abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETF Empfehlung Sparplan

marle
Autor ★
3 Beiträge

Hallo,

 ich möchte meine Rürup Beiträge freistellen, da ich mir erhoffe den gleiche/ähnlichen Gewinn per ETF zu machen und vor allem möchte ich jederzeit Zugriff auf mein Geld haben. Ich habe mir die FAQs mal als Muster genommen und bin gespannt auf eure Meinungen und hoffe überfrachte die Anfrage nicht

 

  1. Ziel (abgesehen von "mehr Geld am Ende"):
    75% Altervorsorge mit späterer Umschichtung auf Dividentenausschüttung im Rentenalter (als Zusatzrente)
    25% mittelfristige Anlagen (Kinder, Auto)
     
  2. Alter und Anlagehorizont:
    42Jahre alt 75% für Altersvorsorge ca 20 Jahre, 25% mittelfristig 5-10 Jahre

  3. Altersvorsorge / Berufsleben:
    In 20 Jahren, würde gerne 300-400monatlich zusätzlich haben

  4. Rahmenbedingungen wie z.B. Familie / angehende Erben:
    verheiratet, 2,5 Kinder, schön wäre es was zu hinterlassen aber keine Pflicht

  5. Geplanter monatlicher Sparbetrag / Einmalanlage:
    Sparplan Gesamt ~250€/monatlich zur Verfügung

  6. Steuerfreibetrag:
    CA 800€ frei

  7. Sicherheitsbedürfnis:
    Da 75% Altervorsorge eher leichtes risiko
  8. Notgroschen auf dem Tagesgeldkonto - und dessen Höhe:
    Ja

  9. laufende Kredite/Finanzierungen:
    Hausfinanzierung noch ca 15J

  10. Risikostreuung (andere Assetklassen - vorhandene Immobilie nicht vergessen!):
    Grundsätzlich nicht abgeneigt

  11. eventuell vorhandene Erfahrung mit Wertpapieren:
    Größere Menge an Firmenaktien meines Geldgebers und kleinere Anlagebeträge

 

 

 

11 ANTWORTEN

GetBetter
Legende
7.882 Beiträge

Hallo @marle  und herzlich willkommen.

 

Schln, das Du direkt  mit dem ausgefüllten Fragebogen startest, da fällt die Antwort sofort leichter.

 

Auch wenn es mittlerweile ziemlich abgedroschen klingt, aber angesichts noch ausreichend vorhandener Zeit und einer sinnvollen Sparrate ist das der Standardfall für einen langweiligen ETF-Vermögensaufbaus, bspw. mit dem A1JX52.

 

Für die angestrebten 300-400 € monatlich brauchst Du eine Depotgröße von rd. 100.000 €. Die ist bei den gegebenen Randparametern unter normalen Umständen kein Problem.

 

Für den etwas kurzfristigeren Part mit würde ich auch keine großen Experimente machen da der unteren Rand der gepkanten Anlagedauer schon grenzwertig ist. Wenn Du magst kannst Du entweder einen gewissen Teil auf dem Tagesgeld ansparen oder in Euro-basierte Anleihen gehen. Oder Du begrenzt das Risiko zum Ende durch genaue Beobachtung oder Stopkurse.

 

Evtl. ließe sich aufgrund dessen das Langzeitdepot auch etwas offensiver aufstellen. Wahrscheinlich schlägt @digitus  gleich irgendwas mit zerstörerischen Technologien vor Smiley (zwinkernd)

Zwar bin ich kein Freund solcher Trend-Anlagen in einem Langzeitdepot, aber die grobe Richtung kann man sich durchaus vorstellen.

digitus
Legende
9.070 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

Auch wenn es mittlerweile ziemlich abgedroschen klingt, aber angesichts noch ausreichend vorhandener Zeit und einer sinnvollen Sparrate ist das der Standardfall für einen langweiligen ETF-Vermögensaufbaus, bspw. mit dem A1JX52.

 

[...] Evtl. ließe sich (...) das Langzeitdepot auch etwas offensiver aufstellen. Wahrscheinlich schlägt @digitus  gleich irgendwas mit zerstörerischen Technologien vor Smiley (zwinkernd)

Ich wurde gerufen Lachender Smiley

 

Auch von mir ein herzliches Willkommen in unserer Krabbelgruppe an @marle und Danke für die solide Vorarbeit Smiley (fröhlich)

 

Der von @GetBetter genannte Vanguard FTSE All-World (WKN: A1JX52) ist eindeutig der ETF der Wahl. Und mit "zerstörerische Technologien" meint @GetBetter den von mir hier vorgestellten Lyxor MSCI Disruptive Technology (WKN: LYX0ZG), der sich als relativ breit aufgestellter Tech-Allrounder aus meiner Sicht auch als Beimischung für ein Langzeit-Depot eignet.

 

Für eine Beimischung sind in diesem Fall 20% gut gewählt, Du könntest Deine 250 € monatliche Sparrate wie folgt verteilen 200 € auf den FTSE All-World und zu 50 € auf den Disruptive (der aktuell sogar Aktions-ETF bei der comdirect ist).

 

Grüße,

Andreas

marle
Autor ★
3 Beiträge

Vielen Dank euch zwei 🙂 @digitus @GetBetter 

 

Eine Nachfrage hätte ich noch zu  A1JX52 dieser ist ausschüttend, wäre ein Thesaurierender nicht besser, gerade wenn man sich nicht mit der Frage beschäftigen will wohin investiere ich die Dividende wieder um ein "ZinsesZins" Effekt zu haben? 

 

Crazyalex
Legende
8.634 Beiträge

Den Ausschütter nehmen und einfach zeitnah (z.b. durch einmalige  Sparplanerhöhung) wieder in den A1JX52 investieren Smiley (zwinkernd)

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

digitus
Legende
9.070 Beiträge

@marle  schrieb:

Eine Nachfrage hätte ich noch zu  A1JX52 dieser ist ausschüttend, wäre ein Thesaurierender nicht besser, gerade wenn man sich nicht mit der Frage beschäftigen will wohin investiere ich die Dividende wieder um ein "ZinsesZins" Effekt zu haben? 


Jein. Siehe die Erläuterungen in der ETF-FAQ. Wenn der Steuerfreibetrag noch nicht ausgeschöpft ist, ist der Ausschütter besser. Natürlich ist ein thesaurierender ETF bequemer, aber auch hier musst Du lediglich nach einer Ausschüttung die folgende Sparrate um den ausgeschütteten Betrag erhöhen (und dann wieder zurücksetzen).

 

Grüße,

Andreas

GetBetter
Legende
7.882 Beiträge

@marle  schrieb:

Eine Nachfrage hätte ich noch zu  A1JX52 dieser ist ausschüttend, wäre ein Thesaurierender nicht besser, gerade wenn man sich nicht mit der Frage beschäftigen will wohin investiere ich die Dividende wieder um ein "ZinsesZins" Effekt zu haben? 


Schau Dir zu der Frage mal die ETF-FAQ an und lese Dir auch die hinteren Seite ab hier durch. Da kriegst Du einen ziemlich guten Überblick über Für und Wider.

 

Die eine Variante ist bequemer, die andere steuerlich etwas besser.

Ein Beinbruch ist keine der beiden.

huhuhu
Legende
8.298 Beiträge

@marle 

was noch zu erwähnen wäre,

der A1JX52 kostet auch nur 1,5%  Smiley (fröhlich)

 

Es sei man legt eine größerer Summe an,

dann ist wohl ein "normaler" Kauf günstiger,

---glaube ich gelesen zu  haben---

...bevor ich wieder eine auf die Mütze bekomme.

 

 

Thorsten_
Legende
4.256 Beiträge

@marle  schrieb:

Rahmenbedingungen wie z.B. Familie / angehende Erben:

verheiratet, 2,5 Kinder, schön wäre es was zu hinterlassen aber keine Pflicht


Eine kleine Zwischenfrage: wie macht man halbe Kinder? 😇

Ihr Nickname
Experte ★★★
636 Beiträge

Könnte z.B. ein Stiefkind sein.