüße
Der Dingens
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Labels:
-
ETF
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.09.2021 14:00
Hallo @Dr. Dingens ,
vielleicht wäre der ETF mit der WKN A2H9QY von Amundi etwas für Dich.
Ist allerdings ausschüttend, aber ein Top-Preis ETF bei der comdirect,
falls Du die 1,5% vermeiden möchtest.
Gruß
hpl
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.09.2021 14:31
Im September muss man dafür das Pferd aber nicht mehr wechseln, im Januar kann das schon wieder ganz anders aussehen...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.09.2021 23:58
Hallo @Dr. Dingens, herzlich willkommen in unserer Krabbelgruppe,
das mit den Aktions-ETFs ist immer so eine Sache.
Der Tipp ist: Suche dir einen ETF, der zu dir und deiner Anlagestrategie passt, und bleib dabei, egal ob er Aktions-ETF ist oder nicht. Bei einer langjährigen Anlagestrategie sind die 1,5% Transaktionsgebühren vernachlässigbar.
Und wenn du doch ein heimlicher Pfennigfuchser bist: Der Trend geht zum Zweitdepot 😉.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
03.09.2021 02:03 - bearbeitet 03.09.2021 02:10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
03.09.2021 02:03 - bearbeitet 03.09.2021 02:10
Heute Nacht kann ich nicht schlafen und nutze deswegen die Gelegenheit mal für eine Frage, die ich schon immer mal fragen wollte:
Wie so oft wird hier von den Experten gesagt, dass man seine Auswahl eines ETF nicht davon abhängig machen sollte, welcher gerade ein top Preis ETF ist. Denn auf lange Sicht würden die 1,5 Prozent nicht ins Gewicht fallen.
Ich sehe das anders und wechsle in den Depots meiner Kinder, die sich hier bei codi befinden, regelmäßig den ETF, nämlich immer hin zu den top Preis ETF. Demzufolge befinden sich bei ihnen mittlerweile jeweils 4 unterschiedliche Positionen, was mich nicht stört. Denn die Verkaufsgebühren in x Jahren sollen mich jetzt erst einmal nicht interessieren, zumal meine Kinder vor Verkauf die Anteile ja auch in ein anderes (günstigeres) Depot übertragen können, um Kosten beim Verkauf zu sparen. Wer weiß, was in x Jahren ist
Was jetzt in Moment ist, weiß ich aber. Und da kann ich eben durch regelmäßige Änderung der Sparpläne 1,5 Prozent sparen. Von 100 Eur sind das eben doch 1,5 Eur. Und diese 1,5 Eur nehmen nun eben nicht an der wundersamen Geldvermehrung namens "Zinseszins" teil. Und das läppert sich dann eben doch über die x Jahre. Ich behaupte auch, von diesen ersparten Gebühren kann ich sehr wohl die womoglich etwas höheren Verkaufsgebühren bezahlen, die dadurch entstehen, dass ich statt einer vielleicht 6 Positionen verkaufen muss.
Und mal angenommen, die Depots meiner Kinder würden zu ihrem 18. Lebensjahr 20.000 Eur wert sein. Dann würde ihnen - hätte ich immer brav die 1,5 Prozent gezahlt - 300 Eur fehlen.
Vielleicht kann mir mal jemand aufs Pferd helfen, warum die 1,5 Prozent im Ergebnis nicht ins Gewicht fallen (sollen). Danke sehr!
Und entschuldigt bitte, dass ich diesen Thread dafür nutze.. 😁😁
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.09.2021 06:59
Guten Morgen @Fix1
die fallen nicht ins Gewicht, weil eine Tagesschwankung ausreicht um dir dieses Geld wieder zu nehmen. Es geht eben "nur" um 1,5%.
Schau mal hier
Da war die Diskussion erst vor kurzem 😉
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.09.2021 07:29
Das wird häufig diskutiert, siehe den Link von @Zilch und zahlreiche andere Beiträge. Am Ende läuft es immer darauf hinaus, das 1,5 % nur 1,5 % sind und es sich eh nur um eine Tagesschwankung handelt.
Das mit der Tagesschwankung verstehe ich zwar nicht, da sich der Betrag im Rahmen einer Tagesschwankung bewegt, aber definitiv immer weg ist, egal wann an dem Tag ich verkaufe.
Am Ende ist es eine persönliche Entscheidung, ob einem die 1,5 % egal sind, oder ob man aktiv werden möchte. Statt ETF-Hopping bietet sich dann aus meiner Sicht aber ehr ein Brokerwechsel an. Man sollte schließlich den ETF besparen, den man haben möchte, und nicht den der gerade kurzfristig im Angebot ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.09.2021 08:13
Hallo lieber @Fix1 ,
wie schon geschrieben, kommt diese Diskussion häufig vor.
Am besten finde ich es, hier mal selbst ein wenig mit den Zahlen zu spielen, um ein Gefühl für den Einfluss der Gebühr zu bekommen. Dafür kann ich empfehlen, den Fondsrechner von Zinsen-berechnen.de zu verwenden.
Einfach zwei Tabs nebeneinander öffnen, identische Zahlen eintragen und lediglich beim Ausgabeaufschlag 0% mit den hier zu zahlenden 1,5% vergleichen.
Am Ende wirst Du immer auf dasselbe Ergebnis kommen: die Gesamtsumme mit Gebühr fällt 1,5% geringer aus. Es ist natürlich vollkommen richtig angenommen, dass auch die gesparten Gebühren Erträge erwirtschaften.
Deshalb ist auch die Rechnung simpel und das Ergebnis immer gleich. Die Endsummen unterscheiden sich in prozentualer Höhe exakt dem Ausgabeaufschlag, vollkommen egal wie lange die Laufzeit oder wie hoch der Wertzuwachs ist.
Deshalb bin ich auch ausdrücklich nicht der Meinung, dass man eine Tagesschwankung beim Verkauf mit einbeziehen sollte. Das sind nämlich Äpfel und Birnen.
Zur besseren Vergleichbarkeit müsste man die Tagesschwankung nämlich beiden Depots zugestehen. Und hier stehe ich beim gebührenfreien Sparplan einfach von Anfang an 1,5% besser da.
Ob die Gebühr nun relevant und zeitgemäß ist oder was der Service der Bank kosten darf, das soll bitte jeder Anleger individuell für sich entscheiden.
03.09.2021 11:57 - bearbeitet 03.09.2021 12:08
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
03.09.2021 11:57 - bearbeitet 03.09.2021 12:08
Hallo,
@Fix1 schrieb:Und entschuldigt bitte, dass ich diesen Thread dafür nutze.. 😁😁
passt doch genau ...
Die Parameter sind Kapitalertragsteuer, Performanceunterschiede und Laufzeit.
Bei kurzfristigen Investitionen (wenige Jahre) und Kapitalsteuerfreien Summen wiegt die Gebühr tatsächlich meist höher, als alles andere.
Das ändert sich aber gründlich, wenn über größere Summen und lange Laufzeiten betrachtet wird. Es ist auch schon bei einem Sparplan für die Kinder über 17 oder 18 Jahre (trotz des Freibetrages für die Kinder) nicht mehr der Fall.
Warum?
Schon ein in den 5-Jahres-Charts grafisch gar nich mehr erkennbarer Performanceunterschied von 0,5% ( das sind weniger als 0,1% pro Jahr) kann sich über die gesamte Laufzeit über 18 Jahre stärker auswirken, als die einmaligen Kaufkosten von 1,5%.
Ohne Kinderfreibatrag, also bei einem nennenswerten Kapitalaufbau, sind die einmaligen 1,5% gegenüber den geringsten Performanceunterschieden erst recht vernachlässigbar und darüberhinaus gegenüber den steuerlichen Verlusten, die die Versteuerung der Ausschüttungen bei Ausschüttern mit sich bringen ebenfalls vernachlässigbar:
Aktions-Ausschütter kommen bei unserem Steuersystem langfristig systematisch schlechter weg, als Gebührenpflichtige Thesaurierer.
Ich habe hier etwas Platz für die Bemerkung eingerichtet, dass wir natürlich nicht wissen können, wie sich das Steuersystem in den kommenden Jahren verändern wird ...
Gruß: KWie2
... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.09.2021 12:06
Moin
Danke für die zahlreichen und vor allem interessanten Antworten!
Ich bin eher Kleinanleger, in den hier besprochenen MSCI World fließen 25€ im Monat und es soll langfristig sein.
Falls ich dennoch wechseln sollte: Wie geht das denn am einfachsten? Wenn ich innerhalb der comdirect bleibe? Oder ist es wie bei einem Wechsel zu einem anderen Anbieter, alles verkaufen und neu kaufen? Frisst das dann nicht auch wieder durch die Verkaufsgebühren die Ersparnis auf?
Danke!
Der Dingens

- Keine kostenlose World-ETF-Sparpläne mehr? in Wertpapiere & Anlage
- Türchen 15: Grüne Energy aus dem Urlaubsland - Terna Energy in Wertpapiere & Anlage
- Richtige Vorsorge nach Anfängerfehlern in Vorsorge & Finanzierung
- Türchen 2: Heute mache ich mal Druck in Wertpapiere & Anlage
- Türchen 1: Bohnen in Pennsylvania - The Hershey Company in Wertpapiere & Anlage