abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETF Sparplan Muster

heiki3286
Autor ★★
13 Beiträge

Hallo zusammen,

ich bin neu in der Anleger Materie und habe mir einen Sparplan zusammengestellt.

Nun wollte ich euch mal Fragen was ihr von diesem haltet?Screenshot (2).png

 

Danke für eure Hilfe

Grüße Heiko

31 ANTWORTEN

Crazyalex
Legende
8.647 Beiträge

Hallo und herzlich willkommen!

 

Ich persönlich bin der Meinung: Weniger ist mehr. Für den grundlegenden Vermögensaufbau würde ich ausschließlich auf den MSCI World setzen. Notfalls mit einem kleinen Anteil EM. Das gäbe es alles in einem im A1JX52.

 

Ansonsten empfehle ich einen Blick in die ETF-FAQ.

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

t.w.
Legende
5.092 Beiträge

Hallo @heiki3286

 

gib uns gerne mal ein bisschen mehr Input. Was ist das Ziel, was hast Du bislang an Kapitaleinkünften, wie lange willst Du das Depot besparen, wie kommst Du auf die ausgewählten ETFs? 

Ansonsten kann ich @Crazyalex nur zustimmen, bitte mal kurz die FAQ lesen und dann geht's hier weiter. 

Crazyalex
Legende
8.647 Beiträge

Ich möchte die Aussage von @t.w. noch erweitern:


@t.w.  schrieb:

bitte mal kurz die FAQ lesen ...


... das dort Geschriebene entsprechend umsetzen...

 


@t.w.  schrieb:

...und dann geht's hier weiter. 


Smiley (zwinkernd)

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

heiki3286
Autor ★★
13 Beiträge

Hi,

ich habe diesen Sparplan als Rentenanlage vorgesehen!
Ich wollte erst die 70/30 Strategie in einen MSCI World und den EM.

Dachte ich geh ein bisschen mehr Risiko und meiner Meinung nach zukunftsweisende ETFS mit rein. ( Gloabal Water / Digitalisierung / Health)

 

Viele Grüße

Heiko

t.w.
Legende
5.092 Beiträge

Na komm, einmal probier ich's noch. 
Wie sieht's derzeit mit Kapitaleinkünften aus? Verbrauchst Du Deinen Pauschbetrag? 

heiki3286
Autor ★★
13 Beiträge

🙂 an Kapitaleinkünften habe ich bisher noch gar nichts. Demnach auch nicht über dem Pauschbetrag.

t.w.
Legende
5.092 Beiträge

Und die FAQ hast Du auch noch nicht gelesen -> Bitte nachholen. 

Meine Kurzfassung für Dich:

  • 50-60k in marktbreite Ausschütter anlegen (MSCI Wolrd + ggf. EM)
  • Beimischungen geringer halten, ich emfinde bis zu 20% als angemessen für die Branchen-ETFs, falls Du diese drin behalten möchtest

digitus
Legende
9.073 Beiträge

Hallo @heiki3286, herzlich willkommen in der Krabbelgruppe,

 

auch von mir noch etwas Senf:

 

Basisinvestment sollte immer ein World-ETF sein. Das Optimum an Streuung ist hier der Vanguard FTSE All-World, der die EM schon enthält (das hat den Vorteil, dass Du Dich nicht ums Rebalancing kümmern musst) und ausschüttet.

 

Damit wäre der zusätzliche EM überflüssig.

 

S&P 500 ist solide. Kann man machen, wenn man den amerikanischen Markt bewusst stark übergewichten will.

 

Digitalisation und Wasser kann man als "Branchenwetten" beimischen, aber dann wirklich in kleinem Rahmen. (Eigentlich sollte man dann aber schon einen fünfstelligen Betrag im Basisinvestment haben.)

 

Wenn Du es so machen willst und diesen Sparplan die nächsten 10+ Jahre durchhältst, kannst Du auch mit den jetzt nur noch insgesamt vier ETFs starten.

 

Dann würde ich die 600€ wie folgt verteilen:

 

400 € FTSE All-World

100 € S&P 500

50 € Digitalisation

50 € Water

 

Just my 0,02 €,

Andreas

t.w.
Legende
5.092 Beiträge

Moin @digitus

 

der A142NZ bildet den S&P 500 Health Care Sector ab, das ist schon weit weg von Basisinvestment mit US-Übergewichtung Smiley (zwinkernd)

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.