abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Clean Energy/ New Energy ETFs

Wicht_2016
Autor ★★★
76 Beiträge

Hallo allesamt,

 

mir ist der Erneuerbare Energien Bereich völlig unbekannt, daher die Frage in die Runde, ob es denn wesentliche Unterschiede in den Positionen der drei folgenden ETFs gibt?

Würde es Sinn machen, einen mittleren Betrag auf alle drei zu teilen? Wenn nein, welche Empfehlung können die Erfahreneren geben?

 

iShares Global Clean Energy UCITS ETFIE00B1XNHC34 3.7390,65% p.a.AusschüttendIrlandVollständige Replikation
Lyxor New Energy (DR) UCITS ETF - DistFR0010524777 7750,60% p.a.AusschüttendFrankreichVollständige Replikation
L&G Clean Energy UCITS ETFIE00BK5BCH80 60,49% p.a.ThesaurierendIrlandVollständige Replikation

 

Quelle: https://www.justetf.com/de/how-to/invest-in-clean-energy.html

 

 

VG, Wicht

206 ANTWORTEN

ae
Mentor ★★★
3.307 Beiträge

👍🏼 @Thorsten_ und Danke fürs Schubsen 

 

gruss ae

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

MMJ
Mentor
921 Beiträge

Langsam geht es Richtung Jahresende. Zeit, einige Entscheidungen zu reflektieren.

 

Unter anderem haben wir Ende 2020 beschlossen, zwei ETF´s per Sparplan zu besparen. Die Wahl fiel auf in einem Depot auf den Lyxor New Energy und in einem anderen Depot auf den iShares Clean Energy. Nach einem Jahr ist das Ergebnis sehr ernüchternd. Die knapp 14% des Lyxor kann ich im Übrigen laut meinen Aufzeichnungen in Portfolio Performance nicht bestätigen. Hier sind es, inkl. der Ausschüttung gerade einmal +1,3%.

 

3F2A0312-BB6B-46E0-9201-17A44A878689.jpeg

 

Zugegeben, die 3-Jahres Ansicht spricht eine andere Sprache. Hier sieht man allerdings auch, wie volatil die beiden ETF´s sind. Insbesondere der iShares Clean Energy sticht hervor.

 

D6C7166E-738A-48D4-B2AE-37CFAB9470AE.jpeg

 

Wie geht es weiter?

Viele würden jetzt vielleicht sagen "Nimm doch lieber einen stinknormalen World-ETF." Ja, könnten wir tun. Allerdings sind wir davon überzeugt, dass das Thema in den kommenden Jahren weiterhin sehr interessant sein wird. Daher werden wir auch im kommenden Jahr beide ETF´s weiter wie bisher besparen und Ende nächstes Jahres ein neues Fazit ziehen. Ein Marathon wird schließlich auch nicht auf den ersten 10 Kilometern gewonnen.

 

Wer von Euch hat ebenfalls einen oder beide ETF´s im Sparplan? Wie geht Ihr mit der Situation um?

NordlichtSH
Mentor ★★
1.949 Beiträge

Ich habe den iShares Global Clean Energy als Sparplan, der ist bei mir derzeit auch leicht im Minus. 

 

Aber ich sehe ihn als langfristige Anlage und gehe auch davon aus, dass das Thema Zukunft hat. Also kann es mir ja nur recht sein, wenn ich jetzt in der Ansparphase günstige Kaufkurse habe. 

Thorsten_
Legende
4.252 Beiträge

LYX0CB wird weiterhin stur bespart.

huhuhu
Legende
8.286 Beiträge

@Thorsten_  schrieb:

LYX0CB wird weiterhin stur bespart.


@Thorsten_ 

Riischtiisch 👍

maddin808
Experte ★★★
673 Beiträge

2021 war definitiv kein Jahr für Renewables. Ist wohl auch sehr fraglich, wie 2021 wird. Aber langfristig geht kein Weg dran vorbei ich ich traue den Indizes schon zu, halbwegs die richtigen Werte im Körbchen zu haben. Ca. 12% meines ETF-Bestandes sind Cleantec, also Energy, Mobility & Wasser. Da kommt erstmal nichts hinzu aber auch nichts weg.

ae
Mentor ★★★
3.307 Beiträge

Bleibe ebenfalls mit kleiner Sparrate beim LYX0CB dabei, beobachte aber ganz genau die Entwicklung. 
Es nützt ja nichts, wenn das Thema Nachhaltigkeit bei Energie viel Potential hat und es sich nicht in der Wertentwicklung des ETF’s widerspiegelt. Bin zwar im plus mit ca. 12% aktuell, aber nur aufgrund einer einmaligen höheren Sparrate zu Beginn, vor der US Wahl.
Falls der LYX0CB nicht mindestens mit dem breiten Markt mithalten kann, würde ich dann doch lieber die Rate beim All World aufstocken. 


gruss ae

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

MadMattNJ
Experte
83 Beiträge

Ich habe vor ein paar Monaten die Besparung des LYX0CB eingestellt. Da ich allerdings auch schon seit Anfang 2018 investiert bin, bin ich ca. 65% im Plus und lasse ihn jetzt erstmal liegen.

Ich habe die Sparrate vom LYX0CB auf den LYX0ZG (ist nicht Clean/New Energy sondern Disruptive Technology ETF) umgestellt.

Friesenlied
Autor ★★
29 Beiträge

Dreimal im Jahr schaue ich auf meine ETF und Einzelaktien - zum Jahreswechsel jetzt war klar: Nach einem Jahr ist meine Geduld mit unzureichend zusammengewürfelten ETF auf Clean Energy am Ende. Meine kleine Position im L&G A2QFEN wird aufgelöst. 

Nicht nur der Chart 2021 liegt nach der Euphorie im Januar der Georgia-Nachwahl und einem Fehlausbruch im November mit -1% weit zurück hinter anderen Branchenwetten wie vor allem der sehr erfolgreichen Big Pharma/Health Care im LYX0GM (+30%), nicht zu reden von Einzelaktien wie Eckert und Ziegler oder Carl Zeiss Meditec.

 

Schon der Blick auf die größten Einzelpositionen im L&G A2QFEN sagt mir:

Verluste begrenzen!

- Tesla und Enphase sind völlig überkauft und viel zu volatil

Aker Solutions aus Norwegen heißt Schiffbau mit Verlusten und schlimmem Chart, nicht besser steht American Superconductor da. 

- First Solar und Solar Edge gehören ebenfalls nicht zu den Aktien, die ich einzeln je kaufen würde, weil sie langfristig mehr erwarten lassen als andere.

- Anfang des Jahres war noch Nordex ebenfalls mit rund 2% (aktuell immer noch 1,5%) eine der stärksten Positionen, die -32% in 2021 sind nur ein Beispiel für harte Zeiten der Windkraftbranche trotz aller politischen Rahmenbedingungen.

- zudem bleibt immer noch fraglich, wie es Firmen wie Schneider oder e-on , die an Kohlestrom und Atomkraft mit verdienen, in einen "Clean Energy" schaffen. Das hat einfach mehr mit Greenwashing als mit Green Energy zu tun.

 

So geht mein Blick immer wieder auf erneuerbare Einzelaktien, die nachprüfbar sinnvolle Beiträge zur nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft leisten und vom Trend zu ESG profitieren, aktuell etwa Steico, Nibe, Mayr-Melnhof, Umweltbank usw., die Favoriten beim www.ecoreporter.de bieten da gute Anregungen für alle, die langfristig sinnvolle Investments als Ziel haben...

Schon rund 10 selbst gewählte Einzelaktien bieten mir hier eine für mich ausreichende Risikostreuung, für die ich nicht mal TER abziehen muss.

 

 

 

.

digitus
Legende
9.070 Beiträge

Mal wieder - auch weil das Thema "Clean/New Energy" angesichts des Ukraine-Kriegs mit Macht aufpoppt - ein Performancevergleich:

 

Bildschirmfoto_2022-03-11_17-12-08.png

[via]

 

Wegen des noch sehr jungen RobecoSAM lediglich gut 16 Monate. In diesem Zeitraum lediglich der L&G besser als der Welt-ETF.

 

Meine kleine Lyxor-New-Energy-Position (aus einem pausierten Sparplan) pendelt um den Einstandswert.

 

Die Sparte ist gerade schlechter unterwegs als man eigentlich annehmen sollte.

 

Grüße,

Andreas

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.