Clean Energy/ New Energy ETFs
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.12.2020 17:22
Hallo allesamt,
mir ist der Erneuerbare Energien Bereich völlig unbekannt, daher die Frage in die Runde, ob es denn wesentliche Unterschiede in den Positionen der drei folgenden ETFs gibt?
Würde es Sinn machen, einen mittleren Betrag auf alle drei zu teilen? Wenn nein, welche Empfehlung können die Erfahreneren geben?
iShares Global Clean Energy UCITS ETFIE00B1XNHC34 | 3.739 | 0,65% p.a. | Ausschüttend | Irland | Vollständige Replikation | |
Lyxor New Energy (DR) UCITS ETF - DistFR0010524777 | 775 | 0,60% p.a. | Ausschüttend | Frankreich | Vollständige Replikation | |
L&G Clean Energy UCITS ETFIE00BK5BCH80 | 6 | 0,49% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation |
Quelle: https://www.justetf.com/de/how-to/invest-in-clean-energy.html
VG, Wicht
- Labels:
-
ETF
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.11.2021 16:13
👍🏼 @Thorsten_ und Danke fürs Schubsen
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
15.12.2021 11:42 - bearbeitet 15.12.2021 11:45
Langsam geht es Richtung Jahresende. Zeit, einige Entscheidungen zu reflektieren.
Unter anderem haben wir Ende 2020 beschlossen, zwei ETF´s per Sparplan zu besparen. Die Wahl fiel auf in einem Depot auf den Lyxor New Energy und in einem anderen Depot auf den iShares Clean Energy. Nach einem Jahr ist das Ergebnis sehr ernüchternd. Die knapp 14% des Lyxor kann ich im Übrigen laut meinen Aufzeichnungen in Portfolio Performance nicht bestätigen. Hier sind es, inkl. der Ausschüttung gerade einmal +1,3%.
Zugegeben, die 3-Jahres Ansicht spricht eine andere Sprache. Hier sieht man allerdings auch, wie volatil die beiden ETF´s sind. Insbesondere der iShares Clean Energy sticht hervor.
Wie geht es weiter?
Viele würden jetzt vielleicht sagen "Nimm doch lieber einen stinknormalen World-ETF." Ja, könnten wir tun. Allerdings sind wir davon überzeugt, dass das Thema in den kommenden Jahren weiterhin sehr interessant sein wird. Daher werden wir auch im kommenden Jahr beide ETF´s weiter wie bisher besparen und Ende nächstes Jahres ein neues Fazit ziehen. Ein Marathon wird schließlich auch nicht auf den ersten 10 Kilometern gewonnen.
Wer von Euch hat ebenfalls einen oder beide ETF´s im Sparplan? Wie geht Ihr mit der Situation um?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.12.2021 12:15
Ich habe den iShares Global Clean Energy als Sparplan, der ist bei mir derzeit auch leicht im Minus.
Aber ich sehe ihn als langfristige Anlage und gehe auch davon aus, dass das Thema Zukunft hat. Also kann es mir ja nur recht sein, wenn ich jetzt in der Ansparphase günstige Kaufkurse habe.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.12.2021 13:40
LYX0CB wird weiterhin stur bespart.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.12.2021 13:47
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.12.2021 08:56
2021 war definitiv kein Jahr für Renewables. Ist wohl auch sehr fraglich, wie 2021 wird. Aber langfristig geht kein Weg dran vorbei ich ich traue den Indizes schon zu, halbwegs die richtigen Werte im Körbchen zu haben. Ca. 12% meines ETF-Bestandes sind Cleantec, also Energy, Mobility & Wasser. Da kommt erstmal nichts hinzu aber auch nichts weg.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.12.2021 10:56
Bleibe ebenfalls mit kleiner Sparrate beim LYX0CB dabei, beobachte aber ganz genau die Entwicklung.
Es nützt ja nichts, wenn das Thema Nachhaltigkeit bei Energie viel Potential hat und es sich nicht in der Wertentwicklung des ETF’s widerspiegelt. Bin zwar im plus mit ca. 12% aktuell, aber nur aufgrund einer einmaligen höheren Sparrate zu Beginn, vor der US Wahl.
Falls der LYX0CB nicht mindestens mit dem breiten Markt mithalten kann, würde ich dann doch lieber die Rate beim All World aufstocken.
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.12.2021 13:12
Ich habe vor ein paar Monaten die Besparung des LYX0CB eingestellt. Da ich allerdings auch schon seit Anfang 2018 investiert bin, bin ich ca. 65% im Plus und lasse ihn jetzt erstmal liegen.
Ich habe die Sparrate vom LYX0CB auf den LYX0ZG (ist nicht Clean/New Energy sondern Disruptive Technology ETF) umgestellt.
02.01.2022 12:00 - bearbeitet 02.01.2022 18:27
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
02.01.2022 12:00 - bearbeitet 02.01.2022 18:27
Dreimal im Jahr schaue ich auf meine ETF und Einzelaktien - zum Jahreswechsel jetzt war klar: Nach einem Jahr ist meine Geduld mit unzureichend zusammengewürfelten ETF auf Clean Energy am Ende. Meine kleine Position im L&G A2QFEN wird aufgelöst.
Nicht nur der Chart 2021 liegt nach der Euphorie im Januar der Georgia-Nachwahl und einem Fehlausbruch im November mit -1% weit zurück hinter anderen Branchenwetten wie vor allem der sehr erfolgreichen Big Pharma/Health Care im LYX0GM (+30%), nicht zu reden von Einzelaktien wie Eckert und Ziegler oder Carl Zeiss Meditec.
Schon der Blick auf die größten Einzelpositionen im L&G A2QFEN sagt mir:
Verluste begrenzen!
- Tesla und Enphase sind völlig überkauft und viel zu volatil
- Aker Solutions aus Norwegen heißt Schiffbau mit Verlusten und schlimmem Chart, nicht besser steht American Superconductor da.
- First Solar und Solar Edge gehören ebenfalls nicht zu den Aktien, die ich einzeln je kaufen würde, weil sie langfristig mehr erwarten lassen als andere.
- Anfang des Jahres war noch Nordex ebenfalls mit rund 2% (aktuell immer noch 1,5%) eine der stärksten Positionen, die -32% in 2021 sind nur ein Beispiel für harte Zeiten der Windkraftbranche trotz aller politischen Rahmenbedingungen.
- zudem bleibt immer noch fraglich, wie es Firmen wie Schneider oder e-on , die an Kohlestrom und Atomkraft mit verdienen, in einen "Clean Energy" schaffen. Das hat einfach mehr mit Greenwashing als mit Green Energy zu tun.
So geht mein Blick immer wieder auf erneuerbare Einzelaktien, die nachprüfbar sinnvolle Beiträge zur nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft leisten und vom Trend zu ESG profitieren, aktuell etwa Steico, Nibe, Mayr-Melnhof, Umweltbank usw., die Favoriten beim www.ecoreporter.de bieten da gute Anregungen für alle, die langfristig sinnvolle Investments als Ziel haben...
Schon rund 10 selbst gewählte Einzelaktien bieten mir hier eine für mich ausreichende Risikostreuung, für die ich nicht mal TER abziehen muss.
.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.03.2022 17:20
Mal wieder - auch weil das Thema "Clean/New Energy" angesichts des Ukraine-Kriegs mit Macht aufpoppt - ein Performancevergleich:
[via]
Wegen des noch sehr jungen RobecoSAM lediglich gut 16 Monate. In diesem Zeitraum lediglich der L&G besser als der Welt-ETF.
Meine kleine Lyxor-New-Energy-Position (aus einem pausierten Sparplan) pendelt um den Einstandswert.
Die Sparte ist gerade schlechter unterwegs als man eigentlich annehmen sollte.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung

- VULCAN ENERGY Resources WKN:A2PV3A in Wertpapiere & Anlage
- Rosinenpicker-Tipps #31 – Multifaktor vom Feinsten: Invesco Quantitative Strategies Global Equity in Wertpapiere & Anlage
- Die steigen immer: tolle Trendaktien für Euer Depot in Wertpapiere & Anlage
- Vontobel 2024 US Election Index# Republican vs. Democrat in Wertpapiere & Anlage
- Aktienkurs wird in wechselnden Währungen angezeigt in Wertpapiere & Anlage