Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hilfe bei erstem ETF-Portfolio

Krowbar
Autor ★
8 Beiträge

Moin zusammen,

vor etwa einem Jahr, habe ich mich das erste Mal mit dem passiven Investieren beschäftigt. Seit dem habe ich monatlich kleine Beträge in den MSCI World gesteckt. Die letzten Wochen habe ich mich dann intensiver mit dem Thema auseinandergesetzt: Bücher gelesen, Videos geschaut, in Foren recherchiert. Ich möchte mein Geld langfristig anlegen, bei einer Sparrate von 1200€ im Monat. Ich hoffe ihr könnt mir dabei als Anfänger ein bisschen Hilfestellung geben. Smiley (fröhlich)

Mein Portfolio soll als langfristiger Sparplan geeignet sein und trotzdem versuchen, eine kleine Überrendite zu erzielen. Das es über einen langen Zeitraum schwer ist den Markt zu schlagen und das Ganze ein kontroverses Thema ist, habe ich schon aufgenommen. Ich bin auf der Suche nach einem Portfolio das zu mir passt. Rein passiv? Dafür beschäftige ich mich zu gerne mit dem Thema und wäre mir auf Dauer zu langweilig. Rein aktiv? Dafür fehlt mir der Glaube, dauerhaft den Markt schlagen zu können, geschweige denn über Jahrzehnte mit dem Markt mithalten zu können. Deshalb finde ich die Idee einer Core-Satellite Strategie für mich ganz passent. Dabei bin ich mir bei der Aufteilung nicht ganz sicher. Zudem weiß ich nicht, wie viel Risiko bei langfristiger Investition vertretbar wäre, da ich noch recht  jung bin und mich als relativ risikobereit einschätze.

Meine erste Idee ist:
- 60% iShares MSCI ACWI -> als diversifizierter Kern des Portfolios



- 10% iShares MSCI World Momentum Factor -> mir gefällt der Momentum Faktor. Nur weil er die letzten Jahre gut lief, muss das natürlich nicht so bleiben. Trotzdem möchte ich zumindest eine kleine Beimischung in meinem Portfolio haben.

- 10% iShares MSCI World Small Cap -> um auch kleine Unternehmen mit beizumischen und dafür eine kleine Risikoprämie zu erhalten.

- 10% iShares MSCI EM Asia -> gefällt mir extrem gut, da ich stark mit China, aber auch mit Taiwan, Indien etc. in den nächsten Jahrzehnten rechne. Ich könnte mir auch vorstellen diesen ETF noch höher zu gewichten bzw. die EM in meinem Portfolio höher als die Marktkapitalisierung (waren doch so etwa 11%?) zu gewichten.

- 10% Lyxor MSCI Disruptive Technology -> finde ich super spannend, hat bis jetzt sehr gut performt. Ist aber auch sehr spekulativ und fraglich, ob es sich über einen langen Anlagezeitraum rentiert.

Ich könnte mir aber auch vorstellen, mehr Risiko einzugehen und als Kern den MSCI World Momentum + den MSCI EM Asia zu nehmen. Als Beimischung dann evtl. Small Caps, Sektorwetten, Krypto. Das wäre dann vom Kern her aber nicht annähernd so diversifiziert wie der ACWI oder einen FTSE All World.

Ich habe die Befürchtung, dass ich mein Portfolio irgendwann einfach überdenke...

• Verfolgt jemand von euch eine ähnliche Strategie?
• Was ist eure Meinung dazu?
• Ist es möglich ein Weltportfolio mit Faktoren zu ergänzen oder entweder oder?
• Ging es euch am Anfang auch so, dass ihr öfter eure Strategie geändert habt        oder habt ihr euch einmal für eine Strategie entschieden und die knallhart durchgezogen?
• Macht es Sinn in jungen Jahren etwas mehr Risiko einzugehen?

Ich weiß, dass ihr mir die Entscheidung nicht abnehmen könnt. Tipps von eurer Seite würden mir trotzdem ungemein helfen. 

Ich danke euch im Voraus!

PS: Das ist mein erster Post, ich hoffe ihr seid lieb zu mir. Smiley (überglücklich)

Nachtrag: Vielen Dank für euer Feedback!

Ich habe meine Strategie durch euch nochmal angepasst und werde vorerst so besparen:
• 50% FTSE All-World

• 15% iShares MSCI EM Asia
• 10% Xtrackers MSCI World Momentum
• 10% Lyxor MSCI Disruptive Technology
• 15% Kryptowährungen (Bitcoin, Ethereum, Cardano)

28 ANTWORTEN

GetBetter
Legende
7.349 Beiträge

Ok, ok. Offensichtlich komme ich zu spät... Verlegener Smiley

 

Dann will ich aber trotzdem wenigstens noch anmerken, dass mir die "vorerst endgültige" Aufteilung, in Anbetracht der erquickenden Sparrate, sehr gut gefällt.

Ich hätte da keinerlei grundlegende Bedenken. Die Frage ob der jeweilige ETF nun 5% mehr oder weniger eingeräumt bekommen soll ist völlig belanglos und lässt sich allenfalls durch's Bauchgefühl entscheiden.

 

Insofern: Weitermachen!

 

Achja, herzlich willkommen auch noch von mir Smiley (zwinkernd)

Krowbar
Autor ★
8 Beiträge

@t.w. @digitus 

Ich habe nach einem Portfolio-Analyse-Tool gesucht und irgendwie kein kostenloses Tool gefunden, welches meine Portfolio nach Regionen analysiert. Dann habe ich dieses Tool auf https://tresor.one/ gefunden. Um sein Portfolio nach Regionen analysieren zu können braucht man leider die Pro Variante für 5€ im Monat. Habe die 7 Tage Testversion gestartet und gleich wieder gekündigt. So konnte ich mein Portfolio da einflegen und mir Screenshots davon machen Smiley (überglücklich)

Aber falls ihr ein Tool findet, das kostenlos ist, gebt gerne bescheid!

GetBetter
Legende
7.349 Beiträge

@Krowbar  schrieb:

Aber falls ihr ein Tool findet, das kostenlos ist, gebt gerne bescheid!


Die Allzweckwaffe heißt Portfolio Performance.

digitus
Legende
8.376 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

Die Allzweckwaffe heißt Portfolio Performance.


Das unterschreibe ich, aber mein Portfolio (inkl. ETFs) nach Regionen analysieren, das habe ich mit PP noch nicht geschafft ...

 

Grüße,

Andreas

GetBetter
Legende
7.349 Beiträge

@digitus  schrieb:

@GetBetter  schrieb:

Die Allzweckwaffe heißt Portfolio Performance.


Das unterschreibe ich, aber mein Portfolio (inkl. ETFs) nach Regionen analysieren, das habe ich mit PP noch nicht geschafft ...


Warum nicht? Zeitlich? technisch?

 

Eigentlich ist die Sache nämlich nicht schwer. Allerdings musste man die regionalen Gewichtungen immer einmal manuell suchen und eintragen.

Neuerdings gibt es aber die Möglichkeit die Daten von etf-data.com zu ziehen, damit hab ich's aber auch noch nicht probiert da mich die Verteilung gar nicht so brennend interessiert.

 

digitus
Legende
8.376 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

Eigentlich ist die Sache nämlich nicht schwer. Allerdings musste man die regionalen Gewichtungen immer einmal manuell suchen und eintragen.


DAS ist der Punkt Frustrierte Smiley

 


@GetBetter  schrieb:
Neuerdings gibt es aber die Möglichkeit die Daten von etf-data.com zu ziehen, damit hab ich's aber auch noch nicht probiert da mich die Verteilung gar nicht so brennend interessiert.

DAS wiederum klingt interessant. Werde ich mal ausprobieren Smiley (überglücklich)

 

Grüße,

Andreas

GetBetter
Legende
7.349 Beiträge

@digitus  schrieb:

DAS wiederum klingt interessant. Werde ich mal ausprobieren Smiley (überglücklich)


Gut. Lass mich wissen wie man das hinkriegt Smiley (überglücklich)

digitus
Legende
8.376 Beiträge

@GetBetter  schrieb:
Gut. Lass mich wissen wie man das hinkriegt Smiley (überglücklich)

Also, eine Anleitung findet sich im PP-Forum hier.

 

Eindrücklicher als die Regionen-Zuordnung ...

 

Bildschirmfoto_2021-02-26_22-46-11.png

 

finde ich die Branchen-Auswertung:

 

Bildschirmfoto_2021-02-26_22-36-09.png

 

Grüße,

Andreas

 

digitus
Legende
8.376 Beiträge

Noch zur Ergänzung:

 

Es gibt eine weitere Zuordnung "Regionen (MSCI)", die dann so aussieht (Farben sind konfigurierbar):

 

Bildschirmfoto_2021-02-26_22-54-22.png

 

Hier irritiert mich, dass der Anteil z.B. der USA anders ist als in der ersten Regionen-Auswertung im letzten Kommentar. Das muss ich mir mal genauer ansehen ...

 

Grüße und gute N8,

Andreas