abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hilfe bei ETF-Auswahl

as-1984
Experte ★★
358 Beiträge

Hallo zusammen,

 

ein guter Freund möchte 400-500€/Monat in einen ETF anlegen. Folgende ETFs hat er sich ausgesucht:

 

- Vanguard FTSE All-World (A1JX52, regulär 1,5% Sparplangebühren)

- Lyxor MSCI World (LYX0AG, aktuell keine Gebühren, Top-Preis-ETF)

- iShares Global Titans 50 (628938, regulär 1,5% Sparplangebühren)

 

Der Vanguard hat den Vorteil, Schwellenländer mitabzudecken, der Lyxor konzentriert sich nur auf Industrienationen und ist (zumindest aktuell) kostenfrei. Der Vanguard ist replizierend und der Lyxor Swap-basiert; beide sind ausschüttend.

Der Global Titans 50 repräsentiert die 50 größten Unternehmen, sollten diese vor der Insolvenz stehen, haben wir seiner Meinung nach sowieso ganz andere und größere Probleme. Allerdings steht hier meiner Meinung nach bei der Langfristigkeit ein großes Fragezeichen. Nur weil Amazon, Apple, etc. die letzten Jahre gut liefen, muss es ja in 10-15 Jahren nicht immer noch so sein (wobei zweifelsfrei eine gute Chance dazu besteht).

 

Welchen würdet ihr empfehlen und warum? Hat einer steuerliche Vor- oder Nachteile gegenüber den anderen? Würdet ihr nur einen einzigen ETF wie den Titans mit gerade mal 50 Titeln besparen?

 

Kurz zu seiner Person: 35 Jahre alt, relativ gutes Einkommen, dadurch regelmäßige Sparrate von ca. 500€/Monat gesichert. Gerne chancenorientierte Anlage, jedoch keine übermäßigen Risiken.

 

Vielen Dank.

27 ANTWORTEN

frustrierter
Mentor
879 Beiträge

Es ging mir nur darum,ob man am Schluss mit dem Global Titan besser fährt?

Aber ist ja beantwortet,wenn eher Beigabe

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@frustrierter  schrieb:

Es ging mir nur darum,ob man am Schluss mit dem Global Titan besser fährt?


Da musst du @ae mit seiner Kristallkugel fragen ... wobei (das kann ich dir vorhersagen) seine Antwort und die der Kristallkugel sein wird: "Man weiß es nicht" 😎

 

giphy

[via]

 

Risikoabwägung ist das Lösungswort ...

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

@digitus  schrieb:

Der S&P 500 wurde von Warren Buffett als solches empfohlen - wer bin ich, dem alten Herrn zu widersprechen ... 😎


Vor allem jemand, der, anders als der alte Herr, seine zum Leben nötigen Ausgaben in Euro zu bestreiten hat. Schon deshalb wäre der S&P500 für mich kein Basisinvestment. 

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@t.w.: Wobei ich denke, dass DAS Problem überbewertet ist.

Das Währungsverhältnis ist relativ konstant und wir reden ja von langfristigem Investment.

 

Edith: Ergänzend hierzu ein Artikel aus dem Blog von Gerd Kommer.

 

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Stimmt schon, in den letzten Jahren war das völlig ok. Aber wenn ich für 30-60 Jahre denken soll, würde ich keine 100% Wette diesbezüglich eingehen. 

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@digitus  schrieb:

Edith: Ergänzend hierzu ein Artikel aus dem Blog von Gerd Kommer.


In dem Artikel geht es aber um das Währungsrisiko eines "global diversifizierten ETF-Portfolio", als solches würde ich einen ETF auf S&P500 allerdings nicht bezeichnen. Im Grunde ist der S&P500 nichts weiter als ein Regional-ETF, der aufgrund der auch im MSCI World exitierenden und damit zur Normalität gewordenden US-Übermacht aber zugegebenermaßen meist nicht also solcher wahrgenommen wird.

 

Auch wenn unter den 500 Unternehmen keine Würstelbuden enthalten sind, so ist der Anteil der lokal (hier: auf dem US-Markt in USD) erzielten Umsätze bei kleineren Unternehmen doch tendentiell größer als bei großen Firmen.

 

Als Basisinvestment wäre mir der S&P 500 daher auch aus Währungssicht etwas zu US-fokussiert.

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@GetBetter: ICH würde den S&P 500 auch nicht als Basisinvestment empfehlen, der olle Buffett als US-Amerikaner aber darf das 😎.

 

ae
Mentor ★★★
3.300 Beiträge

@digitus  schrieb:

@frustrierter  schrieb:

Es ging mir nur darum,ob man am Schluss mit dem Global Titan besser fährt?


Da musst du @ae mit seiner Kristallkugel fragen ... wobei (das kann ich dir vorhersagen) seine Antwort und die der Kristallkugel sein wird: "Man weiß es nicht" 😎

 

 


Ja leider weiß ich es nicht 😉

Genausowenig weiß ich was die Glaskugel darüber weiß 🤷🏻‍♂️. Sie spricht ja nicht …

 

Bin mir gar nicht so sicher ob der Global Titan überhaupt als beruhigendes Element neben einem World/All-World taugt. 
Sinkt der World Index sinken die Global Titan auch und umgekehrt ebenso. Gleiches gilt auch für die andere Richtung. 

Wenn ich mal die Muse und Zeit finde werde ich mal den Anteil der 50 größten Unternehmen an „meinem“ FTSE AW recherchieren. Ergibt wahrscheinlich keinen Mehrwert und dient höchstens der Befriedigung der Neugier 

 

gruss ae

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden