- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
ETF Auswahl zwecks Altersvorsorge
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.06.2020 14:08
Grüße,
meine nun schon einiges gelesen zu haben und glaube die paar "Grundregeln" zu kennen.
Möchte mit ca. 150€ monatl. anfangen per Sparplan, hin & wieder mal zusätzlich einmalige Investitionen.
ETF da es unkompliziert bleiben soll. Mich nervt es jetzt schon an Rieter-Rente (seit ca. 4 Jahren je 25€ monatl.), Lebensversicherung (seit ca. 18 Jahren je 20€ monatl.), Cryptocurrencies etc. zu denken. Gut möglich, dass ich besagte auflöse und somit alsbald Richtung 200-300€ monatl. den ETF bespare. Wird mind. 20 Jahre, eher 30-40 Jahre bespart - bin daher gewillt etwas mehr auf Rendite/ Risiko zu setzen (Tagesgeldkonto als Absicherung vorhanden).
Vlt. könnt ihr bei folgender Auswahl weiter helfen:
- A1JX52 Vanguard FTSE All-World: Scheinbar Foren-Liebling. Wäre ich fein mit, aber mir scheint als würde dieser schlechter performen als andere ETFs in meiner Auswahl.
- A1JX53 Vanguard S&P 500: performt besser über letzten 5 Jahre, sehr sehr niedrige TER (0,07%) und vor allem gute TDR (-0,27%). Wird er (und somit die folgenden ETFs) nicht empfohlen, da er mit S & P 500 UCITS Index zu gering diversifiziert/ zu risikoreich ist? Aber auch bei meinem Anlage-Horizont?
- LYX0FS Lyxor S&P 500: schlechtere TER (0,15%) aber bessere TDR (-0,37%). Dafür synthetische Abbildung. Da der Tracking-Difference eine höhere Gewichtung/ Wichtigkeit zukommt als der TER, wäre der Lyxor dem Vanguard bzgl. S&P 500 vorzuziehen? Oder sollte ich lieber auf mehr Sicherheit gehen und physisch replizierend (=Vanguard alternative) bevorzugen? Dafür wird der Lyxor in EUR gehandelt usw....
- A1JKS0 SPDR S&P US Dividend Aristocrats: Erst vor kurzem von den Dividenden-Aristrokraten gehört. Klingt vielversprechend und sicher. Performt in diesem Vergleich im Mittelfeld. Warum wird dieser ETF dem A1JX52 Vanguard FTSE All-World nicht bei Empfehlungen vorgezogen?
Bin mal gespannt was ich alles übersehen habe.
Bin auch offen für weitere/ andere Vorschläge und Anregungen.
Schonmal meinen Dank.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.06.2020 11:37
Im Prinzip kann man Deine Thesen zusammenfassen mit
"Die amerikanischen Aktien sind schon immer besser gelaufen. Meint ihr nicht, dass das auch die nächsten 50 Jahre so sein wird?".
Und meine Antwort darauf lautet: "Ich weiß es nicht. Kann sein, muss aber nicht.".
Wenn ich die Nachrichten einschalte dann kann man jedenfalls schon den Eindruck bekommen, dass sich an der Gemengelage was ändert. Damit meine ich nicht nur die aktuellen Proteste oder dass das Land von einem Vollidioten dominiert wird. Das kann sich alles wieder ändern.
Ich meine mehr die hintergründigen Strömungen. Zumindest jenseits des Aktienmarktes nimmt die Bedeutung der USA erkennbar ab, u.a. weil die Verlässlichkeit und Berechenbarkeit abnimmt. Ob und wann sich das wirtschaftlich niederschlägt weiß ich auch nicht. Ich merke aber sogar bei mir, dass ich auf US-Produkte so gut es geht verzichte. Samsung statt Apple, Adidas statt Nike, Buchladen statt Amazon.
Vielleicht bin ich der einsame Rufer in der Wüste, vielleicht greift die Meinung um sich. Das aber die Globalisierung und die Führungsrolle der USA die kommenden 40 Jahre so weiter geht wie es in der Vergangenheit war ist alles andere als ausgemacht.
Es hat auch niemand gesagt, dass der S&P 500 zu risikoreich sei, nur das er risikoreicher ist als der All-World. Was zu risikoreich ist ist Ansichtssache und kann daher auch nur von einer Person beantwortet werden: von Dir selber!
Ungeachtet der Frage nach Index und Regionalität bist Du ja auch bzgl. der grundlegenden Herangehesweise unschlüssig (Stichwort Dividenden-ETF oder nicht?).
Das sind genau die Dinge auf die Du eine Antwort finden solltest bevor Du konkrete ETFs vergleichst. Wenn ich Deinen Anlagehorizont betrachte dann brauchst Du die Ausschüttungen offenbar nicht, aber willst Du sie?
Um zumindest eine Deiner Fragen konkret zu beantworten:
Hier ist der Vergleich der beiden von Dir ins Spiel gebrachten S&p500-ETFs.
Sieht für mich nicht so aus als wäre einer besser als der andere. Ob die aber gut im Sinne Deiner persönlichen Startegie sind, das ist eine ganz andere Frage...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.06.2020 11:38
@olli74 schrieb:wenn du die USA mit 30% überbewerten möchtest würde ich statt auf den S&P 500 direkt auf einen Nasdaq 100 ETF gehen
Das wäre vermutlich wirklich konsequenter
Dann würde ich aber auf eine 80/20-Verteilung gehen.
Just my 0,02€,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06.06.2020 13:17 - bearbeitet 06.06.2020 13:20
Leider kann ich das nicht rekonstruieren. Könntest du evtl. ein Screenshot o. Ä. verlinken, in dem erkennbar ist, was du meinst?
Ansonsten ist die Idee mit bspw. Beimischung von Nasdaq 100 ETF o. Ä. natürlich auch überlegenswert, aber nochmals risikoreicher/ spezifischer.
Persönlich möchte ich eigentlich nicht die USA überbewerten, dies passiert aber im gewissen Maße weitestgehend automatisch (siehe auch All-World).
Von ersten Ideen wie SRI und Europa/ Deutschland-Index ETFs bin ich schnell abgerückt. Ultimo geht es mir um Altersvorsorge und somit um Rendite (s. U.).
Mir scheint fast, als würde hier von einer geographischen oder wirtschaftlichen Region wie bspw. dem Balkan geredet hinsichtlich zukünftiger Stabilität und nicht von einer Weltmacht, die schon vielfach politisch am straucheln war, wirschaftliche Krisen ausgelöst o. erlebt hat, viel "Mist gebaut" hat und immer noch ganz vorne steht (bewusst stark plakative Formulierung) - ja, dass kann man auch als Contra-Argument auslegen hinsichtlich Investitionen.
Letztendlich seh ich die S&P500 Unternehmen mehr als Globale-Player die "lediglich" ihren Sitz in den USA haben, aber derartig weltweit verzweigt sind & mächtig, dass ich Sie als scheinbar stabiler erachte als manch anderer hier.
Nicht falsch verstehen - ich höre euch. Möchte nur eine kleine Dikussion in der ich evtl. sehr überzeugende Argumente gegen meine Hypothesen erfahre.
Was "zu" risikorreich ist, kann nur ich für mich entscheiden, das weiß ich @GetBetter . Aber um eine Antwort zu finden benötige ich vorerst eine gewisse Informationsgrundlage.
Bzgl. Herangehensweise hatte ich gehofft, dass ich mit Anlagehorizont, Ziel der Anlage und Volumen ausreichend konkret bin. Wären Olditmer das dafür passende Mittel, würde ich auch in Oldtimer investieren (egal ob deutsche, amerikanische, V8, Cabrios etc.). ETFs sind hier für mich wohl nur Mittel zum Zweck der zusätzlichen Altersvorsorge.
Möchte versuchen meine Idee anders/ neu formulieren:
Der A1JX52 Vanguard All-World ist interessant, aber ich frage mich, welche ETFs wären auf Basis der von mir genannten Informationen (ca. 30 Jahre, ca. 250€ monatl., zusätzl. Altersvorsorge) ebenfalls interessant/ ggf. zu berücksichtigen?
PS: Selbstredend mit dem Ziel mehr Rendite - aber ich glaube nur deswegen wird in ETFs investiert.
Ich hab erneut zu Danken!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.06.2020 13:23
@Laub schrieb:Möchte versuchen meine Idee anders/ neu formulieren:
Der A1JX52 Vanguard All-World ist interessant, aber ich frage mich, welche ETFs wären auf Basis der von mir genannten Informationen (ca. 30 Jahre, ca. 250€ monatl., zusätzl. Altersvorsorge) ebenfalls interessant/ ggf. zu berücksichtigen?
Auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole:
Bleib beim FTSE All-World, entweder als Einzel-ETF oder in der Kombi mit 20% Nasdaq oder 30% S&P ...
ETFs sind eher langweilig und unspektakulär, dafür aber verlässlich
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
07.06.2020 17:11 - bearbeitet 07.06.2020 17:35
@Laub schrieb:Leider kann ich das nicht rekonstruieren. Könntest du evtl. ein Screenshot o. Ä. verlinken, in dem erkennbar ist, was du meinst?
Ich habe für den Vergleich den iShares ACWI und S&P 500 genommen da diese schon länger als die Vanguards laufen
Portfolio ist 70% ACWI und 30% S&P 500 gegen 100% ACWI NR auf die letzten 5 Jahre und seit 2011, der Mehrertrag ist mir persönlich das Länderrisiko nicht wert.
07.06.2020 17:26 - bearbeitet 07.06.2020 17:29
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
07.06.2020 17:26 - bearbeitet 07.06.2020 17:29
und hier das Ganze mit 70% ACWI und 30% Nasdaq 100 va. nur ACWI auf 5 Jahre und seit 01.01.2012
MSCI ACWI = FTSE All World
MSCI ACWI: WKN A1JMDF
S&P 500: WKN A0YEDG
Nasdaq 100: WKN ETF011
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.06.2020 18:16
Meine Altersvorsorge : DWS Top Dividende WKN 984811
Dazu habe ich einen monatlichen Sparplan und ein Depot bei der DWS.
Dort bezahle ich 5% Ausgabeaufschlag und jährlich 12 Euro Depotgebühren, das schon seit locker 20 Jahren. Das Depot fasse ich nicht an, keine extra Zukäufe und keine Verkäufe. Nur einmal im Jahr ein Blick auf die Abrechnung der Ausschüttung die wieder angelegt wird und die Jahresaufstellung. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie weit im Plus das Depot steht.
Für alle die mich für verrückt halten und mir sagen wollen das ich noch mehr im Plus wäre wenn ich dieses oder jenes gemacht hätte: Egal, entscheidend ist ich bin dick im Plus und ich mach mir keinen Stress indem ich irgendwelchen Kursen nachrenne.
Ja, ich habe noch andere Anlagen laufen, aber der Top Dividende macht Spaß.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.06.2020 19:12
@Nordischgut schrieb:Für alle die mich für verrückt halten und mir sagen wollen das ich noch mehr im Plus wäre wenn ich dieses oder jenes gemacht hätte: Egal, entscheidend ist ich bin dick im Plus und ich mach mir keinen Stress indem ich irgendwelchen Kursen nachrenne.
Hallo @Nordischgut, niemand hält Dich für verrückt. Der Top Dividende ist ohne jeden Zweifel ein solider Fonds und wenn Du zufrieden bist, ist es ja gut.
Dennoch ist es tatsächlich so, dass Du mit einem FTSE All-World besser da stündest und es sich vermutlich auch heute noch lohnen würde, das Depot zu versilbern und das ersparte Geld in toto in den Welt-ETF zu stecken (inklusive gesparter Management und Depotgebühren). Und Du musst gleichfalls keinen Kursen mehr hinterher rennen :
[via]
Ich weiß, das wolltest Du jetzt nicht lesen, aber dann hättest Du das Posting nicht schreiben dürfen
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.06.2020 19:46
@Nordischgut schrieb:Meine Altersvorsorge : DWS Top Dividende WKN 984811
Dazu habe ich einen monatlichen Sparplan und ein Depot bei der DWS.
Dort bezahle ich 5% Ausgabeaufschlag und jährlich 12 Euro Depotgebühren, das schon seit locker 20 Jahren. Das Depot fasse ich nicht an, keine extra Zukäufe und keine Verkäufe. Nur einmal im Jahr ein Blick auf die Abrechnung der Ausschüttung die wieder angelegt wird und die Jahresaufstellung. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie weit im Plus das Depot steht.
Für alle die mich für verrückt halten und mir sagen wollen das ich noch mehr im Plus wäre wenn ich dieses oder jenes gemacht hätte: Egal, entscheidend ist ich bin dick im Plus und ich mach mir keinen Stress indem ich irgendwelchen Kursen nachrenne.
Ja, ich habe noch andere Anlagen laufen, aber der Top Dividende macht Spaß.
Gute Einstellung, ich mag diese Cent feilschenden Aussagen auch nicht
Den DWS habe ich u.a. auch für meine drei Enkeln.
Weiterhin viel Erfolg.

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- Support für ETF Sparplan in Wertpapiere & Anlage
- Türchen 23 - Patria Invest (PAX) in Wertpapiere & Anlage
- Richtige Vorsorge nach Anfängerfehlern in Vorsorge & Finanzierung
- Hilfe ETFs - Roast my Plans in Wertpapiere & Anlage
- Portfolio-Feedback mit langfristigem Anlagehorizont (> 30 Jahre) in Wertpapiere & Anlage