Hilfe ETFs - Roast my Plans
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
02.08.2022 12:33 - bearbeitet 02.08.2022 13:04
Hallo Miteinander,
ich bin neu hier dabei und habe einige Fragen zu meiner bisherigen ETF-Kombination (und Auswahl) - d.h. inwieweit das soweit Sinn macht oder ob es - salopp gesagt - doof ist...
Vorab der Fragenkatalog:
- Ziel (abgesehen von "mehr Geld am Ende"):
Ich bin im Vermögensaufbau und möchte langfristig (bin erst 27) in den nächsten 20+ Jahren eine Unterstützung zum Arbeitseinkommen aufbauen, damit ich nicht bis ans Ende der Tage 40h/Woche buckeln muss sondern ggf. - gerade auch mit Familie etc - auf 4 Tage reduzieren kann. Das fehlende Arbeitseinkommen will ich durch die Geldanlage abdecken (dann am Besten ohne direkten Verzehr). - Alter und Anlagehorizont:
hups - doppelt gemoppelt: ich bin 27 und habe 20+ Jahre zeit, wobei ich die Investitionssumme aus o.g. Gründen zeitweise ggf. reduzieren werde / sogar die Ausschüttungen konsumiere - Altersvorsorge / Berufsleben:
Ich würde aus dem klassischen "Hamsterrad" sehr gerne früh ausbrechen, allerdings ist die Zukunft bzgl. Familie etc. noch offen, weswegen ein konkreter Zeitrahmen schwer fällt. Eine frühe Reduktion auf 4 Tage wäre schön. - Rahmenbedingungen wie z.B. Familie / angehende Erben:
Familie gibt es (noch) keine, ist aber schon mein Wunsch...d.h. in den nächsten Jahren könnten Frau + 2 Kinder dazu kommen - Geplanter monatlicher Sparbetrag / Einmalanlage:
Ich habe schon ein bisschen investiert und plane jetzt mit 1000€/Monat bestehende Investitionen auszubauen. Habe auch einige Einzelaktien (99% Dividendentitel, viele Dickschiffe) - Steuerfreibetrag:
Ich bin in Deutschland steuerpflichtig und mein Steuerfreibetrag ist bereits ausgeschöpft. - Sicherheitsbedürfnis:
Ich bin eigentlich Angsthase, fühle mich aber aufgrund meines langfristigen Anlagehorizonts absolut wohl mit einer 100% Aktien/ETF-Quote, da ich an den langfristigen Wachstum (danke Kapitalismus) glaube - Notgroschen auf dem Tagesgeldkonto - und dessen Höhe:
Ich bin dabei, allerdings da keine großen Abhängigkeiten sehr überschaubares Risiko... - laufende Kredite/Finanzierungen:
Schuldenfrei - Risikostreuung (andere Assetklassen - vorhandene Immobilie nicht vergessen!):
Ich bin Eigentümer eines Hauses, von dem ich die nächsten Jahre aber (hoffentlich) nichts haben werde (Nießbrauch). Es entstehen keine Kosten für mich... - eventuell vorhandene Erfahrung mit Wertpapieren:
Ich bin seit September 2021 an der Börse. Ich habe auch mal etwas gelesen oder mich über verschiedene Kanäle in Youtube informiert. Was sich dadurch aber leider nicht ergibt ist ein Feedback zu meiner bisherigen Umsetzung...
Meine ETF-Sparpläne würde ich so ansetzen:
V. FTSE AW | A2PKXG | thes.; 250€ | Grundbasis |
V. FTSE AW H.D.Y. | A1T8FV | dis.; 100€ | breiter Ausschütter |
XTR.DAX | DBX1DA | thes.; eingestellt | Homebias... |
Vaneck GL. REAL EST | A1T6SY | dis.; 100€ | Erhöhung Immo-Anteil |
iShares Europe 600 | 263530 | dis.; 50€ | Erhöhung Euro-Anteil |
xTrackers MSCI Nordic | A1T791 | dis.; 50€ | Erhöhung Skandinavien |
iShares MSCI EM | A0HGWC | dis.; 50€ | Erhöhung Em. Markets |
Die anderen 400€/Monat laufen in Aktien.
Mein Plan ist mit dem Gesamt-Depot ungefähr folgende regionale Diversifikation zu erreichen:
Amerika | Europa | Asien | Andere |
45% | 20% | 30% | 5% |
Meine Idee:
Im Detail würde ich gerne im Vergleich zur Kapitalmethode Länder an die ich "glaube" (wie die Schweiz und skandinavische Länder) etwas übergewichten und andere (v.a. USA) im Vergleich zum Weltindex etwas untergewichten...
Was haltet ihr von der Ziel-Verteilung?
Aktuell stehe ich so, was vor allem an den vielen europäischen Einzeltiteln liegt. Hier arbeite ich dagegen mit Zukäufen in Amerika/Asien...
Bezüglich Branchen sieht es übrigens so aus:
Fällt hier direkt etwas auf, außer dass Energie groß wurde (Einzelaktien Shell, Equinor, Encavis + Energieanteil im Vanguard FTSE All World H. D. Y.)?
Fragen zusammengefasst:
1. Bin ich auf dem totalen Holzweg oder ist das ein Anfang?
2. Gibt es Tipps zum Zusammenspiel Aktien-ETFs? Habe ich da einen größeren Fehler?
3. Meinung zu Branchen/Regionen Diversifikation?
4. Ich habe neulich gehört, dass Sparpläne prinzipiell "dumm" sind, weil man Gebühren zahlt und eigentlich auf sinkende Kurse "wettet" - wie verfahrt ihr? Meinung zur These? (kam glaub von Dividenden-alarm aka. Alex Fischer auf Youtube)
5. Funktioniert die klassische "Dividendenhoffnung" bei ETFs? Bei Aktien hofft man ja immer, dass die Dividenden langfristig - je nach Aktie unterschiedlich stark - steigen. Die Ausschüttungen bei ETFs habe ich mir auf gängigen Seiten für die letzten 5 Jahre angesehen und dort ist ein solcher Effekt nicht unbedingt zu sehen. Wird der aufgefressen, weil die Aktien im ETF mehr rotieren? Lag es nur an den letzten 5 Jahren? Und falls das Verhalten bei ETFs nicht auftritt: Maacht ein Dividenden-ETF dann jemals Sinn?
6. Was haltet ihr von meiner Wahl trotzdem noch Ausschütter zu besparen, auch wenn ich bereits über dem Freibetrag bin? Lieber später umschichten?
Falls es jemanden interessiert - Gesamtdepot:
Achtung Triggerwarnung: Depot mit vielen Einzeltiteln und manchen schwachsinnig-kleinen Positionen
Manche Positionen (z.B. AT&T) so klein, dass sich der Verkauf nicht lohnt und ich einfach den Dividendenregen ("leichtes Nieseln") als Erfrischung genieße...
Fragen über Fragen - es besteht die Gefahr, dass mir weitere einfallen. Falls ich irgendetwas vergeigt habe seid bitte lieb - ist mein 1. Mal in diesem Forum 🙂
Und danke, falls ihr euch mit meinen Fragen/Problemchen beschäftigt!
Liebe Grüße
HaPa
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.08.2022 13:03
Noch eine Frage:
Hat jemand einen ausschüttenden ETF, der vielleicht nicht gerade die klassischen Ausschüttungsmonate März, Juni, September, Dezember sondern idealerweise eine Jan, April, Juli, Oktober - Taktung oder so ähnlich hat?
Würde meine Ausschüttungen gerne etwas verteilen und es gibt einfach ein paar Hauptmonate (Mai wegen deutschen Aktien, die März-Quartalstaktung,...) in denen so viel mehr reinkommt als in den anderen Monaten.
Vielen dank im Voraus!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.08.2022 15:11
@HaPa schrieb:Hat jemand einen ausschüttenden ETF, der vielleicht nicht gerade die klassischen Ausschüttungsmonate März, Juni, September, Dezember sondern idealerweise eine Jan, April, Juli, Oktober - Taktung oder so ähnlich hat?
Der A1C9KK von HSBC schüttet in Januar, April, Juli und Oktober aus.
Mit der angemessen flexiblen Sichtweise gehören aber z.B. auch die Vanguards dazu. Deren offizieller Ausschüttungstermin ist zwar immer der letzte Tag des letzten Monats eines jeden Quartals. Bis das Geld auf dem Verrechnungskonto ist, ist es dann allerdings auch bereits Januar, April, Juli bzw. Oktober.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.08.2022 15:46
Das ist allerdings wahr!
Weiß jemand eine Seite auf der ich das übersichtlich Filtern kann? (ähnlich Aktienfinder)
Bei extraetf und justetf muss man immer in den konkreten Etf rein...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
08.08.2022 22:04 - bearbeitet 08.08.2022 22:38
Hallo @HaPa,
darf ich fragen, wieso Dir das wichtig ist? Bist Du für den Lebensunterhalt auf die Ausschüttungen angewiesen? Ansonsten wäre es mir ziemlich egal, ob ich 1x jährlich 100 Euro bekomme oder 4x 50 25 Euro und in welchen Monaten.
Bei extraETF kannst Du Dir übrigens ganz einfach alle in Frage kommenden ETFs anzeigen lassen, inklusive der Ausschüttungsmonate in der Übersicht.
08.08.2022 22:25 - bearbeitet 08.08.2022 22:27
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
08.08.2022 22:25 - bearbeitet 08.08.2022 22:27
@t.w. schrieb:Ansonsten wäre es mir ziemlich egal, ob ich 1x jährlich 100 Euro bekomme oder 4x 50 Euro
Also mir wäre es nicht egal, ob ich einmal jährlich 100€ bekomme oder viermal im Jahr 50€ 😝
SCNR,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.08.2022 22:31
@t.w.Ich helfe dir mal aus, kann ja nicht jeder wissen: https://www.wolframalpha.com/input?i=4*50 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.08.2022 22:38
Mit Zahlen kann ich nicht so... 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.08.2022 10:37
Kleine Anmerkung zum A1C9KK - die Ex-Tage sind zwar in den genannten Monaten, die Zahltage sind dann aber ca. 3 Wochen später und damit im Februar, Mai, August und November. (Die nächste Ausschüttung sollte im Laufe dieser Woche gebucht werden).
Mit einem ausschüttenden Vanguard und z.B. obigem HSBC ETF könnte man sich also grob alles 6 Wochen über eine Zahlung freuen 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.08.2022 12:55
Hallo @HaPa ,
Du hast schon bestimmt viele guten Ratschläge hier bekommen.
Ich finde deinen Plan gut, würde aber ein paar Verbesserungen vorschlagen: die Gesammtanlage sollte strategisch in zwei großen Modulen aufgeteilt werden. Die Kernanlage (ca. 75 - 80%) besteht aus Welt+Europa+EM Aktien/Bonds und die Satellit - Anlage (20 - 25%) kann aus allen anderen Anlageschwerpunkten (Immobilien, Regionen, Technologie- oder Energie-Werten, etc.) bestehen.
Der Anlageplan liegt mit H.Y.D. + Real Est + Nordic = 250 Euro (42%) etwas zu viel.
Ich hoffe, dass meine Anmerkung hillft.
Viele Grüße,
Challenger
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.08.2022 11:32
@t.w. ahh - einen kleinen Schmunzler am Morgen...super! Dann durchforste ich gleich mal extraetf
@someone stimmt!
@Challenger du meinst du würdest mit weniger ETFs im Core arbeiten oder was meinst du mit "Anlageplan"?
