ETF Robotics
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.06.2021 20:23
Moinmoin!
Ich moechte gerne 5k+ langristig in einen Robotics ETF anlegen. Bei Justetf werden vier Resultate angezeigt fuer die Suche nach "Robotics".
1. iShares Automation & Robotics UCITS ETF
Sehr klein und distributing
2. iShares Automation & Robotics UCITS ETF
Scheint mir der interessanteste zu sein - wundere mich bloss, dass so gut wie keine Firmen aus China dabei sein
3. L&G ROBO Global Robotics and Automation UCITS ETF
Hat sehr hohe TER
4. Lyxor Robotics & AI UCITS ETF - Acc
Ist recht klein
Hat jemand eine Meinung zu diesen ETF?
- Labels:
-
ETF
- Tags:
- Robotics
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.06.2021 22:30
Ich hab den Lyxor seit Anfang März im Bestand (Einmalkauf als Beimischung). Bislang 10 % plus. Bin damit sehr zufrieden. Hängt halt stark an den Techwerten. Und die reagieren halt momentan sehr sensibel auf die Zinsdebatte.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.06.2021 23:40
Hallo @Ggaribaldi,
mein Votum geht ganz klar zum Lyxor (die Größe ist in diesem Fall absolut belanglos):
[via]
In den vergangenen drei Jahren hat der Lyxor im Vergleich zu den Mitbewerbern absolut überzeugend performt.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.06.2021 23:54
Ich teile die Einschätzung von @digitus . Die Outperformance sieht überzeugend aus. Und um das Fondsvolumen würde ich mir bei 331 Mio. keine Sorgen machen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.06.2021 01:41
Hallo @Ggaribaldi
Auch wenn die Performance in der Vergangenheit keine Rückschlüsse zulässt was die zukünftige Entwicklung betrifft so spricht nichts gegen den Lyxor.
Für einen Sparten/Branchen Etf ist die Größe ok. Auch was die geplante Übernahme 2022 von Lyxor durch Amundi betrifft ist nicht zu erwarten dass dieser verschwinden wird, da Amundi in diesem Bereich nicht besonders aufgestellt ist.
Bei Amundi hab ich lediglich zwei ähnlich ausgerichtete ETF’s gefunden: AMUNDI SMART FACTORY UCITS ETF - EUR mit ca. 70 Mio. € Fondsvolumen und den AMUNDI SMART CITY UCITS ETF mit ca. 90 Mio.
Diese haben ganz andere Indizes (von Solactive) als Grundlage womit eine Verschmelzung schwierig sein dürfte.
Ausserdem ist Amundi ein Gemeinschaftsunternehmen von Credit Agricole und Société General und Lyxor eine hundertprozentige Tochter von Société Generale.
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.06.2021 11:38
Hallo Ggaribaldi,
ich hab mich damals (ca. Jul '20) auch für den Lyxor entschieden. Das Fondsvolumen (hier werfe ich hin und wieder einen Blick drauf) ist nach meinen eigenen, persönlichen Notizen seitdem deutlich mehr gestiegen als die eigentliche Wertentwicklung. Daraus schließe ich, dass er seitdem "Zulauf" bekommen hat.
Grundsätzlich hängt die Investitionssumme und der Investitionshintergrund natürlich von den eigenen Voraussetzungen ab. Ich persönlich hoffe natürlich auf eine verstärkte Zunahme dieses Wirtschaftszweigs, und natürlich dass die Wertentwicklung des Fonds weiter nach oben geht (bin ja selbst investiert). Da der ETF wohl aber nur diesen Wirtschaftszweig abbilden soll, habe ich ihn nur beigemischt.
Viele Grüße
______________
~ "Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach"
~ "Erzwinge niemals Vorraussetzungen auf Grundlage der eigenen Erwartungen"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.06.2021 12:45
Vielen Dank fuer eure Antworten!
Dann werde ich mal den Lyxor Robotics & AI UCITS ETF - Acc nehmen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.06.2021 11:29
Ich habe noch eine Frage, die nur bedingt mit diesem Thema direkt zu tun hat:
In den Antworten wurde mehrfach ausgesagt, dass die Groesse des ETF mit 3XX Millionen ok sei fuer einen Nischen-ETF. Habt ihr Faustregeln an die ihr euch haltet, sowas wie "ich investiere nie in einen ETF, der weniger als X Millionen haelt"?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.06.2021 13:11
@Ggaribaldi: wenn der Anbieter etabliert ist und das Konzept passt, achte ich überhaupt nicht auf die Größe.
Grundsätzlich sind 100 Mio. die Grenze, ab der ein ETF wirtschaftlich betrieben werden kann.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.06.2021 14:02
Das gibt es kein klares schwarzweiß. Beispielsweise kann ein ETF ja auch deswegen klein sein, weil er erst kürzlich neu aufgelegt wurde.
Als Faustformel würde ich so vorgehen:
Wenn Dir der ETF zu klein ist und Du gleichzeitig der Meinung bist, dass sich das nicht oder nur langsam bessern wird, dass ihm also nicht signifikant neue Gelder zufließen, die ihn aus dieser kritischen Zone rausholen, dann ist er wahrscheinlich zu nischig und ohnehin kein gutes Investment.
Die Entwicklung der ausgegebenen Anteile kannst Du übrigens bei extraetf.com sehen.
Und bitte nicht die Größe der Anteilsklasse bewerten, sondern die des Fonds.
Diese Angabe findest Du üblicherweise auf der Webseite des Emittenten. Auf anderen Seiten gehen die Angaben teilweise etwas durcheinander oder sind auch veraltet.

- ETF-Investment - das Ende der Branchenwetten?! in Wertpapiere & Anlage
- #Technologie-Titel im Comebackmodus# Let's get ready to rumble! in Wertpapiere & Anlage
- Neuling Fragen / FAQs durchgelesen in Wertpapiere & Anlage
- Einzelne Sparpläne pausieren oder gar ganz beenden? in Wertpapiere & Anlage
- Portfolio-Planung: Was bedeutet das mit den Beimischungen? in Wertpapiere & Anlage